Allein sehr bald zeigte sich auch die Schattenseite des gewaltigen neuen Verkehrs. Unser Stolz war der starke wehrhafte Bauernstand. Deutschland besaß nach Verhältniß fast dreimal mehr Ackerland und sechsmal weniger unproduktiven Boden, als Großbritannien, wo der Adel die Bauern großentheils ausgekauft hatte. Die Bevölkerung war in leid- lichem Gleichmaß über Stadt und Land vertheilt; darum bewahrte sich das deutsche Leben noch immer einen Zug ursprünglicher Kraft und un- schuldiger Frische, dessen die urbane Cultur der südlichen und westlichen Nachbarvölker fast ganz entbehrte. Jetzt aber begann auch in Deutschland, erst langsam, dann unaufhaltsam anschwellend, der Zudrang zu den Städten. In Breslau entstand neben den Bahnhöfen nach kurzer Zeit ein neuer Stadttheil; in Hamburg, in Stettin, in Leipzig, selbst in dem stillen Dresden, wo man der Fremden halber die rauchenden Schlote ungern sah, wuchsen die Fabriken heran. Die Hast, die Genußsucht, die Un- zufriedenheit des großstädtischen Lebens verbreiteten sich weithin in die kleinen Ortschaften und über das flache Land. Und wie gründlich wurden alle Lebensgewohnheiten durch die Massenproduktion der jungen Groß- industrie verändert. Viele der gerühmten neuen Erfindungen, zumal in der Textilindustrie, waren ganz unnütz; sie förderten lediglich die Ueber- produktion, den wilden Kampf der Concurrenz, den rastlosen Wechsel der Moden. Die derben alten Tuche, die sich der sparsame Bürgersmann nach vier Jahren noch einmal wenden ließ, kamen allmählich ab; die ele- ganten und wohlfeilen modernen Stoffe aber überdauerten selten einen Sommer. Der Düsseldorfer Maler wußte längst nicht mehr, womit er malte, und wenn er nachher die herrlich leuchtenden Farben seines Fabri- kanten unbegreiflich schnell verbleichen oder gar den Firniß abbröckeln sah, dann beneidete er die schlichten alten Meister, die ihre Farben noch selber rieben und sich's darum auch zutrauten für die Zukunft zu malen. Der Schriftsteller desgleichen konnte sich der angenehmen Erwartung hin- geben, daß seine auf dem dünnen, glatten Maschinenpapiere wohlfeil und schnell gedruckten Werke in hundert Jahren buchstäblich unlesbar sein würden.
Kurzlebig, vergänglich war Alles, was die neue Industrie hervorbrachte, und es konnte nicht ausbleiben, daß diese Flüchtigkeit der wirthschaftlichen Arbeit auf die ganze Weltanschauung des Zeitalters zurückwirkte. Der große Ehrgeiz, der für die Dauer schaffen will, wird immer nur einzelne starke Geister beseelen; doch kaum jemals in der Geschichte ist die Lehre, daß der Mensch am Tage den Tag lebe, mit solcher Selbstgefälligkeit ver- kündigt worden, wie in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Die gesammte radicale Literatur der Zeit predigte in mannichfachen Wen- dungen: mit der schweren alten Wissenschaft sei es vorbei, nur in der leichten Form der Publicistik könne das freie moderne Bewußtsein seinen Ausdruck finden, nur wer den Duft des frisch bedruckten Zeitungspapieres
Veränderung der Lebensgewohnheiten.
Allein ſehr bald zeigte ſich auch die Schattenſeite des gewaltigen neuen Verkehrs. Unſer Stolz war der ſtarke wehrhafte Bauernſtand. Deutſchland beſaß nach Verhältniß faſt dreimal mehr Ackerland und ſechsmal weniger unproduktiven Boden, als Großbritannien, wo der Adel die Bauern großentheils ausgekauft hatte. Die Bevölkerung war in leid- lichem Gleichmaß über Stadt und Land vertheilt; darum bewahrte ſich das deutſche Leben noch immer einen Zug urſprünglicher Kraft und un- ſchuldiger Friſche, deſſen die urbane Cultur der ſüdlichen und weſtlichen Nachbarvölker faſt ganz entbehrte. Jetzt aber begann auch in Deutſchland, erſt langſam, dann unaufhaltſam anſchwellend, der Zudrang zu den Städten. In Breslau entſtand neben den Bahnhöfen nach kurzer Zeit ein neuer Stadttheil; in Hamburg, in Stettin, in Leipzig, ſelbſt in dem ſtillen Dresden, wo man der Fremden halber die rauchenden Schlote ungern ſah, wuchſen die Fabriken heran. Die Haſt, die Genußſucht, die Un- zufriedenheit des großſtädtiſchen Lebens verbreiteten ſich weithin in die kleinen Ortſchaften und über das flache Land. Und wie gründlich wurden alle Lebensgewohnheiten durch die Maſſenproduktion der jungen Groß- induſtrie verändert. Viele der gerühmten neuen Erfindungen, zumal in der Textilinduſtrie, waren ganz unnütz; ſie förderten lediglich die Ueber- produktion, den wilden Kampf der Concurrenz, den raſtloſen Wechſel der Moden. Die derben alten Tuche, die ſich der ſparſame Bürgersmann nach vier Jahren noch einmal wenden ließ, kamen allmählich ab; die ele- ganten und wohlfeilen modernen Stoffe aber überdauerten ſelten einen Sommer. Der Düſſeldorfer Maler wußte längſt nicht mehr, womit er malte, und wenn er nachher die herrlich leuchtenden Farben ſeines Fabri- kanten unbegreiflich ſchnell verbleichen oder gar den Firniß abbröckeln ſah, dann beneidete er die ſchlichten alten Meiſter, die ihre Farben noch ſelber rieben und ſich’s darum auch zutrauten für die Zukunft zu malen. Der Schriftſteller desgleichen konnte ſich der angenehmen Erwartung hin- geben, daß ſeine auf dem dünnen, glatten Maſchinenpapiere wohlfeil und ſchnell gedruckten Werke in hundert Jahren buchſtäblich unlesbar ſein würden.
Kurzlebig, vergänglich war Alles, was die neue Induſtrie hervorbrachte, und es konnte nicht ausbleiben, daß dieſe Flüchtigkeit der wirthſchaftlichen Arbeit auf die ganze Weltanſchauung des Zeitalters zurückwirkte. Der große Ehrgeiz, der für die Dauer ſchaffen will, wird immer nur einzelne ſtarke Geiſter beſeelen; doch kaum jemals in der Geſchichte iſt die Lehre, daß der Menſch am Tage den Tag lebe, mit ſolcher Selbſtgefälligkeit ver- kündigt worden, wie in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Die geſammte radicale Literatur der Zeit predigte in mannichfachen Wen- dungen: mit der ſchweren alten Wiſſenſchaft ſei es vorbei, nur in der leichten Form der Publiciſtik könne das freie moderne Bewußtſein ſeinen Ausdruck finden, nur wer den Duft des friſch bedruckten Zeitungspapieres
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0521"n="507"/><fwplace="top"type="header">Veränderung der Lebensgewohnheiten.</fw><lb/><p>Allein ſehr bald zeigte ſich auch die Schattenſeite des gewaltigen<lb/>
neuen Verkehrs. Unſer Stolz war der ſtarke wehrhafte Bauernſtand.<lb/>
Deutſchland beſaß nach Verhältniß faſt dreimal mehr Ackerland und<lb/>ſechsmal weniger unproduktiven Boden, als Großbritannien, wo der Adel<lb/>
die Bauern großentheils ausgekauft hatte. Die Bevölkerung war in leid-<lb/>
lichem Gleichmaß über Stadt und Land vertheilt; darum bewahrte ſich<lb/>
das deutſche Leben noch immer einen Zug urſprünglicher Kraft und un-<lb/>ſchuldiger Friſche, deſſen die urbane Cultur der ſüdlichen und weſtlichen<lb/>
Nachbarvölker faſt ganz entbehrte. Jetzt aber begann auch in Deutſchland,<lb/>
erſt langſam, dann unaufhaltſam anſchwellend, der Zudrang zu den Städten.<lb/>
In Breslau entſtand neben den Bahnhöfen nach kurzer Zeit ein neuer<lb/>
Stadttheil; in Hamburg, in Stettin, in Leipzig, ſelbſt in dem ſtillen<lb/>
Dresden, wo man der Fremden halber die rauchenden Schlote ungern<lb/>ſah, wuchſen die Fabriken heran. Die Haſt, die Genußſucht, die Un-<lb/>
zufriedenheit des großſtädtiſchen Lebens verbreiteten ſich weithin in die<lb/>
kleinen Ortſchaften und über das flache Land. Und wie gründlich wurden<lb/>
alle Lebensgewohnheiten durch die Maſſenproduktion der jungen Groß-<lb/>
induſtrie verändert. Viele der gerühmten neuen Erfindungen, zumal in<lb/>
der Textilinduſtrie, waren ganz unnütz; ſie förderten lediglich die Ueber-<lb/>
produktion, den wilden Kampf der Concurrenz, den raſtloſen Wechſel der<lb/>
Moden. Die derben alten Tuche, die ſich der ſparſame Bürgersmann<lb/>
nach vier Jahren noch einmal wenden ließ, kamen allmählich ab; die ele-<lb/>
ganten und wohlfeilen modernen Stoffe aber überdauerten ſelten einen<lb/>
Sommer. Der Düſſeldorfer Maler wußte längſt nicht mehr, womit er<lb/>
malte, und wenn er nachher die herrlich leuchtenden Farben ſeines Fabri-<lb/>
kanten unbegreiflich ſchnell verbleichen oder gar den Firniß abbröckeln<lb/>ſah, dann beneidete er die ſchlichten alten Meiſter, die ihre Farben noch<lb/>ſelber rieben und ſich’s darum auch zutrauten für die Zukunft zu malen.<lb/>
Der Schriftſteller desgleichen konnte ſich der angenehmen Erwartung hin-<lb/>
geben, daß ſeine auf dem dünnen, glatten Maſchinenpapiere wohlfeil und<lb/>ſchnell gedruckten Werke in hundert Jahren buchſtäblich unlesbar ſein<lb/>
würden.</p><lb/><p>Kurzlebig, vergänglich war Alles, was die neue Induſtrie hervorbrachte,<lb/>
und es konnte nicht ausbleiben, daß dieſe Flüchtigkeit der wirthſchaftlichen<lb/>
Arbeit auf die ganze Weltanſchauung des Zeitalters zurückwirkte. Der<lb/>
große Ehrgeiz, der für die Dauer ſchaffen will, wird immer nur einzelne<lb/>ſtarke Geiſter beſeelen; doch kaum jemals in der Geſchichte iſt die Lehre,<lb/>
daß der Menſch am Tage den Tag lebe, mit ſolcher Selbſtgefälligkeit ver-<lb/>
kündigt worden, wie in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts.<lb/>
Die geſammte radicale Literatur der Zeit predigte in mannichfachen Wen-<lb/>
dungen: mit der ſchweren alten Wiſſenſchaft ſei es vorbei, nur in der<lb/>
leichten Form der Publiciſtik könne das freie moderne Bewußtſein ſeinen<lb/>
Ausdruck finden, nur wer den Duft des friſch bedruckten Zeitungspapieres<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[507/0521]
Veränderung der Lebensgewohnheiten.
Allein ſehr bald zeigte ſich auch die Schattenſeite des gewaltigen
neuen Verkehrs. Unſer Stolz war der ſtarke wehrhafte Bauernſtand.
Deutſchland beſaß nach Verhältniß faſt dreimal mehr Ackerland und
ſechsmal weniger unproduktiven Boden, als Großbritannien, wo der Adel
die Bauern großentheils ausgekauft hatte. Die Bevölkerung war in leid-
lichem Gleichmaß über Stadt und Land vertheilt; darum bewahrte ſich
das deutſche Leben noch immer einen Zug urſprünglicher Kraft und un-
ſchuldiger Friſche, deſſen die urbane Cultur der ſüdlichen und weſtlichen
Nachbarvölker faſt ganz entbehrte. Jetzt aber begann auch in Deutſchland,
erſt langſam, dann unaufhaltſam anſchwellend, der Zudrang zu den Städten.
In Breslau entſtand neben den Bahnhöfen nach kurzer Zeit ein neuer
Stadttheil; in Hamburg, in Stettin, in Leipzig, ſelbſt in dem ſtillen
Dresden, wo man der Fremden halber die rauchenden Schlote ungern
ſah, wuchſen die Fabriken heran. Die Haſt, die Genußſucht, die Un-
zufriedenheit des großſtädtiſchen Lebens verbreiteten ſich weithin in die
kleinen Ortſchaften und über das flache Land. Und wie gründlich wurden
alle Lebensgewohnheiten durch die Maſſenproduktion der jungen Groß-
induſtrie verändert. Viele der gerühmten neuen Erfindungen, zumal in
der Textilinduſtrie, waren ganz unnütz; ſie förderten lediglich die Ueber-
produktion, den wilden Kampf der Concurrenz, den raſtloſen Wechſel der
Moden. Die derben alten Tuche, die ſich der ſparſame Bürgersmann
nach vier Jahren noch einmal wenden ließ, kamen allmählich ab; die ele-
ganten und wohlfeilen modernen Stoffe aber überdauerten ſelten einen
Sommer. Der Düſſeldorfer Maler wußte längſt nicht mehr, womit er
malte, und wenn er nachher die herrlich leuchtenden Farben ſeines Fabri-
kanten unbegreiflich ſchnell verbleichen oder gar den Firniß abbröckeln
ſah, dann beneidete er die ſchlichten alten Meiſter, die ihre Farben noch
ſelber rieben und ſich’s darum auch zutrauten für die Zukunft zu malen.
Der Schriftſteller desgleichen konnte ſich der angenehmen Erwartung hin-
geben, daß ſeine auf dem dünnen, glatten Maſchinenpapiere wohlfeil und
ſchnell gedruckten Werke in hundert Jahren buchſtäblich unlesbar ſein
würden.
Kurzlebig, vergänglich war Alles, was die neue Induſtrie hervorbrachte,
und es konnte nicht ausbleiben, daß dieſe Flüchtigkeit der wirthſchaftlichen
Arbeit auf die ganze Weltanſchauung des Zeitalters zurückwirkte. Der
große Ehrgeiz, der für die Dauer ſchaffen will, wird immer nur einzelne
ſtarke Geiſter beſeelen; doch kaum jemals in der Geſchichte iſt die Lehre,
daß der Menſch am Tage den Tag lebe, mit ſolcher Selbſtgefälligkeit ver-
kündigt worden, wie in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts.
Die geſammte radicale Literatur der Zeit predigte in mannichfachen Wen-
dungen: mit der ſchweren alten Wiſſenſchaft ſei es vorbei, nur in der
leichten Form der Publiciſtik könne das freie moderne Bewußtſein ſeinen
Ausdruck finden, nur wer den Duft des friſch bedruckten Zeitungspapieres
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 507. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/521>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.