Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

zum Sieden. Das Eyweiss gerann in jenem Glase,
zu welchem die Luft gar keinen Zutritt hatte,
eben so schnell und vollkommen, als in einem
offenen Gefäss. Schmidtmüller l) fand auch,
dass Eyweiss in Wasserstoffgas eben so wohl als
in der atmosphärischen Luft gerinnt.

Diese Erfahrungen beweisen, dass beym Ge-
rinnen des Eyweiss etwas Ähnliches wie bey der
Weingährung statt findet. Wie die letztere bloss
aus dem Einfluss entsteht, den die Bestandtheile
des Mostes gegenseitig auf einander äussern, so
muss auch jene von Zersetzungen und Zusam-
mensetzungen herrühren, die unter den Bestand-
theilen des Eyweiss selber vorgehen. Man muss
also voraussetzen, dass nur ein Theil dieser
Substanz beym Gerinnen in den Zustand der Fes-
tigkeit übergeht, der übrige aber sich als Flüs-
sigkeit von jenem trennt. Bey dem durch Hitze
verursachten Coaguliren tritt zwar eine solche
Trennung nicht ein; hier nimmt der gerinnende
Theil den flüssigen in sich auf. Aber bey der
Wirkung von Säuren auf das Eyweiss zeigt sich
eine Absonderung beyder Bestandtheile. Ich ver-
mischte einen Theil Eyweiss mit drey Theilen
concentrirten Essigs. Ein Theil des Eyweiss blieb
in der Mitte der Flüssigkeit als eine gelbliche
Wolke schweben; der grössere Theil verband

sich
l) Commentat. de lympha. Erlang. 1801.

zum Sieden. Das Eyweiſs gerann in jenem Glase,
zu welchem die Luft gar keinen Zutritt hatte,
eben so schnell und vollkommen, als in einem
offenen Gefäſs. Schmidtmüller l) fand auch,
daſs Eyweiſs in Wasserstoffgas eben so wohl als
in der atmosphärischen Luft gerinnt.

Diese Erfahrungen beweisen, daſs beym Ge-
rinnen des Eyweiſs etwas Ähnliches wie bey der
Weingährung statt findet. Wie die letztere bloſs
aus dem Einfluſs entsteht, den die Bestandtheile
des Mostes gegenseitig auf einander äussern, so
muſs auch jene von Zersetzungen und Zusam-
mensetzungen herrühren, die unter den Bestand-
theilen des Eyweiſs selber vorgehen. Man muſs
also voraussetzen, daſs nur ein Theil dieser
Substanz beym Gerinnen in den Zustand der Fes-
tigkeit übergeht, der übrige aber sich als Flüs-
sigkeit von jenem trennt. Bey dem durch Hitze
verursachten Coaguliren tritt zwar eine solche
Trennung nicht ein; hier nimmt der gerinnende
Theil den flüssigen in sich auf. Aber bey der
Wirkung von Säuren auf das Eyweiſs zeigt sich
eine Absonderung beyder Bestandtheile. Ich ver-
mischte einen Theil Eyweiſs mit drey Theilen
concentrirten Essigs. Ein Theil des Eyweiſs blieb
in der Mitte der Flüssigkeit als eine gelbliche
Wolke schweben; der gröſsere Theil verband

sich
l) Commentat. de lympha. Erlang. 1801.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0576" n="560"/>
zum Sieden. Das Eywei&#x017F;s gerann in jenem Glase,<lb/>
zu welchem die Luft gar keinen Zutritt hatte,<lb/>
eben so schnell und vollkommen, als in einem<lb/>
offenen Gefä&#x017F;s. <hi rendition="#k">Schmidtmüller</hi> <note place="foot" n="l)">Commentat. de lympha. Erlang. 1801.</note> fand auch,<lb/>
da&#x017F;s Eywei&#x017F;s in Wasserstoffgas eben so wohl als<lb/>
in der atmosphärischen Luft gerinnt.</p><lb/>
                <p>Diese Erfahrungen beweisen, da&#x017F;s beym Ge-<lb/>
rinnen des Eywei&#x017F;s etwas Ähnliches wie bey der<lb/>
Weingährung statt findet. Wie die letztere blo&#x017F;s<lb/>
aus dem Einflu&#x017F;s entsteht, den die Bestandtheile<lb/>
des Mostes gegenseitig auf einander äussern, so<lb/>
mu&#x017F;s auch jene von Zersetzungen und Zusam-<lb/>
mensetzungen herrühren, die unter den Bestand-<lb/>
theilen des Eywei&#x017F;s selber vorgehen. Man mu&#x017F;s<lb/>
also voraussetzen, da&#x017F;s nur ein Theil dieser<lb/>
Substanz beym Gerinnen in den Zustand der Fes-<lb/>
tigkeit übergeht, der übrige aber sich als Flüs-<lb/>
sigkeit von jenem trennt. Bey dem durch Hitze<lb/>
verursachten Coaguliren tritt zwar eine solche<lb/>
Trennung nicht ein; hier nimmt der gerinnende<lb/>
Theil den flüssigen in sich auf. Aber bey der<lb/>
Wirkung von Säuren auf das Eywei&#x017F;s zeigt sich<lb/>
eine Absonderung beyder Bestandtheile. Ich ver-<lb/>
mischte einen Theil Eywei&#x017F;s mit drey Theilen<lb/>
concentrirten Essigs. Ein Theil des Eywei&#x017F;s blieb<lb/>
in der Mitte der Flüssigkeit als eine gelbliche<lb/>
Wolke schweben; der grö&#x017F;sere Theil verband<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">sich</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[560/0576] zum Sieden. Das Eyweiſs gerann in jenem Glase, zu welchem die Luft gar keinen Zutritt hatte, eben so schnell und vollkommen, als in einem offenen Gefäſs. Schmidtmüller l) fand auch, daſs Eyweiſs in Wasserstoffgas eben so wohl als in der atmosphärischen Luft gerinnt. Diese Erfahrungen beweisen, daſs beym Ge- rinnen des Eyweiſs etwas Ähnliches wie bey der Weingährung statt findet. Wie die letztere bloſs aus dem Einfluſs entsteht, den die Bestandtheile des Mostes gegenseitig auf einander äussern, so muſs auch jene von Zersetzungen und Zusam- mensetzungen herrühren, die unter den Bestand- theilen des Eyweiſs selber vorgehen. Man muſs also voraussetzen, daſs nur ein Theil dieser Substanz beym Gerinnen in den Zustand der Fes- tigkeit übergeht, der übrige aber sich als Flüs- sigkeit von jenem trennt. Bey dem durch Hitze verursachten Coaguliren tritt zwar eine solche Trennung nicht ein; hier nimmt der gerinnende Theil den flüssigen in sich auf. Aber bey der Wirkung von Säuren auf das Eyweiſs zeigt sich eine Absonderung beyder Bestandtheile. Ich ver- mischte einen Theil Eyweiſs mit drey Theilen concentrirten Essigs. Ein Theil des Eyweiſs blieb in der Mitte der Flüssigkeit als eine gelbliche Wolke schweben; der gröſsere Theil verband sich l) Commentat. de lympha. Erlang. 1801.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/576
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 560. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/576>, abgerufen am 22.11.2024.