Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

keines Veränderungen erleiden, ohne dass auch
die übrigen daran Theil nehmen, und aller Wahr-
scheinlichkeit nach findet daher auch in der Ge-
bährmutter eine vermehrte Schleimabsonderung
bey der Begattung statt. Ob nun jene Flüssig-
keit, welche Verheyen in dem obigen Falle an-
traf, nur dieser Schleim, oder männlicher Saa-
men war, darüber konnte nicht das Auge ur-
theilen, sondern dies hätte sich nur durch che-
mische Versuche entscheiden lassen.

Noch weniger Beweiskraft haben Leeuwen-
hoek
's Beobachtungen. Blos die Saamenthier-
chen, die er in der Flüssigkeit des Uterus antraf,
scheinen ihn veranlasst zu haben, diese für männ-
lichen Saamen zu halten. Aber ähnliche Thiere
sahen Buffon, D'Aubenton und Needham auch
in dem Safte der weiblichen Eyerstöcke (l).

Ruysch scheint selber zweifelhaft gewesen zu
seyn, ob die Flüssigkeit, die er in der Gebähr-
mutter und den Fallopischen Röhren antraf, wirk-
lich männlicher Saamen war, wenn er sagt: Ca-
vitas autem (uteri) referta erat semine albo et
bene cocto, aut saltem substantia, quae
semini virili ad colorem et visum simi-
lis erat
. Utraque tuba eodem liquore quoque
referta erat (m). Noch zweifelhafter aber wird

dies
(l) Hist. nat. T. I. c. 6.
(m) Thes. anat. l. c.

keines Veränderungen erleiden, ohne daſs auch
die übrigen daran Theil nehmen, und aller Wahr-
scheinlichkeit nach findet daher auch in der Ge-
bährmutter eine vermehrte Schleimabsonderung
bey der Begattung statt. Ob nun jene Flüssig-
keit, welche Verheyen in dem obigen Falle an-
traf, nur dieser Schleim, oder männlicher Saa-
men war, darüber konnte nicht das Auge ur-
theilen, sondern dies hätte sich nur durch che-
mische Versuche entscheiden lassen.

Noch weniger Beweiskraft haben Leeuwen-
hoek
’s Beobachtungen. Blos die Saamenthier-
chen, die er in der Flüssigkeit des Uterus antraf,
scheinen ihn veranlaſst zu haben, diese für männ-
lichen Saamen zu halten. Aber ähnliche Thiere
sahen Buffon, D’Aubenton und Needham auch
in dem Safte der weiblichen Eyerstöcke (l).

Ruysch scheint selber zweifelhaft gewesen zu
seyn, ob die Flüssigkeit, die er in der Gebähr-
mutter und den Fallopischen Röhren antraf, wirk-
lich männlicher Saamen war, wenn er sagt: Ca-
vitas autem (uteri) referta erat semine albo et
bene cocto, aut saltem substantia, quae
semini virili ad colorem et visum simi-
lis erat
. Utraque tuba eodem liquore quoque
referta erat (m). Noch zweifelhafter aber wird

dies
(l) Hist. nat. T. I. c. 6.
(m) Thes. anat. l. c.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0405" n="395"/>
keines Veränderungen erleiden, ohne da&#x017F;s auch<lb/>
die übrigen daran Theil nehmen, und aller Wahr-<lb/>
scheinlichkeit nach findet daher auch in der Ge-<lb/>
bährmutter eine vermehrte Schleimabsonderung<lb/>
bey der Begattung statt. Ob nun jene Flüssig-<lb/>
keit, welche <hi rendition="#k">Verheyen</hi> in dem obigen Falle an-<lb/>
traf, nur dieser Schleim, oder männlicher Saa-<lb/>
men war, darüber konnte nicht das Auge ur-<lb/>
theilen, sondern dies hätte sich nur durch che-<lb/>
mische Versuche entscheiden lassen.</p><lb/>
              <p>Noch weniger Beweiskraft haben <hi rendition="#k">Leeuwen-<lb/>
hoek</hi>&#x2019;s Beobachtungen. Blos die Saamenthier-<lb/>
chen, die er in der Flüssigkeit des Uterus antraf,<lb/>
scheinen ihn veranla&#x017F;st zu haben, diese für männ-<lb/>
lichen Saamen zu halten. Aber ähnliche Thiere<lb/>
sahen <hi rendition="#k">Buffon, D&#x2019;Aubenton</hi> und <hi rendition="#k">Needham</hi> auch<lb/>
in dem Safte der weiblichen Eyerstöcke <note place="foot" n="(l)">Hist. nat. T. I. c. 6.</note>.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#k">Ruysch</hi> scheint selber zweifelhaft gewesen zu<lb/>
seyn, ob die Flüssigkeit, die er in der Gebähr-<lb/>
mutter und den Fallopischen Röhren antraf, wirk-<lb/>
lich männlicher Saamen war, wenn er sagt: Ca-<lb/>
vitas autem (uteri) referta erat semine albo et<lb/>
bene cocto, <hi rendition="#g">aut saltem substantia, quae<lb/>
semini virili ad colorem et visum simi-<lb/>
lis erat</hi>. Utraque tuba eodem liquore quoque<lb/>
referta erat <note place="foot" n="(m)">Thes. anat. l. c.</note>. Noch zweifelhafter aber wird<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dies</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0405] keines Veränderungen erleiden, ohne daſs auch die übrigen daran Theil nehmen, und aller Wahr- scheinlichkeit nach findet daher auch in der Ge- bährmutter eine vermehrte Schleimabsonderung bey der Begattung statt. Ob nun jene Flüssig- keit, welche Verheyen in dem obigen Falle an- traf, nur dieser Schleim, oder männlicher Saa- men war, darüber konnte nicht das Auge ur- theilen, sondern dies hätte sich nur durch che- mische Versuche entscheiden lassen. Noch weniger Beweiskraft haben Leeuwen- hoek’s Beobachtungen. Blos die Saamenthier- chen, die er in der Flüssigkeit des Uterus antraf, scheinen ihn veranlaſst zu haben, diese für männ- lichen Saamen zu halten. Aber ähnliche Thiere sahen Buffon, D’Aubenton und Needham auch in dem Safte der weiblichen Eyerstöcke (l). Ruysch scheint selber zweifelhaft gewesen zu seyn, ob die Flüssigkeit, die er in der Gebähr- mutter und den Fallopischen Röhren antraf, wirk- lich männlicher Saamen war, wenn er sagt: Ca- vitas autem (uteri) referta erat semine albo et bene cocto, aut saltem substantia, quae semini virili ad colorem et visum simi- lis erat. Utraque tuba eodem liquore quoque referta erat (m). Noch zweifelhafter aber wird dies (l) Hist. nat. T. I. c. 6. (m) Thes. anat. l. c.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/405
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/405>, abgerufen am 27.09.2024.