Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

V. 6. Wachsthum und Siechthum der Volkswirthschaft.
wie furchtbar die Freiheit des Auskaufens grade unter den armen Leuten auf-
räumen sollte. Die Mehrzahl der kleinen Bauernstellen wurde nach und nach
eingezogen, und während früherhin die Bauern, Kossäten, Häusler, Einlieger
insgesammt dem einen Stande der bäuerlichen Gutsunterthanen angehört
hatten, trennte sich jetzt die ländliche Bevölkerung allmählich in zwei Klassen.

Tief unter den Bauern stand fortan eine ländliches Proletariat von
freien, wirthschaftlich ganz ungesicherten Tagelöhnern. Der halbfreie kleine
Gutsunterthan der alten Zeit war zwar an die Scholle gebunden, aber
auch berechtigt diese Scholle zu bebauen; er nahm auch Theil an der Ge-
meindenutzung und der Gutsherr half ihm zuweilen durch. Die neuen Tage-
löhner besaßen an Boden wenig oder nichts. Selbst bei der Gemeinheits-
theilung gingen die Armen leer aus, weil ihnen die Auftrift nur kraft
alter Gewohnheit, nicht von Rechtswegen zustand, und sie klagten bitter-
lich: jetzt werden die Bauern zu Edelleuten, wir zu Bettlern. Zudem
waltete auch im Landvolke der Drang nach persönlicher Unabhängigkeit,
der das ganze Jahrhundert wie eine unwiderstehliche Naturgewalt beherrschte.
Die Masse der Häusler und der ganz besitzlosen Einlieger wuchs weit
schneller an als die Zahl der neben dem Herrenhofe angesiedelten, oft
besser versorgten Gutstagelöhner; man band sich nicht mehr gern für
längere Zeit. Inzwischen nahmen die Kartoffelbrennerei und die Runkel-
rübenwirthschaft überhand, die Schlempe wurde der großen Wirthschaft
auf dürrem Sandboden bald unentbehrlich; die Arbeiter hatten in diesen
neuen landwirthschaftlichen Industriezweigen oft noch schwerer zu leiden
als ihre Genossen in den städtischen Fabriken. In der neuen Gesell-
schaft fühlten sich die Tagelöhner haltlos, vereinzelt; die patriarchalische
Gutsherrschaft bestand nicht mehr, und an den Berathungen der Dorf-
gemeinde hatten sie keinen Antheil. Das Landvolk besitzt aber ein zähes
Gedächtniß. Die längst entschwundenen Zeiten, da Jedermann sich im
reichen Walde mit Holze laden durfte, blieben noch überall in Deutsch-
land unvergessen, und nirgends wollte der Landmann recht einsehen, daß
Waldfrevel wie andere Vergehen bestraft werden sollten. So wußte auch
der neue Stand der freien Tagelöhner sehr wohl, daß seine Vorfahren
einst ein Stück Land für sich selber bebaut hatten. Er fühlte dunkel,
daß er Unrecht erlitten hatte, und allerdings war er das Opfer einer
mittlerweile veralteten socialpolitischen Denkweise; denn Niemand kann
gänzlich aus seiner Zeit heraus, die segensreichen Reformen Stein's und
Hardenberg's wurzelten doch in der Weltanschauung des achtzehnten Jahr-
hunderts, das unter dem Volke immer nur die Mittelklassen verstand und
von den arbeitenden Massen wenig wußte. Da auf dem Lande der Grund-
besitz Eines und Alles ist, so war den Wünschen der grollenden Tagelöhner
ein bestimmtes Ziel gewiesen, und als die Revolution hereinbrach, klang
aus Aller Munde wie ein Naturlaut die Forderung: der König muß
uns Land verschreiben. --


V. 6. Wachsthum und Siechthum der Volkswirthſchaft.
wie furchtbar die Freiheit des Auskaufens grade unter den armen Leuten auf-
räumen ſollte. Die Mehrzahl der kleinen Bauernſtellen wurde nach und nach
eingezogen, und während früherhin die Bauern, Koſſäten, Häusler, Einlieger
insgeſammt dem einen Stande der bäuerlichen Gutsunterthanen angehört
hatten, trennte ſich jetzt die ländliche Bevölkerung allmählich in zwei Klaſſen.

Tief unter den Bauern ſtand fortan eine ländliches Proletariat von
freien, wirthſchaftlich ganz ungeſicherten Tagelöhnern. Der halbfreie kleine
Gutsunterthan der alten Zeit war zwar an die Scholle gebunden, aber
auch berechtigt dieſe Scholle zu bebauen; er nahm auch Theil an der Ge-
meindenutzung und der Gutsherr half ihm zuweilen durch. Die neuen Tage-
löhner beſaßen an Boden wenig oder nichts. Selbſt bei der Gemeinheits-
theilung gingen die Armen leer aus, weil ihnen die Auftrift nur kraft
alter Gewohnheit, nicht von Rechtswegen zuſtand, und ſie klagten bitter-
lich: jetzt werden die Bauern zu Edelleuten, wir zu Bettlern. Zudem
waltete auch im Landvolke der Drang nach perſönlicher Unabhängigkeit,
der das ganze Jahrhundert wie eine unwiderſtehliche Naturgewalt beherrſchte.
Die Maſſe der Häusler und der ganz beſitzloſen Einlieger wuchs weit
ſchneller an als die Zahl der neben dem Herrenhofe angeſiedelten, oft
beſſer verſorgten Gutstagelöhner; man band ſich nicht mehr gern für
längere Zeit. Inzwiſchen nahmen die Kartoffelbrennerei und die Runkel-
rübenwirthſchaft überhand, die Schlempe wurde der großen Wirthſchaft
auf dürrem Sandboden bald unentbehrlich; die Arbeiter hatten in dieſen
neuen landwirthſchaftlichen Induſtriezweigen oft noch ſchwerer zu leiden
als ihre Genoſſen in den ſtädtiſchen Fabriken. In der neuen Geſell-
ſchaft fühlten ſich die Tagelöhner haltlos, vereinzelt; die patriarchaliſche
Gutsherrſchaft beſtand nicht mehr, und an den Berathungen der Dorf-
gemeinde hatten ſie keinen Antheil. Das Landvolk beſitzt aber ein zähes
Gedächtniß. Die längſt entſchwundenen Zeiten, da Jedermann ſich im
reichen Walde mit Holze laden durfte, blieben noch überall in Deutſch-
land unvergeſſen, und nirgends wollte der Landmann recht einſehen, daß
Waldfrevel wie andere Vergehen beſtraft werden ſollten. So wußte auch
der neue Stand der freien Tagelöhner ſehr wohl, daß ſeine Vorfahren
einſt ein Stück Land für ſich ſelber bebaut hatten. Er fühlte dunkel,
daß er Unrecht erlitten hatte, und allerdings war er das Opfer einer
mittlerweile veralteten ſocialpolitiſchen Denkweiſe; denn Niemand kann
gänzlich aus ſeiner Zeit heraus, die ſegensreichen Reformen Stein’s und
Hardenberg’s wurzelten doch in der Weltanſchauung des achtzehnten Jahr-
hunderts, das unter dem Volke immer nur die Mittelklaſſen verſtand und
von den arbeitenden Maſſen wenig wußte. Da auf dem Lande der Grund-
beſitz Eines und Alles iſt, ſo war den Wünſchen der grollenden Tagelöhner
ein beſtimmtes Ziel gewieſen, und als die Revolution hereinbrach, klang
aus Aller Munde wie ein Naturlaut die Forderung: der König muß
uns Land verſchreiben. —


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0526" n="512"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> 6. Wachsthum und Siechthum der Volkswirth&#x017F;chaft.</fw><lb/>
wie furchtbar die Freiheit des Auskaufens grade unter den armen Leuten auf-<lb/>
räumen &#x017F;ollte. Die Mehrzahl der kleinen Bauern&#x017F;tellen wurde nach und nach<lb/>
eingezogen, und während früherhin die Bauern, Ko&#x017F;&#x017F;äten, Häusler, Einlieger<lb/>
insge&#x017F;ammt dem einen Stande der bäuerlichen Gutsunterthanen angehört<lb/>
hatten, trennte &#x017F;ich jetzt die ländliche Bevölkerung allmählich in zwei Kla&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Tief unter den Bauern &#x017F;tand fortan eine ländliches Proletariat von<lb/>
freien, wirth&#x017F;chaftlich ganz unge&#x017F;icherten Tagelöhnern. Der halbfreie kleine<lb/>
Gutsunterthan der alten Zeit war zwar an die Scholle gebunden, aber<lb/>
auch berechtigt die&#x017F;e Scholle zu bebauen; er nahm auch Theil an der Ge-<lb/>
meindenutzung und der Gutsherr half ihm zuweilen durch. Die neuen Tage-<lb/>
löhner be&#x017F;aßen an Boden wenig oder nichts. Selb&#x017F;t bei der Gemeinheits-<lb/>
theilung gingen die Armen leer aus, weil ihnen die Auftrift nur kraft<lb/>
alter Gewohnheit, nicht von Rechtswegen zu&#x017F;tand, und &#x017F;ie klagten bitter-<lb/>
lich: jetzt werden die Bauern zu Edelleuten, wir zu Bettlern. Zudem<lb/>
waltete auch im Landvolke der Drang nach per&#x017F;önlicher Unabhängigkeit,<lb/>
der das ganze Jahrhundert wie eine unwider&#x017F;tehliche Naturgewalt beherr&#x017F;chte.<lb/>
Die Ma&#x017F;&#x017F;e der Häusler und der ganz be&#x017F;itzlo&#x017F;en Einlieger wuchs weit<lb/>
&#x017F;chneller an als die Zahl der neben dem Herrenhofe ange&#x017F;iedelten, oft<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er ver&#x017F;orgten Gutstagelöhner; man band &#x017F;ich nicht mehr gern für<lb/>
längere Zeit. Inzwi&#x017F;chen nahmen die Kartoffelbrennerei und die Runkel-<lb/>
rübenwirth&#x017F;chaft überhand, die Schlempe wurde der großen Wirth&#x017F;chaft<lb/>
auf dürrem Sandboden bald unentbehrlich; die Arbeiter hatten in die&#x017F;en<lb/>
neuen landwirth&#x017F;chaftlichen Indu&#x017F;triezweigen oft noch &#x017F;chwerer zu leiden<lb/>
als ihre Geno&#x017F;&#x017F;en in den &#x017F;tädti&#x017F;chen Fabriken. In der neuen Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft fühlten &#x017F;ich die Tagelöhner haltlos, vereinzelt; die patriarchali&#x017F;che<lb/>
Gutsherr&#x017F;chaft be&#x017F;tand nicht mehr, und an den Berathungen der Dorf-<lb/>
gemeinde hatten &#x017F;ie keinen Antheil. Das Landvolk be&#x017F;itzt aber ein zähes<lb/>
Gedächtniß. Die läng&#x017F;t ent&#x017F;chwundenen Zeiten, da Jedermann &#x017F;ich im<lb/>
reichen Walde mit Holze laden durfte, blieben noch überall in Deut&#x017F;ch-<lb/>
land unverge&#x017F;&#x017F;en, und nirgends wollte der Landmann recht ein&#x017F;ehen, daß<lb/>
Waldfrevel wie andere Vergehen be&#x017F;traft werden &#x017F;ollten. So wußte auch<lb/>
der neue Stand der freien Tagelöhner &#x017F;ehr wohl, daß &#x017F;eine Vorfahren<lb/>
ein&#x017F;t ein Stück Land für &#x017F;ich &#x017F;elber bebaut hatten. Er fühlte dunkel,<lb/>
daß er Unrecht erlitten hatte, und allerdings war er das Opfer einer<lb/>
mittlerweile veralteten &#x017F;ocialpoliti&#x017F;chen Denkwei&#x017F;e; denn Niemand kann<lb/>
gänzlich aus &#x017F;einer Zeit heraus, die &#x017F;egensreichen Reformen Stein&#x2019;s und<lb/>
Hardenberg&#x2019;s wurzelten doch in der Weltan&#x017F;chauung des achtzehnten Jahr-<lb/>
hunderts, das unter dem Volke immer nur die Mittelkla&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;tand und<lb/>
von den arbeitenden Ma&#x017F;&#x017F;en wenig wußte. Da auf dem Lande der Grund-<lb/>
be&#x017F;itz Eines und Alles i&#x017F;t, &#x017F;o war den Wün&#x017F;chen der grollenden Tagelöhner<lb/>
ein be&#x017F;timmtes Ziel gewie&#x017F;en, und als die Revolution hereinbrach, klang<lb/>
aus Aller Munde wie ein Naturlaut die Forderung: der König muß<lb/>
uns Land ver&#x017F;chreiben. &#x2014;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[512/0526] V. 6. Wachsthum und Siechthum der Volkswirthſchaft. wie furchtbar die Freiheit des Auskaufens grade unter den armen Leuten auf- räumen ſollte. Die Mehrzahl der kleinen Bauernſtellen wurde nach und nach eingezogen, und während früherhin die Bauern, Koſſäten, Häusler, Einlieger insgeſammt dem einen Stande der bäuerlichen Gutsunterthanen angehört hatten, trennte ſich jetzt die ländliche Bevölkerung allmählich in zwei Klaſſen. Tief unter den Bauern ſtand fortan eine ländliches Proletariat von freien, wirthſchaftlich ganz ungeſicherten Tagelöhnern. Der halbfreie kleine Gutsunterthan der alten Zeit war zwar an die Scholle gebunden, aber auch berechtigt dieſe Scholle zu bebauen; er nahm auch Theil an der Ge- meindenutzung und der Gutsherr half ihm zuweilen durch. Die neuen Tage- löhner beſaßen an Boden wenig oder nichts. Selbſt bei der Gemeinheits- theilung gingen die Armen leer aus, weil ihnen die Auftrift nur kraft alter Gewohnheit, nicht von Rechtswegen zuſtand, und ſie klagten bitter- lich: jetzt werden die Bauern zu Edelleuten, wir zu Bettlern. Zudem waltete auch im Landvolke der Drang nach perſönlicher Unabhängigkeit, der das ganze Jahrhundert wie eine unwiderſtehliche Naturgewalt beherrſchte. Die Maſſe der Häusler und der ganz beſitzloſen Einlieger wuchs weit ſchneller an als die Zahl der neben dem Herrenhofe angeſiedelten, oft beſſer verſorgten Gutstagelöhner; man band ſich nicht mehr gern für längere Zeit. Inzwiſchen nahmen die Kartoffelbrennerei und die Runkel- rübenwirthſchaft überhand, die Schlempe wurde der großen Wirthſchaft auf dürrem Sandboden bald unentbehrlich; die Arbeiter hatten in dieſen neuen landwirthſchaftlichen Induſtriezweigen oft noch ſchwerer zu leiden als ihre Genoſſen in den ſtädtiſchen Fabriken. In der neuen Geſell- ſchaft fühlten ſich die Tagelöhner haltlos, vereinzelt; die patriarchaliſche Gutsherrſchaft beſtand nicht mehr, und an den Berathungen der Dorf- gemeinde hatten ſie keinen Antheil. Das Landvolk beſitzt aber ein zähes Gedächtniß. Die längſt entſchwundenen Zeiten, da Jedermann ſich im reichen Walde mit Holze laden durfte, blieben noch überall in Deutſch- land unvergeſſen, und nirgends wollte der Landmann recht einſehen, daß Waldfrevel wie andere Vergehen beſtraft werden ſollten. So wußte auch der neue Stand der freien Tagelöhner ſehr wohl, daß ſeine Vorfahren einſt ein Stück Land für ſich ſelber bebaut hatten. Er fühlte dunkel, daß er Unrecht erlitten hatte, und allerdings war er das Opfer einer mittlerweile veralteten ſocialpolitiſchen Denkweiſe; denn Niemand kann gänzlich aus ſeiner Zeit heraus, die ſegensreichen Reformen Stein’s und Hardenberg’s wurzelten doch in der Weltanſchauung des achtzehnten Jahr- hunderts, das unter dem Volke immer nur die Mittelklaſſen verſtand und von den arbeitenden Maſſen wenig wußte. Da auf dem Lande der Grund- beſitz Eines und Alles iſt, ſo war den Wünſchen der grollenden Tagelöhner ein beſtimmtes Ziel gewieſen, und als die Revolution hereinbrach, klang aus Aller Munde wie ein Naturlaut die Forderung: der König muß uns Land verſchreiben. —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/526
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 512. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/526>, abgerufen am 18.05.2024.