Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

Wurzel sitzen, wie bey den Geschlechtern Salvinia,
Isoetes, Lemma, oder an einem gemeinschaftlichen
Schafte eine Aehre bilden, wie bey der Onoclea,
Osmunda und dem Ophioglossum, oder in der Sub-
stanz der Blätter liegen und regelmässige Reihen
bilden (Epiphyllospermae); eine dünne Haut (die
Decke, Indusium), die den Saamenbehälter vor
der Zeit der Reife bedeckt, und bey einigen ein ela-
stischer, gegliederter Ring, welcher jenen umgiebt.

Wir haben im Anfange dieses Capitels einen
blossen Eyerstock für das einzige Zeugungsorgan
der Pflanzenthiere angenommen, und auch bisher
keiner andern Geschlechtsorgane bey ihnen erwähnt.
Wir dürfen nun zwar nicht unbemerkt lassen, dass
einige Naturforscher bey mehrern dieser Zoophyten,
vorzüglich den Laubmoosen, auch männliche Ge-
schlechtstheile entdeckt haben wollen. Doch würde
eine nähere Beschreibung dieser angeblichen Zeu-
gungsorgane hier am unrechten Orte stehen. Ei-
nige jener Entdeckungen beruhen auf so willkühr-
lichen Voraussetzungen, und führen auf so augen-
scheinliche Ungereimtheilen, dass sie kaum einer
Prüfung werth sind. Die übrigen, die einige
Wahrscheinlichkeit für sich haben, werden in einem
der folgenden Bücher dieses Werks untersucht wer-
den, und dort wird dann auch die Beschreibung
jener Organe ihre Stelle finden.

Es

Wurzel sitzen, wie bey den Geschlechtern Salvinia,
Isoetes, Lemma, oder an einem gemeinschaftlichen
Schafte eine Aehre bilden, wie bey der Onoclea,
Osmunda und dem Ophioglossum, oder in der Sub-
stanz der Blätter liegen und regelmäſsige Reihen
bilden (Epiphyllospermae); eine dünne Haut (die
Decke, Indusium), die den Saamenbehälter vor
der Zeit der Reife bedeckt, und bey einigen ein ela-
stischer, gegliederter Ring, welcher jenen umgiebt.

Wir haben im Anfange dieses Capitels einen
bloſsen Eyerstock für das einzige Zeugungsorgan
der Pflanzenthiere angenommen, und auch bisher
keiner andern Geschlechtsorgane bey ihnen erwähnt.
Wir dürfen nun zwar nicht unbemerkt lassen, daſs
einige Naturforscher bey mehrern dieser Zoophyten,
vorzüglich den Laubmoosen, auch männliche Ge-
schlechtstheile entdeckt haben wollen. Doch würde
eine nähere Beschreibung dieser angeblichen Zeu-
gungsorgane hier am unrechten Orte stehen. Ei-
nige jener Entdeckungen beruhen auf so willkühr-
lichen Voraussetzungen, und führen auf so augen-
scheinliche Ungereimtheilen, daſs sie kaum einer
Prüfung werth sind. Die übrigen, die einige
Wahrscheinlichkeit für sich haben, werden in einem
der folgenden Bücher dieses Werks untersucht wer-
den, und dort wird dann auch die Beschreibung
jener Organe ihre Stelle finden.

Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0440" n="420"/>
Wurzel sitzen, wie bey den Geschlechtern Salvinia,<lb/>
Isoetes, Lemma, oder an einem gemeinschaftlichen<lb/>
Schafte eine Aehre bilden, wie bey der Onoclea,<lb/>
Osmunda und dem Ophioglossum, oder in der Sub-<lb/>
stanz der Blätter liegen und regelmä&#x017F;sige Reihen<lb/>
bilden (Epiphyllospermae); eine dünne Haut (die<lb/><hi rendition="#g">Decke</hi>, Indusium), die den Saamenbehälter vor<lb/>
der Zeit der Reife bedeckt, und bey einigen ein ela-<lb/>
stischer, gegliederter Ring, welcher jenen umgiebt.</p><lb/>
              <p>Wir haben im Anfange dieses Capitels einen<lb/>
blo&#x017F;sen Eyerstock für das einzige Zeugungsorgan<lb/>
der Pflanzenthiere angenommen, und auch bisher<lb/>
keiner andern Geschlechtsorgane bey ihnen erwähnt.<lb/>
Wir dürfen nun zwar nicht unbemerkt lassen, da&#x017F;s<lb/>
einige Naturforscher bey mehrern dieser Zoophyten,<lb/>
vorzüglich den Laubmoosen, auch männliche Ge-<lb/>
schlechtstheile entdeckt haben wollen. Doch würde<lb/>
eine nähere Beschreibung dieser angeblichen Zeu-<lb/>
gungsorgane hier am unrechten Orte stehen. Ei-<lb/>
nige jener Entdeckungen beruhen auf so willkühr-<lb/>
lichen Voraussetzungen, und führen auf so augen-<lb/>
scheinliche Ungereimtheilen, da&#x017F;s sie kaum einer<lb/>
Prüfung werth sind. Die übrigen, die einige<lb/>
Wahrscheinlichkeit für sich haben, werden in einem<lb/>
der folgenden Bücher dieses Werks untersucht wer-<lb/>
den, und dort wird dann auch die Beschreibung<lb/>
jener Organe ihre Stelle finden.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[420/0440] Wurzel sitzen, wie bey den Geschlechtern Salvinia, Isoetes, Lemma, oder an einem gemeinschaftlichen Schafte eine Aehre bilden, wie bey der Onoclea, Osmunda und dem Ophioglossum, oder in der Sub- stanz der Blätter liegen und regelmäſsige Reihen bilden (Epiphyllospermae); eine dünne Haut (die Decke, Indusium), die den Saamenbehälter vor der Zeit der Reife bedeckt, und bey einigen ein ela- stischer, gegliederter Ring, welcher jenen umgiebt. Wir haben im Anfange dieses Capitels einen bloſsen Eyerstock für das einzige Zeugungsorgan der Pflanzenthiere angenommen, und auch bisher keiner andern Geschlechtsorgane bey ihnen erwähnt. Wir dürfen nun zwar nicht unbemerkt lassen, daſs einige Naturforscher bey mehrern dieser Zoophyten, vorzüglich den Laubmoosen, auch männliche Ge- schlechtstheile entdeckt haben wollen. Doch würde eine nähere Beschreibung dieser angeblichen Zeu- gungsorgane hier am unrechten Orte stehen. Ei- nige jener Entdeckungen beruhen auf so willkühr- lichen Voraussetzungen, und führen auf so augen- scheinliche Ungereimtheilen, daſs sie kaum einer Prüfung werth sind. Die übrigen, die einige Wahrscheinlichkeit für sich haben, werden in einem der folgenden Bücher dieses Werks untersucht wer- den, und dort wird dann auch die Beschreibung jener Organe ihre Stelle finden. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/440
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/440>, abgerufen am 21.11.2024.