Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

ansahe. Die Beobachtung des Physikers in
Rouen trifft zwar dieser Einwurf nicht, aber
doch ein anderer eben so wichtiger, nehmlich
dass man bey keinem Gegenstande in der Natur-
lehre so leicht sehen kann, was man sehen
will, als bey den Infusionsthieren.

An die Thierpflanzen schliessen sich unter
den Pflanzenthieren die Familien der Wasserfäden,
Tange und Pilze, wie in ihrer Organisation, so
auch in ihrer Fortpflanzungsweise zunächst an.

Die Brunnenconferve (Conferva fontinalis L.
C. limosa Dillwyn.) vermehrt sich durch ein
eyförmiges Knöpfchen, wozu die Spitze des zar-
ten Fadens, aus welchem jenes Gewächs besteht,
anschwillt. Dieser Knopf trennt sich nach eini-
ger Zeit vom Faden, setzt sich am nächsten Or-
te fest, und treibt bald eine Spitze, die sich zu
einem vollkommenen Wasserfaden verlängert (e).

Auf eine ähnliche einfache Art geschieht die
Fortpflanzung aller von Roth zur Gattung Ce-
ramium gerechneten Arten. An der Oberfläche
ihres Stamms oder ihrer Zweige erzeugen sich
zu gewissen Zeiten, und zwar meist im Früh-
linge, heerenartige Körper, welche gewöhnlich
ein oder zwey kleinere Körner enthalten, und

bey
(e) Blumenbach im Götting. Mag. von Lichten-
berg
u. Forster. Jahrg. 2. St. 1. S. 80.

ansahe. Die Beobachtung des Physikers in
Rouen trifft zwar dieser Einwurf nicht, aber
doch ein anderer eben so wichtiger, nehmlich
daſs man bey keinem Gegenstande in der Natur-
lehre so leicht sehen kann, was man sehen
will, als bey den Infusionsthieren.

An die Thierpflanzen schliessen sich unter
den Pflanzenthieren die Familien der Wasserfäden,
Tange und Pilze, wie in ihrer Organisation, so
auch in ihrer Fortpflanzungsweise zunächst an.

Die Brunnenconferve (Conferva fontinalis L.
C. limosa Dillwyn.) vermehrt sich durch ein
eyförmiges Knöpfchen, wozu die Spitze des zar-
ten Fadens, aus welchem jenes Gewächs besteht,
anschwillt. Dieser Knopf trennt sich nach eini-
ger Zeit vom Faden, setzt sich am nächsten Or-
te fest, und treibt bald eine Spitze, die sich zu
einem vollkommenen Wasserfaden verlängert (e).

Auf eine ähnliche einfache Art geschieht die
Fortpflanzung aller von Roth zur Gattung Ce-
ramium gerechneten Arten. An der Oberfläche
ihres Stamms oder ihrer Zweige erzeugen sich
zu gewissen Zeiten, und zwar meist im Früh-
linge, heerenartige Körper, welche gewöhnlich
ein oder zwey kleinere Körner enthalten, und

bey
(e) Blumenbach im Götting. Mag. von Lichten-
berg
u. Forster. Jahrg. 2. St. 1. S. 80.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0288" n="278"/>
ansahe. Die Beobachtung des Physikers in<lb/>
Rouen trifft zwar dieser Einwurf nicht, aber<lb/>
doch ein anderer eben so wichtiger, nehmlich<lb/>
da&#x017F;s man bey keinem Gegenstande in der Natur-<lb/>
lehre so leicht sehen kann, was man sehen<lb/>
will, als bey den Infusionsthieren.</p><lb/>
              <p>An die Thierpflanzen schliessen sich unter<lb/>
den Pflanzenthieren die Familien der Wasserfäden,<lb/>
Tange und Pilze, wie in ihrer Organisation, so<lb/>
auch in ihrer Fortpflanzungsweise zunächst an.</p><lb/>
              <p>Die Brunnenconferve (Conferva fontinalis L.<lb/>
C. limosa <hi rendition="#k">Dillwyn</hi>.) vermehrt sich durch ein<lb/>
eyförmiges Knöpfchen, wozu die Spitze des zar-<lb/>
ten Fadens, aus welchem jenes Gewächs besteht,<lb/>
anschwillt. Dieser Knopf trennt sich nach eini-<lb/>
ger Zeit vom Faden, setzt sich am nächsten Or-<lb/>
te fest, und treibt bald eine Spitze, die sich zu<lb/>
einem vollkommenen Wasserfaden verlängert <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#k">Blumenbach</hi> im Götting. Mag. von <hi rendition="#k">Lichten-<lb/>
berg</hi> u. <hi rendition="#k">Forster</hi>. Jahrg. 2. St. 1. S. 80.</note>.</p><lb/>
              <p>Auf eine ähnliche einfache Art geschieht die<lb/>
Fortpflanzung aller von <hi rendition="#k">Roth</hi> zur Gattung Ce-<lb/>
ramium gerechneten Arten. An der Oberfläche<lb/>
ihres Stamms oder ihrer Zweige erzeugen sich<lb/>
zu gewissen Zeiten, und zwar meist im Früh-<lb/>
linge, heerenartige Körper, welche gewöhnlich<lb/>
ein oder zwey kleinere Körner enthalten, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0288] ansahe. Die Beobachtung des Physikers in Rouen trifft zwar dieser Einwurf nicht, aber doch ein anderer eben so wichtiger, nehmlich daſs man bey keinem Gegenstande in der Natur- lehre so leicht sehen kann, was man sehen will, als bey den Infusionsthieren. An die Thierpflanzen schliessen sich unter den Pflanzenthieren die Familien der Wasserfäden, Tange und Pilze, wie in ihrer Organisation, so auch in ihrer Fortpflanzungsweise zunächst an. Die Brunnenconferve (Conferva fontinalis L. C. limosa Dillwyn.) vermehrt sich durch ein eyförmiges Knöpfchen, wozu die Spitze des zar- ten Fadens, aus welchem jenes Gewächs besteht, anschwillt. Dieser Knopf trennt sich nach eini- ger Zeit vom Faden, setzt sich am nächsten Or- te fest, und treibt bald eine Spitze, die sich zu einem vollkommenen Wasserfaden verlängert (e). Auf eine ähnliche einfache Art geschieht die Fortpflanzung aller von Roth zur Gattung Ce- ramium gerechneten Arten. An der Oberfläche ihres Stamms oder ihrer Zweige erzeugen sich zu gewissen Zeiten, und zwar meist im Früh- linge, heerenartige Körper, welche gewöhnlich ein oder zwey kleinere Körner enthalten, und bey (e) Blumenbach im Götting. Mag. von Lichten- berg u. Forster. Jahrg. 2. St. 1. S. 80.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/288
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/288>, abgerufen am 18.05.2024.