Fühlhörnern (Cyclops). Die Hoden des letztern sind noch unentdeckt.
Ausser diesen Theilen findet sich bey dem Li- mulus palustris an jedem Fusse noch ein problema- tisches Organ, nehmlich ein Bläschen, das gleich hinter der mit dem Fusse verbundenen Kieme liegt, und bald zusammengefallen, bald mit einer weissen, durchsichtigen Feuchtigkeit, oder auch mit einem rothen, gerinnbaren Safte angefüllt ist.
Von dem Gehirne dieser Thiere wissen wir nur so viel, dass es, wie bey den Mollusken und Kreb- sen, auf dem Schlunde liegt. Das Auge, das bey einigen (Argulus, Caligus, Limulus, Lynceus) nur einfach, bey den meisten aber doppelt und drey- fach ist, hat, wie bey den Krebsen, eine aus un- zähligen, mit ihren convexen Flächen nach aussen liegenden Hohlgläsern zusammengesetzte Cornea. Bey den Kiemenfüsslern liegt aber diese Membran nicht, wie bey den Krebsen, unbedeckt, sondern über ihr befindet sich noch eine zweyte, glatte, und nicht zusammengesetzte Hornhaut. Von den einzel- nen Abtheilungen der erstern scheint jede einem ei- genen Auge anzugehören, indem zu jeder ein eige- ner Sehenerve geht. Die Fühlhörner dienen bey den meisten Kiemenfüsslern auch als Bewegungs- organe, und sind gleich den Vorderfüssen bey meh- rern ästig und mit langen Zweigen versehen. Sie
fehlen
Fühlhörnern (Cyclops). Die Hoden des letztern sind noch unentdeckt.
Ausser diesen Theilen findet sich bey dem Li- mulus palustris an jedem Fuſse noch ein problema- tisches Organ, nehmlich ein Bläschen, das gleich hinter der mit dem Fuſse verbundenen Kieme liegt, und bald zusammengefallen, bald mit einer weissen, durchsichtigen Feuchtigkeit, oder auch mit einem rothen, gerinnbaren Safte angefüllt ist.
Von dem Gehirne dieser Thiere wissen wir nur so viel, daſs es, wie bey den Mollusken und Kreb- sen, auf dem Schlunde liegt. Das Auge, das bey einigen (Argulus, Caligus, Limulus, Lynceus) nur einfach, bey den meisten aber doppelt und drey- fach ist, hat, wie bey den Krebsen, eine aus un- zähligen, mit ihren convexen Flächen nach aussen liegenden Hohlgläsern zusammengesetzte Cornea. Bey den Kiemenfüſslern liegt aber diese Membran nicht, wie bey den Krebsen, unbedeckt, sondern über ihr befindet sich noch eine zweyte, glatte, und nicht zusammengesetzte Hornhaut. Von den einzel- nen Abtheilungen der erstern scheint jede einem ei- genen Auge anzugehören, indem zu jeder ein eige- ner Sehenerve geht. Die Fühlhörner dienen bey den meisten Kiemenfüſslern auch als Bewegungs- organe, und sind gleich den Vorderfüſsen bey meh- rern ästig und mit langen Zweigen versehen. Sie
fehlen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0367"n="347"/>
Fühlhörnern (Cyclops). Die Hoden des letztern<lb/>
sind noch unentdeckt.</p><lb/><p>Ausser diesen Theilen findet sich bey dem Li-<lb/>
mulus palustris an jedem Fuſse noch ein problema-<lb/>
tisches Organ, nehmlich ein Bläschen, das gleich<lb/>
hinter der mit dem Fuſse verbundenen Kieme liegt,<lb/>
und bald zusammengefallen, bald mit einer weissen,<lb/>
durchsichtigen Feuchtigkeit, oder auch mit einem<lb/>
rothen, gerinnbaren Safte angefüllt ist.</p><lb/><p>Von dem Gehirne dieser Thiere wissen wir nur<lb/>
so viel, daſs es, wie bey den Mollusken und Kreb-<lb/>
sen, auf dem Schlunde liegt. Das Auge, das bey<lb/>
einigen (Argulus, Caligus, Limulus, Lynceus)<lb/>
nur einfach, bey den meisten aber doppelt und drey-<lb/>
fach ist, hat, wie bey den Krebsen, eine aus un-<lb/>
zähligen, mit ihren convexen Flächen nach aussen<lb/>
liegenden Hohlgläsern zusammengesetzte Cornea.<lb/>
Bey den Kiemenfüſslern liegt aber diese Membran<lb/>
nicht, wie bey den Krebsen, unbedeckt, sondern<lb/>
über ihr befindet sich noch eine zweyte, glatte, und<lb/>
nicht zusammengesetzte Hornhaut. Von den einzel-<lb/>
nen Abtheilungen der erstern scheint jede einem ei-<lb/>
genen Auge anzugehören, indem zu jeder ein eige-<lb/>
ner Sehenerve geht. Die Fühlhörner dienen bey<lb/>
den meisten Kiemenfüſslern auch als Bewegungs-<lb/>
organe, und sind gleich den Vorderfüſsen bey meh-<lb/>
rern ästig und mit langen Zweigen versehen. Sie<lb/><fwplace="bottom"type="catch">fehlen</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[347/0367]
Fühlhörnern (Cyclops). Die Hoden des letztern
sind noch unentdeckt.
Ausser diesen Theilen findet sich bey dem Li-
mulus palustris an jedem Fuſse noch ein problema-
tisches Organ, nehmlich ein Bläschen, das gleich
hinter der mit dem Fuſse verbundenen Kieme liegt,
und bald zusammengefallen, bald mit einer weissen,
durchsichtigen Feuchtigkeit, oder auch mit einem
rothen, gerinnbaren Safte angefüllt ist.
Von dem Gehirne dieser Thiere wissen wir nur
so viel, daſs es, wie bey den Mollusken und Kreb-
sen, auf dem Schlunde liegt. Das Auge, das bey
einigen (Argulus, Caligus, Limulus, Lynceus)
nur einfach, bey den meisten aber doppelt und drey-
fach ist, hat, wie bey den Krebsen, eine aus un-
zähligen, mit ihren convexen Flächen nach aussen
liegenden Hohlgläsern zusammengesetzte Cornea.
Bey den Kiemenfüſslern liegt aber diese Membran
nicht, wie bey den Krebsen, unbedeckt, sondern
über ihr befindet sich noch eine zweyte, glatte, und
nicht zusammengesetzte Hornhaut. Von den einzel-
nen Abtheilungen der erstern scheint jede einem ei-
genen Auge anzugehören, indem zu jeder ein eige-
ner Sehenerve geht. Die Fühlhörner dienen bey
den meisten Kiemenfüſslern auch als Bewegungs-
organe, und sind gleich den Vorderfüſsen bey meh-
rern ästig und mit langen Zweigen versehen. Sie
fehlen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 347. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/367>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.