Zwiebeln lieferte 47 Gran, die andere 15 Gran Kohle mehr, als sie ohne Vegetation gegeben haben würde, Ueberschüsse, zu welchen die ein- geschlossene Luft, worin sich nur ein halber Gran Kohlensäure befand, nichts beygetragen ha- ben konnte. -- Aehnliche Versuche mit Calla palustris und Alisma Plantago bewiesen, dass es das Licht ist, wodurch die Erzeugung des Koh- lenstoffs vermittelt wird. Eine im Dunkeln auf- gewachsene Calla hatte binnen einer sechszigtä- gigen Vegetation fast gar nicht an Kohlenstoff zugenommen, da drey andere Pflanzen dieser Art und ein Alisma Plantago, die beym Zutritt des Lichts aufgezogen waren, beträchtlich an Kohlenstoff gewonnen hatten a).
Wir können also jetzt mit Wahrscheinlich- keit das Resultat aufstellen, dass der Koh- lenstoff ein Produkt der Vegetation ist, und dass die Bildung desselben durch den Einfluss des Sonnenlichts vermit- telt wird.
Wie entsteht aber der Kohlenstoff der Ge- wächse? In welchen Theilen wird er zuerst gebildet? Entstehen aus ihm die übrigen un- zerlegbaren Substanzen, die wir in der Mischung der Pflanzen antreffen? Oder haben diese einen
andern
a) L. de Crell in Commentat. Societ. Reg. [s]c. Got- ting. recent. Vol. 1. Comm. phys. no. 5.
Zwiebeln lieferte 47 Gran, die andere 15 Gran Kohle mehr, als sie ohne Vegetation gegeben haben würde, Ueberschüsse, zu welchen die ein- geschlossene Luft, worin sich nur ein halber Gran Kohlensäure befand, nichts beygetragen ha- ben konnte. — Aehnliche Versuche mit Calla palustris und Alisma Plantago bewiesen, daſs es das Licht ist, wodurch die Erzeugung des Koh- lenstoffs vermittelt wird. Eine im Dunkeln auf- gewachsene Calla hatte binnen einer sechszigtä- gigen Vegetation fast gar nicht an Kohlenstoff zugenommen, da drey andere Pflanzen dieser Art und ein Alisma Plantago, die beym Zutritt des Lichts aufgezogen waren, beträchtlich an Kohlenstoff gewonnen hatten a).
Wir können also jetzt mit Wahrscheinlich- keit das Resultat aufstellen, daſs der Koh- lenstoff ein Produkt der Vegetation ist, und daſs die Bildung desselben durch den Einfluſs des Sonnenlichts vermit- telt wird.
Wie entsteht aber der Kohlenstoff der Ge- wächse? In welchen Theilen wird er zuerst gebildet? Entstehen aus ihm die übrigen un- zerlegbaren Substanzen, die wir in der Mischung der Pflanzen antreffen? Oder haben diese einen
andern
a) L. de Crell in Commentat. Societ. Reg. [s]c. Got- ting. recent. Vol. 1. Comm. phys. no. 5.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0109"n="93"/>
Zwiebeln lieferte 47 Gran, die andere 15 Gran<lb/>
Kohle mehr, als sie ohne Vegetation gegeben<lb/>
haben würde, Ueberschüsse, zu welchen die ein-<lb/>
geschlossene Luft, worin sich nur ein halber<lb/>
Gran Kohlensäure befand, nichts beygetragen ha-<lb/>
ben konnte. — Aehnliche Versuche mit Calla<lb/>
palustris und Alisma Plantago bewiesen, daſs es<lb/>
das Licht ist, wodurch die Erzeugung des Koh-<lb/>
lenstoffs vermittelt wird. Eine im Dunkeln auf-<lb/>
gewachsene Calla hatte binnen einer sechszigtä-<lb/>
gigen Vegetation fast gar nicht an Kohlenstoff<lb/>
zugenommen, da drey andere Pflanzen dieser<lb/>
Art und ein Alisma Plantago, die beym Zutritt<lb/>
des Lichts aufgezogen waren, beträchtlich an<lb/>
Kohlenstoff gewonnen hatten <noteplace="foot"n="a)">L. <hirendition="#k">de Crell</hi> in Commentat. Societ. Reg. <supplied>s</supplied>c. Got-<lb/>
ting. recent. Vol. 1. Comm. phys. no. 5.</note>.</p><lb/><p>Wir können also jetzt mit Wahrscheinlich-<lb/>
keit das Resultat aufstellen, <hirendition="#g">daſs der Koh-<lb/>
lenstoff ein Produkt der Vegetation ist,<lb/>
und daſs die Bildung desselben durch<lb/>
den Einfluſs des Sonnenlichts vermit-<lb/>
telt wird</hi>.</p><lb/><p>Wie entsteht aber der Kohlenstoff der Ge-<lb/>
wächse? In welchen Theilen wird er zuerst<lb/>
gebildet? Entstehen aus ihm die übrigen un-<lb/>
zerlegbaren Substanzen, die wir in der Mischung<lb/>
der Pflanzen antreffen? Oder haben diese einen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">andern</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[93/0109]
Zwiebeln lieferte 47 Gran, die andere 15 Gran
Kohle mehr, als sie ohne Vegetation gegeben
haben würde, Ueberschüsse, zu welchen die ein-
geschlossene Luft, worin sich nur ein halber
Gran Kohlensäure befand, nichts beygetragen ha-
ben konnte. — Aehnliche Versuche mit Calla
palustris und Alisma Plantago bewiesen, daſs es
das Licht ist, wodurch die Erzeugung des Koh-
lenstoffs vermittelt wird. Eine im Dunkeln auf-
gewachsene Calla hatte binnen einer sechszigtä-
gigen Vegetation fast gar nicht an Kohlenstoff
zugenommen, da drey andere Pflanzen dieser
Art und ein Alisma Plantago, die beym Zutritt
des Lichts aufgezogen waren, beträchtlich an
Kohlenstoff gewonnen hatten a).
Wir können also jetzt mit Wahrscheinlich-
keit das Resultat aufstellen, daſs der Koh-
lenstoff ein Produkt der Vegetation ist,
und daſs die Bildung desselben durch
den Einfluſs des Sonnenlichts vermit-
telt wird.
Wie entsteht aber der Kohlenstoff der Ge-
wächse? In welchen Theilen wird er zuerst
gebildet? Entstehen aus ihm die übrigen un-
zerlegbaren Substanzen, die wir in der Mischung
der Pflanzen antreffen? Oder haben diese einen
andern
a) L. de Crell in Commentat. Societ. Reg. sc. Got-
ting. recent. Vol. 1. Comm. phys. no. 5.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 4. Göttingen, 1814, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie04_1814/109>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.