figer er verschwendet wird (g). Parmentier und Deyeux(h) erhielten von einer Kuh, wel- che täglich dreymal gemolken wurde, den sie- benten Theil mehr, als zu der Zeit, da man sie nur zweymal molk. Allein im erstern Falle war die Quantität Butter, nach Verhältniss der grössern Menge Milch, geringer. Auch fand sich die zuerst gemolkene Milch weit reichhaltiger an Butter, als die, welche zuletzt gemolken war.
Je weiter wir von den Säugthieren zu den Zoophyten herabsteigen, desto mehr nimmt das Reproduktionsvermögen im Thierreiche zu. Stär- ker als bey den Säugthieren ist dasselbe schon bey den Vögeln. Bey Arnemann's Versuchen über die Reproduktion des Gehirns an Vögeln heilten die Hautwunden derselben immer sehr bald ohne Eiterung (i), da hingegen bey Hun- den diese Wunden immer stark eiterten (k). Auch wuchsen bey einem Huhne die Federn an der abgeschnittenen Stelle sehr bald wieder (l).
Ueber
(g) Ibid.
(h) Precis d'exper. et observ. sur differentes especes de lait. Sect. 1.
(i)Arnemann's Vers. über das Gehirn u. Rücken- mark. V. 1. S. 68. V. 2. S. 70. V. 1. S. 73.
(k) Ebendas. V. 1. S. 6. V. 2. S. 12. V. 4. S. 18. V. 6. S. 25 u. s. w.
(l) Ebendas. V. 1. S. 68.
I i 5
figer er verschwendet wird (g). Parmentier und Deyeux(h) erhielten von einer Kuh, wel- che täglich dreymal gemolken wurde, den sie- benten Theil mehr, als zu der Zeit, da man sie nur zweymal molk. Allein im erstern Falle war die Quantität Butter, nach Verhältniſs der gröſsern Menge Milch, geringer. Auch fand sich die zuerst gemolkene Milch weit reichhaltiger an Butter, als die, welche zuletzt gemolken war.
Je weiter wir von den Säugthieren zu den Zoophyten herabsteigen, desto mehr nimmt das Reproduktionsvermögen im Thierreiche zu. Stär- ker als bey den Säugthieren ist dasselbe schon bey den Vögeln. Bey Arnemann’s Versuchen über die Reproduktion des Gehirns an Vögeln heilten die Hautwunden derselben immer sehr bald ohne Eiterung (i), da hingegen bey Hun- den diese Wunden immer stark eiterten (k). Auch wuchsen bey einem Huhne die Federn an der abgeschnittenen Stelle sehr bald wieder (l).
Ueber
(g) Ibid.
(h) Précis d’exper. et observ. sur différentes espéces de lait. Sect. 1.
(i)Arnemann’s Vers. über das Gehirn u. Rücken- mark. V. 1. S. 68. V. 2. S. 70. V. 1. S. 73.
(k) Ebendas. V. 1. S. 6. V. 2. S. 12. V. 4. S. 18. V. 6. S. 25 u. s. w.
(l) Ebendas. V. 1. S. 68.
I i 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0515"n="505"/>
figer er verschwendet wird <noteplace="foot"n="(g)">Ibid.</note>. <hirendition="#k">Parmentier</hi><lb/>
und <hirendition="#k">Deyeux</hi><noteplace="foot"n="(h)">Précis d’exper. et observ. sur différentes espéces de<lb/>
lait. Sect. 1.</note> erhielten von einer Kuh, wel-<lb/>
che täglich dreymal gemolken wurde, den sie-<lb/>
benten Theil mehr, als zu der Zeit, da man sie<lb/>
nur zweymal molk. Allein im erstern Falle<lb/>
war die Quantität Butter, nach Verhältniſs der<lb/>
gröſsern Menge Milch, geringer. Auch fand sich<lb/>
die zuerst gemolkene Milch weit reichhaltiger an<lb/>
Butter, als die, welche zuletzt gemolken war.</p><lb/><p>Je weiter wir von den Säugthieren zu den<lb/>
Zoophyten herabsteigen, desto mehr nimmt das<lb/>
Reproduktionsvermögen im Thierreiche zu. Stär-<lb/>
ker als bey den Säugthieren ist dasselbe schon<lb/>
bey den Vögeln. Bey <hirendition="#k">Arnemann</hi>’s Versuchen<lb/>
über die Reproduktion des Gehirns an Vögeln<lb/>
heilten die Hautwunden derselben immer sehr<lb/>
bald ohne Eiterung <noteplace="foot"n="(i)"><hirendition="#k">Arnemann</hi>’s Vers. über das Gehirn u. Rücken-<lb/>
mark. V. 1. S. 68. V. 2. S. 70. V. 1. S. 73.</note>, da hingegen bey Hun-<lb/>
den diese Wunden immer stark eiterten <noteplace="foot"n="(k)">Ebendas. V. 1. S. 6. V. 2. S. 12. V. 4. S. 18. V. 6.<lb/>
S. 25 u. s. w.</note>.<lb/>
Auch wuchsen bey einem Huhne die Federn an<lb/>
der abgeschnittenen Stelle sehr bald wieder <noteplace="foot"n="(l)">Ebendas. V. 1. S. 68.</note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Ueber</fw><lb/><fwplace="bottom"type="sig">I i 5</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[505/0515]
figer er verschwendet wird (g). Parmentier
und Deyeux (h) erhielten von einer Kuh, wel-
che täglich dreymal gemolken wurde, den sie-
benten Theil mehr, als zu der Zeit, da man sie
nur zweymal molk. Allein im erstern Falle
war die Quantität Butter, nach Verhältniſs der
gröſsern Menge Milch, geringer. Auch fand sich
die zuerst gemolkene Milch weit reichhaltiger an
Butter, als die, welche zuletzt gemolken war.
Je weiter wir von den Säugthieren zu den
Zoophyten herabsteigen, desto mehr nimmt das
Reproduktionsvermögen im Thierreiche zu. Stär-
ker als bey den Säugthieren ist dasselbe schon
bey den Vögeln. Bey Arnemann’s Versuchen
über die Reproduktion des Gehirns an Vögeln
heilten die Hautwunden derselben immer sehr
bald ohne Eiterung (i), da hingegen bey Hun-
den diese Wunden immer stark eiterten (k).
Auch wuchsen bey einem Huhne die Federn an
der abgeschnittenen Stelle sehr bald wieder (l).
Ueber
(g) Ibid.
(h) Précis d’exper. et observ. sur différentes espéces de
lait. Sect. 1.
(i) Arnemann’s Vers. über das Gehirn u. Rücken-
mark. V. 1. S. 68. V. 2. S. 70. V. 1. S. 73.
(k) Ebendas. V. 1. S. 6. V. 2. S. 12. V. 4. S. 18. V. 6.
S. 25 u. s. w.
(l) Ebendas. V. 1. S. 68.
I i 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/515>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.