Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite
IV. 7. Das Junge Deutschland.

Auch Chamisso gehörte noch zu dem alten Adel unserer Literatur,
der auf das lärmende Selbstlob des neuen Geschlechtes stolz herabsah.
Wenn der ernste Mann mit den tiefdunklen Augen und den langen weißen
Locken einsam durch die Straßen Berlins schritt, da betrachteten ihn die
jungen Literaten verwundert wie ein Gespenst aus einer längst versunkenen
Zeit, obwohl er doch eben erst das fünfzigste Jahr überschritten hatte und
jetzt erst, nach dem Erscheinen seiner gesammelten Gedichte, die Höhe seines
Künstlerruhms erreichte. Lebendig mit den Lebendigen, wie er immer ge-
wesen, besang er auch jetzt noch manche der politischen Umwälzungen der
Zeit und verkündete seine Freude über den Sturz der bourbonischen Pfaffen-
herrschaft in feurigen Versen; doch zur Magd der Partei wollte er seine
freie Muse nicht entwürdigen. "Verklagt die Mitwelt bei der Nachwelt
nicht" -- so rief er warnend den schmähsüchtigen jungen Poeten zu. Wie
fühlte er sich heimisch in dem Hause seines Preußenlandes, das auf dem
Felsen der Liebe fest begründet stand; ehrwürdig war ihm der König,
"aus Gold der Treue schmiedend seine Krone". Als er noch in der Kraft
der Mannesjahre starb (1839), hatte sein dankbares Herz nur die Em-
pfindung, daß ihm das Leben Alles geboten habe was es an Liebe bieten
könne, und mit den Worten "ich liebe wohl geliebt zu sein" nahm er
Abschied von dieser schönen Welt.

Wie anders endete Platen (1835). Er starb, nach seiner Ahnung,
"wie Ulrich Hutten, verlassen und allein", in einem jener üppigen Blumen-
gärten, die da und dort auf der meerumrauschten öden Trümmerstätte
des alten Syrakus in den verlassenen Steinbrüchen tief eingebettet liegen.
Aber nur traurig, nicht tragisch war sein Ausgang. Nicht das treulose
Schlachtenglück hatte ihn, wie jenen Kriegshelden des Schwertes und der
Feder, aus der Heimath hinweggeschleudert. Nur der unfruchtbare Miß-
muth seines stolzen Herzens trieb ihn unstät im fernen Süden umher,
und doch wollte das Land "des Antichrists", des Papstes dem strengen
Protestanten nie recht vertraut werden. Das Tagewerk seines Lebens war
gethan, obwohl er sich noch mit dem kühnen Plane eines Hohenstaufen-
Epos trug. Seine dichterische Kraft begann zu versiegen; in seinen letz-
ten Hymnen, die er selbst für seine besten Werke hielt, ward die vollendete
Kunst des Versbaus schon zur Künstelei.

Unterdessen trat Eduard Mörike als Lyriker auf, der begabteste aus
dem Nachwuchs der schwäbischen Dichterschule, ein naiver Geist, der in
diesen Tagen der Ueberbildung und des Streites wie ein Wunderkind er-
schien -- recht eigentlich ein zeitloser Dichter, in Allem das Widerspiel
des Jungen Deutschlands. Er war ganz Natur; in der poetischen Stim-
mung und Anschauung ging er völlig auf, Leidenschaft und Gefühlsselig-
keit lagen ihm eben so fern wie Rhetorik und Tendenz. Schon als Stu-
dent floh er das laute Treiben der Welt und lauschte im Walde in dunk-
ler Brunnenstube dem Murmeln der jungen Quelle oder er versammelte

IV. 7. Das Junge Deutſchland.

Auch Chamiſſo gehörte noch zu dem alten Adel unſerer Literatur,
der auf das lärmende Selbſtlob des neuen Geſchlechtes ſtolz herabſah.
Wenn der ernſte Mann mit den tiefdunklen Augen und den langen weißen
Locken einſam durch die Straßen Berlins ſchritt, da betrachteten ihn die
jungen Literaten verwundert wie ein Geſpenſt aus einer längſt verſunkenen
Zeit, obwohl er doch eben erſt das fünfzigſte Jahr überſchritten hatte und
jetzt erſt, nach dem Erſcheinen ſeiner geſammelten Gedichte, die Höhe ſeines
Künſtlerruhms erreichte. Lebendig mit den Lebendigen, wie er immer ge-
weſen, beſang er auch jetzt noch manche der politiſchen Umwälzungen der
Zeit und verkündete ſeine Freude über den Sturz der bourboniſchen Pfaffen-
herrſchaft in feurigen Verſen; doch zur Magd der Partei wollte er ſeine
freie Muſe nicht entwürdigen. „Verklagt die Mitwelt bei der Nachwelt
nicht“ — ſo rief er warnend den ſchmähſüchtigen jungen Poeten zu. Wie
fühlte er ſich heimiſch in dem Hauſe ſeines Preußenlandes, das auf dem
Felſen der Liebe feſt begründet ſtand; ehrwürdig war ihm der König,
„aus Gold der Treue ſchmiedend ſeine Krone“. Als er noch in der Kraft
der Mannesjahre ſtarb (1839), hatte ſein dankbares Herz nur die Em-
pfindung, daß ihm das Leben Alles geboten habe was es an Liebe bieten
könne, und mit den Worten „ich liebe wohl geliebt zu ſein“ nahm er
Abſchied von dieſer ſchönen Welt.

Wie anders endete Platen (1835). Er ſtarb, nach ſeiner Ahnung,
„wie Ulrich Hutten, verlaſſen und allein“, in einem jener üppigen Blumen-
gärten, die da und dort auf der meerumrauſchten öden Trümmerſtätte
des alten Syrakus in den verlaſſenen Steinbrüchen tief eingebettet liegen.
Aber nur traurig, nicht tragiſch war ſein Ausgang. Nicht das treuloſe
Schlachtenglück hatte ihn, wie jenen Kriegshelden des Schwertes und der
Feder, aus der Heimath hinweggeſchleudert. Nur der unfruchtbare Miß-
muth ſeines ſtolzen Herzens trieb ihn unſtät im fernen Süden umher,
und doch wollte das Land „des Antichriſts“, des Papſtes dem ſtrengen
Proteſtanten nie recht vertraut werden. Das Tagewerk ſeines Lebens war
gethan, obwohl er ſich noch mit dem kühnen Plane eines Hohenſtaufen-
Epos trug. Seine dichteriſche Kraft begann zu verſiegen; in ſeinen letz-
ten Hymnen, die er ſelbſt für ſeine beſten Werke hielt, ward die vollendete
Kunſt des Versbaus ſchon zur Künſtelei.

Unterdeſſen trat Eduard Mörike als Lyriker auf, der begabteſte aus
dem Nachwuchs der ſchwäbiſchen Dichterſchule, ein naiver Geiſt, der in
dieſen Tagen der Ueberbildung und des Streites wie ein Wunderkind er-
ſchien — recht eigentlich ein zeitloſer Dichter, in Allem das Widerſpiel
des Jungen Deutſchlands. Er war ganz Natur; in der poetiſchen Stim-
mung und Anſchauung ging er völlig auf, Leidenſchaft und Gefühlsſelig-
keit lagen ihm eben ſo fern wie Rhetorik und Tendenz. Schon als Stu-
dent floh er das laute Treiben der Welt und lauſchte im Walde in dunk-
ler Brunnenſtube dem Murmeln der jungen Quelle oder er verſammelte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0458" n="444"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> 7. Das Junge Deut&#x017F;chland.</fw><lb/>
          <p>Auch Chami&#x017F;&#x017F;o gehörte noch zu dem alten Adel un&#x017F;erer Literatur,<lb/>
der auf das lärmende Selb&#x017F;tlob des neuen Ge&#x017F;chlechtes &#x017F;tolz herab&#x017F;ah.<lb/>
Wenn der ern&#x017F;te Mann mit den tiefdunklen Augen und den langen weißen<lb/>
Locken ein&#x017F;am durch die Straßen Berlins &#x017F;chritt, da betrachteten ihn die<lb/>
jungen Literaten verwundert wie ein Ge&#x017F;pen&#x017F;t aus einer läng&#x017F;t ver&#x017F;unkenen<lb/>
Zeit, obwohl er doch eben er&#x017F;t das fünfzig&#x017F;te Jahr über&#x017F;chritten hatte und<lb/>
jetzt er&#x017F;t, nach dem Er&#x017F;cheinen &#x017F;einer ge&#x017F;ammelten Gedichte, die Höhe &#x017F;eines<lb/>
Kün&#x017F;tlerruhms erreichte. Lebendig mit den Lebendigen, wie er immer ge-<lb/>
we&#x017F;en, be&#x017F;ang er auch jetzt noch manche der politi&#x017F;chen Umwälzungen der<lb/>
Zeit und verkündete &#x017F;eine Freude über den Sturz der bourboni&#x017F;chen Pfaffen-<lb/>
herr&#x017F;chaft in feurigen Ver&#x017F;en; doch zur Magd der Partei wollte er &#x017F;eine<lb/>
freie Mu&#x017F;e nicht entwürdigen. &#x201E;Verklagt die Mitwelt bei der Nachwelt<lb/>
nicht&#x201C; &#x2014; &#x017F;o rief er warnend den &#x017F;chmäh&#x017F;üchtigen jungen Poeten zu. Wie<lb/>
fühlte er &#x017F;ich heimi&#x017F;ch in dem Hau&#x017F;e &#x017F;eines Preußenlandes, das auf dem<lb/>
Fel&#x017F;en der Liebe fe&#x017F;t begründet &#x017F;tand; ehrwürdig war ihm der König,<lb/>
&#x201E;aus Gold der Treue &#x017F;chmiedend &#x017F;eine Krone&#x201C;. Als er noch in der Kraft<lb/>
der Mannesjahre &#x017F;tarb (1839), hatte &#x017F;ein dankbares Herz nur die Em-<lb/>
pfindung, daß ihm das Leben Alles geboten habe was es an Liebe bieten<lb/>
könne, und mit den Worten &#x201E;ich liebe wohl geliebt zu &#x017F;ein&#x201C; nahm er<lb/>
Ab&#x017F;chied von die&#x017F;er &#x017F;chönen Welt.</p><lb/>
          <p>Wie anders endete Platen (1835). Er &#x017F;tarb, nach &#x017F;einer Ahnung,<lb/>
&#x201E;wie Ulrich Hutten, verla&#x017F;&#x017F;en und allein&#x201C;, in einem jener üppigen Blumen-<lb/>
gärten, die da und dort auf der meerumrau&#x017F;chten öden Trümmer&#x017F;tätte<lb/>
des alten Syrakus in den verla&#x017F;&#x017F;enen Steinbrüchen tief eingebettet liegen.<lb/>
Aber nur traurig, nicht tragi&#x017F;ch war &#x017F;ein Ausgang. Nicht das treulo&#x017F;e<lb/>
Schlachtenglück hatte ihn, wie jenen Kriegshelden des Schwertes und der<lb/>
Feder, aus der Heimath hinwegge&#x017F;chleudert. Nur der unfruchtbare Miß-<lb/>
muth &#x017F;eines &#x017F;tolzen Herzens trieb ihn un&#x017F;tät im fernen Süden umher,<lb/>
und doch wollte das Land &#x201E;des Antichri&#x017F;ts&#x201C;, des Pap&#x017F;tes dem &#x017F;trengen<lb/>
Prote&#x017F;tanten nie recht vertraut werden. Das Tagewerk &#x017F;eines Lebens war<lb/>
gethan, obwohl er &#x017F;ich noch mit dem kühnen Plane eines Hohen&#x017F;taufen-<lb/>
Epos trug. Seine dichteri&#x017F;che Kraft begann zu ver&#x017F;iegen; in &#x017F;einen letz-<lb/>
ten Hymnen, die er &#x017F;elb&#x017F;t für &#x017F;eine be&#x017F;ten Werke hielt, ward die vollendete<lb/>
Kun&#x017F;t des Versbaus &#x017F;chon zur Kün&#x017F;telei.</p><lb/>
          <p>Unterde&#x017F;&#x017F;en trat Eduard Mörike als Lyriker auf, der begabte&#x017F;te aus<lb/>
dem Nachwuchs der &#x017F;chwäbi&#x017F;chen Dichter&#x017F;chule, ein naiver Gei&#x017F;t, der in<lb/>
die&#x017F;en Tagen der Ueberbildung und des Streites wie ein Wunderkind er-<lb/>
&#x017F;chien &#x2014; recht eigentlich ein zeitlo&#x017F;er Dichter, in Allem das Wider&#x017F;piel<lb/>
des Jungen Deut&#x017F;chlands. Er war ganz Natur; in der poeti&#x017F;chen Stim-<lb/>
mung und An&#x017F;chauung ging er völlig auf, Leiden&#x017F;chaft und Gefühls&#x017F;elig-<lb/>
keit lagen ihm eben &#x017F;o fern wie Rhetorik und Tendenz. Schon als Stu-<lb/>
dent floh er das laute Treiben der Welt und lau&#x017F;chte im Walde in dunk-<lb/>
ler Brunnen&#x017F;tube dem Murmeln der jungen Quelle oder er ver&#x017F;ammelte<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[444/0458] IV. 7. Das Junge Deutſchland. Auch Chamiſſo gehörte noch zu dem alten Adel unſerer Literatur, der auf das lärmende Selbſtlob des neuen Geſchlechtes ſtolz herabſah. Wenn der ernſte Mann mit den tiefdunklen Augen und den langen weißen Locken einſam durch die Straßen Berlins ſchritt, da betrachteten ihn die jungen Literaten verwundert wie ein Geſpenſt aus einer längſt verſunkenen Zeit, obwohl er doch eben erſt das fünfzigſte Jahr überſchritten hatte und jetzt erſt, nach dem Erſcheinen ſeiner geſammelten Gedichte, die Höhe ſeines Künſtlerruhms erreichte. Lebendig mit den Lebendigen, wie er immer ge- weſen, beſang er auch jetzt noch manche der politiſchen Umwälzungen der Zeit und verkündete ſeine Freude über den Sturz der bourboniſchen Pfaffen- herrſchaft in feurigen Verſen; doch zur Magd der Partei wollte er ſeine freie Muſe nicht entwürdigen. „Verklagt die Mitwelt bei der Nachwelt nicht“ — ſo rief er warnend den ſchmähſüchtigen jungen Poeten zu. Wie fühlte er ſich heimiſch in dem Hauſe ſeines Preußenlandes, das auf dem Felſen der Liebe feſt begründet ſtand; ehrwürdig war ihm der König, „aus Gold der Treue ſchmiedend ſeine Krone“. Als er noch in der Kraft der Mannesjahre ſtarb (1839), hatte ſein dankbares Herz nur die Em- pfindung, daß ihm das Leben Alles geboten habe was es an Liebe bieten könne, und mit den Worten „ich liebe wohl geliebt zu ſein“ nahm er Abſchied von dieſer ſchönen Welt. Wie anders endete Platen (1835). Er ſtarb, nach ſeiner Ahnung, „wie Ulrich Hutten, verlaſſen und allein“, in einem jener üppigen Blumen- gärten, die da und dort auf der meerumrauſchten öden Trümmerſtätte des alten Syrakus in den verlaſſenen Steinbrüchen tief eingebettet liegen. Aber nur traurig, nicht tragiſch war ſein Ausgang. Nicht das treuloſe Schlachtenglück hatte ihn, wie jenen Kriegshelden des Schwertes und der Feder, aus der Heimath hinweggeſchleudert. Nur der unfruchtbare Miß- muth ſeines ſtolzen Herzens trieb ihn unſtät im fernen Süden umher, und doch wollte das Land „des Antichriſts“, des Papſtes dem ſtrengen Proteſtanten nie recht vertraut werden. Das Tagewerk ſeines Lebens war gethan, obwohl er ſich noch mit dem kühnen Plane eines Hohenſtaufen- Epos trug. Seine dichteriſche Kraft begann zu verſiegen; in ſeinen letz- ten Hymnen, die er ſelbſt für ſeine beſten Werke hielt, ward die vollendete Kunſt des Versbaus ſchon zur Künſtelei. Unterdeſſen trat Eduard Mörike als Lyriker auf, der begabteſte aus dem Nachwuchs der ſchwäbiſchen Dichterſchule, ein naiver Geiſt, der in dieſen Tagen der Ueberbildung und des Streites wie ein Wunderkind er- ſchien — recht eigentlich ein zeitloſer Dichter, in Allem das Widerſpiel des Jungen Deutſchlands. Er war ganz Natur; in der poetiſchen Stim- mung und Anſchauung ging er völlig auf, Leidenſchaft und Gefühlsſelig- keit lagen ihm eben ſo fern wie Rhetorik und Tendenz. Schon als Stu- dent floh er das laute Treiben der Welt und lauſchte im Walde in dunk- ler Brunnenſtube dem Murmeln der jungen Quelle oder er verſammelte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/458
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/458>, abgerufen am 24.11.2024.