Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

streckt. In dem südlichen Theile dieses Eilands,
der eine ganz flache Ebene ausmacht, bringt der
Boden weder Bäume noch Sträucher hervor, aus-
genommen ein grobes Gras und ein Gesträuch, das
selten über vier bis fünf Fuss hoch wird; und auch
das wächst nur in einer besondern Gegend der Ebe-
ne. Der Erdboden ist schwarz, mit einer Art Moos
bedeckt, und unter der lockern Erde liegt eine
Sandschichte. Der Sand saugt natürlich den stärk-
sten Regen ein, und verhindert, dass kein Wasser
auf dem Lande stehen bleibt. Ausserdem giebt es
auf der ganzen Fläche keine Quelle und kein flie-
ssendes Wasser (g).

Von diesem Mangel an den materiellen Bedin-
gungen des Lebens rührt es auch her, dass alle
vulcanische Inseln eine scheinbare Ausnahme von
dem Gesetze der Zunahme in der Mannichfaltig-
keit der Geschlechter und Arten mit abnehmender
Entfernung vom Aequator machen, und zwar eine
desto grössere, je spätern Ursprungs dieselben sind.
So besteht die ganze Flor der Insel Ascension, die
blos durch eine vulcanische Eruption hervorge-
bracht ist, nur aus 7 Arten (h), da doch das kalte
Spitzbergen deren 17 enthält. So fand man bey

der
(g) Anburey's Reisen im innern Amerika. S. 367, im
Mag. von Reisebeschreibungen. B. VI.
(h) Osbeck's Reise nach China. Th. 2. S. 98. For-
ster
's Reise um die Welt, B. 2. S. 575. 576.

streckt. In dem südlichen Theile dieses Eilands,
der eine ganz flache Ebene ausmacht, bringt der
Boden weder Bäume noch Sträucher hervor, aus-
genommen ein grobes Gras und ein Gesträuch, das
selten über vier bis fünf Fuſs hoch wird; und auch
das wächst nur in einer besondern Gegend der Ebe-
ne. Der Erdboden ist schwarz, mit einer Art Moos
bedeckt, und unter der lockern Erde liegt eine
Sandschichte. Der Sand saugt natürlich den stärk-
sten Regen ein, und verhindert, daſs kein Wasser
auf dem Lande stehen bleibt. Ausserdem giebt es
auf der ganzen Fläche keine Quelle und kein flie-
ſsendes Wasser (g).

Von diesem Mangel an den materiellen Bedin-
gungen des Lebens rührt es auch her, daſs alle
vulcanische Inseln eine scheinbare Ausnahme von
dem Gesetze der Zunahme in der Mannichfaltig-
keit der Geschlechter und Arten mit abnehmender
Entfernung vom Aequator machen, und zwar eine
desto gröſsere, je spätern Ursprungs dieselben sind.
So besteht die ganze Flor der Insel Ascension, die
blos durch eine vulcanische Eruption hervorge-
bracht ist, nur aus 7 Arten (h), da doch das kalte
Spitzbergen deren 17 enthält. So fand man bey

der
(g) Anburey’s Reisen im innern Amerika. S. 367, im
Mag. von Reisebeschreibungen. B. VI.
(h) Osbeck’s Reise nach China. Th. 2. S. 98. For-
ster
’s Reise um die Welt, B. 2. S. 575. 576.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0439" n="429"/>
streckt. In dem südlichen Theile dieses Eilands,<lb/>
der eine ganz flache Ebene ausmacht, bringt der<lb/>
Boden weder Bäume noch Sträucher hervor, aus-<lb/>
genommen ein grobes Gras und ein Gesträuch, das<lb/>
selten über vier bis fünf Fu&#x017F;s hoch wird; und auch<lb/>
das wächst nur in einer besondern Gegend der Ebe-<lb/>
ne. Der Erdboden ist schwarz, mit einer Art Moos<lb/>
bedeckt, und unter der lockern Erde liegt eine<lb/>
Sandschichte. Der Sand saugt natürlich den stärk-<lb/>
sten Regen ein, und verhindert, da&#x017F;s kein Wasser<lb/>
auf dem Lande stehen bleibt. Ausserdem giebt es<lb/>
auf der ganzen Fläche keine Quelle und kein flie-<lb/>
&#x017F;sendes Wasser <note place="foot" n="(g)"><hi rendition="#k">Anburey</hi>&#x2019;s Reisen im innern Amerika. S. 367, im<lb/>
Mag. von Reisebeschreibungen. B. VI.</note>.</p><lb/>
                <p>Von diesem Mangel an den materiellen Bedin-<lb/>
gungen des Lebens rührt es auch her, da&#x017F;s alle<lb/>
vulcanische Inseln eine scheinbare Ausnahme von<lb/>
dem Gesetze der Zunahme in der Mannichfaltig-<lb/>
keit der Geschlechter und Arten mit abnehmender<lb/>
Entfernung vom Aequator machen, und zwar eine<lb/>
desto grö&#x017F;sere, je spätern Ursprungs dieselben sind.<lb/>
So besteht die ganze Flor der Insel Ascension, die<lb/>
blos durch eine vulcanische Eruption hervorge-<lb/>
bracht ist, nur aus 7 Arten <note place="foot" n="(h)"><hi rendition="#k">Osbeck</hi>&#x2019;s Reise nach China. Th. 2. S. 98. <hi rendition="#k">For-<lb/>
ster</hi>&#x2019;s Reise um die Welt, B. 2. S. 575. 576.</note>, da doch das kalte<lb/>
Spitzbergen deren 17 enthält. So fand man bey<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[429/0439] streckt. In dem südlichen Theile dieses Eilands, der eine ganz flache Ebene ausmacht, bringt der Boden weder Bäume noch Sträucher hervor, aus- genommen ein grobes Gras und ein Gesträuch, das selten über vier bis fünf Fuſs hoch wird; und auch das wächst nur in einer besondern Gegend der Ebe- ne. Der Erdboden ist schwarz, mit einer Art Moos bedeckt, und unter der lockern Erde liegt eine Sandschichte. Der Sand saugt natürlich den stärk- sten Regen ein, und verhindert, daſs kein Wasser auf dem Lande stehen bleibt. Ausserdem giebt es auf der ganzen Fläche keine Quelle und kein flie- ſsendes Wasser (g). Von diesem Mangel an den materiellen Bedin- gungen des Lebens rührt es auch her, daſs alle vulcanische Inseln eine scheinbare Ausnahme von dem Gesetze der Zunahme in der Mannichfaltig- keit der Geschlechter und Arten mit abnehmender Entfernung vom Aequator machen, und zwar eine desto gröſsere, je spätern Ursprungs dieselben sind. So besteht die ganze Flor der Insel Ascension, die blos durch eine vulcanische Eruption hervorge- bracht ist, nur aus 7 Arten (h), da doch das kalte Spitzbergen deren 17 enthält. So fand man bey der (g) Anburey’s Reisen im innern Amerika. S. 367, im Mag. von Reisebeschreibungen. B. VI. (h) Osbeck’s Reise nach China. Th. 2. S. 98. For- ster’s Reise um die Welt, B. 2. S. 575. 576.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/439
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 2. Göttingen, 1803, S. 429. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie02_1803/439>, abgerufen am 03.05.2024.