Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.Beschleunigung der Vegetation von der oxygenir- Man mit Kressensaamen besäeten Töpfen begoss ich den einen mit blossem Wasser, den zweyten mit einer Mischung aus 2 Drachmen Kirschlorbeerwasser und 6 Unzen Wasser, den dritten mit einer ähnlichen Mischung, worin aber die Quantität des Kirschlor- beerwassers 3 Drachmen betrug. In den beyden letz- tern Töpfen keimte der Saamen drey Tage früher als in dem ersten. Nachher aber zeigte sich in dem Wachsthum der Keime kein Unterschied mehr. v) Humboldt's Aphorismen. S. 63. w) Coulon Diss. do mutata humorum in regno orga- nico indole, a vi vitali vasorum derivando. Praes. Brugmanns. Lugd. Bat. 1789. p. 29. x) Vallemont Curiosites de la Nature et de l'Art. p. 157. -- Trommsdorf in Gren's Journal der Physik. B. I. St. 1. S. 29. y) F. Schnurrer Observata de materiarum quarundam oxydatarum in germinationem efficientia etc. Tubing. 1805. P 4
Beschleunigung der Vegetation von der oxygenir- Man mit Kressensaamen besäeten Töpfen begoſs ich den einen mit bloſsem Wasser, den zweyten mit einer Mischung aus 2 Drachmen Kirschlorbeerwasser und 6 Unzen Wasser, den dritten mit einer ähnlichen Mischung, worin aber die Quantität des Kirschlor- beerwassers 3 Drachmen betrug. In den beyden letz- tern Töpfen keimte der Saamen drey Tage früher als in dem ersten. Nachher aber zeigte sich in dem Wachsthum der Keime kein Unterschied mehr. v) Humboldt’s Aphorismen. S. 63. w) Coulon Diss. do mutata humorum in regno orga- nico indole, a vi vitali vasorum derivando. Praes. Brugmanns. Lugd. Bat. 1789. p. 29. x) Vallemont Curiosités de la Nature et de l’Art. p. 157. — Trommsdorf in Gren’s Journal der Physik. B. I. St. 1. S. 29. y) F. Schnurrer Observata de materiarum quarundam oxydatarum in germinationem efficientia etc. Tubing. 1805. P 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0243" n="231"/> Beschleunigung der Vegetation von der oxygenir-<lb/> ten Salzsäure <note place="foot" n="v)"><hi rendition="#k">Humboldt</hi>’s Aphorismen. S. 63.</note>, dem kochsalzsauren Ammoniak <note place="foot" n="w)"><hi rendition="#k">Coulon</hi> Diss. do mutata humorum in regno orga-<lb/> nico indole, a vi vitali vasorum derivando. Praes.<lb/><hi rendition="#k">Brugmanns</hi>. Lugd. Bat. 1789. p. 29.</note><lb/> und dem salzsauren Kali <note place="foot" n="x)"><hi rendition="#k">Vallemont</hi> Curiosités de la Nature et de l’Art. p.<lb/> 157. — <hi rendition="#k">Trommsdorf</hi> in <hi rendition="#k">Gren</hi>’s Journal der Physik.<lb/> B. I. St. 1. S. 29.</note>. Aber diese und alle<lb/> übrige Reitze befördern die Vegetation, eben so<lb/> wie die Elektricität, das Opium und der Cam-<lb/> pher, nur unter gewissen Bedingungen. Die oxy-<lb/> dirte Salzsäure z. B. beschleunigt nur bey der Mit-<lb/> wirkung des Lichts und der Wärme das Keimen<lb/> der Saamen, und vorzüglich nur derjenigen, die<lb/> einen scharfen Stoff enthalten, wie der Kresse, des<lb/> Senſs, Meerrettigs u. s. w. <note place="foot" n="y)">F. <hi rendition="#k">Schnurrer</hi> Observata de materiarum quarundam<lb/> oxydatarum in germinationem efficientia etc. Tubing.<lb/> 1805.</note>.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/> <p> <note xml:id="seg2pn_9_2" prev="#seg2pn_9_1" place="foot" n="u)">mit Kressensaamen besäeten Töpfen begoſs ich den<lb/> einen mit bloſsem Wasser, den zweyten mit einer<lb/> Mischung aus 2 Drachmen Kirschlorbeerwasser und<lb/> 6 Unzen Wasser, den dritten mit einer ähnlichen<lb/> Mischung, worin aber die Quantität des Kirschlor-<lb/> beerwassers 3 Drachmen betrug. In den beyden letz-<lb/> tern Töpfen keimte der Saamen drey Tage früher als<lb/> in dem ersten. Nachher aber zeigte sich in dem<lb/> Wachsthum der Keime kein Unterschied mehr.</note> </p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 4</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [231/0243]
Beschleunigung der Vegetation von der oxygenir-
ten Salzsäure v), dem kochsalzsauren Ammoniak w)
und dem salzsauren Kali x). Aber diese und alle
übrige Reitze befördern die Vegetation, eben so
wie die Elektricität, das Opium und der Cam-
pher, nur unter gewissen Bedingungen. Die oxy-
dirte Salzsäure z. B. beschleunigt nur bey der Mit-
wirkung des Lichts und der Wärme das Keimen
der Saamen, und vorzüglich nur derjenigen, die
einen scharfen Stoff enthalten, wie der Kresse, des
Senſs, Meerrettigs u. s. w. y).
Man
u)
v) Humboldt’s Aphorismen. S. 63.
w) Coulon Diss. do mutata humorum in regno orga-
nico indole, a vi vitali vasorum derivando. Praes.
Brugmanns. Lugd. Bat. 1789. p. 29.
x) Vallemont Curiosités de la Nature et de l’Art. p.
157. — Trommsdorf in Gren’s Journal der Physik.
B. I. St. 1. S. 29.
y) F. Schnurrer Observata de materiarum quarundam
oxydatarum in germinationem efficientia etc. Tubing.
1805.
u) mit Kressensaamen besäeten Töpfen begoſs ich den
einen mit bloſsem Wasser, den zweyten mit einer
Mischung aus 2 Drachmen Kirschlorbeerwasser und
6 Unzen Wasser, den dritten mit einer ähnlichen
Mischung, worin aber die Quantität des Kirschlor-
beerwassers 3 Drachmen betrug. In den beyden letz-
tern Töpfen keimte der Saamen drey Tage früher als
in dem ersten. Nachher aber zeigte sich in dem
Wachsthum der Keime kein Unterschied mehr.
P 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/243 |
Zitationshilfe: | Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/243>, abgerufen am 16.02.2025. |