Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

V. 7. Polen und Schleswigholstein.
trennen. Solche Stimmen der Gerechtigkeit wagten sich nach wenigen
Jahren schon kaum mehr zu äußern. Wohl bestand noch eine conservative
Gesammtstaats-Partei, welche die Monarchie, gleichviel unter welchem Herr-
scherhause, ungeschmälert erhalten und die Sonderrechte der Herzogthümer
wenn auch beschränken, so doch nicht zerstören wollte. Zu ihr gehörten
fast alle die erfahrenen hohen Beamten, Dänen wie Deutsche; im Volke
aber hatte sie keine Wurzeln. Führer ohne Heer, konnten diese Gesammt-
staats-Männer sich nur auf den unberechenbaren König stützen, der ein-
mal den Aufwiegler Orla Lehmann vor das sehr mild urtheilende oberste
Gericht stellen ließ und gleichzeitig anderen Wortführern der dänischen
Propaganda sein Wohlgefallen aussprach.

Das nächste Ziel der Eiderdänen war Nordschleswig. Um in diesem
stillen Lande dänische Sprache und Gesittung zu verbreiten wurden in
wenigen Jahren sechs verschiedene Vereine gegründet. Ein redefertiger
Bauer Laurids Skau leitete die Umtriebe, er reiste rastlos zwischen Flens-
burg und Kopenhagen hin und her, ward auch von dem Monarchen selbst
gnädig empfangen; sieben Kopenhagener Demagogen, die man in Schles-
wig das Siebengestirn nannte, standen ihm treu zur Seite. Der Erfolg
blieb lange aus; die schwerfälligen, gutmüthigen Bauern Nordschleswigs
hatten ja gar keinen Grund wider die Deutschen zu klagen, und ihr
schwunghafter Viehhandel verband sie mit Hamburg. Nach und nach
begann der Same des Unfriedens doch aufzusprießen. In der äußersten
Nordostecke Schleswigs, auf der Skamlingsbank, einer schönen Waldhöhe
am kleinen Belt, die von Jütland und den Inseln zu Schiff leicht erreicht
werden konnte, pflegte Laurids Skau seine großen Volksfeste abzuhalten;
und mancher harmlose Bauersmann fühlte sich bezaubert, wenn dort die
dänischen Nationallieder erklangen oder der dreieinige Norden in feurigen
Reden verherrlicht oder ein großer dänischer Patriot mit einem silbernen
Trinkhorn beschenkt wurde. Die dänische Partei unter dem nordschles-
wigschen Landvolke vermochte noch wenig, da dort alle Bildung deutsch
war, aber sie wuchs langsam an.

Unmöglich konnten die Landtage von dieser stürmischen nationalen
Bewegung unberührt bleiben; schon bisher hatten sie, da sie aus direkten
Wahlen hervorgingen, trotz ihrer beschränkten Befugnisse jeden Volks-
wunsch treulich ausgesprochen. Wenn Preußen selbst, das so viel fester
stand, mit seinen Provinziallandtagen kaum noch auskam, wie heillos
mußte sich vollends die Lage dieses Mischreichs gestalten, seit seine bei-
den dänischen Landtage gegen die beiden deutschen ankämpften und der
Welt abermals bewiesen, daß in nationalen Streitigkeiten die Völker stets
unduldsamer sind als die Cabinette. Die Jüten begannen den Angriff.
Als im Schleswiger Landtage (1842) ein dänisch gesinnter Abgeordneter,
der schon oft gut deutsch gesprochen hatte, plötzlich dänisch zu reden be-
gann und dafür zur Ordnung gerufen wurde, da legte der jütische

V. 7. Polen und Schleswigholſtein.
trennen. Solche Stimmen der Gerechtigkeit wagten ſich nach wenigen
Jahren ſchon kaum mehr zu äußern. Wohl beſtand noch eine conſervative
Geſammtſtaats-Partei, welche die Monarchie, gleichviel unter welchem Herr-
ſcherhauſe, ungeſchmälert erhalten und die Sonderrechte der Herzogthümer
wenn auch beſchränken, ſo doch nicht zerſtören wollte. Zu ihr gehörten
faſt alle die erfahrenen hohen Beamten, Dänen wie Deutſche; im Volke
aber hatte ſie keine Wurzeln. Führer ohne Heer, konnten dieſe Geſammt-
ſtaats-Männer ſich nur auf den unberechenbaren König ſtützen, der ein-
mal den Aufwiegler Orla Lehmann vor das ſehr mild urtheilende oberſte
Gericht ſtellen ließ und gleichzeitig anderen Wortführern der däniſchen
Propaganda ſein Wohlgefallen ausſprach.

Das nächſte Ziel der Eiderdänen war Nordſchleswig. Um in dieſem
ſtillen Lande däniſche Sprache und Geſittung zu verbreiten wurden in
wenigen Jahren ſechs verſchiedene Vereine gegründet. Ein redefertiger
Bauer Laurids Skau leitete die Umtriebe, er reiſte raſtlos zwiſchen Flens-
burg und Kopenhagen hin und her, ward auch von dem Monarchen ſelbſt
gnädig empfangen; ſieben Kopenhagener Demagogen, die man in Schles-
wig das Siebengeſtirn nannte, ſtanden ihm treu zur Seite. Der Erfolg
blieb lange aus; die ſchwerfälligen, gutmüthigen Bauern Nordſchleswigs
hatten ja gar keinen Grund wider die Deutſchen zu klagen, und ihr
ſchwunghafter Viehhandel verband ſie mit Hamburg. Nach und nach
begann der Same des Unfriedens doch aufzuſprießen. In der äußerſten
Nordoſtecke Schleswigs, auf der Skamlingsbank, einer ſchönen Waldhöhe
am kleinen Belt, die von Jütland und den Inſeln zu Schiff leicht erreicht
werden konnte, pflegte Laurids Skau ſeine großen Volksfeſte abzuhalten;
und mancher harmloſe Bauersmann fühlte ſich bezaubert, wenn dort die
däniſchen Nationallieder erklangen oder der dreieinige Norden in feurigen
Reden verherrlicht oder ein großer däniſcher Patriot mit einem ſilbernen
Trinkhorn beſchenkt wurde. Die däniſche Partei unter dem nordſchles-
wigſchen Landvolke vermochte noch wenig, da dort alle Bildung deutſch
war, aber ſie wuchs langſam an.

Unmöglich konnten die Landtage von dieſer ſtürmiſchen nationalen
Bewegung unberührt bleiben; ſchon bisher hatten ſie, da ſie aus direkten
Wahlen hervorgingen, trotz ihrer beſchränkten Befugniſſe jeden Volks-
wunſch treulich ausgeſprochen. Wenn Preußen ſelbſt, das ſo viel feſter
ſtand, mit ſeinen Provinziallandtagen kaum noch auskam, wie heillos
mußte ſich vollends die Lage dieſes Miſchreichs geſtalten, ſeit ſeine bei-
den däniſchen Landtage gegen die beiden deutſchen ankämpften und der
Welt abermals bewieſen, daß in nationalen Streitigkeiten die Völker ſtets
unduldſamer ſind als die Cabinette. Die Jüten begannen den Angriff.
Als im Schleswiger Landtage (1842) ein däniſch geſinnter Abgeordneter,
der ſchon oft gut deutſch geſprochen hatte, plötzlich däniſch zu reden be-
gann und dafür zur Ordnung gerufen wurde, da legte der jütiſche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0584" n="570"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> 7. Polen und Schleswighol&#x017F;tein.</fw><lb/>
trennen. Solche Stimmen der Gerechtigkeit wagten &#x017F;ich nach wenigen<lb/>
Jahren &#x017F;chon kaum mehr zu äußern. Wohl be&#x017F;tand noch eine con&#x017F;ervative<lb/>
Ge&#x017F;ammt&#x017F;taats-Partei, welche die Monarchie, gleichviel unter welchem Herr-<lb/>
&#x017F;cherhau&#x017F;e, unge&#x017F;chmälert erhalten und die Sonderrechte der Herzogthümer<lb/>
wenn auch be&#x017F;chränken, &#x017F;o doch nicht zer&#x017F;tören wollte. Zu ihr gehörten<lb/>
fa&#x017F;t alle die erfahrenen hohen Beamten, Dänen wie Deut&#x017F;che; im Volke<lb/>
aber hatte &#x017F;ie keine Wurzeln. Führer ohne Heer, konnten die&#x017F;e Ge&#x017F;ammt-<lb/>
&#x017F;taats-Männer &#x017F;ich nur auf den unberechenbaren König &#x017F;tützen, der ein-<lb/>
mal den Aufwiegler Orla Lehmann vor das &#x017F;ehr mild urtheilende ober&#x017F;te<lb/>
Gericht &#x017F;tellen ließ und gleichzeitig anderen Wortführern der däni&#x017F;chen<lb/>
Propaganda &#x017F;ein Wohlgefallen aus&#x017F;prach.</p><lb/>
          <p>Das näch&#x017F;te Ziel der Eiderdänen war Nord&#x017F;chleswig. Um in die&#x017F;em<lb/>
&#x017F;tillen Lande däni&#x017F;che Sprache und Ge&#x017F;ittung zu verbreiten wurden in<lb/>
wenigen Jahren &#x017F;echs ver&#x017F;chiedene Vereine gegründet. Ein redefertiger<lb/>
Bauer Laurids Skau leitete die Umtriebe, er rei&#x017F;te ra&#x017F;tlos zwi&#x017F;chen Flens-<lb/>
burg und Kopenhagen hin und her, ward auch von dem Monarchen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gnädig empfangen; &#x017F;ieben Kopenhagener Demagogen, die man in Schles-<lb/>
wig das Siebenge&#x017F;tirn nannte, &#x017F;tanden ihm treu zur Seite. Der Erfolg<lb/>
blieb lange aus; die &#x017F;chwerfälligen, gutmüthigen Bauern Nord&#x017F;chleswigs<lb/>
hatten ja gar keinen Grund wider die Deut&#x017F;chen zu klagen, und ihr<lb/>
&#x017F;chwunghafter Viehhandel verband &#x017F;ie mit Hamburg. Nach und nach<lb/>
begann der Same des Unfriedens doch aufzu&#x017F;prießen. In der äußer&#x017F;ten<lb/>
Nordo&#x017F;tecke Schleswigs, auf der Skamlingsbank, einer &#x017F;chönen Waldhöhe<lb/>
am kleinen Belt, die von Jütland und den In&#x017F;eln zu Schiff leicht erreicht<lb/>
werden konnte, pflegte Laurids Skau &#x017F;eine großen Volksfe&#x017F;te abzuhalten;<lb/>
und mancher harmlo&#x017F;e Bauersmann fühlte &#x017F;ich bezaubert, wenn dort die<lb/>
däni&#x017F;chen Nationallieder erklangen oder der dreieinige Norden in feurigen<lb/>
Reden verherrlicht oder ein großer däni&#x017F;cher Patriot mit einem &#x017F;ilbernen<lb/>
Trinkhorn be&#x017F;chenkt wurde. Die däni&#x017F;che Partei unter dem nord&#x017F;chles-<lb/>
wig&#x017F;chen Landvolke vermochte noch wenig, da dort alle Bildung deut&#x017F;ch<lb/>
war, aber &#x017F;ie wuchs lang&#x017F;am an.</p><lb/>
          <p>Unmöglich konnten die Landtage von die&#x017F;er &#x017F;türmi&#x017F;chen nationalen<lb/>
Bewegung unberührt bleiben; &#x017F;chon bisher hatten &#x017F;ie, da &#x017F;ie aus direkten<lb/>
Wahlen hervorgingen, trotz ihrer be&#x017F;chränkten Befugni&#x017F;&#x017F;e jeden Volks-<lb/>
wun&#x017F;ch treulich ausge&#x017F;prochen. Wenn Preußen &#x017F;elb&#x017F;t, das &#x017F;o viel fe&#x017F;ter<lb/>
&#x017F;tand, mit &#x017F;einen Provinziallandtagen kaum noch auskam, wie heillos<lb/>
mußte &#x017F;ich vollends die Lage die&#x017F;es Mi&#x017F;chreichs ge&#x017F;talten, &#x017F;eit &#x017F;eine bei-<lb/>
den däni&#x017F;chen Landtage gegen die beiden deut&#x017F;chen ankämpften und der<lb/>
Welt abermals bewie&#x017F;en, daß in nationalen Streitigkeiten die Völker &#x017F;tets<lb/>
unduld&#x017F;amer &#x017F;ind als die Cabinette. Die Jüten begannen den Angriff.<lb/>
Als im Schleswiger Landtage (1842) ein däni&#x017F;ch ge&#x017F;innter Abgeordneter,<lb/>
der &#x017F;chon oft gut deut&#x017F;ch ge&#x017F;prochen hatte, plötzlich däni&#x017F;ch zu reden be-<lb/>
gann und dafür zur Ordnung gerufen wurde, da legte der jüti&#x017F;che<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[570/0584] V. 7. Polen und Schleswigholſtein. trennen. Solche Stimmen der Gerechtigkeit wagten ſich nach wenigen Jahren ſchon kaum mehr zu äußern. Wohl beſtand noch eine conſervative Geſammtſtaats-Partei, welche die Monarchie, gleichviel unter welchem Herr- ſcherhauſe, ungeſchmälert erhalten und die Sonderrechte der Herzogthümer wenn auch beſchränken, ſo doch nicht zerſtören wollte. Zu ihr gehörten faſt alle die erfahrenen hohen Beamten, Dänen wie Deutſche; im Volke aber hatte ſie keine Wurzeln. Führer ohne Heer, konnten dieſe Geſammt- ſtaats-Männer ſich nur auf den unberechenbaren König ſtützen, der ein- mal den Aufwiegler Orla Lehmann vor das ſehr mild urtheilende oberſte Gericht ſtellen ließ und gleichzeitig anderen Wortführern der däniſchen Propaganda ſein Wohlgefallen ausſprach. Das nächſte Ziel der Eiderdänen war Nordſchleswig. Um in dieſem ſtillen Lande däniſche Sprache und Geſittung zu verbreiten wurden in wenigen Jahren ſechs verſchiedene Vereine gegründet. Ein redefertiger Bauer Laurids Skau leitete die Umtriebe, er reiſte raſtlos zwiſchen Flens- burg und Kopenhagen hin und her, ward auch von dem Monarchen ſelbſt gnädig empfangen; ſieben Kopenhagener Demagogen, die man in Schles- wig das Siebengeſtirn nannte, ſtanden ihm treu zur Seite. Der Erfolg blieb lange aus; die ſchwerfälligen, gutmüthigen Bauern Nordſchleswigs hatten ja gar keinen Grund wider die Deutſchen zu klagen, und ihr ſchwunghafter Viehhandel verband ſie mit Hamburg. Nach und nach begann der Same des Unfriedens doch aufzuſprießen. In der äußerſten Nordoſtecke Schleswigs, auf der Skamlingsbank, einer ſchönen Waldhöhe am kleinen Belt, die von Jütland und den Inſeln zu Schiff leicht erreicht werden konnte, pflegte Laurids Skau ſeine großen Volksfeſte abzuhalten; und mancher harmloſe Bauersmann fühlte ſich bezaubert, wenn dort die däniſchen Nationallieder erklangen oder der dreieinige Norden in feurigen Reden verherrlicht oder ein großer däniſcher Patriot mit einem ſilbernen Trinkhorn beſchenkt wurde. Die däniſche Partei unter dem nordſchles- wigſchen Landvolke vermochte noch wenig, da dort alle Bildung deutſch war, aber ſie wuchs langſam an. Unmöglich konnten die Landtage von dieſer ſtürmiſchen nationalen Bewegung unberührt bleiben; ſchon bisher hatten ſie, da ſie aus direkten Wahlen hervorgingen, trotz ihrer beſchränkten Befugniſſe jeden Volks- wunſch treulich ausgeſprochen. Wenn Preußen ſelbſt, das ſo viel feſter ſtand, mit ſeinen Provinziallandtagen kaum noch auskam, wie heillos mußte ſich vollends die Lage dieſes Miſchreichs geſtalten, ſeit ſeine bei- den däniſchen Landtage gegen die beiden deutſchen ankämpften und der Welt abermals bewieſen, daß in nationalen Streitigkeiten die Völker ſtets unduldſamer ſind als die Cabinette. Die Jüten begannen den Angriff. Als im Schleswiger Landtage (1842) ein däniſch geſinnter Abgeordneter, der ſchon oft gut deutſch geſprochen hatte, plötzlich däniſch zu reden be- gann und dafür zur Ordnung gerufen wurde, da legte der jütiſche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/584
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 570. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/584>, abgerufen am 22.11.2024.