Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

dass jedesmal, wenn der Fisch einen Schlag gab,
seine Augen sich niederzogen, an dem übrigen
Körper aber nur eine geringe Erschütterung längs
der Knorpel, welche die elektrischen Organe be-
gränzen, statt fand. Spallanzani o) nahm weder
dieses Niederziehn der Augen, noch am ganzen
Körper des Rochen irgend ein anderes Merkmal
wahr, woraus sich schliessen liess, dass eine Er-
schütterung erfolgen würde. Nach Gay-Lussag
und Humboldt p) bewegt das Thier die Brustflos-
sen convulsivisch, so oft es den Schlag giebt.
Tott q) fand wieder Welsh's Angabe von der Be-
wegung der Augen des Fisches bey der elektri-
schen Wirkung desselben bestätigt. Dieser bemerk-
te zugleich dabey ein Anschwellen der obern Flä-
che der elektrischen Organe, besonders nach vorn.
In einigen Fällen konnte er aus diesen Bewegun-
gen jedesmal abnehmen, ob eine andere Person,
die den Torpedo in der Hand hielt, eine Erschüt-
terung bekam. Er gesteht indess, dass in man-
chen Fällen auch Schläge erfolgen, ohne dass sich
eine Bewegung des Fisches wahrnehmen liess. Die
richtigste Folgerung aus diesen widersprechenden
Beobachtungen ist wohl, dass die Bewegungen des
Zitterrochens bey den Aeusserungen seiner elektri-
schen Kraft nichts Wesentliches sind. Wären sie

dies,
o) A. a. O. Avr. 1786.
p) A. a. O.
q) A. a. O. p. 122.

daſs jedesmal, wenn der Fisch einen Schlag gab,
seine Augen sich niederzogen, an dem übrigen
Körper aber nur eine geringe Erschütterung längs
der Knorpel, welche die elektrischen Organe be-
gränzen, statt fand. Spallanzani o) nahm weder
dieses Niederziehn der Augen, noch am ganzen
Körper des Rochen irgend ein anderes Merkmal
wahr, woraus sich schlieſsen lieſs, daſs eine Er-
schütterung erfolgen würde. Nach Gay-Lussag
und Humboldt p) bewegt das Thier die Brustflos-
sen convulsivisch, so oft es den Schlag giebt.
Tott q) fand wieder Welsh’s Angabe von der Be-
wegung der Augen des Fisches bey der elektri-
schen Wirkung desselben bestätigt. Dieser bemerk-
te zugleich dabey ein Anschwellen der obern Flä-
che der elektrischen Organe, besonders nach vorn.
In einigen Fällen konnte er aus diesen Bewegun-
gen jedesmal abnehmen, ob eine andere Person,
die den Torpedo in der Hand hielt, eine Erschüt-
terung bekam. Er gesteht indeſs, daſs in man-
chen Fällen auch Schläge erfolgen, ohne daſs sich
eine Bewegung des Fisches wahrnehmen lieſs. Die
richtigste Folgerung aus diesen widersprechenden
Beobachtungen ist wohl, daſs die Bewegungen des
Zitterrochens bey den Aeuſserungen seiner elektri-
schen Kraft nichts Wesentliches sind. Wären sie

dies,
o) A. a. O. Avr. 1786.
p) A. a. O.
q) A. a. O. p. 122.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0176" n="164"/>
da&#x017F;s jedesmal, wenn der Fisch einen Schlag gab,<lb/>
seine Augen sich niederzogen, an dem übrigen<lb/>
Körper aber nur eine geringe Erschütterung längs<lb/>
der Knorpel, welche die elektrischen Organe be-<lb/>
gränzen, statt fand. <hi rendition="#k">Spallanzani</hi> <note place="foot" n="o)">A. a. O. Avr. 1786.</note> nahm weder<lb/>
dieses Niederziehn der Augen, noch am ganzen<lb/>
Körper des Rochen irgend ein anderes Merkmal<lb/>
wahr, woraus sich schlie&#x017F;sen lie&#x017F;s, da&#x017F;s eine Er-<lb/>
schütterung erfolgen würde. Nach <hi rendition="#k">Gay-Lussag</hi><lb/>
und <hi rendition="#k">Humboldt</hi> <note place="foot" n="p)">A. a. O.</note> bewegt das Thier die Brustflos-<lb/>
sen convulsivisch, so oft es den Schlag giebt.<lb/><hi rendition="#k">Tott</hi> <note place="foot" n="q)">A. a. O. p. 122.</note> fand wieder <hi rendition="#k">Welsh</hi>&#x2019;s Angabe von der Be-<lb/>
wegung der Augen des Fisches bey der elektri-<lb/>
schen Wirkung desselben bestätigt. Dieser bemerk-<lb/>
te zugleich dabey ein Anschwellen der obern Flä-<lb/>
che der elektrischen Organe, besonders nach vorn.<lb/>
In einigen Fällen konnte er aus diesen Bewegun-<lb/>
gen jedesmal abnehmen, ob eine andere Person,<lb/>
die den Torpedo in der Hand hielt, eine Erschüt-<lb/>
terung bekam. Er gesteht inde&#x017F;s, da&#x017F;s in man-<lb/>
chen Fällen auch Schläge erfolgen, ohne da&#x017F;s sich<lb/>
eine Bewegung des Fisches wahrnehmen lie&#x017F;s. Die<lb/>
richtigste Folgerung aus diesen widersprechenden<lb/>
Beobachtungen ist wohl, da&#x017F;s die Bewegungen des<lb/>
Zitterrochens bey den Aeu&#x017F;serungen seiner elektri-<lb/>
schen Kraft nichts Wesentliches sind. Wären sie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dies,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0176] daſs jedesmal, wenn der Fisch einen Schlag gab, seine Augen sich niederzogen, an dem übrigen Körper aber nur eine geringe Erschütterung längs der Knorpel, welche die elektrischen Organe be- gränzen, statt fand. Spallanzani o) nahm weder dieses Niederziehn der Augen, noch am ganzen Körper des Rochen irgend ein anderes Merkmal wahr, woraus sich schlieſsen lieſs, daſs eine Er- schütterung erfolgen würde. Nach Gay-Lussag und Humboldt p) bewegt das Thier die Brustflos- sen convulsivisch, so oft es den Schlag giebt. Tott q) fand wieder Welsh’s Angabe von der Be- wegung der Augen des Fisches bey der elektri- schen Wirkung desselben bestätigt. Dieser bemerk- te zugleich dabey ein Anschwellen der obern Flä- che der elektrischen Organe, besonders nach vorn. In einigen Fällen konnte er aus diesen Bewegun- gen jedesmal abnehmen, ob eine andere Person, die den Torpedo in der Hand hielt, eine Erschüt- terung bekam. Er gesteht indeſs, daſs in man- chen Fällen auch Schläge erfolgen, ohne daſs sich eine Bewegung des Fisches wahrnehmen lieſs. Die richtigste Folgerung aus diesen widersprechenden Beobachtungen ist wohl, daſs die Bewegungen des Zitterrochens bey den Aeuſserungen seiner elektri- schen Kraft nichts Wesentliches sind. Wären sie dies, o) A. a. O. Avr. 1786. p) A. a. O. q) A. a. O. p. 122.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/176
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/176>, abgerufen am 04.05.2024.