Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Zoophyten zeigen diejenigen, die man
gewöhnlich unter diesem Namen begreift, die er-
wähnte strahlenförmige Bildung immer in der Bil-
dung ihrer Fangarme. Bey manchen, z. B. den
Seeigeln (Echinus), Asterien und Madreporen, er-
streckt sich dieselbe auch auf ihre kalkartigen Ge-
häuse. Bey mehrern von denjenigen Organismen
dieses Reichs, die bisher als cryptogamische Ge-
wächse zu den Pflanzen gerechnet wurden, ist zwar
jene strahlenförmige Bildung nicht so auffallend,
wie bey den erstern; die meisten unter ihnen äus-
sern mehr eine Tendenz zur blätterartigen Bildung
der Vegetabilien. Aber an manchen ihrer Organe,
z. B. an den Hüthen der Blätterschwämme und an
den Büchsen der Laubmoose, ist sie doch immer
noch sehr deutlich.

Bey den Pflanzen sind diejenigen Organe, die
ihre obere Seite immer dem Himmel und die untere
der Erde zukehren, die Blätter, diejenigen aber,
welche zur strahlenförmigen Bildung neigen, die
Befruchtungstheile. Jene Stellung der Blätter bringt
die Natur meist dadurch hervor, dass sie dieselben
in Schraubengängen um die Aeste und Zweige ord-
net (i). Die strahlenförmige Bildung der Befruch-
tungstheile erstreckt sich meist sowohl auf den Kelch
und die Blumenblätter, als auf die Staubfäden und

Griffel.
(i) Bonnet's Untersuchungen über den Nutzen der Blät-
ter bey den Pflanzen. 2. Abth.

Von den Zoophyten zeigen diejenigen, die man
gewöhnlich unter diesem Namen begreift, die er-
wähnte strahlenförmige Bildung immer in der Bil-
dung ihrer Fangarme. Bey manchen, z. B. den
Seeigeln (Echinus), Asterien und Madreporen, er-
streckt sich dieselbe auch auf ihre kalkartigen Ge-
häuse. Bey mehrern von denjenigen Organismen
dieses Reichs, die bisher als cryptogamische Ge-
wächse zu den Pflanzen gerechnet wurden, ist zwar
jene strahlenförmige Bildung nicht so auffallend,
wie bey den erstern; die meisten unter ihnen äus-
sern mehr eine Tendenz zur blätterartigen Bildung
der Vegetabilien. Aber an manchen ihrer Organe,
z. B. an den Hüthen der Blätterschwämme und an
den Büchsen der Laubmoose, ist sie doch immer
noch sehr deutlich.

Bey den Pflanzen sind diejenigen Organe, die
ihre obere Seite immer dem Himmel und die untere
der Erde zukehren, die Blätter, diejenigen aber,
welche zur strahlenförmigen Bildung neigen, die
Befruchtungstheile. Jene Stellung der Blätter bringt
die Natur meist dadurch hervor, daſs sie dieselben
in Schraubengängen um die Aeste und Zweige ord-
net (i). Die strahlenförmige Bildung der Befruch-
tungstheile erstreckt sich meist sowohl auf den Kelch
und die Blumenblätter, als auf die Staubfäden und

Griffel.
(i) Bonnet’s Untersuchungen über den Nutzen der Blät-
ter bey den Pflanzen. 2. Abth.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0193" n="173"/>
            <p>Von den Zoophyten zeigen diejenigen, die man<lb/>
gewöhnlich unter diesem Namen begreift, die er-<lb/>
wähnte strahlenförmige Bildung immer in der Bil-<lb/>
dung ihrer Fangarme. Bey manchen, z. B. den<lb/>
Seeigeln (Echinus), Asterien und Madreporen, er-<lb/>
streckt sich dieselbe auch auf ihre kalkartigen Ge-<lb/>
häuse. Bey mehrern von denjenigen Organismen<lb/>
dieses Reichs, die bisher als cryptogamische Ge-<lb/>
wächse zu den Pflanzen gerechnet wurden, ist zwar<lb/>
jene strahlenförmige Bildung nicht so auffallend,<lb/>
wie bey den erstern; die meisten unter ihnen äus-<lb/>
sern mehr eine Tendenz zur blätterartigen Bildung<lb/>
der Vegetabilien. Aber an manchen ihrer Organe,<lb/>
z. B. an den Hüthen der Blätterschwämme und an<lb/>
den Büchsen der Laubmoose, ist sie doch immer<lb/>
noch sehr deutlich.</p><lb/>
            <p>Bey den Pflanzen sind diejenigen Organe, die<lb/>
ihre obere Seite immer dem Himmel und die untere<lb/>
der Erde zukehren, die Blätter, diejenigen aber,<lb/>
welche zur strahlenförmigen Bildung neigen, die<lb/>
Befruchtungstheile. Jene Stellung der Blätter bringt<lb/>
die Natur meist dadurch hervor, da&#x017F;s sie dieselben<lb/>
in Schraubengängen um die Aeste und Zweige ord-<lb/>
net <note place="foot" n="(i)"><hi rendition="#k">Bonnet</hi>&#x2019;s Untersuchungen über den Nutzen der Blät-<lb/>
ter bey den Pflanzen. 2. Abth.</note>. Die strahlenförmige Bildung der Befruch-<lb/>
tungstheile erstreckt sich meist sowohl auf den Kelch<lb/>
und die Blumenblätter, als auf die Staubfäden und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Griffel.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0193] Von den Zoophyten zeigen diejenigen, die man gewöhnlich unter diesem Namen begreift, die er- wähnte strahlenförmige Bildung immer in der Bil- dung ihrer Fangarme. Bey manchen, z. B. den Seeigeln (Echinus), Asterien und Madreporen, er- streckt sich dieselbe auch auf ihre kalkartigen Ge- häuse. Bey mehrern von denjenigen Organismen dieses Reichs, die bisher als cryptogamische Ge- wächse zu den Pflanzen gerechnet wurden, ist zwar jene strahlenförmige Bildung nicht so auffallend, wie bey den erstern; die meisten unter ihnen äus- sern mehr eine Tendenz zur blätterartigen Bildung der Vegetabilien. Aber an manchen ihrer Organe, z. B. an den Hüthen der Blätterschwämme und an den Büchsen der Laubmoose, ist sie doch immer noch sehr deutlich. Bey den Pflanzen sind diejenigen Organe, die ihre obere Seite immer dem Himmel und die untere der Erde zukehren, die Blätter, diejenigen aber, welche zur strahlenförmigen Bildung neigen, die Befruchtungstheile. Jene Stellung der Blätter bringt die Natur meist dadurch hervor, daſs sie dieselben in Schraubengängen um die Aeste und Zweige ord- net (i). Die strahlenförmige Bildung der Befruch- tungstheile erstreckt sich meist sowohl auf den Kelch und die Blumenblätter, als auf die Staubfäden und Griffel. (i) Bonnet’s Untersuchungen über den Nutzen der Blät- ter bey den Pflanzen. 2. Abth.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/193
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 1. Göttingen, 1802, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie01_1802/193>, abgerufen am 01.05.2024.