respiration des Schlammpeitzgers (Cobitis fossilis). Diese Fische, die eben so wohl als andere durch Kiemen athmen, verschlucken dabey von Zeit zu Zeit mit dem aus dem Wasser hervorgestreckten Munde Luft, und geben dieselbe durch den After wieder von sich. Sie thun dies in unregelmässi- gen Zwischenräumen. Ein Dutzend derselben, die sich in einem Glase voll Regenwasser befan- den, sahe ich an manchen Tagen ganze Stunden ohne jenes Verschlucken zubringen; zu andern Zeiten nahmen sie dasselbe sehr häufig vor, am häufigsten aber immer, wenn sie durch Schütteln des Glases in Bewegung gebracht wurden. Er- man, der das Verdienst hat, diese merkwürdige Erscheinung zuerst näher untersucht zu haben, fand an ihr alle Kennzeichen eines wahren Athem- holens. Die Kiemenrespiration hört nach jedem Verschlucken zehn bis funfzehn Minuten auf; die Darmrespiration kann ohne alle Hülfe des Athem- holens durch die Kiemen das Leben des Fisches auf unbestimmte Zeit unterhalten, und die ver- schluckte Luft erleidet im Darmcanal dieselben Veränderungen, wie die im Wasser enthaltene Luft durch die Einwirkung der Kiemen b). Der Schlammpeitzger hat dabey keine Schwimmblase. Man findet zwar bey ihm einen mit Luft ange- füllten Behälter. Aber dieser liegt hinter dem Ge- hirn, ist in einer knöchernen Kapsel eingeschlos-
sen
b)Gilbert's Annalen der Physik. B. 30. S. 140.
respiration des Schlammpeitzgers (Cobitis fossilis). Diese Fische, die eben so wohl als andere durch Kiemen athmen, verschlucken dabey von Zeit zu Zeit mit dem aus dem Wasser hervorgestreckten Munde Luft, und geben dieselbe durch den After wieder von sich. Sie thun dies in unregelmäſsi- gen Zwischenräumen. Ein Dutzend derselben, die sich in einem Glase voll Regenwasser befan- den, sahe ich an manchen Tagen ganze Stunden ohne jenes Verschlucken zubringen; zu andern Zeiten nahmen sie dasselbe sehr häufig vor, am häufigsten aber immer, wenn sie durch Schütteln des Glases in Bewegung gebracht wurden. Er- man, der das Verdienst hat, diese merkwürdige Erscheinung zuerst näher untersucht zu haben, fand an ihr alle Kennzeichen eines wahren Athem- holens. Die Kiemenrespiration hört nach jedem Verschlucken zehn bis funfzehn Minuten auf; die Darmrespiration kann ohne alle Hülfe des Athem- holens durch die Kiemen das Leben des Fisches auf unbestimmte Zeit unterhalten, und die ver- schluckte Luft erleidet im Darmcanal dieselben Veränderungen, wie die im Wasser enthaltene Luft durch die Einwirkung der Kiemen b). Der Schlammpeitzger hat dabey keine Schwimmblase. Man findet zwar bey ihm einen mit Luft ange- füllten Behälter. Aber dieser liegt hinter dem Ge- hirn, ist in einer knöchernen Kapsel eingeschlos-
sen
b)Gilbert’s Annalen der Physik. B. 30. S. 140.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0162"n="146"/>
respiration des Schlammpeitzgers (Cobitis fossilis).<lb/>
Diese Fische, die eben so wohl als andere durch<lb/>
Kiemen athmen, verschlucken dabey von Zeit zu<lb/>
Zeit mit dem aus dem Wasser hervorgestreckten<lb/>
Munde Luft, und geben dieselbe durch den After<lb/>
wieder von sich. Sie thun dies in unregelmäſsi-<lb/>
gen Zwischenräumen. Ein Dutzend derselben,<lb/>
die sich in einem Glase voll Regenwasser befan-<lb/>
den, sahe ich an manchen Tagen ganze Stunden<lb/>
ohne jenes Verschlucken zubringen; zu andern<lb/>
Zeiten nahmen sie dasselbe sehr häufig vor, am<lb/>
häufigsten aber immer, wenn sie durch Schütteln<lb/>
des Glases in Bewegung gebracht wurden. <hirendition="#k">Er-<lb/>
man</hi>, der das Verdienst hat, diese merkwürdige<lb/>
Erscheinung zuerst näher untersucht zu haben,<lb/>
fand an ihr alle Kennzeichen eines wahren Athem-<lb/>
holens. Die Kiemenrespiration hört nach jedem<lb/>
Verschlucken zehn bis funfzehn Minuten auf; die<lb/>
Darmrespiration kann ohne alle Hülfe des Athem-<lb/>
holens durch die Kiemen das Leben des Fisches<lb/>
auf unbestimmte Zeit unterhalten, und die ver-<lb/>
schluckte Luft erleidet im Darmcanal dieselben<lb/>
Veränderungen, wie die im Wasser enthaltene<lb/>
Luft durch die Einwirkung der Kiemen <noteplace="foot"n="b)"><hirendition="#k">Gilbert</hi>’s Annalen der Physik. B. 30. S. 140.</note>. Der<lb/>
Schlammpeitzger hat dabey keine Schwimmblase.<lb/>
Man findet zwar bey ihm einen mit Luft ange-<lb/>
füllten Behälter. Aber dieser liegt hinter dem Ge-<lb/>
hirn, ist in einer knöchernen Kapsel eingeschlos-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">sen</fw><lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[146/0162]
respiration des Schlammpeitzgers (Cobitis fossilis).
Diese Fische, die eben so wohl als andere durch
Kiemen athmen, verschlucken dabey von Zeit zu
Zeit mit dem aus dem Wasser hervorgestreckten
Munde Luft, und geben dieselbe durch den After
wieder von sich. Sie thun dies in unregelmäſsi-
gen Zwischenräumen. Ein Dutzend derselben,
die sich in einem Glase voll Regenwasser befan-
den, sahe ich an manchen Tagen ganze Stunden
ohne jenes Verschlucken zubringen; zu andern
Zeiten nahmen sie dasselbe sehr häufig vor, am
häufigsten aber immer, wenn sie durch Schütteln
des Glases in Bewegung gebracht wurden. Er-
man, der das Verdienst hat, diese merkwürdige
Erscheinung zuerst näher untersucht zu haben,
fand an ihr alle Kennzeichen eines wahren Athem-
holens. Die Kiemenrespiration hört nach jedem
Verschlucken zehn bis funfzehn Minuten auf; die
Darmrespiration kann ohne alle Hülfe des Athem-
holens durch die Kiemen das Leben des Fisches
auf unbestimmte Zeit unterhalten, und die ver-
schluckte Luft erleidet im Darmcanal dieselben
Veränderungen, wie die im Wasser enthaltene
Luft durch die Einwirkung der Kiemen b). Der
Schlammpeitzger hat dabey keine Schwimmblase.
Man findet zwar bey ihm einen mit Luft ange-
füllten Behälter. Aber dieser liegt hinter dem Ge-
hirn, ist in einer knöchernen Kapsel eingeschlos-
sen
b) Gilbert’s Annalen der Physik. B. 30. S. 140.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/162>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.