Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

nen deutlichen Hals abgesondert. Die vordern Glied-
maassen haben fast die nehmlichen Knochen, wie
die der übrigen Säugthiere; aber ihre äussere Struk-
tur gleicht der der Fischflossen. Die Lendenwirbel-
beine bilden eine ununterbrochene Reihe, die sich
hinten durch eine Flosse endigt. Ausserdem findet
sich bey den meisten auch noch eine wahre Rücken-
flosse. Das Ohr hat keinen äussern Gehörgang, ei-
nen unbeweglichen Hammer, keine halbzirkelför-
mige Canäle, aber eine geräumige Schnecke (d).
Der Kehlkopf öffnet sich meist in die auf dem Schei-
tel des Kopfs liegenden Nasenlöcher, und diese die-
nen zugleich zur Ausleerung des mit den Nah-
rungsmitteln verschluckten Wassers. Bey den
Braunfischen fehlen in den Nasenhöhlen die Ge-
ruchsnerven (e). Endlich sind noch bey ihnen, wie
bey den Fischen, alle innere Höhlen mit einem
flüssigen Oel angefüllt.

Unter denjenigen Thieren, deren Zehen stum-
pfe, hornartige Ueberzüge, sogenannte Hufen,
haben, giebt es einige, bey welchen an jedem Fusse
mehr als zwey Zehen vorhanden sind; andere haben
deren nur zwey, und bey einigen findet sich nur

eine
(d) Camper's kl. Schriften. B. 1. St. 2. B. 2. St. 1.
(e) Camper in den Schriften der Berlin. Gesellschaft.
B. 3. S. 396. Cuvier, Bulletin de la Soc. philomathi-
que. 1797. n. 4. p. 26.
N 3

nen deutlichen Hals abgesondert. Die vordern Glied-
maaſsen haben fast die nehmlichen Knochen, wie
die der übrigen Säugthiere; aber ihre äussere Struk-
tur gleicht der der Fischflossen. Die Lendenwirbel-
beine bilden eine ununterbrochene Reihe, die sich
hinten durch eine Flosse endigt. Ausserdem findet
sich bey den meisten auch noch eine wahre Rücken-
flosse. Das Ohr hat keinen äussern Gehörgang, ei-
nen unbeweglichen Hammer, keine halbzirkelför-
mige Canäle, aber eine geräumige Schnecke (d).
Der Kehlkopf öffnet sich meist in die auf dem Schei-
tel des Kopfs liegenden Nasenlöcher, und diese die-
nen zugleich zur Ausleerung des mit den Nah-
rungsmitteln verschluckten Wassers. Bey den
Braunfischen fehlen in den Nasenhöhlen die Ge-
ruchsnerven (e). Endlich sind noch bey ihnen, wie
bey den Fischen, alle innere Höhlen mit einem
flüssigen Oel angefüllt.

Unter denjenigen Thieren, deren Zehen stum-
pfe, hornartige Ueberzüge, sogenannte Hufen,
haben, giebt es einige, bey welchen an jedem Fuſse
mehr als zwey Zehen vorhanden sind; andere haben
deren nur zwey, und bey einigen findet sich nur

eine
(d) Camper’s kl. Schriften. B. 1. St. 2. B. 2. St. 1.
(e) Camper in den Schriften der Berlin. Gesellschaft.
B. 3. S. 396. Cuvier, Bulletin de la Soc. philomathi-
que. 1797. n. 4. p. 26.
N 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0217" n="197"/>
nen deutlichen Hals abgesondert. Die vordern Glied-<lb/>
maa&#x017F;sen haben fast die nehmlichen Knochen, wie<lb/>
die der übrigen Säugthiere; aber ihre äussere Struk-<lb/>
tur gleicht der der Fischflossen. Die Lendenwirbel-<lb/>
beine bilden eine ununterbrochene Reihe, die sich<lb/>
hinten durch eine Flosse endigt. Ausserdem findet<lb/>
sich bey den meisten auch noch eine wahre Rücken-<lb/>
flosse. Das Ohr hat keinen äussern Gehörgang, ei-<lb/>
nen unbeweglichen Hammer, keine halbzirkelför-<lb/>
mige Canäle, aber eine geräumige Schnecke <note place="foot" n="(d)"><hi rendition="#k">Camper&#x2019;s</hi> kl. Schriften. B. 1. St. 2. B. 2. St. 1.</note>.<lb/>
Der Kehlkopf öffnet sich meist in die auf dem Schei-<lb/>
tel des Kopfs liegenden Nasenlöcher, und diese die-<lb/>
nen zugleich zur Ausleerung des mit den Nah-<lb/>
rungsmitteln verschluckten Wassers. Bey den<lb/>
Braunfischen fehlen in den Nasenhöhlen die Ge-<lb/>
ruchsnerven <note place="foot" n="(e)"><hi rendition="#k">Camper</hi> in den Schriften der Berlin. Gesellschaft.<lb/>
B. 3. S. 396. <hi rendition="#k">Cuvier</hi>, Bulletin de la Soc. philomathi-<lb/>
que. 1797. n. 4. p. 26.</note>. Endlich sind noch bey ihnen, wie<lb/>
bey den Fischen, alle innere Höhlen mit einem<lb/>
flüssigen Oel angefüllt.</p><lb/>
              <p>Unter denjenigen Thieren, deren Zehen stum-<lb/>
pfe, hornartige Ueberzüge, sogenannte <hi rendition="#g">Hufen</hi>,<lb/>
haben, giebt es einige, bey welchen an jedem Fu&#x017F;se<lb/>
mehr als zwey Zehen vorhanden sind; andere haben<lb/>
deren nur zwey, und bey einigen findet sich nur<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 3</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197/0217] nen deutlichen Hals abgesondert. Die vordern Glied- maaſsen haben fast die nehmlichen Knochen, wie die der übrigen Säugthiere; aber ihre äussere Struk- tur gleicht der der Fischflossen. Die Lendenwirbel- beine bilden eine ununterbrochene Reihe, die sich hinten durch eine Flosse endigt. Ausserdem findet sich bey den meisten auch noch eine wahre Rücken- flosse. Das Ohr hat keinen äussern Gehörgang, ei- nen unbeweglichen Hammer, keine halbzirkelför- mige Canäle, aber eine geräumige Schnecke (d). Der Kehlkopf öffnet sich meist in die auf dem Schei- tel des Kopfs liegenden Nasenlöcher, und diese die- nen zugleich zur Ausleerung des mit den Nah- rungsmitteln verschluckten Wassers. Bey den Braunfischen fehlen in den Nasenhöhlen die Ge- ruchsnerven (e). Endlich sind noch bey ihnen, wie bey den Fischen, alle innere Höhlen mit einem flüssigen Oel angefüllt. Unter denjenigen Thieren, deren Zehen stum- pfe, hornartige Ueberzüge, sogenannte Hufen, haben, giebt es einige, bey welchen an jedem Fuſse mehr als zwey Zehen vorhanden sind; andere haben deren nur zwey, und bey einigen findet sich nur eine (d) Camper’s kl. Schriften. B. 1. St. 2. B. 2. St. 1. (e) Camper in den Schriften der Berlin. Gesellschaft. B. 3. S. 396. Cuvier, Bulletin de la Soc. philomathi- que. 1797. n. 4. p. 26. N 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/217
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/217>, abgerufen am 04.12.2024.