Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

Spaltöffnungen die Respirationsorgane
der Pflanzen sind
.

Mit dieser Theorie stimmt auch der Bau der
Poren und die Art, wie die Luft in den Pflanzen
befindlich ist, überein. Die Poren zeigen sich,
wo sich ihre Struktur deutlich wahrnehmen lässt,
als Zwischenräume zwischen Zellen von eigenem
Bau, die mit den Intercellulargängen und mit
den Gefässen der Oberhaut Gemeinschaft haben s).
Diese Gänge und Gefässe scheinen die eingeath-
mete, oder zum Aushauchen bestimmte Luft zu
enthalten. Sowohl aus den Gefässen der Epider-
mis mancher Aloen und ähnlicher fleischigen
Gewächse, als aus den Intercellulargängen meh-
rerer Pflanzenblätter, z. B. der Saamenblätter des
Helianthus annuus, sahe ich immer eine Menge
Luftblasen hervordringen, so oft ich, nachdem
das Gewächs der Sonne ausgesetzt gewesen war,
ein Stück der Oberhaut, oder des grünen Zellge-
webes unter Wasser brachte und gelinde drückte.
Schon Rudolphi t) hat ähnliche Beobachtungen
gemacht, aber für eine seltene Erscheinung ge-
halten, was in der That bey allen Pflanzen, nur
nicht bey allen in gleichem Grade statt findet.

Hiermit übereinstimmend sind ferner die
Resultate einiger Versuche, die Jurine über die

Wir-
s) M. s. oben §. 1. dieses Abschn.
t) A. a. O. S. 158.

Spaltöffnungen die Respirationsorgane
der Pflanzen sind
.

Mit dieser Theorie stimmt auch der Bau der
Poren und die Art, wie die Luft in den Pflanzen
befindlich ist, überein. Die Poren zeigen sich,
wo sich ihre Struktur deutlich wahrnehmen läſst,
als Zwischenräume zwischen Zellen von eigenem
Bau, die mit den Intercellulargängen und mit
den Gefäſsen der Oberhaut Gemeinschaft haben s).
Diese Gänge und Gefäſse scheinen die eingeath-
mete, oder zum Aushauchen bestimmte Luft zu
enthalten. Sowohl aus den Gefäſsen der Epider-
mis mancher Aloen und ähnlicher fleischigen
Gewächse, als aus den Intercellulargängen meh-
rerer Pflanzenblätter, z. B. der Saamenblätter des
Helianthus annuus, sahe ich immer eine Menge
Luftblasen hervordringen, so oft ich, nachdem
das Gewächs der Sonne ausgesetzt gewesen war,
ein Stück der Oberhaut, oder des grünen Zellge-
webes unter Wasser brachte und gelinde drückte.
Schon Rudolphi t) hat ähnliche Beobachtungen
gemacht, aber für eine seltene Erscheinung ge-
halten, was in der That bey allen Pflanzen, nur
nicht bey allen in gleichem Grade statt findet.

Hiermit übereinstimmend sind ferner die
Resultate einiger Versuche, die Jurine über die

Wir-
s) M. s. oben §. 1. dieses Abschn.
t) A. a. O. S. 158.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0054" n="38"/><hi rendition="#g">Spaltöffnungen die Respirationsorgane<lb/>
der Pflanzen sind</hi>.</p><lb/>
              <p>Mit dieser Theorie stimmt auch der Bau der<lb/>
Poren und die Art, wie die Luft in den Pflanzen<lb/>
befindlich ist, überein. Die Poren zeigen sich,<lb/>
wo sich ihre Struktur deutlich wahrnehmen lä&#x017F;st,<lb/>
als Zwischenräume zwischen Zellen von eigenem<lb/>
Bau, die mit den Intercellulargängen und mit<lb/>
den Gefä&#x017F;sen der Oberhaut Gemeinschaft haben <note place="foot" n="s)">M. s. oben §. 1. dieses Abschn.</note>.<lb/>
Diese Gänge und Gefä&#x017F;se scheinen die eingeath-<lb/>
mete, oder zum Aushauchen bestimmte Luft zu<lb/>
enthalten. Sowohl aus den Gefä&#x017F;sen der Epider-<lb/>
mis mancher Aloen und ähnlicher fleischigen<lb/>
Gewächse, als aus den Intercellulargängen meh-<lb/>
rerer Pflanzenblätter, z. B. der Saamenblätter des<lb/>
Helianthus annuus, sahe ich immer eine Menge<lb/>
Luftblasen hervordringen, so oft ich, nachdem<lb/>
das Gewächs der Sonne ausgesetzt gewesen war,<lb/>
ein Stück der Oberhaut, oder des grünen Zellge-<lb/>
webes unter Wasser brachte und gelinde drückte.<lb/>
Schon <hi rendition="#k">Rudolphi</hi> <note place="foot" n="t)">A. a. O. S. 158.</note> hat ähnliche Beobachtungen<lb/>
gemacht, aber für eine seltene Erscheinung ge-<lb/>
halten, was in der That bey allen Pflanzen, nur<lb/>
nicht bey allen in gleichem Grade statt findet.</p><lb/>
              <p>Hiermit übereinstimmend sind ferner die<lb/>
Resultate einiger Versuche, die <hi rendition="#k">Jurine</hi> über die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wir-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0054] Spaltöffnungen die Respirationsorgane der Pflanzen sind. Mit dieser Theorie stimmt auch der Bau der Poren und die Art, wie die Luft in den Pflanzen befindlich ist, überein. Die Poren zeigen sich, wo sich ihre Struktur deutlich wahrnehmen läſst, als Zwischenräume zwischen Zellen von eigenem Bau, die mit den Intercellulargängen und mit den Gefäſsen der Oberhaut Gemeinschaft haben s). Diese Gänge und Gefäſse scheinen die eingeath- mete, oder zum Aushauchen bestimmte Luft zu enthalten. Sowohl aus den Gefäſsen der Epider- mis mancher Aloen und ähnlicher fleischigen Gewächse, als aus den Intercellulargängen meh- rerer Pflanzenblätter, z. B. der Saamenblätter des Helianthus annuus, sahe ich immer eine Menge Luftblasen hervordringen, so oft ich, nachdem das Gewächs der Sonne ausgesetzt gewesen war, ein Stück der Oberhaut, oder des grünen Zellge- webes unter Wasser brachte und gelinde drückte. Schon Rudolphi t) hat ähnliche Beobachtungen gemacht, aber für eine seltene Erscheinung ge- halten, was in der That bey allen Pflanzen, nur nicht bey allen in gleichem Grade statt findet. Hiermit übereinstimmend sind ferner die Resultate einiger Versuche, die Jurine über die Wir- s) M. s. oben §. 1. dieses Abschn. t) A. a. O. S. 158.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/54
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/54>, abgerufen am 02.05.2024.