Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

H. v. Arnim. Preußisch-belgischer Handelsvertrag.
müsse Preußen die Verständigung durchsetzen, und nach langen Mühen
schloß er am 1. Sept. 1844 eigenmächtig den Handelsvertrag ab. Belgien
erlangte die Herabsetzung der deutschen Eisenzölle, also eine wichtige Be-
günstigung grade für seine wallonischen, den deutschen Nachbarn bisher
feindlichen Provinzen; der Zollverein aber erhielt die beruhigende Ge-
wißheit, daß der kleine Nachbarstaat für die Dauer des Vertrags keinem
Zollvereine beitreten konnte, außerdem wurde die schon früher zugestandene
freie Durchfuhr für die Bahnlinie Aachen-Antwerpen abermals anerkannt.
Einen wirthschaftlichen Vortheil errang Deutschland mithin durchaus nicht;
die Begünstigung des belgischen Eisens widersprach nicht nur den Grund-
sätzen des Zollvereins, der sonst keine Differentialzölle gewährte, sie schä-
digte auch den deutschen Bergbau, der dem Wettbewerbe der älteren und
reicheren belgischen Eisenwerke noch nicht gewachsen war. König Leopold
hatte abermals seine kaufmännische Gewandtheit bewährt, und als er dann
(1845) auch mit Frankreich einen günstigen Handelsvertrag schloß, da durfte
er sich wohl rühmen, daß seine Schaukelpolitik reiche Zinsen trug.

Die großen Erwartungen, welche Arnim von dem freien Antwerpener
Durchfuhrhandel hegte, erfüllten sich nicht. Er hoffte, der Verkehr auf
der Schelde würde sich wieder so reich gestalten, wie einst in den fernen
Tagen, da die Hansen sich ihr mächtiges Deutsches Haus am Hafen
erbaut hatten; Antwerpen sollte das Emporium des deutschen Westens
werden, den Rheinhandel von Holland ablenken und also schließlich auch
die Hansestädte zwingen, dem Zollvereine beizutreten. Er entwickelte diese
Gedanken in einer geistreichen Denkschrift, welche unter dem Titel "Ein
handelspolitisches Testament" in zwölf Exemplaren gedruckt und, obwohl
die Zeitungen sie gar nicht kannten, von allen Blättern der Schutzzoll-
Partei höchlich gerühmt wurde. Arnim's letzte Hoffnung war ein deut-
sches Differentialzoll-System, das doch ohne eine zwingende Reichsgewalt
und ohne die Mitwirkung der Hansestädte rein unmöglich blieb; und
wieder, so lange Deutschland den holländischen Handel nicht durch harte
Unterscheidungszölle, zum Schaden unserer Rheinlande selbst, belästigte,
konnte sich auch der große Verkehr nicht vom Rheine nach der Schelde
hinüberziehen. Genug, der belgische Vertrag brachte dem Zollvereine un-
mittelbar keinen Gewinn; gleichwohl empfing der Gesandte für sein eigen-
mächtiges Verfahren das warme Lob seines Hofes. Mit gutem Grunde;
die politische Nothwendigkeit entschuldigte viel, die Vereinigung Belgiens
mit dem französischen Zollsysteme mußte durchaus verhindert werden.
Dies leuchtete auch den zollverbündeten Höfen ein; sie waren schon im
Voraus von der preußischen Regierung darauf hingewiesen worden, daß
der Handelsvertrag nur durch Begünstigung des belgischen Eisens zu er-
langen sei, und billigten nachträglich Alles. König Ludwig vornehmlich
freute sich, seinen geliebten Zollverein aus einer schweren Gefahr errettet
zu sehen. Zum Glück zeigten sich selbst die süddeutschen Schutzzöllner

H. v. Arnim. Preußiſch-belgiſcher Handelsvertrag.
müſſe Preußen die Verſtändigung durchſetzen, und nach langen Mühen
ſchloß er am 1. Sept. 1844 eigenmächtig den Handelsvertrag ab. Belgien
erlangte die Herabſetzung der deutſchen Eiſenzölle, alſo eine wichtige Be-
günſtigung grade für ſeine walloniſchen, den deutſchen Nachbarn bisher
feindlichen Provinzen; der Zollverein aber erhielt die beruhigende Ge-
wißheit, daß der kleine Nachbarſtaat für die Dauer des Vertrags keinem
Zollvereine beitreten konnte, außerdem wurde die ſchon früher zugeſtandene
freie Durchfuhr für die Bahnlinie Aachen-Antwerpen abermals anerkannt.
Einen wirthſchaftlichen Vortheil errang Deutſchland mithin durchaus nicht;
die Begünſtigung des belgiſchen Eiſens widerſprach nicht nur den Grund-
ſätzen des Zollvereins, der ſonſt keine Differentialzölle gewährte, ſie ſchä-
digte auch den deutſchen Bergbau, der dem Wettbewerbe der älteren und
reicheren belgiſchen Eiſenwerke noch nicht gewachſen war. König Leopold
hatte abermals ſeine kaufmänniſche Gewandtheit bewährt, und als er dann
(1845) auch mit Frankreich einen günſtigen Handelsvertrag ſchloß, da durfte
er ſich wohl rühmen, daß ſeine Schaukelpolitik reiche Zinſen trug.

Die großen Erwartungen, welche Arnim von dem freien Antwerpener
Durchfuhrhandel hegte, erfüllten ſich nicht. Er hoffte, der Verkehr auf
der Schelde würde ſich wieder ſo reich geſtalten, wie einſt in den fernen
Tagen, da die Hanſen ſich ihr mächtiges Deutſches Haus am Hafen
erbaut hatten; Antwerpen ſollte das Emporium des deutſchen Weſtens
werden, den Rheinhandel von Holland ablenken und alſo ſchließlich auch
die Hanſeſtädte zwingen, dem Zollvereine beizutreten. Er entwickelte dieſe
Gedanken in einer geiſtreichen Denkſchrift, welche unter dem Titel „Ein
handelspolitiſches Teſtament“ in zwölf Exemplaren gedruckt und, obwohl
die Zeitungen ſie gar nicht kannten, von allen Blättern der Schutzzoll-
Partei höchlich gerühmt wurde. Arnim’s letzte Hoffnung war ein deut-
ſches Differentialzoll-Syſtem, das doch ohne eine zwingende Reichsgewalt
und ohne die Mitwirkung der Hanſeſtädte rein unmöglich blieb; und
wieder, ſo lange Deutſchland den holländiſchen Handel nicht durch harte
Unterſcheidungszölle, zum Schaden unſerer Rheinlande ſelbſt, beläſtigte,
konnte ſich auch der große Verkehr nicht vom Rheine nach der Schelde
hinüberziehen. Genug, der belgiſche Vertrag brachte dem Zollvereine un-
mittelbar keinen Gewinn; gleichwohl empfing der Geſandte für ſein eigen-
mächtiges Verfahren das warme Lob ſeines Hofes. Mit gutem Grunde;
die politiſche Nothwendigkeit entſchuldigte viel, die Vereinigung Belgiens
mit dem franzöſiſchen Zollſyſteme mußte durchaus verhindert werden.
Dies leuchtete auch den zollverbündeten Höfen ein; ſie waren ſchon im
Voraus von der preußiſchen Regierung darauf hingewieſen worden, daß
der Handelsvertrag nur durch Begünſtigung des belgiſchen Eiſens zu er-
langen ſei, und billigten nachträglich Alles. König Ludwig vornehmlich
freute ſich, ſeinen geliebten Zollverein aus einer ſchweren Gefahr errettet
zu ſehen. Zum Glück zeigten ſich ſelbſt die ſüddeutſchen Schutzzöllner

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0475" n="461"/><fw place="top" type="header">H. v. Arnim. Preußi&#x017F;ch-belgi&#x017F;cher Handelsvertrag.</fw><lb/>&#x017F;&#x017F;e Preußen die Ver&#x017F;tändigung durch&#x017F;etzen, und nach langen Mühen<lb/>
&#x017F;chloß er am 1. Sept. 1844 eigenmächtig den Handelsvertrag ab. Belgien<lb/>
erlangte die Herab&#x017F;etzung der deut&#x017F;chen Ei&#x017F;enzölle, al&#x017F;o eine wichtige Be-<lb/>
gün&#x017F;tigung grade für &#x017F;eine walloni&#x017F;chen, den deut&#x017F;chen Nachbarn bisher<lb/>
feindlichen Provinzen; der Zollverein aber erhielt die beruhigende Ge-<lb/>
wißheit, daß der kleine Nachbar&#x017F;taat für die Dauer des Vertrags keinem<lb/>
Zollvereine beitreten konnte, außerdem wurde die &#x017F;chon früher zuge&#x017F;tandene<lb/>
freie Durchfuhr für die Bahnlinie Aachen-Antwerpen abermals anerkannt.<lb/>
Einen wirth&#x017F;chaftlichen Vortheil errang Deut&#x017F;chland mithin durchaus nicht;<lb/>
die Begün&#x017F;tigung des belgi&#x017F;chen Ei&#x017F;ens wider&#x017F;prach nicht nur den Grund-<lb/>
&#x017F;ätzen des Zollvereins, der &#x017F;on&#x017F;t keine Differentialzölle gewährte, &#x017F;ie &#x017F;chä-<lb/>
digte auch den deut&#x017F;chen Bergbau, der dem Wettbewerbe der älteren und<lb/>
reicheren belgi&#x017F;chen Ei&#x017F;enwerke noch nicht gewach&#x017F;en war. König Leopold<lb/>
hatte abermals &#x017F;eine kaufmänni&#x017F;che Gewandtheit bewährt, und als er dann<lb/>
(1845) auch mit Frankreich einen gün&#x017F;tigen Handelsvertrag &#x017F;chloß, da durfte<lb/>
er &#x017F;ich wohl rühmen, daß &#x017F;eine Schaukelpolitik reiche Zin&#x017F;en trug.</p><lb/>
          <p>Die großen Erwartungen, welche Arnim von dem freien Antwerpener<lb/>
Durchfuhrhandel hegte, erfüllten &#x017F;ich nicht. Er hoffte, der Verkehr auf<lb/>
der Schelde würde &#x017F;ich wieder &#x017F;o reich ge&#x017F;talten, wie ein&#x017F;t in den fernen<lb/>
Tagen, da die Han&#x017F;en &#x017F;ich ihr mächtiges Deut&#x017F;ches Haus am Hafen<lb/>
erbaut hatten; Antwerpen &#x017F;ollte das Emporium des deut&#x017F;chen We&#x017F;tens<lb/>
werden, den Rheinhandel von Holland ablenken und al&#x017F;o &#x017F;chließlich auch<lb/>
die Han&#x017F;e&#x017F;tädte zwingen, dem Zollvereine beizutreten. Er entwickelte die&#x017F;e<lb/>
Gedanken in einer gei&#x017F;treichen Denk&#x017F;chrift, welche unter dem Titel &#x201E;Ein<lb/>
handelspoliti&#x017F;ches Te&#x017F;tament&#x201C; in zwölf Exemplaren gedruckt und, obwohl<lb/>
die Zeitungen &#x017F;ie gar nicht kannten, von allen Blättern der Schutzzoll-<lb/>
Partei höchlich gerühmt wurde. Arnim&#x2019;s letzte Hoffnung war ein deut-<lb/>
&#x017F;ches Differentialzoll-Sy&#x017F;tem, das doch ohne eine zwingende Reichsgewalt<lb/>
und ohne die Mitwirkung der Han&#x017F;e&#x017F;tädte rein unmöglich blieb; und<lb/>
wieder, &#x017F;o lange Deut&#x017F;chland den holländi&#x017F;chen Handel nicht durch harte<lb/>
Unter&#x017F;cheidungszölle, zum Schaden un&#x017F;erer Rheinlande &#x017F;elb&#x017F;t, belä&#x017F;tigte,<lb/>
konnte &#x017F;ich auch der große Verkehr nicht vom Rheine nach der Schelde<lb/>
hinüberziehen. Genug, der belgi&#x017F;che Vertrag brachte dem Zollvereine un-<lb/>
mittelbar keinen Gewinn; gleichwohl empfing der Ge&#x017F;andte für &#x017F;ein eigen-<lb/>
mächtiges Verfahren das warme Lob &#x017F;eines Hofes. Mit gutem Grunde;<lb/>
die politi&#x017F;che Nothwendigkeit ent&#x017F;chuldigte viel, die Vereinigung Belgiens<lb/>
mit dem franzö&#x017F;i&#x017F;chen Zoll&#x017F;y&#x017F;teme mußte durchaus verhindert werden.<lb/>
Dies leuchtete auch den zollverbündeten Höfen ein; &#x017F;ie waren &#x017F;chon im<lb/>
Voraus von der preußi&#x017F;chen Regierung darauf hingewie&#x017F;en worden, daß<lb/>
der Handelsvertrag nur durch Begün&#x017F;tigung des belgi&#x017F;chen Ei&#x017F;ens zu er-<lb/>
langen &#x017F;ei, und billigten nachträglich Alles. König Ludwig vornehmlich<lb/>
freute &#x017F;ich, &#x017F;einen geliebten Zollverein aus einer &#x017F;chweren Gefahr errettet<lb/>
zu &#x017F;ehen. Zum Glück zeigten &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t die &#x017F;üddeut&#x017F;chen Schutzzöllner<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[461/0475] H. v. Arnim. Preußiſch-belgiſcher Handelsvertrag. müſſe Preußen die Verſtändigung durchſetzen, und nach langen Mühen ſchloß er am 1. Sept. 1844 eigenmächtig den Handelsvertrag ab. Belgien erlangte die Herabſetzung der deutſchen Eiſenzölle, alſo eine wichtige Be- günſtigung grade für ſeine walloniſchen, den deutſchen Nachbarn bisher feindlichen Provinzen; der Zollverein aber erhielt die beruhigende Ge- wißheit, daß der kleine Nachbarſtaat für die Dauer des Vertrags keinem Zollvereine beitreten konnte, außerdem wurde die ſchon früher zugeſtandene freie Durchfuhr für die Bahnlinie Aachen-Antwerpen abermals anerkannt. Einen wirthſchaftlichen Vortheil errang Deutſchland mithin durchaus nicht; die Begünſtigung des belgiſchen Eiſens widerſprach nicht nur den Grund- ſätzen des Zollvereins, der ſonſt keine Differentialzölle gewährte, ſie ſchä- digte auch den deutſchen Bergbau, der dem Wettbewerbe der älteren und reicheren belgiſchen Eiſenwerke noch nicht gewachſen war. König Leopold hatte abermals ſeine kaufmänniſche Gewandtheit bewährt, und als er dann (1845) auch mit Frankreich einen günſtigen Handelsvertrag ſchloß, da durfte er ſich wohl rühmen, daß ſeine Schaukelpolitik reiche Zinſen trug. Die großen Erwartungen, welche Arnim von dem freien Antwerpener Durchfuhrhandel hegte, erfüllten ſich nicht. Er hoffte, der Verkehr auf der Schelde würde ſich wieder ſo reich geſtalten, wie einſt in den fernen Tagen, da die Hanſen ſich ihr mächtiges Deutſches Haus am Hafen erbaut hatten; Antwerpen ſollte das Emporium des deutſchen Weſtens werden, den Rheinhandel von Holland ablenken und alſo ſchließlich auch die Hanſeſtädte zwingen, dem Zollvereine beizutreten. Er entwickelte dieſe Gedanken in einer geiſtreichen Denkſchrift, welche unter dem Titel „Ein handelspolitiſches Teſtament“ in zwölf Exemplaren gedruckt und, obwohl die Zeitungen ſie gar nicht kannten, von allen Blättern der Schutzzoll- Partei höchlich gerühmt wurde. Arnim’s letzte Hoffnung war ein deut- ſches Differentialzoll-Syſtem, das doch ohne eine zwingende Reichsgewalt und ohne die Mitwirkung der Hanſeſtädte rein unmöglich blieb; und wieder, ſo lange Deutſchland den holländiſchen Handel nicht durch harte Unterſcheidungszölle, zum Schaden unſerer Rheinlande ſelbſt, beläſtigte, konnte ſich auch der große Verkehr nicht vom Rheine nach der Schelde hinüberziehen. Genug, der belgiſche Vertrag brachte dem Zollvereine un- mittelbar keinen Gewinn; gleichwohl empfing der Geſandte für ſein eigen- mächtiges Verfahren das warme Lob ſeines Hofes. Mit gutem Grunde; die politiſche Nothwendigkeit entſchuldigte viel, die Vereinigung Belgiens mit dem franzöſiſchen Zollſyſteme mußte durchaus verhindert werden. Dies leuchtete auch den zollverbündeten Höfen ein; ſie waren ſchon im Voraus von der preußiſchen Regierung darauf hingewieſen worden, daß der Handelsvertrag nur durch Begünſtigung des belgiſchen Eiſens zu er- langen ſei, und billigten nachträglich Alles. König Ludwig vornehmlich freute ſich, ſeinen geliebten Zollverein aus einer ſchweren Gefahr errettet zu ſehen. Zum Glück zeigten ſich ſelbſt die ſüddeutſchen Schutzzöllner

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/475
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/475>, abgerufen am 02.05.2024.