Theile der Schaale, unter welchen die leuchtende Materie liegt, nicht so dünn und durchsichtig, wie bey der vorigen Art. Die leuchtende Sub- stanz war hier von sehr unregelmässiger Gestalt, von lockerer Textur, als beym Elater noctilucus, und in ihrem Bau der Substanz gleich, die Ma- cartney die Interstitial-Substanz nennt.
Es ist unmöglich, nach dieser Beschreibung mit Gewissheit zu bestimmen, was die phospho- rescirenden Theile bey jenen Springkäfern eigent- lich sind. Durch die Güte meines Freundes, des Herrn von Langsdorff in Rio Janeiro, der ich mehrere, in Weingeist übersandte Exemplare des Elater noctilucus und Elater phosphoreus verdan- ke, bin ich in den Stand gesetzt, Macartney's Angaben zu ergänzen. Ich finde die leuchtende Substanz dieser Käfer ganz einerley mit dem Fett- körper derselben, doch an den Stellen, die vor- züglich phosphoresciren, nehmlich zu beyden Sei- ten des Brustschilds, so wie zwischen der Brust und dem Bauch auf der untern Seite des Leibes, von festerer Textur als an den übrigen Stellen. Dort ist sie im Aeussern dem geronnenen Hühner- eyweiss ähnlich; hier hat sie ein mehr körniges Ansehn. Ihre Farbe scheint ursprünglich weiss zu seyn und blos von dem Tageslicht an den durchsichtigen Stellen des Brustschilds gelblich zu werden. Die zwey Massen, die zu beyden Sei- ten dieses Schildes liegen, sind von einem ovalen
Ring
Theile der Schaale, unter welchen die leuchtende Materie liegt, nicht so dünn und durchsichtig, wie bey der vorigen Art. Die leuchtende Sub- stanz war hier von sehr unregelmäſsiger Gestalt, von lockerer Textur, als beym Elater noctilucus, und in ihrem Bau der Substanz gleich, die Ma- cartney die Interstitial-Substanz nennt.
Es ist unmöglich, nach dieser Beschreibung mit Gewiſsheit zu bestimmen, was die phospho- rescirenden Theile bey jenen Springkäfern eigent- lich sind. Durch die Güte meines Freundes, des Herrn von Langsdorff in Rio Janeiro, der ich mehrere, in Weingeist übersandte Exemplare des Elater noctilucus und Elater phosphoreus verdan- ke, bin ich in den Stand gesetzt, Macartney’s Angaben zu ergänzen. Ich finde die leuchtende Substanz dieser Käfer ganz einerley mit dem Fett- körper derselben, doch an den Stellen, die vor- züglich phosphoresciren, nehmlich zu beyden Sei- ten des Brustschilds, so wie zwischen der Brust und dem Bauch auf der untern Seite des Leibes, von festerer Textur als an den übrigen Stellen. Dort ist sie im Aeuſsern dem geronnenen Hühner- eyweiſs ähnlich; hier hat sie ein mehr körniges Ansehn. Ihre Farbe scheint ursprünglich weiſs zu seyn und blos von dem Tageslicht an den durchsichtigen Stellen des Brustschilds gelblich zu werden. Die zwey Massen, die zu beyden Sei- ten dieses Schildes liegen, sind von einem ovalen
Ring
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0114"n="102"/>
Theile der Schaale, unter welchen die leuchtende<lb/>
Materie liegt, nicht so dünn und durchsichtig,<lb/>
wie bey der vorigen Art. Die leuchtende Sub-<lb/>
stanz war hier von sehr unregelmäſsiger Gestalt,<lb/>
von lockerer Textur, als beym Elater noctilucus,<lb/>
und in ihrem Bau der Substanz gleich, die <hirendition="#k">Ma-<lb/>
cartney</hi> die Interstitial-Substanz nennt.</p><lb/><p>Es ist unmöglich, nach dieser Beschreibung<lb/>
mit Gewiſsheit zu bestimmen, was die phospho-<lb/>
rescirenden Theile bey jenen Springkäfern eigent-<lb/>
lich sind. Durch die Güte meines Freundes, des<lb/>
Herrn <hirendition="#k">von Langsdorff</hi> in Rio Janeiro, der ich<lb/>
mehrere, in Weingeist übersandte Exemplare des<lb/>
Elater noctilucus und Elater phosphoreus verdan-<lb/>
ke, bin ich in den Stand gesetzt, <hirendition="#k">Macartney</hi>’s<lb/>
Angaben zu ergänzen. Ich finde die leuchtende<lb/>
Substanz dieser Käfer ganz einerley mit dem Fett-<lb/>
körper derselben, doch an den Stellen, die vor-<lb/>
züglich phosphoresciren, nehmlich zu beyden Sei-<lb/>
ten des Brustschilds, so wie zwischen der Brust<lb/>
und dem Bauch auf der untern Seite des Leibes,<lb/>
von festerer Textur als an den übrigen Stellen.<lb/>
Dort ist sie im Aeuſsern dem geronnenen Hühner-<lb/>
eyweiſs ähnlich; hier hat sie ein mehr körniges<lb/>
Ansehn. Ihre Farbe scheint ursprünglich weiſs<lb/>
zu seyn und blos von dem Tageslicht an den<lb/>
durchsichtigen Stellen des Brustschilds gelblich zu<lb/>
werden. Die zwey Massen, die zu beyden Sei-<lb/>
ten dieses Schildes liegen, sind von einem ovalen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Ring</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[102/0114]
Theile der Schaale, unter welchen die leuchtende
Materie liegt, nicht so dünn und durchsichtig,
wie bey der vorigen Art. Die leuchtende Sub-
stanz war hier von sehr unregelmäſsiger Gestalt,
von lockerer Textur, als beym Elater noctilucus,
und in ihrem Bau der Substanz gleich, die Ma-
cartney die Interstitial-Substanz nennt.
Es ist unmöglich, nach dieser Beschreibung
mit Gewiſsheit zu bestimmen, was die phospho-
rescirenden Theile bey jenen Springkäfern eigent-
lich sind. Durch die Güte meines Freundes, des
Herrn von Langsdorff in Rio Janeiro, der ich
mehrere, in Weingeist übersandte Exemplare des
Elater noctilucus und Elater phosphoreus verdan-
ke, bin ich in den Stand gesetzt, Macartney’s
Angaben zu ergänzen. Ich finde die leuchtende
Substanz dieser Käfer ganz einerley mit dem Fett-
körper derselben, doch an den Stellen, die vor-
züglich phosphoresciren, nehmlich zu beyden Sei-
ten des Brustschilds, so wie zwischen der Brust
und dem Bauch auf der untern Seite des Leibes,
von festerer Textur als an den übrigen Stellen.
Dort ist sie im Aeuſsern dem geronnenen Hühner-
eyweiſs ähnlich; hier hat sie ein mehr körniges
Ansehn. Ihre Farbe scheint ursprünglich weiſs
zu seyn und blos von dem Tageslicht an den
durchsichtigen Stellen des Brustschilds gelblich zu
werden. Die zwey Massen, die zu beyden Sei-
ten dieses Schildes liegen, sind von einem ovalen
Ring
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 5. Göttingen, 1818, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie05_1818/114>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.