Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

V. 6. Wachsthum und Siechthum der Volkswirthschaft.
wie Morgenluft einathme stehe auf der Höhe des Jahrhunderts. Ein neues
Geschlecht begann heranzuwachsen, das von Ort zu Ort, von einem Ein-
druck zum anderen hastete, schnell lernend und schneller vergessend, immer
genießend, immer erwerbend, ganz in sich selbst und in das Diesseits ver-
liebt, friedlos und freudlos. In Deutschland verriethen zunächst nur
einzelne Anzeichen diese beginnende Umwandlung des socialen Lebens.
Die Macht der materiellen Interessen fand noch ein starkes Gegengewicht
an dem hohen Idealismus der politischen Einheitskämpfe; und erst weit
später, als die nationale Sehnsucht ihr Ziel erreicht hatte, sollte auch
über Mitteleuropa ein Zeitalter des vorherrschenden Erwerbes und Ge-
nusses hereinbrechen.

Sehr schwer litt unter den veränderten Verkehrsverhältnissen das
deutsche Haus und seine Hüterin, die Frau. Unsere wechselreiche Geschichte
hatte nach dem dreißigjährigen Kriege und sonst noch mehrmals Zeiten
gesehen, da die Frau höher stand als der Mann und das verwilderte
Männervolk an der guten Sitte des Hauses wieder gesundete; jetzt kamen
Tage, da die Frau sich in der verwandelten Welt schwerer zurecht fand
als der Mann und an ihrem natürlichem Berufe irr wurde. Die alte
vorsorgliche Wirthschaftsweise, die das ehrenfeste Bürgerhaus für die Win-
terszeit mit reichen Vorräthen auszustatten pflegte, verbot sich jetzt von
selbst; die weibliche Handarbeit im Hause verlor Sinn und Werth, seit
man Wäsche und Kleider im Laden fertig kaufte. Das patriarchalische
Verhältniß zwischen Herrschaft und Gesinde ging zu Grunde, der Wander-
trieb der Zeit ergriff auch die Dienstboten. Also kam den Frauen ein
guter Theil ihrer gewohnten stillen Wirksamkeit abhanden, sie fühlten
sich unglücklich in einem halb zwecklosen Leben. Da überdies die Ehe-
schließung in den höheren Ständen durch den sinkenden Geldwerth und
die verwickelten Erwerbsverhältnisse erschwert wurde, so wuchs die Zahl
der unbefriedigten, der kranken und nervösen Frauen beständig an. Rath-
los stand die Welt vor einer "Frauenfrage", welche die einfache Vorzeit
nicht gekannt hatte. Frauen drängten sich mit dilettirender Geschäftigkeit
in männliche Berufe, und ganz wie einst in den Zeiten der Sittenver-
derbniß des classischen Alterthums stiegen aus dem Schlamme der Ueber-
bildung die Lehren der Weiber-Emancipation empor.

Unnatürlich früh entstanden, obgleich der allgemeine Wohlstand noch
recht bescheiden blieb, schon einzelne riesige Vermögen. Der Reichthum
des Hauses Rothschild überbot bei Weitem Alles, was die römische Kaiser-
zeit an ungesunden Capitalanhäufungen gesehen hatte. Es lag im Wesen
der neuen Großindustrie, daß sie, um nur zu bestehen, beständig nach
Erweiterung trachten mußte. Diesen Wandlungen des socialen Lebens
vermochte der Staat, der ja immer langsamer lebt als die Gesellschaft,
längst nicht mehr zu folgen. Von solchen Vermögen, wie sie jetzt über
Nacht aufwuchsen, hatten sich Hardenberg und Hoffmann nichts träumen

V. 6. Wachsthum und Siechthum der Volkswirthſchaft.
wie Morgenluft einathme ſtehe auf der Höhe des Jahrhunderts. Ein neues
Geſchlecht begann heranzuwachſen, das von Ort zu Ort, von einem Ein-
druck zum anderen haſtete, ſchnell lernend und ſchneller vergeſſend, immer
genießend, immer erwerbend, ganz in ſich ſelbſt und in das Diesſeits ver-
liebt, friedlos und freudlos. In Deutſchland verriethen zunächſt nur
einzelne Anzeichen dieſe beginnende Umwandlung des ſocialen Lebens.
Die Macht der materiellen Intereſſen fand noch ein ſtarkes Gegengewicht
an dem hohen Idealismus der politiſchen Einheitskämpfe; und erſt weit
ſpäter, als die nationale Sehnſucht ihr Ziel erreicht hatte, ſollte auch
über Mitteleuropa ein Zeitalter des vorherrſchenden Erwerbes und Ge-
nuſſes hereinbrechen.

Sehr ſchwer litt unter den veränderten Verkehrsverhältniſſen das
deutſche Haus und ſeine Hüterin, die Frau. Unſere wechſelreiche Geſchichte
hatte nach dem dreißigjährigen Kriege und ſonſt noch mehrmals Zeiten
geſehen, da die Frau höher ſtand als der Mann und das verwilderte
Männervolk an der guten Sitte des Hauſes wieder geſundete; jetzt kamen
Tage, da die Frau ſich in der verwandelten Welt ſchwerer zurecht fand
als der Mann und an ihrem natürlichem Berufe irr wurde. Die alte
vorſorgliche Wirthſchaftsweiſe, die das ehrenfeſte Bürgerhaus für die Win-
terszeit mit reichen Vorräthen auszuſtatten pflegte, verbot ſich jetzt von
ſelbſt; die weibliche Handarbeit im Hauſe verlor Sinn und Werth, ſeit
man Wäſche und Kleider im Laden fertig kaufte. Das patriarchaliſche
Verhältniß zwiſchen Herrſchaft und Geſinde ging zu Grunde, der Wander-
trieb der Zeit ergriff auch die Dienſtboten. Alſo kam den Frauen ein
guter Theil ihrer gewohnten ſtillen Wirkſamkeit abhanden, ſie fühlten
ſich unglücklich in einem halb zweckloſen Leben. Da überdies die Ehe-
ſchließung in den höheren Ständen durch den ſinkenden Geldwerth und
die verwickelten Erwerbsverhältniſſe erſchwert wurde, ſo wuchs die Zahl
der unbefriedigten, der kranken und nervöſen Frauen beſtändig an. Rath-
los ſtand die Welt vor einer „Frauenfrage“, welche die einfache Vorzeit
nicht gekannt hatte. Frauen drängten ſich mit dilettirender Geſchäftigkeit
in männliche Berufe, und ganz wie einſt in den Zeiten der Sittenver-
derbniß des claſſiſchen Alterthums ſtiegen aus dem Schlamme der Ueber-
bildung die Lehren der Weiber-Emancipation empor.

Unnatürlich früh entſtanden, obgleich der allgemeine Wohlſtand noch
recht beſcheiden blieb, ſchon einzelne rieſige Vermögen. Der Reichthum
des Hauſes Rothſchild überbot bei Weitem Alles, was die römiſche Kaiſer-
zeit an ungeſunden Capitalanhäufungen geſehen hatte. Es lag im Weſen
der neuen Großinduſtrie, daß ſie, um nur zu beſtehen, beſtändig nach
Erweiterung trachten mußte. Dieſen Wandlungen des ſocialen Lebens
vermochte der Staat, der ja immer langſamer lebt als die Geſellſchaft,
längſt nicht mehr zu folgen. Von ſolchen Vermögen, wie ſie jetzt über
Nacht aufwuchſen, hatten ſich Hardenberg und Hoffmann nichts träumen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0522" n="508"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">V.</hi> 6. Wachsthum und Siechthum der Volkswirth&#x017F;chaft.</fw><lb/>
wie Morgenluft einathme &#x017F;tehe auf der Höhe des Jahrhunderts. Ein neues<lb/>
Ge&#x017F;chlecht begann heranzuwach&#x017F;en, das von Ort zu Ort, von einem Ein-<lb/>
druck zum anderen ha&#x017F;tete, &#x017F;chnell lernend und &#x017F;chneller verge&#x017F;&#x017F;end, immer<lb/>
genießend, immer erwerbend, ganz in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t und in das Dies&#x017F;eits ver-<lb/>
liebt, friedlos und freudlos. In Deut&#x017F;chland verriethen zunäch&#x017F;t nur<lb/>
einzelne Anzeichen die&#x017F;e beginnende Umwandlung des &#x017F;ocialen Lebens.<lb/>
Die Macht der materiellen Intere&#x017F;&#x017F;en fand noch ein &#x017F;tarkes Gegengewicht<lb/>
an dem hohen Idealismus der politi&#x017F;chen Einheitskämpfe; und er&#x017F;t weit<lb/>
&#x017F;päter, als die nationale Sehn&#x017F;ucht ihr Ziel erreicht hatte, &#x017F;ollte auch<lb/>
über Mitteleuropa ein Zeitalter des vorherr&#x017F;chenden Erwerbes und Ge-<lb/>
nu&#x017F;&#x017F;es hereinbrechen.</p><lb/>
          <p>Sehr &#x017F;chwer litt unter den veränderten Verkehrsverhältni&#x017F;&#x017F;en das<lb/>
deut&#x017F;che Haus und &#x017F;eine Hüterin, die Frau. Un&#x017F;ere wech&#x017F;elreiche Ge&#x017F;chichte<lb/>
hatte nach dem dreißigjährigen Kriege und &#x017F;on&#x017F;t noch mehrmals Zeiten<lb/>
ge&#x017F;ehen, da die Frau höher &#x017F;tand als der Mann und das verwilderte<lb/>
Männervolk an der guten Sitte des Hau&#x017F;es wieder ge&#x017F;undete; jetzt kamen<lb/>
Tage, da die Frau &#x017F;ich in der verwandelten Welt &#x017F;chwerer zurecht fand<lb/>
als der Mann und an ihrem natürlichem Berufe irr wurde. Die alte<lb/>
vor&#x017F;orgliche Wirth&#x017F;chaftswei&#x017F;e, die das ehrenfe&#x017F;te Bürgerhaus für die Win-<lb/>
terszeit mit reichen Vorräthen auszu&#x017F;tatten pflegte, verbot &#x017F;ich jetzt von<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t; die weibliche Handarbeit im Hau&#x017F;e verlor Sinn und Werth, &#x017F;eit<lb/>
man Wä&#x017F;che und Kleider im Laden fertig kaufte. Das patriarchali&#x017F;che<lb/>
Verhältniß zwi&#x017F;chen Herr&#x017F;chaft und Ge&#x017F;inde ging zu Grunde, der Wander-<lb/>
trieb der Zeit ergriff auch die Dien&#x017F;tboten. Al&#x017F;o kam den Frauen ein<lb/>
guter Theil ihrer gewohnten &#x017F;tillen Wirk&#x017F;amkeit abhanden, &#x017F;ie fühlten<lb/>
&#x017F;ich unglücklich in einem halb zwecklo&#x017F;en Leben. Da überdies die Ehe-<lb/>
&#x017F;chließung in den höheren Ständen durch den &#x017F;inkenden Geldwerth und<lb/>
die verwickelten Erwerbsverhältni&#x017F;&#x017F;e er&#x017F;chwert wurde, &#x017F;o wuchs die Zahl<lb/>
der unbefriedigten, der kranken und nervö&#x017F;en Frauen be&#x017F;tändig an. Rath-<lb/>
los &#x017F;tand die Welt vor einer &#x201E;Frauenfrage&#x201C;, welche die einfache Vorzeit<lb/>
nicht gekannt hatte. Frauen drängten &#x017F;ich mit dilettirender Ge&#x017F;chäftigkeit<lb/>
in männliche Berufe, und ganz wie ein&#x017F;t in den Zeiten der Sittenver-<lb/>
derbniß des cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Alterthums &#x017F;tiegen aus dem Schlamme der Ueber-<lb/>
bildung die Lehren der Weiber-Emancipation empor.</p><lb/>
          <p>Unnatürlich früh ent&#x017F;tanden, obgleich der allgemeine Wohl&#x017F;tand noch<lb/>
recht be&#x017F;cheiden blieb, &#x017F;chon einzelne rie&#x017F;ige Vermögen. Der Reichthum<lb/>
des Hau&#x017F;es Roth&#x017F;child überbot bei Weitem Alles, was die römi&#x017F;che Kai&#x017F;er-<lb/>
zeit an unge&#x017F;unden Capitalanhäufungen ge&#x017F;ehen hatte. Es lag im We&#x017F;en<lb/>
der neuen Großindu&#x017F;trie, daß &#x017F;ie, um nur zu be&#x017F;tehen, be&#x017F;tändig nach<lb/>
Erweiterung trachten mußte. Die&#x017F;en Wandlungen des &#x017F;ocialen Lebens<lb/>
vermochte der Staat, der ja immer lang&#x017F;amer lebt als die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft,<lb/>
läng&#x017F;t nicht mehr zu folgen. Von &#x017F;olchen Vermögen, wie &#x017F;ie jetzt über<lb/>
Nacht aufwuch&#x017F;en, hatten &#x017F;ich Hardenberg und Hoffmann nichts träumen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[508/0522] V. 6. Wachsthum und Siechthum der Volkswirthſchaft. wie Morgenluft einathme ſtehe auf der Höhe des Jahrhunderts. Ein neues Geſchlecht begann heranzuwachſen, das von Ort zu Ort, von einem Ein- druck zum anderen haſtete, ſchnell lernend und ſchneller vergeſſend, immer genießend, immer erwerbend, ganz in ſich ſelbſt und in das Diesſeits ver- liebt, friedlos und freudlos. In Deutſchland verriethen zunächſt nur einzelne Anzeichen dieſe beginnende Umwandlung des ſocialen Lebens. Die Macht der materiellen Intereſſen fand noch ein ſtarkes Gegengewicht an dem hohen Idealismus der politiſchen Einheitskämpfe; und erſt weit ſpäter, als die nationale Sehnſucht ihr Ziel erreicht hatte, ſollte auch über Mitteleuropa ein Zeitalter des vorherrſchenden Erwerbes und Ge- nuſſes hereinbrechen. Sehr ſchwer litt unter den veränderten Verkehrsverhältniſſen das deutſche Haus und ſeine Hüterin, die Frau. Unſere wechſelreiche Geſchichte hatte nach dem dreißigjährigen Kriege und ſonſt noch mehrmals Zeiten geſehen, da die Frau höher ſtand als der Mann und das verwilderte Männervolk an der guten Sitte des Hauſes wieder geſundete; jetzt kamen Tage, da die Frau ſich in der verwandelten Welt ſchwerer zurecht fand als der Mann und an ihrem natürlichem Berufe irr wurde. Die alte vorſorgliche Wirthſchaftsweiſe, die das ehrenfeſte Bürgerhaus für die Win- terszeit mit reichen Vorräthen auszuſtatten pflegte, verbot ſich jetzt von ſelbſt; die weibliche Handarbeit im Hauſe verlor Sinn und Werth, ſeit man Wäſche und Kleider im Laden fertig kaufte. Das patriarchaliſche Verhältniß zwiſchen Herrſchaft und Geſinde ging zu Grunde, der Wander- trieb der Zeit ergriff auch die Dienſtboten. Alſo kam den Frauen ein guter Theil ihrer gewohnten ſtillen Wirkſamkeit abhanden, ſie fühlten ſich unglücklich in einem halb zweckloſen Leben. Da überdies die Ehe- ſchließung in den höheren Ständen durch den ſinkenden Geldwerth und die verwickelten Erwerbsverhältniſſe erſchwert wurde, ſo wuchs die Zahl der unbefriedigten, der kranken und nervöſen Frauen beſtändig an. Rath- los ſtand die Welt vor einer „Frauenfrage“, welche die einfache Vorzeit nicht gekannt hatte. Frauen drängten ſich mit dilettirender Geſchäftigkeit in männliche Berufe, und ganz wie einſt in den Zeiten der Sittenver- derbniß des claſſiſchen Alterthums ſtiegen aus dem Schlamme der Ueber- bildung die Lehren der Weiber-Emancipation empor. Unnatürlich früh entſtanden, obgleich der allgemeine Wohlſtand noch recht beſcheiden blieb, ſchon einzelne rieſige Vermögen. Der Reichthum des Hauſes Rothſchild überbot bei Weitem Alles, was die römiſche Kaiſer- zeit an ungeſunden Capitalanhäufungen geſehen hatte. Es lag im Weſen der neuen Großinduſtrie, daß ſie, um nur zu beſtehen, beſtändig nach Erweiterung trachten mußte. Dieſen Wandlungen des ſocialen Lebens vermochte der Staat, der ja immer langſamer lebt als die Geſellſchaft, längſt nicht mehr zu folgen. Von ſolchen Vermögen, wie ſie jetzt über Nacht aufwuchſen, hatten ſich Hardenberg und Hoffmann nichts träumen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/522
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/522>, abgerufen am 28.12.2024.