Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

nen Kiemen zu haben, sondern einige, unter an-
dern die Erdregenwürmer, durch Tracheen zu re-
spiriren. Da, wo Branchien vorhanden sind, z. B.
bey dem Geschlechte Nais, liegen diese am After.
Die Struktur des Nahrungscanals und des Gefässsy-
stems kömmt mit der der Nereiden überein, ausge-
nommen, dass hier der After nicht immer am Ende
des Schwanzes, sondern bey einigen, z. B. den
Sprützwürmern (Sipunculus), am Bauche liegt und
der untere Theil des Darmcanals aufwärts gebogen
ist. Vorzüglich merkwürdig ist es, dass sich bey
allen Thieren dieser Familie, die genauer unter-
sucht sind, immer in einem Theile des Gefässsy-
stems eine rothe Flüssigkeit gefunden hat. Im Erd-
regenwurme zog sie schon die Aufmerksamkeit des
Willis auf sich. O. F. Müller fand sie in den
sämmtlichen Arten aus dem Geschlechte der Naiden,
die er zu beobachten Gelegenheit hatte, so wie im
Lumbricus tubifex und Lumbricus lineatus. Und
dass der rothe Saft der Blutigel nicht eingesogenes
fremdes, sondern eigenes Blut ist, hat Cuvier ge-
zeigt. In Ansehung der Geschlechtstheile ist die
Familie der Naiden mit der der Röhrenwürmer ver-
wandt. Sie bestehen in Saamenbläschen und Eyer-
stöcken, welche ohnweit dem Kopfe liegen, und
mit vielen und grossen Blutgefässen versehen
sind.

Die

nen Kiemen zu haben, sondern einige, unter an-
dern die Erdregenwürmer, durch Tracheen zu re-
spiriren. Da, wo Branchien vorhanden sind, z. B.
bey dem Geschlechte Nais, liegen diese am After.
Die Struktur des Nahrungscanals und des Gefäſssy-
stems kömmt mit der der Nereiden überein, ausge-
nommen, daſs hier der After nicht immer am Ende
des Schwanzes, sondern bey einigen, z. B. den
Sprützwürmern (Sipunculus), am Bauche liegt und
der untere Theil des Darmcanals aufwärts gebogen
ist. Vorzüglich merkwürdig ist es, daſs sich bey
allen Thieren dieser Familie, die genauer unter-
sucht sind, immer in einem Theile des Gefäſssy-
stems eine rothe Flüssigkeit gefunden hat. Im Erd-
regenwurme zog sie schon die Aufmerksamkeit des
Willis auf sich. O. F. Müller fand sie in den
sämmtlichen Arten aus dem Geschlechte der Naiden,
die er zu beobachten Gelegenheit hatte, so wie im
Lumbricus tubifex und Lumbricus lineatus. Und
daſs der rothe Saft der Blutigel nicht eingesogenes
fremdes, sondern eigenes Blut ist, hat Cuvier ge-
zeigt. In Ansehung der Geschlechtstheile ist die
Familie der Naiden mit der der Röhrenwürmer ver-
wandt. Sie bestehen in Saamenbläschen und Eyer-
stöcken, welche ohnweit dem Kopfe liegen, und
mit vielen und groſsen Blutgefäſsen versehen
sind.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0412" n="392"/>
nen Kiemen zu haben, sondern einige, unter an-<lb/>
dern die Erdregenwürmer, durch Tracheen zu re-<lb/>
spiriren. Da, wo Branchien vorhanden sind, z. B.<lb/>
bey dem Geschlechte Nais, liegen diese am After.<lb/>
Die Struktur des Nahrungscanals und des Gefä&#x017F;ssy-<lb/>
stems kömmt mit der der Nereiden überein, ausge-<lb/>
nommen, da&#x017F;s hier der After nicht immer am Ende<lb/>
des Schwanzes, sondern bey einigen, z. B. den<lb/>
Sprützwürmern (Sipunculus), am Bauche liegt und<lb/>
der untere Theil des Darmcanals aufwärts gebogen<lb/>
ist. Vorzüglich merkwürdig ist es, da&#x017F;s sich bey<lb/>
allen Thieren dieser Familie, die genauer unter-<lb/>
sucht sind, immer in einem Theile des Gefä&#x017F;ssy-<lb/>
stems eine rothe Flüssigkeit gefunden hat. Im Erd-<lb/>
regenwurme zog sie schon die Aufmerksamkeit des<lb/><hi rendition="#k">Willis</hi> auf sich. O. F. <hi rendition="#k">Müller</hi> fand sie in den<lb/>
sämmtlichen Arten aus dem Geschlechte der Naiden,<lb/>
die er zu beobachten Gelegenheit hatte, so wie im<lb/>
Lumbricus tubifex und Lumbricus lineatus. Und<lb/>
da&#x017F;s der rothe Saft der Blutigel nicht eingesogenes<lb/>
fremdes, sondern eigenes Blut ist, hat <hi rendition="#k">Cuvier</hi> ge-<lb/>
zeigt. In Ansehung der Geschlechtstheile ist die<lb/>
Familie der Naiden mit der der Röhrenwürmer ver-<lb/>
wandt. Sie bestehen in Saamenbläschen und Eyer-<lb/>
stöcken, welche ohnweit dem Kopfe liegen, und<lb/>
mit vielen und gro&#x017F;sen Blutgefä&#x017F;sen versehen<lb/>
sind.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0412] nen Kiemen zu haben, sondern einige, unter an- dern die Erdregenwürmer, durch Tracheen zu re- spiriren. Da, wo Branchien vorhanden sind, z. B. bey dem Geschlechte Nais, liegen diese am After. Die Struktur des Nahrungscanals und des Gefäſssy- stems kömmt mit der der Nereiden überein, ausge- nommen, daſs hier der After nicht immer am Ende des Schwanzes, sondern bey einigen, z. B. den Sprützwürmern (Sipunculus), am Bauche liegt und der untere Theil des Darmcanals aufwärts gebogen ist. Vorzüglich merkwürdig ist es, daſs sich bey allen Thieren dieser Familie, die genauer unter- sucht sind, immer in einem Theile des Gefäſssy- stems eine rothe Flüssigkeit gefunden hat. Im Erd- regenwurme zog sie schon die Aufmerksamkeit des Willis auf sich. O. F. Müller fand sie in den sämmtlichen Arten aus dem Geschlechte der Naiden, die er zu beobachten Gelegenheit hatte, so wie im Lumbricus tubifex und Lumbricus lineatus. Und daſs der rothe Saft der Blutigel nicht eingesogenes fremdes, sondern eigenes Blut ist, hat Cuvier ge- zeigt. In Ansehung der Geschlechtstheile ist die Familie der Naiden mit der der Röhrenwürmer ver- wandt. Sie bestehen in Saamenbläschen und Eyer- stöcken, welche ohnweit dem Kopfe liegen, und mit vielen und groſsen Blutgefäſsen versehen sind. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/412
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/412>, abgerufen am 18.05.2024.