Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

drath gelöthet, der durch eine Glasröhre ging. Der
eine Drath wurde mit der äussern, der andere mit
der innern Belegung einer aus 49 Flaschen von
sehr dünnem Glase bestehenden Batterie verbun-
den, nachdem der lederne Ueberzug der Tafel vor-
her mit Salzwasser getränkt worden war. Wurde
die Batterie geladen und berührte eine Person die
Tafel mit der einen Hand an der einen, mit der
andern an der entgegengesetzten Belegung, so er-
hielt sie einen ähnlichen Schlag wie vom Zitterro-
chen, und, wenn die Belegung hinreichend stark
war, auch dann, wenn sich die Tafel unter Wasser
befand. Der künstliche Zitterrochen gab zwar auch
einen Schlag, wenn man ihn nur mit Einer Hand
an der einen Belegung berührte. Nach spätern
Erfahrungen verhält sich aber der wirkliche Fisch
auf dieselbe Weise.

Während Cavendish mit diesen Untersuchun-
gen beschäftigt war, erhielt Welsh vier lebendige
Zitteraale aus Surinam, woran es ihm glückte,
auch das, was bisher zum völligen Beweise des
elektrischen Ursprungs der Schläge dieses Fisches
noch gefehlt hatte, elektrische Funken, sichtbar
zu machen. Er leitete den Schlag durch einen,
auf eine Glasscheibe geklebten und in der Mitte
durchschnittenen Staniolstreifen, und sahe mit
Pringle, Magellan und Ingenhouss den Fun-
ken von der einen Hälfte des Streifens zur andern

über-

drath gelöthet, der durch eine Glasröhre ging. Der
eine Drath wurde mit der äuſsern, der andere mit
der innern Belegung einer aus 49 Flaschen von
sehr dünnem Glase bestehenden Batterie verbun-
den, nachdem der lederne Ueberzug der Tafel vor-
her mit Salzwasser getränkt worden war. Wurde
die Batterie geladen und berührte eine Person die
Tafel mit der einen Hand an der einen, mit der
andern an der entgegengesetzten Belegung, so er-
hielt sie einen ähnlichen Schlag wie vom Zitterro-
chen, und, wenn die Belegung hinreichend stark
war, auch dann, wenn sich die Tafel unter Wasser
befand. Der künstliche Zitterrochen gab zwar auch
einen Schlag, wenn man ihn nur mit Einer Hand
an der einen Belegung berührte. Nach spätern
Erfahrungen verhält sich aber der wirkliche Fisch
auf dieselbe Weise.

Während Cavendish mit diesen Untersuchun-
gen beschäftigt war, erhielt Welsh vier lebendige
Zitteraale aus Surinam, woran es ihm glückte,
auch das, was bisher zum völligen Beweise des
elektrischen Ursprungs der Schläge dieses Fisches
noch gefehlt hatte, elektrische Funken, sichtbar
zu machen. Er leitete den Schlag durch einen,
auf eine Glasscheibe geklebten und in der Mitte
durchschnittenen Staniolstreifen, und sahe mit
Pringle, Magellan und Ingenhouss den Fun-
ken von der einen Hälfte des Streifens zur andern

über-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0162" n="150"/>
drath gelöthet, der durch eine Glasröhre ging. Der<lb/>
eine Drath wurde mit der äu&#x017F;sern, der andere mit<lb/>
der innern Belegung einer aus 49 Flaschen von<lb/>
sehr dünnem Glase bestehenden Batterie verbun-<lb/>
den, nachdem der lederne Ueberzug der Tafel vor-<lb/>
her mit Salzwasser getränkt worden war. Wurde<lb/>
die Batterie geladen und berührte eine Person die<lb/>
Tafel mit der einen Hand an der einen, mit der<lb/>
andern an der entgegengesetzten Belegung, so er-<lb/>
hielt sie einen ähnlichen Schlag wie vom Zitterro-<lb/>
chen, und, wenn die Belegung hinreichend stark<lb/>
war, auch dann, wenn sich die Tafel unter Wasser<lb/>
befand. Der künstliche Zitterrochen gab zwar auch<lb/>
einen Schlag, wenn man ihn nur mit Einer Hand<lb/>
an der einen Belegung berührte. Nach spätern<lb/>
Erfahrungen verhält sich aber der wirkliche Fisch<lb/>
auf dieselbe Weise.</p><lb/>
            <p>Während <hi rendition="#k">Cavendish</hi> mit diesen Untersuchun-<lb/>
gen beschäftigt war, erhielt <hi rendition="#k">Welsh</hi> vier lebendige<lb/>
Zitteraale aus Surinam, woran es ihm glückte,<lb/>
auch das, was bisher zum völligen Beweise des<lb/>
elektrischen Ursprungs der Schläge dieses Fisches<lb/>
noch gefehlt hatte, elektrische Funken, sichtbar<lb/>
zu machen. Er leitete den Schlag durch einen,<lb/>
auf eine Glasscheibe geklebten und in der Mitte<lb/>
durchschnittenen Staniolstreifen, und sahe mit<lb/><hi rendition="#k">Pringle, Magellan</hi> und <hi rendition="#k">Ingenhouss</hi> den Fun-<lb/>
ken von der einen Hälfte des Streifens zur andern<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">über-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0162] drath gelöthet, der durch eine Glasröhre ging. Der eine Drath wurde mit der äuſsern, der andere mit der innern Belegung einer aus 49 Flaschen von sehr dünnem Glase bestehenden Batterie verbun- den, nachdem der lederne Ueberzug der Tafel vor- her mit Salzwasser getränkt worden war. Wurde die Batterie geladen und berührte eine Person die Tafel mit der einen Hand an der einen, mit der andern an der entgegengesetzten Belegung, so er- hielt sie einen ähnlichen Schlag wie vom Zitterro- chen, und, wenn die Belegung hinreichend stark war, auch dann, wenn sich die Tafel unter Wasser befand. Der künstliche Zitterrochen gab zwar auch einen Schlag, wenn man ihn nur mit Einer Hand an der einen Belegung berührte. Nach spätern Erfahrungen verhält sich aber der wirkliche Fisch auf dieselbe Weise. Während Cavendish mit diesen Untersuchun- gen beschäftigt war, erhielt Welsh vier lebendige Zitteraale aus Surinam, woran es ihm glückte, auch das, was bisher zum völligen Beweise des elektrischen Ursprungs der Schläge dieses Fisches noch gefehlt hatte, elektrische Funken, sichtbar zu machen. Er leitete den Schlag durch einen, auf eine Glasscheibe geklebten und in der Mitte durchschnittenen Staniolstreifen, und sahe mit Pringle, Magellan und Ingenhouss den Fun- ken von der einen Hälfte des Streifens zur andern über-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/162
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/162>, abgerufen am 27.11.2024.