chen die Befruchtung des weiblichen Zeugungs- stoffs innerhalb dem Körper der Mutter geschieht, noch in eyerlegende und lebendig gebäh- rende eintheilen. Bey jenen wird das Ey ge- bohren, und die Frucht erst nach der Geburt in demselben ausgebildet; bey diesen wird die Frucht innerhalb dem Körper der Mutter gebildet, und das Ey wird entweder schon vor der Ge- burt, oder auch erst nach derselben von dem Foetus durchbrochen. Eyerlegende sind unter den hierher gehörigen Thieren alle Vögel und die meisten Thiere der niedern Classen. Jedes Ey, welches diese Thiere legen, ist von den übrigen, die mit demselben gebohren sind, abgesondert, und enthält in der Regel immer nur einen einzi- gen Keim. Es giebt hiervon keine Ausnahme, als nur bey einer gewissen Gattung von Schaben (Blatta), die, dem Grafen von Fraula zufolge (t), eine Schote legt, in deren Fächern die Eyer ent- halten sind. Lebendig gebährende Thiere sind:
1) Alle Säugthiere.
2) Unter den Amphibien Chalcides Seps, die Salamander (u), und die Vipern (v).
3) Un-
(t) Memoires de Bruxelles. T. III. p. 219.
(u) Nach den Beobachtungen von Columna und Maupertuis. La Cepede Hist. nat. des quadr. ovip. p. 439. 467.
(v)La Cepede Hist. nat. des Serpens. p. 23. 24.
chen die Befruchtung des weiblichen Zeugungs- stoffs innerhalb dem Körper der Mutter geschieht, noch in eyerlegende und lebendig gebäh- rende eintheilen. Bey jenen wird das Ey ge- bohren, und die Frucht erst nach der Geburt in demselben ausgebildet; bey diesen wird die Frucht innerhalb dem Körper der Mutter gebildet, und das Ey wird entweder schon vor der Ge- burt, oder auch erst nach derselben von dem Foetus durchbrochen. Eyerlegende sind unter den hierher gehörigen Thieren alle Vögel und die meisten Thiere der niedern Classen. Jedes Ey, welches diese Thiere legen, ist von den übrigen, die mit demselben gebohren sind, abgesondert, und enthält in der Regel immer nur einen einzi- gen Keim. Es giebt hiervon keine Ausnahme, als nur bey einer gewissen Gattung von Schaben (Blatta), die, dem Grafen von Fraula zufolge (t), eine Schote legt, in deren Fächern die Eyer ent- halten sind. Lebendig gebährende Thiere sind:
1) Alle Säugthiere.
2) Unter den Amphibien Chalcides Seps, die Salamander (u), und die Vipern (v).
3) Un-
(t) Mémoires de Bruxelles. T. III. p. 219.
(u) Nach den Beobachtungen von Columna und Maupertuis. La Cepède Hist. nat. des quadr. ovip. p. 439. 467.
(v)La Cepède Hist. nat. des Serpens. p. 23. 24.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0277"n="267"/>
chen die Befruchtung des weiblichen Zeugungs-<lb/>
stoffs innerhalb dem Körper der Mutter geschieht,<lb/>
noch in <hirendition="#g">eyerlegende</hi> und <hirendition="#g">lebendig gebäh-<lb/>
rende</hi> eintheilen. Bey jenen wird das Ey ge-<lb/>
bohren, und die Frucht erst nach der Geburt in<lb/>
demselben ausgebildet; bey diesen wird die<lb/>
Frucht innerhalb dem Körper der Mutter gebildet,<lb/>
und das Ey wird entweder schon vor der Ge-<lb/>
burt, oder auch erst nach derselben von dem<lb/>
Foetus durchbrochen. Eyerlegende sind unter<lb/>
den hierher gehörigen Thieren alle Vögel und die<lb/>
meisten Thiere der niedern Classen. Jedes Ey,<lb/>
welches diese Thiere legen, ist von den übrigen,<lb/>
die mit demselben gebohren sind, abgesondert,<lb/>
und enthält in der Regel immer nur einen einzi-<lb/>
gen Keim. Es giebt hiervon keine Ausnahme,<lb/>
als nur bey einer gewissen Gattung von Schaben<lb/>
(Blatta), die, dem Grafen <hirendition="#k">von Fraula</hi> zufolge <noteplace="foot"n="(t)">Mémoires de Bruxelles. T. III. p. 219.</note>,<lb/>
eine Schote legt, in deren Fächern die Eyer ent-<lb/>
halten sind. Lebendig gebährende Thiere sind:</p><lb/><list><item>1) Alle Säugthiere.</item><lb/><item>2) Unter den Amphibien Chalcides Seps, die<lb/>
Salamander <noteplace="foot"n="(u)">Nach den Beobachtungen von <hirendition="#k">Columna</hi> und<lb/><hirendition="#k">Maupertuis. La Cep</hi>è<hirendition="#k">de</hi> Hist. nat. des quadr.<lb/>
ovip. p. 439. 467.</note>, und die Vipern <noteplace="foot"n="(v)"><hirendition="#k">La Cep</hi>è<hirendition="#k">de</hi> Hist. nat. des Serpens. p. 23. 24.</note>.</item></list><lb/><fwplace="bottom"type="catch">3) Un-</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[267/0277]
chen die Befruchtung des weiblichen Zeugungs-
stoffs innerhalb dem Körper der Mutter geschieht,
noch in eyerlegende und lebendig gebäh-
rende eintheilen. Bey jenen wird das Ey ge-
bohren, und die Frucht erst nach der Geburt in
demselben ausgebildet; bey diesen wird die
Frucht innerhalb dem Körper der Mutter gebildet,
und das Ey wird entweder schon vor der Ge-
burt, oder auch erst nach derselben von dem
Foetus durchbrochen. Eyerlegende sind unter
den hierher gehörigen Thieren alle Vögel und die
meisten Thiere der niedern Classen. Jedes Ey,
welches diese Thiere legen, ist von den übrigen,
die mit demselben gebohren sind, abgesondert,
und enthält in der Regel immer nur einen einzi-
gen Keim. Es giebt hiervon keine Ausnahme,
als nur bey einer gewissen Gattung von Schaben
(Blatta), die, dem Grafen von Fraula zufolge (t),
eine Schote legt, in deren Fächern die Eyer ent-
halten sind. Lebendig gebährende Thiere sind:
1) Alle Säugthiere.
2) Unter den Amphibien Chalcides Seps, die
Salamander (u), und die Vipern (v).
3) Un-
(t) Mémoires de Bruxelles. T. III. p. 219.
(u) Nach den Beobachtungen von Columna und
Maupertuis. La Cepède Hist. nat. des quadr.
ovip. p. 439. 467.
(v) La Cepède Hist. nat. des Serpens. p. 23. 24.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 3. Göttingen, 1805, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie03_1805/277>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.