Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

Nervenstränge verbundenen Ganglien besteht, in der
Zahl seiner Knoten und in seiner Länge. Bey der
Biene giebt es 7 jener Ganglien, beym Nesselvogel
(Papilio urticae), der Larve der Musca Chamaeleon
und der Ephemera horaria 11, bey dem Seiden-
wurme und der Weidenraupe 12, und bey der Larve
des Scarabaeus nasicornis 14. Ueberhaupt scheint
die Anzahl dieser Knoten mit der Zahl der Bewe-
gungsorgane, und vorzüglich der Segmente des Lei-
bes, in geradem Verhältnisse zu stehen. Ferner
sind jene Knoten bey der Larve des Nashornkäfers
und der Musca Chamaeleon fast in unmittelbarer
Berührung mit einander; hingegen liegen sie bey
eben diesen Insekten nach ihrer Verwandlung von
einander entfernt. Bey den Raupen nähern sie sich
während deren Verwandlung in Puppen, und ent-
fernen sich wieder während dem Uebergange der
letztern in Schmetterlinge. Jene Larven und Pup-
pen haben daher ein kurzes Rückenmark mit lan-
gen Nerven, die Raupen und vollkommenen Insek-
ten ein langes Rückenmark mit kurzen Nerven.
So wenig übrigens das Nervensystem der Insekten
in seiner Struktur mit dem der rothblütigen Thiere
gemein hat, so ähnlich ist es diesem in seiner Tex-
tur. Das Gehirn und die Rückenmarksknoten der
Weidenraupe haben zwey Häute, eine äussere, die
mit der harten, und eine innere, die mit der wei-
chen Hirnhaut der Säugthiere übereinkömmt. Auf
beyden Flächen der äussern Haut verbreiten sich

zahl-

Nervenstränge verbundenen Ganglien besteht, in der
Zahl seiner Knoten und in seiner Länge. Bey der
Biene giebt es 7 jener Ganglien, beym Nesselvogel
(Papilio urticae), der Larve der Musca Chamaeleon
und der Ephemera horaria 11, bey dem Seiden-
wurme und der Weidenraupe 12, und bey der Larve
des Scarabaeus nasicornis 14. Ueberhaupt scheint
die Anzahl dieser Knoten mit der Zahl der Bewe-
gungsorgane, und vorzüglich der Segmente des Lei-
bes, in geradem Verhältnisse zu stehen. Ferner
sind jene Knoten bey der Larve des Nashornkäfers
und der Musca Chamaeleon fast in unmittelbarer
Berührung mit einander; hingegen liegen sie bey
eben diesen Insekten nach ihrer Verwandlung von
einander entfernt. Bey den Raupen nähern sie sich
während deren Verwandlung in Puppen, und ent-
fernen sich wieder während dem Uebergange der
letztern in Schmetterlinge. Jene Larven und Pup-
pen haben daher ein kurzes Rückenmark mit lan-
gen Nerven, die Raupen und vollkommenen Insek-
ten ein langes Rückenmark mit kurzen Nerven.
So wenig übrigens das Nervensystem der Insekten
in seiner Struktur mit dem der rothblütigen Thiere
gemein hat, so ähnlich ist es diesem in seiner Tex-
tur. Das Gehirn und die Rückenmarksknoten der
Weidenraupe haben zwey Häute, eine äussere, die
mit der harten, und eine innere, die mit der wei-
chen Hirnhaut der Säugthiere übereinkömmt. Auf
beyden Flächen der äussern Haut verbreiten sich

zahl-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0380" n="360"/>
Nervenstränge verbundenen Ganglien besteht, in der<lb/>
Zahl seiner Knoten und in seiner Länge. Bey der<lb/>
Biene giebt es 7 jener Ganglien, beym Nesselvogel<lb/>
(Papilio urticae), der Larve der Musca Chamaeleon<lb/>
und der Ephemera horaria 11, bey dem Seiden-<lb/>
wurme und der Weidenraupe 12, und bey der Larve<lb/>
des Scarabaeus nasicornis 14. Ueberhaupt scheint<lb/>
die Anzahl dieser Knoten mit der Zahl der Bewe-<lb/>
gungsorgane, und vorzüglich der Segmente des Lei-<lb/>
bes, in geradem Verhältnisse zu stehen. Ferner<lb/>
sind jene Knoten bey der Larve des Nashornkäfers<lb/>
und der Musca Chamaeleon fast in unmittelbarer<lb/>
Berührung mit einander; hingegen liegen sie bey<lb/>
eben diesen Insekten nach ihrer Verwandlung von<lb/>
einander entfernt. Bey den Raupen nähern sie sich<lb/>
während deren Verwandlung in Puppen, und ent-<lb/>
fernen sich wieder während dem Uebergange der<lb/>
letztern in Schmetterlinge. Jene Larven und Pup-<lb/>
pen haben daher ein kurzes Rückenmark mit lan-<lb/>
gen Nerven, die Raupen und vollkommenen Insek-<lb/>
ten ein langes Rückenmark mit kurzen Nerven.<lb/>
So wenig übrigens das Nervensystem der Insekten<lb/>
in seiner Struktur mit dem der rothblütigen Thiere<lb/>
gemein hat, so ähnlich ist es diesem in seiner Tex-<lb/>
tur. Das Gehirn und die Rückenmarksknoten der<lb/>
Weidenraupe haben zwey Häute, eine äussere, die<lb/>
mit der harten, und eine innere, die mit der wei-<lb/>
chen Hirnhaut der Säugthiere übereinkömmt. Auf<lb/>
beyden Flächen der äussern Haut verbreiten sich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zahl-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[360/0380] Nervenstränge verbundenen Ganglien besteht, in der Zahl seiner Knoten und in seiner Länge. Bey der Biene giebt es 7 jener Ganglien, beym Nesselvogel (Papilio urticae), der Larve der Musca Chamaeleon und der Ephemera horaria 11, bey dem Seiden- wurme und der Weidenraupe 12, und bey der Larve des Scarabaeus nasicornis 14. Ueberhaupt scheint die Anzahl dieser Knoten mit der Zahl der Bewe- gungsorgane, und vorzüglich der Segmente des Lei- bes, in geradem Verhältnisse zu stehen. Ferner sind jene Knoten bey der Larve des Nashornkäfers und der Musca Chamaeleon fast in unmittelbarer Berührung mit einander; hingegen liegen sie bey eben diesen Insekten nach ihrer Verwandlung von einander entfernt. Bey den Raupen nähern sie sich während deren Verwandlung in Puppen, und ent- fernen sich wieder während dem Uebergange der letztern in Schmetterlinge. Jene Larven und Pup- pen haben daher ein kurzes Rückenmark mit lan- gen Nerven, die Raupen und vollkommenen Insek- ten ein langes Rückenmark mit kurzen Nerven. So wenig übrigens das Nervensystem der Insekten in seiner Struktur mit dem der rothblütigen Thiere gemein hat, so ähnlich ist es diesem in seiner Tex- tur. Das Gehirn und die Rückenmarksknoten der Weidenraupe haben zwey Häute, eine äussere, die mit der harten, und eine innere, die mit der wei- chen Hirnhaut der Säugthiere übereinkömmt. Auf beyden Flächen der äussern Haut verbreiten sich zahl-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/380
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 360. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/380>, abgerufen am 22.11.2024.