V. 6. Wachsthum und Siechthum der Volkswirthschaft.
Heimath, dem wichtigsten Industrielande der Monarchie, wenig Zustim- mung, die böhmischen Fabrikanten fürchteten alle den deutschen Wettbewerb.
Sogar der alternde Metternich empfand dunkel, daß man das ver- morschte Zollwesen zerbrechen mußte. Er hatte einst den werdenden Zoll- verein, als es schon viel zu spät war, zu vernichten gesucht. Jetzt gingen ihm die Augen auf. Als er im Sommer 1841 seinen Johannisberg wieder besuchte, da fiel ihm auf, wie überall in Deutschland unter dem Schutze der Handelseinheit Verkehr und Wohlstand emporwuchsen; er ahnte, dieser Zollverein würde bald unaufhaltsam um sich greifend das ganze Deutsch- land verschlingen, und nun endlich verfiel er auf die Frage, ob nicht Oesterreich selbst beitreten solle um Preußen zu überflügeln. Abel und die anderen clericalen Freunde in München hatten ihn ja so inbrünstig versichert, ganz Süddeutschland wünsche diesen Beitritt, damit Preußens Hegemonie ein Gegengewicht erhielte. Doch zu Deutschlands Glück war Metternich in allen volkswirthschaftlichen Dingen noch immer ebenso un- wissend, wie vor Jahren da Motz über seine handelspolitische Weisheit spottete.
Alles Ernstes behauptete er: im alten deutschen Reiche "galten gleiche Handelsberechtigungen für alle Mitglieder desselben"; und ebenso gründ- lich wie die deutsche Handelsgeschichte kannte er auch die Verfassung des Zollvereins. Er verlangte lediglich eine Ermäßigung der erdrückenden Prohibitivzölle als "Anfang einer Einlenkung in das deutsche Zollsystem" und begriff nicht, daß Oesterreich sich durch diese armselige Reform dem Zollvereine kaum ebenso weit genähert hätte wie England oder Frankreich. Hell vor Augen stand ihm nur die Hoffnung, Preußen zu bekämpfen; alles Andere war unklarer Dilettantismus. In solchem Sinne schrieb er an den neuen Leiter des Finanzwesens, den Hof-Kammerpräsidenten Kübeck, einen thätigen, brauchbaren Beamten, der als Plebejer von der öffentlichen Mei- nung anfangs mit großen Erwartungen empfangen wurde, doch bald genug zeigte, daß er weder das unsterbliche Deficit beseitigen noch einen schöpfe- rischen Gedanken finden konnte. Im November 1841 beriethen die Mi- nister über eine mögliche Annäherung an Deutschland; aber die Entschei- dung wurde vertagt, denn der alte Todfeind jeder Reform, Erzherzog Lud- wig führte den Vorsitz, und im Stillen sagte sich Jeder, daß die nicht deutschen Kronländer solchen Plänen unmöglich folgen konnten. Als Kü- beck zwei Jahre darauf den Entwurf eines milderen Zollgesetzes vorlegte, da scheiterte Alles an dem Widerspruche der böhmischen Fabrikanten. Das alte "taubstumme System" -- so nannte es Canitz -- blieb unwandelbar im Zollwesen wie in der gesammten Verwaltung.*) Kamen unterweilen noch einzelne deutsche Verehrer Oesterreichs nach Wien um wegen mög- licher Handelserleichterungen anzufragen, dann empfing sie Metternich freundlich; zuletzt fand er doch immer, das sei Ideologie, und Canitz be-
*) Canitz's Bericht, 13. Dec. 1843.
V. 6. Wachsthum und Siechthum der Volkswirthſchaft.
Heimath, dem wichtigſten Induſtrielande der Monarchie, wenig Zuſtim- mung, die böhmiſchen Fabrikanten fürchteten alle den deutſchen Wettbewerb.
Sogar der alternde Metternich empfand dunkel, daß man das ver- morſchte Zollweſen zerbrechen mußte. Er hatte einſt den werdenden Zoll- verein, als es ſchon viel zu ſpät war, zu vernichten geſucht. Jetzt gingen ihm die Augen auf. Als er im Sommer 1841 ſeinen Johannisberg wieder beſuchte, da fiel ihm auf, wie überall in Deutſchland unter dem Schutze der Handelseinheit Verkehr und Wohlſtand emporwuchſen; er ahnte, dieſer Zollverein würde bald unaufhaltſam um ſich greifend das ganze Deutſch- land verſchlingen, und nun endlich verfiel er auf die Frage, ob nicht Oeſterreich ſelbſt beitreten ſolle um Preußen zu überflügeln. Abel und die anderen clericalen Freunde in München hatten ihn ja ſo inbrünſtig verſichert, ganz Süddeutſchland wünſche dieſen Beitritt, damit Preußens Hegemonie ein Gegengewicht erhielte. Doch zu Deutſchlands Glück war Metternich in allen volkswirthſchaftlichen Dingen noch immer ebenſo un- wiſſend, wie vor Jahren da Motz über ſeine handelspolitiſche Weisheit ſpottete.
Alles Ernſtes behauptete er: im alten deutſchen Reiche „galten gleiche Handelsberechtigungen für alle Mitglieder deſſelben“; und ebenſo gründ- lich wie die deutſche Handelsgeſchichte kannte er auch die Verfaſſung des Zollvereins. Er verlangte lediglich eine Ermäßigung der erdrückenden Prohibitivzölle als „Anfang einer Einlenkung in das deutſche Zollſyſtem“ und begriff nicht, daß Oeſterreich ſich durch dieſe armſelige Reform dem Zollvereine kaum ebenſo weit genähert hätte wie England oder Frankreich. Hell vor Augen ſtand ihm nur die Hoffnung, Preußen zu bekämpfen; alles Andere war unklarer Dilettantismus. In ſolchem Sinne ſchrieb er an den neuen Leiter des Finanzweſens, den Hof-Kammerpräſidenten Kübeck, einen thätigen, brauchbaren Beamten, der als Plebejer von der öffentlichen Mei- nung anfangs mit großen Erwartungen empfangen wurde, doch bald genug zeigte, daß er weder das unſterbliche Deficit beſeitigen noch einen ſchöpfe- riſchen Gedanken finden konnte. Im November 1841 beriethen die Mi- niſter über eine mögliche Annäherung an Deutſchland; aber die Entſchei- dung wurde vertagt, denn der alte Todfeind jeder Reform, Erzherzog Lud- wig führte den Vorſitz, und im Stillen ſagte ſich Jeder, daß die nicht deutſchen Kronländer ſolchen Plänen unmöglich folgen konnten. Als Kü- beck zwei Jahre darauf den Entwurf eines milderen Zollgeſetzes vorlegte, da ſcheiterte Alles an dem Widerſpruche der böhmiſchen Fabrikanten. Das alte „taubſtumme Syſtem“ — ſo nannte es Canitz — blieb unwandelbar im Zollweſen wie in der geſammten Verwaltung.*) Kamen unterweilen noch einzelne deutſche Verehrer Oeſterreichs nach Wien um wegen mög- licher Handelserleichterungen anzufragen, dann empfing ſie Metternich freundlich; zuletzt fand er doch immer, das ſei Ideologie, und Canitz be-
*) Canitz’s Bericht, 13. Dec. 1843.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0488"n="474"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">V.</hi> 6. Wachsthum und Siechthum der Volkswirthſchaft.</fw><lb/>
Heimath, dem wichtigſten Induſtrielande der Monarchie, wenig Zuſtim-<lb/>
mung, die böhmiſchen Fabrikanten fürchteten alle den deutſchen Wettbewerb.</p><lb/><p>Sogar der alternde Metternich empfand dunkel, daß man das ver-<lb/>
morſchte Zollweſen zerbrechen mußte. Er hatte einſt den werdenden Zoll-<lb/>
verein, als es ſchon viel zu ſpät war, zu vernichten geſucht. Jetzt gingen<lb/>
ihm die Augen auf. Als er im Sommer 1841 ſeinen Johannisberg wieder<lb/>
beſuchte, da fiel ihm auf, wie überall in Deutſchland unter dem Schutze<lb/>
der Handelseinheit Verkehr und Wohlſtand emporwuchſen; er ahnte, dieſer<lb/>
Zollverein würde bald unaufhaltſam um ſich greifend das ganze Deutſch-<lb/>
land verſchlingen, und nun endlich verfiel er auf die Frage, ob nicht<lb/>
Oeſterreich ſelbſt beitreten ſolle um Preußen zu überflügeln. Abel und<lb/>
die anderen clericalen Freunde in München hatten ihn ja ſo inbrünſtig<lb/>
verſichert, ganz Süddeutſchland wünſche dieſen Beitritt, damit Preußens<lb/>
Hegemonie ein Gegengewicht erhielte. Doch zu Deutſchlands Glück war<lb/>
Metternich in allen volkswirthſchaftlichen Dingen noch immer ebenſo un-<lb/>
wiſſend, wie vor Jahren da Motz über ſeine handelspolitiſche Weisheit ſpottete.</p><lb/><p>Alles Ernſtes behauptete er: im alten deutſchen Reiche „galten gleiche<lb/>
Handelsberechtigungen für alle Mitglieder deſſelben“; und ebenſo gründ-<lb/>
lich wie die deutſche Handelsgeſchichte kannte er auch die Verfaſſung des<lb/>
Zollvereins. Er verlangte lediglich eine Ermäßigung der erdrückenden<lb/>
Prohibitivzölle als „Anfang einer Einlenkung in das deutſche Zollſyſtem“<lb/>
und begriff nicht, daß Oeſterreich ſich durch dieſe armſelige Reform dem<lb/>
Zollvereine kaum ebenſo weit genähert hätte wie England oder Frankreich.<lb/>
Hell vor Augen ſtand ihm nur die Hoffnung, Preußen zu bekämpfen; alles<lb/>
Andere war unklarer Dilettantismus. In ſolchem Sinne ſchrieb er an den<lb/>
neuen Leiter des Finanzweſens, den Hof-Kammerpräſidenten Kübeck, einen<lb/>
thätigen, brauchbaren Beamten, der als Plebejer von der öffentlichen Mei-<lb/>
nung anfangs mit großen Erwartungen empfangen wurde, doch bald genug<lb/>
zeigte, daß er weder das unſterbliche Deficit beſeitigen noch einen ſchöpfe-<lb/>
riſchen Gedanken finden konnte. Im November 1841 beriethen die Mi-<lb/>
niſter über eine mögliche Annäherung an Deutſchland; aber die Entſchei-<lb/>
dung wurde vertagt, denn der alte Todfeind jeder Reform, Erzherzog Lud-<lb/>
wig führte den Vorſitz, und im Stillen ſagte ſich Jeder, daß die nicht<lb/>
deutſchen Kronländer ſolchen Plänen unmöglich folgen konnten. Als Kü-<lb/>
beck zwei Jahre darauf den Entwurf eines milderen Zollgeſetzes vorlegte,<lb/>
da ſcheiterte Alles an dem Widerſpruche der böhmiſchen Fabrikanten. Das<lb/>
alte „taubſtumme Syſtem“—ſo nannte es Canitz — blieb unwandelbar<lb/>
im Zollweſen wie in der geſammten Verwaltung.<noteplace="foot"n="*)">Canitz’s Bericht, 13. Dec. 1843.</note> Kamen unterweilen<lb/>
noch einzelne deutſche Verehrer Oeſterreichs nach Wien um wegen mög-<lb/>
licher Handelserleichterungen anzufragen, dann empfing ſie Metternich<lb/>
freundlich; zuletzt fand er doch immer, das ſei Ideologie, und Canitz be-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[474/0488]
V. 6. Wachsthum und Siechthum der Volkswirthſchaft.
Heimath, dem wichtigſten Induſtrielande der Monarchie, wenig Zuſtim-
mung, die böhmiſchen Fabrikanten fürchteten alle den deutſchen Wettbewerb.
Sogar der alternde Metternich empfand dunkel, daß man das ver-
morſchte Zollweſen zerbrechen mußte. Er hatte einſt den werdenden Zoll-
verein, als es ſchon viel zu ſpät war, zu vernichten geſucht. Jetzt gingen
ihm die Augen auf. Als er im Sommer 1841 ſeinen Johannisberg wieder
beſuchte, da fiel ihm auf, wie überall in Deutſchland unter dem Schutze
der Handelseinheit Verkehr und Wohlſtand emporwuchſen; er ahnte, dieſer
Zollverein würde bald unaufhaltſam um ſich greifend das ganze Deutſch-
land verſchlingen, und nun endlich verfiel er auf die Frage, ob nicht
Oeſterreich ſelbſt beitreten ſolle um Preußen zu überflügeln. Abel und
die anderen clericalen Freunde in München hatten ihn ja ſo inbrünſtig
verſichert, ganz Süddeutſchland wünſche dieſen Beitritt, damit Preußens
Hegemonie ein Gegengewicht erhielte. Doch zu Deutſchlands Glück war
Metternich in allen volkswirthſchaftlichen Dingen noch immer ebenſo un-
wiſſend, wie vor Jahren da Motz über ſeine handelspolitiſche Weisheit ſpottete.
Alles Ernſtes behauptete er: im alten deutſchen Reiche „galten gleiche
Handelsberechtigungen für alle Mitglieder deſſelben“; und ebenſo gründ-
lich wie die deutſche Handelsgeſchichte kannte er auch die Verfaſſung des
Zollvereins. Er verlangte lediglich eine Ermäßigung der erdrückenden
Prohibitivzölle als „Anfang einer Einlenkung in das deutſche Zollſyſtem“
und begriff nicht, daß Oeſterreich ſich durch dieſe armſelige Reform dem
Zollvereine kaum ebenſo weit genähert hätte wie England oder Frankreich.
Hell vor Augen ſtand ihm nur die Hoffnung, Preußen zu bekämpfen; alles
Andere war unklarer Dilettantismus. In ſolchem Sinne ſchrieb er an den
neuen Leiter des Finanzweſens, den Hof-Kammerpräſidenten Kübeck, einen
thätigen, brauchbaren Beamten, der als Plebejer von der öffentlichen Mei-
nung anfangs mit großen Erwartungen empfangen wurde, doch bald genug
zeigte, daß er weder das unſterbliche Deficit beſeitigen noch einen ſchöpfe-
riſchen Gedanken finden konnte. Im November 1841 beriethen die Mi-
niſter über eine mögliche Annäherung an Deutſchland; aber die Entſchei-
dung wurde vertagt, denn der alte Todfeind jeder Reform, Erzherzog Lud-
wig führte den Vorſitz, und im Stillen ſagte ſich Jeder, daß die nicht
deutſchen Kronländer ſolchen Plänen unmöglich folgen konnten. Als Kü-
beck zwei Jahre darauf den Entwurf eines milderen Zollgeſetzes vorlegte,
da ſcheiterte Alles an dem Widerſpruche der böhmiſchen Fabrikanten. Das
alte „taubſtumme Syſtem“ — ſo nannte es Canitz — blieb unwandelbar
im Zollweſen wie in der geſammten Verwaltung. *) Kamen unterweilen
noch einzelne deutſche Verehrer Oeſterreichs nach Wien um wegen mög-
licher Handelserleichterungen anzufragen, dann empfing ſie Metternich
freundlich; zuletzt fand er doch immer, das ſei Ideologie, und Canitz be-
*) Canitz’s Bericht, 13. Dec. 1843.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 474. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/488>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.