Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

fiel, nahm an, dass der Armpolyp jenen Einfluss
durch ein Gift äussere, welches auf ähnliche Art
wie das Viperngift wirke. Aber es giebt unter
den Zoophyten nur Beyspiele von scharfen Giften
bey den Seeblasen (Physalis), die allenthalben,
wo man mit ihnen in Berührung kömmt, einen
brennenden Schmerz und Bläschen auf der Haut
wie von Brennessein erregen b), keines aber von
Absonderung einer narkotischen Substanz, wie
man hier doch voraussetzen müsste.

Einen Hauptbeweis für ein dynamisches Wir-
ken der lebenden Körper liefert noch die Entste-
hung der Muttermäler, Abweichungen des
Embryo von der regelmässigen Gestalt, die nach
der ersten Bildung desselben als Folgen gewisser
Empfindungen oder Vorstellungen der Mutter ent-
standen sind und mit diesen in einer unverkenn-
baren Beziehung stehen. Es lässt sich nicht läug-
nen, viele Fälle von solchen Mälern, die man
in ältern Schriften, besonders in den Abhandlun-
gen der Kaiserlichen Akademie der Naturforscher,
findet, ertragen keine genaue Prüfung. Seitdem
Haller c) sie einer Critik unterwarf, sind ähn-
liche Beobachtungen auch in den Werken der
Aerzte und Naturforscher immer seltener gewor-
den. Aber nach der strengsten Sichtung bleiben
doch noch eine Menge Fälle übrig, die man für
Beweise einer Einwirkung von Empfindungen oder
Vorstellungen auf die Gestalt der Frucht gelten

lassen
b) Tilesius in Krusenstern's Reise um die Welt.
Th. 3. S. 1 fg.
c) Elem. Physiol. T. VIII. L. XXIX. S. 2. §. 21 sq. p. 135 sq.
V. Bd. G g

fiel, nahm an, daſs der Armpolyp jenen Einfluſs
durch ein Gift äuſsere, welches auf ähnliche Art
wie das Viperngift wirke. Aber es giebt unter
den Zoophyten nur Beyspiele von scharfen Giften
bey den Seeblasen (Physalis), die allenthalben,
wo man mit ihnen in Berührung kömmt, einen
brennenden Schmerz und Bläschen auf der Haut
wie von Brennessein erregen b), keines aber von
Absonderung einer narkotischen Substanz, wie
man hier doch voraussetzen müſste.

Einen Hauptbeweis für ein dynamisches Wir-
ken der lebenden Körper liefert noch die Entste-
hung der Muttermäler, Abweichungen des
Embryo von der regelmäſsigen Gestalt, die nach
der ersten Bildung desselben als Folgen gewisser
Empfindungen oder Vorstellungen der Mutter ent-
standen sind und mit diesen in einer unverkenn-
baren Beziehung stehen. Es läſst sich nicht läug-
nen, viele Fälle von solchen Mälern, die man
in ältern Schriften, besonders in den Abhandlun-
gen der Kaiserlichen Akademie der Naturforscher,
findet, ertragen keine genaue Prüfung. Seitdem
Haller c) sie einer Critik unterwarf, sind ähn-
liche Beobachtungen auch in den Werken der
Aerzte und Naturforscher immer seltener gewor-
den. Aber nach der strengsten Sichtung bleiben
doch noch eine Menge Fälle übrig, die man für
Beweise einer Einwirkung von Empfindungen oder
Vorstellungen auf die Gestalt der Frucht gelten

lassen
b) Tilesius in Krusenstern’s Reise um die Welt.
Th. 3. S. 1 fg.
c) Elem. Physiol. T. VIII. L. XXIX. S. 2. §. 21 sq. p. 135 sq.
V. Bd. G g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0477" n="465"/>
fiel, nahm an, da&#x017F;s der Armpolyp jenen Einflu&#x017F;s<lb/>
durch ein Gift äu&#x017F;sere, welches auf ähnliche Art<lb/>
wie das Viperngift wirke. Aber es giebt unter<lb/>
den Zoophyten nur Beyspiele von scharfen Giften<lb/>
bey den Seeblasen (Physalis), die allenthalben,<lb/>
wo man mit ihnen in Berührung kömmt, einen<lb/>
brennenden Schmerz und Bläschen auf der Haut<lb/>
wie von Brennessein erregen <note place="foot" n="b)"><hi rendition="#k">Tilesius</hi> in <hi rendition="#k">Krusenstern</hi>&#x2019;s Reise um die Welt.<lb/>
Th. 3. S. 1 fg.</note>, keines aber von<lb/>
Absonderung einer narkotischen Substanz, wie<lb/>
man hier doch voraussetzen mü&#x017F;ste.</p><lb/>
              <p>Einen Hauptbeweis für ein dynamisches Wir-<lb/>
ken der lebenden Körper liefert noch die Entste-<lb/>
hung der <hi rendition="#g">Muttermäler</hi>, Abweichungen des<lb/>
Embryo von der regelmä&#x017F;sigen Gestalt, die nach<lb/>
der ersten Bildung desselben als Folgen gewisser<lb/>
Empfindungen oder Vorstellungen der Mutter ent-<lb/>
standen sind und mit diesen in einer unverkenn-<lb/>
baren Beziehung stehen. Es lä&#x017F;st sich nicht läug-<lb/>
nen, viele Fälle von solchen Mälern, die man<lb/>
in ältern Schriften, besonders in den Abhandlun-<lb/>
gen der Kaiserlichen Akademie der Naturforscher,<lb/>
findet, ertragen keine genaue Prüfung. Seitdem<lb/><hi rendition="#k">Haller</hi> <note place="foot" n="c)">Elem. Physiol. T. VIII. L. XXIX. S. 2. §. 21 sq. p. 135 sq.</note> sie einer Critik unterwarf, sind ähn-<lb/>
liche Beobachtungen auch in den Werken der<lb/>
Aerzte und Naturforscher immer seltener gewor-<lb/>
den. Aber nach der strengsten Sichtung bleiben<lb/>
doch noch eine Menge Fälle übrig, die man für<lb/>
Beweise einer Einwirkung von Empfindungen oder<lb/>
Vorstellungen auf die Gestalt der Frucht gelten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lassen</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#i">V. Bd.</hi> G g</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0477] fiel, nahm an, daſs der Armpolyp jenen Einfluſs durch ein Gift äuſsere, welches auf ähnliche Art wie das Viperngift wirke. Aber es giebt unter den Zoophyten nur Beyspiele von scharfen Giften bey den Seeblasen (Physalis), die allenthalben, wo man mit ihnen in Berührung kömmt, einen brennenden Schmerz und Bläschen auf der Haut wie von Brennessein erregen b), keines aber von Absonderung einer narkotischen Substanz, wie man hier doch voraussetzen müſste. Einen Hauptbeweis für ein dynamisches Wir- ken der lebenden Körper liefert noch die Entste- hung der Muttermäler, Abweichungen des Embryo von der regelmäſsigen Gestalt, die nach der ersten Bildung desselben als Folgen gewisser Empfindungen oder Vorstellungen der Mutter ent- standen sind und mit diesen in einer unverkenn- baren Beziehung stehen. Es läſst sich nicht läug- nen, viele Fälle von solchen Mälern, die man in ältern Schriften, besonders in den Abhandlun- gen der Kaiserlichen Akademie der Naturforscher, findet, ertragen keine genaue Prüfung. Seitdem Haller c) sie einer Critik unterwarf, sind ähn- liche Beobachtungen auch in den Werken der Aerzte und Naturforscher immer seltener gewor- den. Aber nach der strengsten Sichtung bleiben doch noch eine Menge Fälle übrig, die man für Beweise einer Einwirkung von Empfindungen oder Vorstellungen auf die Gestalt der Frucht gelten lassen b) Tilesius in Krusenstern’s Reise um die Welt. Th. 3. S. 1 fg. c) Elem. Physiol. T. VIII. L. XXIX. S. 2. §. 21 sq. p. 135 sq. V. Bd. G g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/477
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/477>, abgerufen am 05.05.2024.