Schuppenthiere (Manis), und vermuthlich auch das Schnabelthier (Ornitorynchus) von kleinen In- sekten, besonders Ameisen, der Orycteropus Geoffr. von Ameisen und Wurzeln.
Vorzüglich von Insekten nähren sich auch die meisten kleinern Arten der Fledermäuse. Doch ist dieses Thiergeschlecht den eigentlichen Carni- voren schon verwandter, als eines der vorhin er- wähnten. Unter den grössern Fledermäusen, die oben und unten vier Schneidezähne haben, giebt es wahre fleischfressende Thiere.
Von den zur Hundefamilie gehörigen Thieren giebt der Bär ein auffallendes Beyspiel, wie ver- schieden oft sehr verwandte Thiere, und sogar blosse Varietäten, in ihrer Nahrungsweise sind. Der Europäische Landbär hat zwey Spielarten, eine, die fast blos von Vegetabilien lebt, und eine, die sehr begierig auf Fleisch ist. Beyde Varietäten hat man bisher blos nach der Farbe
und
thier gemacht hatte. Azara's entgegengesetzte Be- hauptung (in dessen Quadrup. de la province du Pa- raguay. T. 2. p. 126.) hat keine als theoretische Grün- de für sich, und kann also jenes Zeugniss nicht um- stossen. Möglich ist es indess, dass einige Arten der Gürtelthiere mehr fleischfressend, andere mehr pflan- zenfressend sind. So frisst der Dasypus sexcinctus L. ausser Früchten, Wurzeln und Insekten, auch kleine Vögel. (Buffon a. a. O. T. 4. p. 122.).
Schuppenthiere (Manis), und vermuthlich auch das Schnabelthier (Ornitorynchus) von kleinen In- sekten, besonders Ameisen, der Orycteropus Geoffr. von Ameisen und Wurzeln.
Vorzüglich von Insekten nähren sich auch die meisten kleinern Arten der Fledermäuse. Doch ist dieses Thiergeschlecht den eigentlichen Carni- voren schon verwandter, als eines der vorhin er- wähnten. Unter den gröſsern Fledermäusen, die oben und unten vier Schneidezähne haben, giebt es wahre fleischfressende Thiere.
Von den zur Hundefamilie gehörigen Thieren giebt der Bär ein auffallendes Beyspiel, wie ver- schieden oft sehr verwandte Thiere, und sogar bloſse Varietäten, in ihrer Nahrungsweise sind. Der Europäische Landbär hat zwey Spielarten, eine, die fast blos von Vegetabilien lebt, und eine, die sehr begierig auf Fleisch ist. Beyde Varietäten hat man bisher blos nach der Farbe
und
thier gemacht hatte. Azara’s entgegengesetzte Be- hauptung (in dessen Quadrup. de la province du Pa- raguay. T. 2. p. 126.) hat keine als theoretische Grün- de für sich, und kann also jenes Zeugniſs nicht um- stoſsen. Möglich ist es indeſs, daſs einige Arten der Gürtelthiere mehr fleischfressend, andere mehr pflan- zenfressend sind. So friſst der Dasypus sexcinctus L. ausser Früchten, Wurzeln und Insekten, auch kleine Vögel. (Buffon a. a. O. T. 4. p. 122.).
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0315"n="299"/>
Schuppenthiere (Manis), und vermuthlich auch<lb/>
das Schnabelthier (Ornitorynchus) von kleinen In-<lb/>
sekten, besonders Ameisen, der Orycteropus<lb/><hirendition="#k">Geoffr</hi>. von Ameisen und Wurzeln.</p><lb/><p>Vorzüglich von Insekten nähren sich auch<lb/>
die meisten kleinern Arten der Fledermäuse. Doch<lb/>
ist dieses Thiergeschlecht den eigentlichen Carni-<lb/>
voren schon verwandter, als eines der vorhin er-<lb/>
wähnten. Unter den gröſsern Fledermäusen, die<lb/>
oben und unten vier Schneidezähne haben, giebt<lb/>
es wahre fleischfressende Thiere.</p><lb/><p>Von den zur Hundefamilie gehörigen Thieren<lb/>
giebt der Bär ein auffallendes Beyspiel, wie ver-<lb/>
schieden oft sehr verwandte Thiere, und sogar<lb/>
bloſse Varietäten, in ihrer Nahrungsweise sind.<lb/>
Der Europäische Landbär hat zwey Spielarten,<lb/>
eine, die fast blos von Vegetabilien lebt, und<lb/>
eine, die sehr begierig auf Fleisch ist. Beyde<lb/>
Varietäten hat man bisher blos nach der Farbe<lb/><fwplace="bottom"type="catch">und</fw><lb/><notexml:id="seg2pn_17_2"prev="#seg2pn_17_1"place="foot"n="w)">thier gemacht hatte. <hirendition="#k">Azara</hi>’s entgegengesetzte Be-<lb/>
hauptung (in dessen Quadrup. de la province du Pa-<lb/>
raguay. T. 2. p. 126.) hat keine als theoretische Grün-<lb/>
de für sich, und kann also jenes Zeugniſs nicht um-<lb/>
stoſsen. Möglich ist es indeſs, daſs einige Arten der<lb/>
Gürtelthiere mehr fleischfressend, andere mehr pflan-<lb/>
zenfressend sind. So friſst der Dasypus sexcinctus L.<lb/>
ausser Früchten, Wurzeln und Insekten, auch kleine<lb/>
Vögel. (<hirendition="#k">Buffon</hi> a. a. O. T. 4. p. 122.).</note><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[299/0315]
Schuppenthiere (Manis), und vermuthlich auch
das Schnabelthier (Ornitorynchus) von kleinen In-
sekten, besonders Ameisen, der Orycteropus
Geoffr. von Ameisen und Wurzeln.
Vorzüglich von Insekten nähren sich auch
die meisten kleinern Arten der Fledermäuse. Doch
ist dieses Thiergeschlecht den eigentlichen Carni-
voren schon verwandter, als eines der vorhin er-
wähnten. Unter den gröſsern Fledermäusen, die
oben und unten vier Schneidezähne haben, giebt
es wahre fleischfressende Thiere.
Von den zur Hundefamilie gehörigen Thieren
giebt der Bär ein auffallendes Beyspiel, wie ver-
schieden oft sehr verwandte Thiere, und sogar
bloſse Varietäten, in ihrer Nahrungsweise sind.
Der Europäische Landbär hat zwey Spielarten,
eine, die fast blos von Vegetabilien lebt, und
eine, die sehr begierig auf Fleisch ist. Beyde
Varietäten hat man bisher blos nach der Farbe
und
w)
w) thier gemacht hatte. Azara’s entgegengesetzte Be-
hauptung (in dessen Quadrup. de la province du Pa-
raguay. T. 2. p. 126.) hat keine als theoretische Grün-
de für sich, und kann also jenes Zeugniſs nicht um-
stoſsen. Möglich ist es indeſs, daſs einige Arten der
Gürtelthiere mehr fleischfressend, andere mehr pflan-
zenfressend sind. So friſst der Dasypus sexcinctus L.
ausser Früchten, Wurzeln und Insekten, auch kleine
Vögel. (Buffon a. a. O. T. 4. p. 122.).
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/315>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.