Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814.

Bild:
<< vorherige Seite

zieht er sich nicht in seinem ganzen Umfange,
sondern stellenweise zusammen, so dass bald ein
Theil constringirt wird, indem ein anderer er-
schlafft, und bald der letztere sich wieder zusam-
menzieht, indem jener sich erweitert. Die zusam-
mengezogenen Stellen werden dicker und runzlich.
Der Magen ändert daher, wenn er in Bewegung
ist, immer seine Gestalt, und hat dann oft ein ge-
gliedertes Ansehn.

Im Allgemeinen ist daher die Bewegung eine
wurmförmige. Sie geht bald von oben nach un-
ten, bald wieder von unten nach oben. Dieser
Wechsel von gerader und rückgängiger Bewegung
scheint aber nur so lange statt zu finden, bis die
Speisen durch den Magensaft aufgelöst sind. Bis
dahin ist wahrscheinlich der untere Magenmund
verschlossen. Sobald aber die Auflösung vor sich
gegangen ist, öffnet sich dieser; die peristaltische
Bewegung geht dann nach unten, und der Speise-
brey wird in den Zwölffingerdarm ausgeleert.

Haller und mehrere andere Schriftsteller ha-
ben ausser der Zusammenziehung des Magens
noch den Druck des Zwerchfells und der Bauch-
muskeln als mitwirkend bey der Ausleerung der
Speisen angenommen. Durch das Zwerchfell, sagt
Haller, werden beym Einathmen alle in dem
Bauchfell befindlichen Eingeweide, besonders der
vordere Theil der Leber und der Magen, zusam-

men-

zieht er sich nicht in seinem ganzen Umfange,
sondern stellenweise zusammen, so daſs bald ein
Theil constringirt wird, indem ein anderer er-
schlafft, und bald der letztere sich wieder zusam-
menzieht, indem jener sich erweitert. Die zusam-
mengezogenen Stellen werden dicker und runzlich.
Der Magen ändert daher, wenn er in Bewegung
ist, immer seine Gestalt, und hat dann oft ein ge-
gliedertes Ansehn.

Im Allgemeinen ist daher die Bewegung eine
wurmförmige. Sie geht bald von oben nach un-
ten, bald wieder von unten nach oben. Dieser
Wechsel von gerader und rückgängiger Bewegung
scheint aber nur so lange statt zu finden, bis die
Speisen durch den Magensaft aufgelöst sind. Bis
dahin ist wahrscheinlich der untere Magenmund
verschlossen. Sobald aber die Auflösung vor sich
gegangen ist, öffnet sich dieser; die peristaltische
Bewegung geht dann nach unten, und der Speise-
brey wird in den Zwölffingerdarm ausgeleert.

Haller und mehrere andere Schriftsteller ha-
ben ausser der Zusammenziehung des Magens
noch den Druck des Zwerchfells und der Bauch-
muskeln als mitwirkend bey der Ausleerung der
Speisen angenommen. Durch das Zwerchfell, sagt
Haller, werden beym Einathmen alle in dem
Bauchfell befindlichen Eingeweide, besonders der
vordere Theil der Leber und der Magen, zusam-

men-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0395" n="379"/>
zieht er sich nicht in seinem ganzen Umfange,<lb/>
sondern stellenweise zusammen, so da&#x017F;s bald ein<lb/>
Theil constringirt wird, indem ein anderer er-<lb/>
schlafft, und bald der letztere sich wieder zusam-<lb/>
menzieht, indem jener sich erweitert. Die zusam-<lb/>
mengezogenen Stellen werden dicker und runzlich.<lb/>
Der Magen ändert daher, wenn er in Bewegung<lb/>
ist, immer seine Gestalt, und hat dann oft ein ge-<lb/>
gliedertes Ansehn.</p><lb/>
                <p>Im Allgemeinen ist daher die Bewegung eine<lb/>
wurmförmige. Sie geht bald von oben nach un-<lb/>
ten, bald wieder von unten nach oben. Dieser<lb/>
Wechsel von gerader und rückgängiger Bewegung<lb/>
scheint aber nur so lange statt zu finden, bis die<lb/>
Speisen durch den Magensaft aufgelöst sind. Bis<lb/>
dahin ist wahrscheinlich der untere Magenmund<lb/>
verschlossen. Sobald aber die Auflösung vor sich<lb/>
gegangen ist, öffnet sich dieser; die peristaltische<lb/>
Bewegung geht dann nach unten, und der Speise-<lb/>
brey wird in den Zwölffingerdarm ausgeleert.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#k">Haller</hi> und mehrere andere Schriftsteller ha-<lb/>
ben ausser der Zusammenziehung des Magens<lb/>
noch den Druck des Zwerchfells und der Bauch-<lb/>
muskeln als mitwirkend bey der Ausleerung der<lb/>
Speisen angenommen. Durch das Zwerchfell, sagt<lb/><hi rendition="#k">Haller</hi>, werden beym Einathmen alle in dem<lb/>
Bauchfell befindlichen Eingeweide, besonders der<lb/>
vordere Theil der Leber und der Magen, zusam-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">men-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[379/0395] zieht er sich nicht in seinem ganzen Umfange, sondern stellenweise zusammen, so daſs bald ein Theil constringirt wird, indem ein anderer er- schlafft, und bald der letztere sich wieder zusam- menzieht, indem jener sich erweitert. Die zusam- mengezogenen Stellen werden dicker und runzlich. Der Magen ändert daher, wenn er in Bewegung ist, immer seine Gestalt, und hat dann oft ein ge- gliedertes Ansehn. Im Allgemeinen ist daher die Bewegung eine wurmförmige. Sie geht bald von oben nach un- ten, bald wieder von unten nach oben. Dieser Wechsel von gerader und rückgängiger Bewegung scheint aber nur so lange statt zu finden, bis die Speisen durch den Magensaft aufgelöst sind. Bis dahin ist wahrscheinlich der untere Magenmund verschlossen. Sobald aber die Auflösung vor sich gegangen ist, öffnet sich dieser; die peristaltische Bewegung geht dann nach unten, und der Speise- brey wird in den Zwölffingerdarm ausgeleert. Haller und mehrere andere Schriftsteller ha- ben ausser der Zusammenziehung des Magens noch den Druck des Zwerchfells und der Bauch- muskeln als mitwirkend bey der Ausleerung der Speisen angenommen. Durch das Zwerchfell, sagt Haller, werden beym Einathmen alle in dem Bauchfell befindlichen Eingeweide, besonders der vordere Theil der Leber und der Magen, zusam- men-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/395
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 379. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/395>, abgerufen am 18.05.2024.