ebenso feste Stütze fände wie an dem Grundadel, und forderte darum außer einem Oberhause, das aus Majoratsbesitzern und aus Vertrauens- männern der Krone bestehen sollte, eine von den Höchstbesteuerten gewählte zweite Kammer.
Also traten die neuen Anschauungen, welche sich in den großen Städten des Rheinlandes unter der Herrschaft des napoleonischen Gesetz- buchs und der beständigen Einwirkung französischer Ideen gebildet hatten, zum ersten male freimüthig vor den Thron. Dieser neue Mittelstand hielt sich in seinem jugendlichen Selbstgefühle für den Staat selber; er ließ in der bürgerlichen Gesellschaft überhaupt nur noch den einen Unter- schied gelten, der im Mittelstande vorherrscht, den Unterschied des Geldes und des Wissens. Der König nahm die Denkschrift nicht unfreundlich auf, doch weder er noch seine Räthe erkannten, welch eine starke, zukunfts- sichere sociale Macht hinter den Vorschlägen des rheinischen Kaufmanns stand. Die Versöhnung zwischen dem Westen und dem Osten, die man in Berlin schon beendet glaubte, hatte in Wahrheit noch kaum begonnen; zwischen dem abstrakten Staatsbürgerthum der rheinischen Städter und der altständischen Gesinnung der brandenburgischen Grundherren lag eine Kluft, die nur durch die Arbeit langer Jahre überbrückt werden konnte.
Auch im Osten war die Zufriedenheit bei Weitem nicht so ungetrübt, wie man aus der allgemeinen Stille wohl schließen mochte. Es konnte nicht fehlen, daß die Gelehrten und Beamten aus den eifrig gelesenen ausländischen Zeitungen neue Gedanken einsogen, und wenngleich die Zahl der Constitutionellen noch sehr gering blieb, so bekundete sich doch der alt- preußische Widerspruchsgeist oft in scharfer Kritik, und die österreichischen wie die kleinfürstlichen Diplomaten vermochten sich über die liberale Gesinnung dieser Bureaukratie nicht genug zu verwundern.*) Im Volke aber mußte die Beamtenherrschaft, wie Tüchtiges sie auch leistete, zuletzt manches Mißtrauen erregen, weil sie unbeschränkt schaltete. Selbst Reaube's Jahr- bücher der preußischen Provinzialstände -- die einzige Zeitschrift, die sich mit dem Stillleben der Provinziallandtage befaßte -- brachten unter einem Wuste stillvergnügter Philisterbetrachtungen zuweilen schon einen heftigen Ausfall wider dies ungeheuere Beamtenheer, das sich stets nur aus sich selbst ergänze, während in England und Frankreich auch ein Kaufmann oder Grundbesitzer Minister werden könne: in Preußen müssen immer 49 Menschen arbeiten um einen Beamten zu ernähren!
Noch bitterer äußerte sich der Adelshaß der bürgerlichen Kreise. Der einzige der altgermanischen Geburtsstände, der sich inmitten der Berufs- stände der neuen Gesellschaft noch erhalten hatte, konnte der in sich selbst verliebten modernen Bildung nur widerwärtig erscheinen. Da der Adel zu- dem auf den Provinzial- und Kreistagen ein ganz unbilliges Uebergewicht
*) Frankenberg's Berichte, Berlin 20. Aug. 1830 ff.
IV. 3. Preußens Mittelſtellung.
ebenſo feſte Stütze fände wie an dem Grundadel, und forderte darum außer einem Oberhauſe, das aus Majoratsbeſitzern und aus Vertrauens- männern der Krone beſtehen ſollte, eine von den Höchſtbeſteuerten gewählte zweite Kammer.
Alſo traten die neuen Anſchauungen, welche ſich in den großen Städten des Rheinlandes unter der Herrſchaft des napoleoniſchen Geſetz- buchs und der beſtändigen Einwirkung franzöſiſcher Ideen gebildet hatten, zum erſten male freimüthig vor den Thron. Dieſer neue Mittelſtand hielt ſich in ſeinem jugendlichen Selbſtgefühle für den Staat ſelber; er ließ in der bürgerlichen Geſellſchaft überhaupt nur noch den einen Unter- ſchied gelten, der im Mittelſtande vorherrſcht, den Unterſchied des Geldes und des Wiſſens. Der König nahm die Denkſchrift nicht unfreundlich auf, doch weder er noch ſeine Räthe erkannten, welch eine ſtarke, zukunfts- ſichere ſociale Macht hinter den Vorſchlägen des rheiniſchen Kaufmanns ſtand. Die Verſöhnung zwiſchen dem Weſten und dem Oſten, die man in Berlin ſchon beendet glaubte, hatte in Wahrheit noch kaum begonnen; zwiſchen dem abſtrakten Staatsbürgerthum der rheiniſchen Städter und der altſtändiſchen Geſinnung der brandenburgiſchen Grundherren lag eine Kluft, die nur durch die Arbeit langer Jahre überbrückt werden konnte.
Auch im Oſten war die Zufriedenheit bei Weitem nicht ſo ungetrübt, wie man aus der allgemeinen Stille wohl ſchließen mochte. Es konnte nicht fehlen, daß die Gelehrten und Beamten aus den eifrig geleſenen ausländiſchen Zeitungen neue Gedanken einſogen, und wenngleich die Zahl der Conſtitutionellen noch ſehr gering blieb, ſo bekundete ſich doch der alt- preußiſche Widerſpruchsgeiſt oft in ſcharfer Kritik, und die öſterreichiſchen wie die kleinfürſtlichen Diplomaten vermochten ſich über die liberale Geſinnung dieſer Bureaukratie nicht genug zu verwundern.*) Im Volke aber mußte die Beamtenherrſchaft, wie Tüchtiges ſie auch leiſtete, zuletzt manches Mißtrauen erregen, weil ſie unbeſchränkt ſchaltete. Selbſt Reaube’s Jahr- bücher der preußiſchen Provinzialſtände — die einzige Zeitſchrift, die ſich mit dem Stillleben der Provinziallandtage befaßte — brachten unter einem Wuſte ſtillvergnügter Philiſterbetrachtungen zuweilen ſchon einen heftigen Ausfall wider dies ungeheuere Beamtenheer, das ſich ſtets nur aus ſich ſelbſt ergänze, während in England und Frankreich auch ein Kaufmann oder Grundbeſitzer Miniſter werden könne: in Preußen müſſen immer 49 Menſchen arbeiten um einen Beamten zu ernähren!
Noch bitterer äußerte ſich der Adelshaß der bürgerlichen Kreiſe. Der einzige der altgermaniſchen Geburtsſtände, der ſich inmitten der Berufs- ſtände der neuen Geſellſchaft noch erhalten hatte, konnte der in ſich ſelbſt verliebten modernen Bildung nur widerwärtig erſcheinen. Da der Adel zu- dem auf den Provinzial- und Kreistagen ein ganz unbilliges Uebergewicht
*) Frankenberg’s Berichte, Berlin 20. Aug. 1830 ff.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0202"n="188"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">IV.</hi> 3. Preußens Mittelſtellung.</fw><lb/>
ebenſo feſte Stütze fände wie an dem Grundadel, und forderte darum<lb/>
außer einem Oberhauſe, das aus Majoratsbeſitzern und aus Vertrauens-<lb/>
männern der Krone beſtehen ſollte, eine von den Höchſtbeſteuerten gewählte<lb/>
zweite Kammer.</p><lb/><p>Alſo traten die neuen Anſchauungen, welche ſich in den großen<lb/>
Städten des Rheinlandes unter der Herrſchaft des napoleoniſchen Geſetz-<lb/>
buchs und der beſtändigen Einwirkung franzöſiſcher Ideen gebildet hatten,<lb/>
zum erſten male freimüthig vor den Thron. Dieſer neue Mittelſtand<lb/>
hielt ſich in ſeinem jugendlichen Selbſtgefühle für den Staat ſelber; er<lb/>
ließ in der bürgerlichen Geſellſchaft überhaupt nur noch den einen Unter-<lb/>ſchied gelten, der im Mittelſtande vorherrſcht, den Unterſchied des Geldes<lb/>
und des Wiſſens. Der König nahm die Denkſchrift nicht unfreundlich<lb/>
auf, doch weder er noch ſeine Räthe erkannten, welch eine ſtarke, zukunfts-<lb/>ſichere ſociale Macht hinter den Vorſchlägen des rheiniſchen Kaufmanns<lb/>ſtand. Die Verſöhnung zwiſchen dem Weſten und dem Oſten, die man<lb/>
in Berlin ſchon beendet glaubte, hatte in Wahrheit noch kaum begonnen;<lb/>
zwiſchen dem abſtrakten Staatsbürgerthum der rheiniſchen Städter und<lb/>
der altſtändiſchen Geſinnung der brandenburgiſchen Grundherren lag eine<lb/>
Kluft, die nur durch die Arbeit langer Jahre überbrückt werden konnte.</p><lb/><p>Auch im Oſten war die Zufriedenheit bei Weitem nicht ſo ungetrübt,<lb/>
wie man aus der allgemeinen Stille wohl ſchließen mochte. Es konnte<lb/>
nicht fehlen, daß die Gelehrten und Beamten aus den eifrig geleſenen<lb/>
ausländiſchen Zeitungen neue Gedanken einſogen, und wenngleich die Zahl<lb/>
der Conſtitutionellen noch ſehr gering blieb, ſo bekundete ſich doch der alt-<lb/>
preußiſche Widerſpruchsgeiſt oft in ſcharfer Kritik, und die öſterreichiſchen wie<lb/>
die kleinfürſtlichen Diplomaten vermochten ſich über die liberale Geſinnung<lb/>
dieſer Bureaukratie nicht genug zu verwundern.<noteplace="foot"n="*)">Frankenberg’s Berichte, Berlin 20. Aug. 1830 ff.</note> Im Volke aber mußte<lb/>
die Beamtenherrſchaft, wie Tüchtiges ſie auch leiſtete, zuletzt manches<lb/>
Mißtrauen erregen, weil ſie unbeſchränkt ſchaltete. Selbſt Reaube’s Jahr-<lb/>
bücher der preußiſchen Provinzialſtände — die einzige Zeitſchrift, die ſich<lb/>
mit dem Stillleben der Provinziallandtage befaßte — brachten unter<lb/>
einem Wuſte ſtillvergnügter Philiſterbetrachtungen zuweilen ſchon einen<lb/>
heftigen Ausfall wider dies ungeheuere Beamtenheer, das ſich ſtets nur<lb/>
aus ſich ſelbſt ergänze, während in England und Frankreich auch ein<lb/>
Kaufmann oder Grundbeſitzer Miniſter werden könne: in Preußen müſſen<lb/>
immer 49 Menſchen arbeiten um einen Beamten zu ernähren!</p><lb/><p>Noch bitterer äußerte ſich der Adelshaß der bürgerlichen Kreiſe. Der<lb/>
einzige der altgermaniſchen Geburtsſtände, der ſich inmitten der Berufs-<lb/>ſtände der neuen Geſellſchaft noch erhalten hatte, konnte der in ſich ſelbſt<lb/>
verliebten modernen Bildung nur widerwärtig erſcheinen. Da der Adel zu-<lb/>
dem auf den Provinzial- und Kreistagen ein ganz unbilliges Uebergewicht<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[188/0202]
IV. 3. Preußens Mittelſtellung.
ebenſo feſte Stütze fände wie an dem Grundadel, und forderte darum
außer einem Oberhauſe, das aus Majoratsbeſitzern und aus Vertrauens-
männern der Krone beſtehen ſollte, eine von den Höchſtbeſteuerten gewählte
zweite Kammer.
Alſo traten die neuen Anſchauungen, welche ſich in den großen
Städten des Rheinlandes unter der Herrſchaft des napoleoniſchen Geſetz-
buchs und der beſtändigen Einwirkung franzöſiſcher Ideen gebildet hatten,
zum erſten male freimüthig vor den Thron. Dieſer neue Mittelſtand
hielt ſich in ſeinem jugendlichen Selbſtgefühle für den Staat ſelber; er
ließ in der bürgerlichen Geſellſchaft überhaupt nur noch den einen Unter-
ſchied gelten, der im Mittelſtande vorherrſcht, den Unterſchied des Geldes
und des Wiſſens. Der König nahm die Denkſchrift nicht unfreundlich
auf, doch weder er noch ſeine Räthe erkannten, welch eine ſtarke, zukunfts-
ſichere ſociale Macht hinter den Vorſchlägen des rheiniſchen Kaufmanns
ſtand. Die Verſöhnung zwiſchen dem Weſten und dem Oſten, die man
in Berlin ſchon beendet glaubte, hatte in Wahrheit noch kaum begonnen;
zwiſchen dem abſtrakten Staatsbürgerthum der rheiniſchen Städter und
der altſtändiſchen Geſinnung der brandenburgiſchen Grundherren lag eine
Kluft, die nur durch die Arbeit langer Jahre überbrückt werden konnte.
Auch im Oſten war die Zufriedenheit bei Weitem nicht ſo ungetrübt,
wie man aus der allgemeinen Stille wohl ſchließen mochte. Es konnte
nicht fehlen, daß die Gelehrten und Beamten aus den eifrig geleſenen
ausländiſchen Zeitungen neue Gedanken einſogen, und wenngleich die Zahl
der Conſtitutionellen noch ſehr gering blieb, ſo bekundete ſich doch der alt-
preußiſche Widerſpruchsgeiſt oft in ſcharfer Kritik, und die öſterreichiſchen wie
die kleinfürſtlichen Diplomaten vermochten ſich über die liberale Geſinnung
dieſer Bureaukratie nicht genug zu verwundern. *) Im Volke aber mußte
die Beamtenherrſchaft, wie Tüchtiges ſie auch leiſtete, zuletzt manches
Mißtrauen erregen, weil ſie unbeſchränkt ſchaltete. Selbſt Reaube’s Jahr-
bücher der preußiſchen Provinzialſtände — die einzige Zeitſchrift, die ſich
mit dem Stillleben der Provinziallandtage befaßte — brachten unter
einem Wuſte ſtillvergnügter Philiſterbetrachtungen zuweilen ſchon einen
heftigen Ausfall wider dies ungeheuere Beamtenheer, das ſich ſtets nur
aus ſich ſelbſt ergänze, während in England und Frankreich auch ein
Kaufmann oder Grundbeſitzer Miniſter werden könne: in Preußen müſſen
immer 49 Menſchen arbeiten um einen Beamten zu ernähren!
Noch bitterer äußerte ſich der Adelshaß der bürgerlichen Kreiſe. Der
einzige der altgermaniſchen Geburtsſtände, der ſich inmitten der Berufs-
ſtände der neuen Geſellſchaft noch erhalten hatte, konnte der in ſich ſelbſt
verliebten modernen Bildung nur widerwärtig erſcheinen. Da der Adel zu-
dem auf den Provinzial- und Kreistagen ein ganz unbilliges Uebergewicht
*) Frankenberg’s Berichte, Berlin 20. Aug. 1830 ff.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/202>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.