Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

figer er verschwendet wird (g). Parmentier
und Deyeux (h) erhielten von einer Kuh, wel-
che täglich dreymal gemolken wurde, den sie-
benten Theil mehr, als zu der Zeit, da man sie
nur zweymal molk. Allein im erstern Falle
war die Quantität Butter, nach Verhältniss der
grössern Menge Milch, geringer. Auch fand sich
die zuerst gemolkene Milch weit reichhaltiger an
Butter, als die, welche zuletzt gemolken war.

Je weiter wir von den Säugthieren zu den
Zoophyten herabsteigen, desto mehr nimmt das
Reproduktionsvermögen im Thierreiche zu. Stär-
ker als bey den Säugthieren ist dasselbe schon
bey den Vögeln. Bey Arnemann's Versuchen
über die Reproduktion des Gehirns an Vögeln
heilten die Hautwunden derselben immer sehr
bald ohne Eiterung (i), da hingegen bey Hun-
den diese Wunden immer stark eiterten (k).
Auch wuchsen bey einem Huhne die Federn an
der abgeschnittenen Stelle sehr bald wieder (l).

Ueber
(g) Ibid.
(h) Precis d'exper. et observ. sur differentes especes de
lait. Sect. 1.
(i) Arnemann's Vers. über das Gehirn u. Rücken-
mark. V. 1. S. 68. V. 2. S. 70. V. 1. S. 73.
(k) Ebendas. V. 1. S. 6. V. 2. S. 12. V. 4. S. 18. V. 6.
S. 25 u. s. w.
(l) Ebendas. V. 1. S. 68.
I i 5

figer er verschwendet wird (g). Parmentier
und Deyeux (h) erhielten von einer Kuh, wel-
che täglich dreymal gemolken wurde, den sie-
benten Theil mehr, als zu der Zeit, da man sie
nur zweymal molk. Allein im erstern Falle
war die Quantität Butter, nach Verhältniſs der
gröſsern Menge Milch, geringer. Auch fand sich
die zuerst gemolkene Milch weit reichhaltiger an
Butter, als die, welche zuletzt gemolken war.

Je weiter wir von den Säugthieren zu den
Zoophyten herabsteigen, desto mehr nimmt das
Reproduktionsvermögen im Thierreiche zu. Stär-
ker als bey den Säugthieren ist dasselbe schon
bey den Vögeln. Bey Arnemann’s Versuchen
über die Reproduktion des Gehirns an Vögeln
heilten die Hautwunden derselben immer sehr
bald ohne Eiterung (i), da hingegen bey Hun-
den diese Wunden immer stark eiterten (k).
Auch wuchsen bey einem Huhne die Federn an
der abgeschnittenen Stelle sehr bald wieder (l).

Ueber
(g) Ibid.
(h) Précis d’exper. et observ. sur différentes espéces de
lait. Sect. 1.
(i) Arnemann’s Vers. über das Gehirn u. Rücken-
mark. V. 1. S. 68. V. 2. S. 70. V. 1. S. 73.
(k) Ebendas. V. 1. S. 6. V. 2. S. 12. V. 4. S. 18. V. 6.
S. 25 u. s. w.
(l) Ebendas. V. 1. S. 68.
I i 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0515" n="505"/>
figer er verschwendet wird <note place="foot" n="(g)">Ibid.</note>. <hi rendition="#k">Parmentier</hi><lb/>
und <hi rendition="#k">Deyeux</hi> <note place="foot" n="(h)">Précis d&#x2019;exper. et observ. sur différentes espéces de<lb/>
lait. Sect. 1.</note> erhielten von einer Kuh, wel-<lb/>
che täglich dreymal gemolken wurde, den sie-<lb/>
benten Theil mehr, als zu der Zeit, da man sie<lb/>
nur zweymal molk. Allein im erstern Falle<lb/>
war die Quantität Butter, nach Verhältni&#x017F;s der<lb/>
grö&#x017F;sern Menge Milch, geringer. Auch fand sich<lb/>
die zuerst gemolkene Milch weit reichhaltiger an<lb/>
Butter, als die, welche zuletzt gemolken war.</p><lb/>
            <p>Je weiter wir von den Säugthieren zu den<lb/>
Zoophyten herabsteigen, desto mehr nimmt das<lb/>
Reproduktionsvermögen im Thierreiche zu. Stär-<lb/>
ker als bey den Säugthieren ist dasselbe schon<lb/>
bey den Vögeln. Bey <hi rendition="#k">Arnemann</hi>&#x2019;s Versuchen<lb/>
über die Reproduktion des Gehirns an Vögeln<lb/>
heilten die Hautwunden derselben immer sehr<lb/>
bald ohne Eiterung <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#k">Arnemann</hi>&#x2019;s Vers. über das Gehirn u. Rücken-<lb/>
mark. V. 1. S. 68. V. 2. S. 70. V. 1. S. 73.</note>, da hingegen bey Hun-<lb/>
den diese Wunden immer stark eiterten <note place="foot" n="(k)">Ebendas. V. 1. S. 6. V. 2. S. 12. V. 4. S. 18. V. 6.<lb/>
S. 25 u. s. w.</note>.<lb/>
Auch wuchsen bey einem Huhne die Federn an<lb/>
der abgeschnittenen Stelle sehr bald wieder <note place="foot" n="(l)">Ebendas. V. 1. S. 68.</note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Ueber</fw><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">I i 5</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[505/0515] figer er verschwendet wird (g). Parmentier und Deyeux (h) erhielten von einer Kuh, wel- che täglich dreymal gemolken wurde, den sie- benten Theil mehr, als zu der Zeit, da man sie nur zweymal molk. Allein im erstern Falle war die Quantität Butter, nach Verhältniſs der gröſsern Menge Milch, geringer. Auch fand sich die zuerst gemolkene Milch weit reichhaltiger an Butter, als die, welche zuletzt gemolken war. Je weiter wir von den Säugthieren zu den Zoophyten herabsteigen, desto mehr nimmt das Reproduktionsvermögen im Thierreiche zu. Stär- ker als bey den Säugthieren ist dasselbe schon bey den Vögeln. Bey Arnemann’s Versuchen über die Reproduktion des Gehirns an Vögeln heilten die Hautwunden derselben immer sehr bald ohne Eiterung (i), da hingegen bey Hun- den diese Wunden immer stark eiterten (k). Auch wuchsen bey einem Huhne die Federn an der abgeschnittenen Stelle sehr bald wieder (l). Ueber (g) Ibid. (h) Précis d’exper. et observ. sur différentes espéces de lait. Sect. 1. (i) Arnemann’s Vers. über das Gehirn u. Rücken- mark. V. 1. S. 68. V. 2. S. 70. V. 1. S. 73. (k) Ebendas. V. 1. S. 6. V. 2. S. 12. V. 4. S. 18. V. 6. S. 25 u. s. w. (l) Ebendas. V. 1. S. 68. I i 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/515
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/515>, abgerufen am 22.11.2024.