Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

Unter ihnen liegt das Herz, das nur einen einfachen
Ventrikel mit einer einzigen Vorkammer hat, einem
hohlen pyramidenförmigen Muskel ähnlich und mit
zwey Gefässen versehen ist, wovon das eine sich
an der Grundfläche der Pyramide endigt, das an-
dere aus der Spitze derselben hervorkömmt.

Dasselbe Muster, wonach die Aplysia gebildet
ist, finden wir auch in der Hauptsache bey der
Weinbergschnecke (Helix pomatia), so wie bey al-
len Lernäen und Schnecken, wieder. Nur in fol-
genden Stücken entfernen sich beyde von einander.

Der Kopf der Weinbergschnecke trägt vier
wahre Fühlfäden, zwey grosse und zwey kleine,
die mit eigenen Muskeln und Nerven reichlich ver-
sehen sind. Die beyden Augen, worin Swammer-
damm
die nehmlichen drey Säfte entdeckte, die sich
in den Augen der höhern Thierclassen finden, sitzen
nicht an den Wurzeln, sondern an den Spitzen der
beyden grössern Fühlfäden. Der Rücken trägt nicht
ein Schild, sondern ein gewundenes Gehäuse, das
den grössten Theil der Eingeweide dieses Thiers
enthält. Statt des Mantels der Aplysia findet sich
hier ein fleischichter Saum, der den Rand des Ge-
häuses umfasst, und dieses mit dem Rücken der
Schnecke verbindet. Die Oeffnung am Halse, die
bey der Aplysia blos zur Scheide des männlichen
Gliedes führt, enthält bey der Weinbergschnecke

zugleich

Unter ihnen liegt das Herz, das nur einen einfachen
Ventrikel mit einer einzigen Vorkammer hat, einem
hohlen pyramidenförmigen Muskel ähnlich und mit
zwey Gefäſsen versehen ist, wovon das eine sich
an der Grundfläche der Pyramide endigt, das an-
dere aus der Spitze derselben hervorkömmt.

Dasselbe Muster, wonach die Aplysia gebildet
ist, finden wir auch in der Hauptsache bey der
Weinbergschnecke (Helix pomatia), so wie bey al-
len Lernäen und Schnecken, wieder. Nur in fol-
genden Stücken entfernen sich beyde von einander.

Der Kopf der Weinbergschnecke trägt vier
wahre Fühlfäden, zwey groſse und zwey kleine,
die mit eigenen Muskeln und Nerven reichlich ver-
sehen sind. Die beyden Augen, worin Swammer-
damm
die nehmlichen drey Säfte entdeckte, die sich
in den Augen der höhern Thierclassen finden, sitzen
nicht an den Wurzeln, sondern an den Spitzen der
beyden gröſsern Fühlfäden. Der Rücken trägt nicht
ein Schild, sondern ein gewundenes Gehäuse, das
den gröſsten Theil der Eingeweide dieses Thiers
enthält. Statt des Mantels der Aplysia findet sich
hier ein fleischichter Saum, der den Rand des Ge-
häuses umfaſst, und dieses mit dem Rücken der
Schnecke verbindet. Die Oeffnung am Halse, die
bey der Aplysia blos zur Scheide des männlichen
Gliedes führt, enthält bey der Weinbergschnecke

zugleich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0339" n="319"/>
Unter ihnen liegt das Herz, das nur einen einfachen<lb/>
Ventrikel mit einer einzigen Vorkammer hat, einem<lb/>
hohlen pyramidenförmigen Muskel ähnlich und mit<lb/>
zwey Gefä&#x017F;sen versehen ist, wovon das eine sich<lb/>
an der Grundfläche der Pyramide endigt, das an-<lb/>
dere aus der Spitze derselben hervorkömmt.</p><lb/>
              <p>Dasselbe Muster, wonach die Aplysia gebildet<lb/>
ist, finden wir auch in der Hauptsache bey der<lb/>
Weinbergschnecke (Helix pomatia), so wie bey al-<lb/>
len Lernäen und Schnecken, wieder. Nur in fol-<lb/>
genden Stücken entfernen sich beyde von einander.</p><lb/>
              <p>Der Kopf der Weinbergschnecke trägt vier<lb/>
wahre Fühlfäden, zwey gro&#x017F;se und zwey kleine,<lb/>
die mit eigenen Muskeln und Nerven reichlich ver-<lb/>
sehen sind. Die beyden Augen, worin <hi rendition="#k">Swammer-<lb/>
damm</hi> die nehmlichen drey Säfte entdeckte, die sich<lb/>
in den Augen der höhern Thierclassen finden, sitzen<lb/>
nicht an den Wurzeln, sondern an den Spitzen der<lb/>
beyden grö&#x017F;sern Fühlfäden. Der Rücken trägt nicht<lb/>
ein Schild, sondern ein gewundenes Gehäuse, das<lb/>
den grö&#x017F;sten Theil der Eingeweide dieses Thiers<lb/>
enthält. Statt des Mantels der Aplysia findet sich<lb/>
hier ein fleischichter Saum, der den Rand des Ge-<lb/>
häuses umfa&#x017F;st, und dieses mit dem Rücken der<lb/>
Schnecke verbindet. Die Oeffnung am Halse, die<lb/>
bey der Aplysia blos zur Scheide des männlichen<lb/>
Gliedes führt, enthält bey der Weinbergschnecke<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zugleich</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0339] Unter ihnen liegt das Herz, das nur einen einfachen Ventrikel mit einer einzigen Vorkammer hat, einem hohlen pyramidenförmigen Muskel ähnlich und mit zwey Gefäſsen versehen ist, wovon das eine sich an der Grundfläche der Pyramide endigt, das an- dere aus der Spitze derselben hervorkömmt. Dasselbe Muster, wonach die Aplysia gebildet ist, finden wir auch in der Hauptsache bey der Weinbergschnecke (Helix pomatia), so wie bey al- len Lernäen und Schnecken, wieder. Nur in fol- genden Stücken entfernen sich beyde von einander. Der Kopf der Weinbergschnecke trägt vier wahre Fühlfäden, zwey groſse und zwey kleine, die mit eigenen Muskeln und Nerven reichlich ver- sehen sind. Die beyden Augen, worin Swammer- damm die nehmlichen drey Säfte entdeckte, die sich in den Augen der höhern Thierclassen finden, sitzen nicht an den Wurzeln, sondern an den Spitzen der beyden gröſsern Fühlfäden. Der Rücken trägt nicht ein Schild, sondern ein gewundenes Gehäuse, das den gröſsten Theil der Eingeweide dieses Thiers enthält. Statt des Mantels der Aplysia findet sich hier ein fleischichter Saum, der den Rand des Ge- häuses umfaſst, und dieses mit dem Rücken der Schnecke verbindet. Die Oeffnung am Halse, die bey der Aplysia blos zur Scheide des männlichen Gliedes führt, enthält bey der Weinbergschnecke zugleich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/339
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/339>, abgerufen am 25.11.2024.