Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805.

Bild:
<< vorherige Seite

erörtern, zuvor eine Reihe von Thatsachen auf-
stellen.

Bey den Insekten scheint das weibliche Indi-
viduum schon mehr, als bey den höhern Thier-
classen, der Hülfe des männlichen zur Fortpflan-
zung entbehren zu können, wie das erwähnte
Beyspiel der Blattläuse beweist. Die nächste
Stufe nach den Insekten nehmen die Würmer
ein, und diese machen den Uebergang zu derje-
nigen Classe von Organismen, die noch keinem
Beobachter eine Spuhr von Zeugungstheilen und
von Paarung gezeigt hat.

Bey den Naiden (i) und der Nereis prolife-
ra M. (k) dehnt sich das letzte Gelenk ohne vor-
hergegangene Befruchtung allmählig aus, und
sondert sich nach einiger Zeit vom Körper ab.
Vorher aber treibt es selber erst andere Junge
durch die Ausdehnung seines letzten Gelenks
hinten hervor.

Eben so pflanzt sich der Lumbricus variega-
tus durch junge Brut fort, die wie Sprossen aus
demselben hervorwächst (l).

Für
(i) O. F. Müller von Würmern des süssen u. salzi-
gen Wassers. S. 33 ff.
(k) O. F. Müller Zool. Dan. Vol. 2. p. 34.
(l) Bonnet Traite d'Insectolog. T. II. Obs. 1. 30.

erörtern, zuvor eine Reihe von Thatsachen auf-
stellen.

Bey den Insekten scheint das weibliche Indi-
viduum schon mehr, als bey den höhern Thier-
classen, der Hülfe des männlichen zur Fortpflan-
zung entbehren zu können, wie das erwähnte
Beyspiel der Blattläuse beweist. Die nächste
Stufe nach den Insekten nehmen die Würmer
ein, und diese machen den Uebergang zu derje-
nigen Classe von Organismen, die noch keinem
Beobachter eine Spuhr von Zeugungstheilen und
von Paarung gezeigt hat.

Bey den Naiden (i) und der Nereis prolife-
ra M. (k) dehnt sich das letzte Gelenk ohne vor-
hergegangene Befruchtung allmählig aus, und
sondert sich nach einiger Zeit vom Körper ab.
Vorher aber treibt es selber erst andere Junge
durch die Ausdehnung seines letzten Gelenks
hinten hervor.

Eben so pflanzt sich der Lumbricus variega-
tus durch junge Brut fort, die wie Sprossen aus
demselben hervorwächst (l).

Für
(i) O. F. Müller von Würmern des süſsen u. salzi-
gen Wassers. S. 33 ff.
(k) O. F. Müller Zool. Dan. Vol. 2. p. 34.
(l) Bonnet Traité d’Insectolog. T. II. Obs. 1. 30.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0282" n="272"/>
erörtern, zuvor eine Reihe von Thatsachen auf-<lb/>
stellen.</p><lb/>
              <p>Bey den Insekten scheint das weibliche Indi-<lb/>
viduum schon mehr, als bey den höhern Thier-<lb/>
classen, der Hülfe des männlichen zur Fortpflan-<lb/>
zung entbehren zu können, wie das erwähnte<lb/>
Beyspiel der Blattläuse beweist. Die nächste<lb/>
Stufe nach den Insekten nehmen die Würmer<lb/>
ein, und diese machen den Uebergang zu derje-<lb/>
nigen Classe von Organismen, die noch keinem<lb/>
Beobachter eine Spuhr von Zeugungstheilen und<lb/>
von Paarung gezeigt hat.</p><lb/>
              <p>Bey den Naiden <note place="foot" n="(i)">O. F. <hi rendition="#k">Müller</hi> von Würmern des sü&#x017F;sen u. salzi-<lb/>
gen Wassers. S. 33 ff.</note> und der Nereis prolife-<lb/>
ra M. <note place="foot" n="(k)">O. F. <hi rendition="#k">Müller</hi> Zool. Dan. Vol. 2. p. 34.</note> dehnt sich das letzte Gelenk ohne vor-<lb/>
hergegangene Befruchtung allmählig aus, und<lb/>
sondert sich nach einiger Zeit vom Körper ab.<lb/>
Vorher aber treibt es selber erst andere Junge<lb/>
durch die Ausdehnung seines letzten Gelenks<lb/>
hinten hervor.</p><lb/>
              <p>Eben so pflanzt sich der Lumbricus variega-<lb/>
tus durch junge Brut fort, die wie Sprossen aus<lb/>
demselben hervorwächst <note place="foot" n="(l)"><hi rendition="#k">Bonnet</hi> Traité d&#x2019;Insectolog. T. II. Obs. 1. 30.</note>.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Für</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0282] erörtern, zuvor eine Reihe von Thatsachen auf- stellen. Bey den Insekten scheint das weibliche Indi- viduum schon mehr, als bey den höhern Thier- classen, der Hülfe des männlichen zur Fortpflan- zung entbehren zu können, wie das erwähnte Beyspiel der Blattläuse beweist. Die nächste Stufe nach den Insekten nehmen die Würmer ein, und diese machen den Uebergang zu derje- nigen Classe von Organismen, die noch keinem Beobachter eine Spuhr von Zeugungstheilen und von Paarung gezeigt hat. Bey den Naiden (i) und der Nereis prolife- ra M. (k) dehnt sich das letzte Gelenk ohne vor- hergegangene Befruchtung allmählig aus, und sondert sich nach einiger Zeit vom Körper ab. Vorher aber treibt es selber erst andere Junge durch die Ausdehnung seines letzten Gelenks hinten hervor. Eben so pflanzt sich der Lumbricus variega- tus durch junge Brut fort, die wie Sprossen aus demselben hervorwächst (l). Für (i) O. F. Müller von Würmern des süſsen u. salzi- gen Wassers. S. 33 ff. (k) O. F. Müller Zool. Dan. Vol. 2. p. 34. (l) Bonnet Traité d’Insectolog. T. II. Obs. 1. 30.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/282
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/282>, abgerufen am 18.05.2024.