fach. Doch erweitert er sich auch bey diesen Thieren gewöhnlich in der Nähe des Afters.
Da, wo eine Trennung zwischen dünnem und dickem Darm statt findet, giebt es aber meist unter diesen Theilen noch andere Verschie- denheiten als die, welche die Länge und Weite der Därme, und die Dicke ihrer Häute betreffen. Bey den höhern Thierclassen hat zuvörderst die innere Haut des dünnen Darms einen eigenen Bau. Sie bildet hier entweder eine Menge dicht neben einander liegender, cylindrischer, ovaler, coni- scher, oder keulenförmiger Fortsätze, die soge- nannten Flocken oder Zotten (villi), wovon sie den Namen der Flockenhaut erhalten hat; oder es giebt in ihr ein Netz sehr feiner, ge- kräuselter Falten. Jene Flocken sind den Säug- thieren, mit Ausnahme des Maulwurfs, und den meisten Vögeln eigen; dieses, zuerst von Rudol- phir) näher untersuchte Netzwerk findet sich bey dem Maulwurf, bey mehrern Vögeln, bey den Amphibien und Fischen. Sowohl die Flok- ken als die Netze sind bey den verschiedenen Thierarten und selbst an den verschiedenen Stel- len des Darmcanals von verschiedener Gestalt. Vorzüglich lang sind jene bey dem Rindvieh, dem Nashorn, der Katze, dem Hund und dem Huhn. Bey dem Ochsen hat die innerste Darm-
haut
r)Reil's Archiv f. d. Physiol. B. 4. S. 63.
fach. Doch erweitert er sich auch bey diesen Thieren gewöhnlich in der Nähe des Afters.
Da, wo eine Trennung zwischen dünnem und dickem Darm statt findet, giebt es aber meist unter diesen Theilen noch andere Verschie- denheiten als die, welche die Länge und Weite der Därme, und die Dicke ihrer Häute betreffen. Bey den höhern Thierclassen hat zuvörderst die innere Haut des dünnen Darms einen eigenen Bau. Sie bildet hier entweder eine Menge dicht neben einander liegender, cylindrischer, ovaler, coni- scher, oder keulenförmiger Fortsätze, die soge- nannten Flocken oder Zotten (villi), wovon sie den Namen der Flockenhaut erhalten hat; oder es giebt in ihr ein Netz sehr feiner, ge- kräuselter Falten. Jene Flocken sind den Säug- thieren, mit Ausnahme des Maulwurfs, und den meisten Vögeln eigen; dieses, zuerst von Rudol- phir) näher untersuchte Netzwerk findet sich bey dem Maulwurf, bey mehrern Vögeln, bey den Amphibien und Fischen. Sowohl die Flok- ken als die Netze sind bey den verschiedenen Thierarten und selbst an den verschiedenen Stel- len des Darmcanals von verschiedener Gestalt. Vorzüglich lang sind jene bey dem Rindvieh, dem Nashorn, der Katze, dem Hund und dem Huhn. Bey dem Ochsen hat die innerste Darm-
haut
r)Reil’s Archiv f. d. Physiol. B. 4. S. 63.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0463"n="447"/>
fach. Doch erweitert er sich auch bey diesen<lb/>
Thieren gewöhnlich in der Nähe des Afters.</p><lb/><p>Da, wo eine Trennung zwischen dünnem<lb/>
und dickem Darm statt findet, giebt es aber<lb/>
meist unter diesen Theilen noch andere Verschie-<lb/>
denheiten als die, welche die Länge und Weite<lb/>
der Därme, und die Dicke ihrer Häute betreffen.<lb/>
Bey den höhern Thierclassen hat zuvörderst die<lb/>
innere Haut des dünnen Darms einen eigenen Bau.<lb/>
Sie bildet hier entweder eine Menge dicht neben<lb/>
einander liegender, cylindrischer, ovaler, coni-<lb/>
scher, oder keulenförmiger Fortsätze, die soge-<lb/>
nannten <hirendition="#g">Flocken</hi> oder <hirendition="#g">Zotten</hi> (villi), wovon<lb/>
sie den Namen der Flockenhaut erhalten hat;<lb/>
oder es giebt in ihr ein Netz sehr feiner, ge-<lb/>
kräuselter Falten. Jene Flocken sind den Säug-<lb/>
thieren, mit Ausnahme des Maulwurfs, und den<lb/>
meisten Vögeln eigen; dieses, zuerst von <hirendition="#k">Rudol-<lb/>
phi</hi><noteplace="foot"n="r)"><hirendition="#k">Reil</hi>’s Archiv f. d. Physiol. B. 4. S. 63.</note> näher untersuchte Netzwerk findet sich<lb/>
bey dem Maulwurf, bey mehrern Vögeln, bey<lb/>
den Amphibien und Fischen. Sowohl die Flok-<lb/>
ken als die Netze sind bey den verschiedenen<lb/>
Thierarten und selbst an den verschiedenen Stel-<lb/>
len des Darmcanals von verschiedener Gestalt.<lb/>
Vorzüglich lang sind jene bey dem Rindvieh,<lb/>
dem Nashorn, der Katze, dem Hund und dem<lb/>
Huhn. Bey dem Ochsen hat die innerste Darm-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">haut</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[447/0463]
fach. Doch erweitert er sich auch bey diesen
Thieren gewöhnlich in der Nähe des Afters.
Da, wo eine Trennung zwischen dünnem
und dickem Darm statt findet, giebt es aber
meist unter diesen Theilen noch andere Verschie-
denheiten als die, welche die Länge und Weite
der Därme, und die Dicke ihrer Häute betreffen.
Bey den höhern Thierclassen hat zuvörderst die
innere Haut des dünnen Darms einen eigenen Bau.
Sie bildet hier entweder eine Menge dicht neben
einander liegender, cylindrischer, ovaler, coni-
scher, oder keulenförmiger Fortsätze, die soge-
nannten Flocken oder Zotten (villi), wovon
sie den Namen der Flockenhaut erhalten hat;
oder es giebt in ihr ein Netz sehr feiner, ge-
kräuselter Falten. Jene Flocken sind den Säug-
thieren, mit Ausnahme des Maulwurfs, und den
meisten Vögeln eigen; dieses, zuerst von Rudol-
phi r) näher untersuchte Netzwerk findet sich
bey dem Maulwurf, bey mehrern Vögeln, bey
den Amphibien und Fischen. Sowohl die Flok-
ken als die Netze sind bey den verschiedenen
Thierarten und selbst an den verschiedenen Stel-
len des Darmcanals von verschiedener Gestalt.
Vorzüglich lang sind jene bey dem Rindvieh,
dem Nashorn, der Katze, dem Hund und dem
Huhn. Bey dem Ochsen hat die innerste Darm-
haut
r) Reil’s Archiv f. d. Physiol. B. 4. S. 63.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/463>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.