Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Erklärung von Tegernsee.
endlich am 15. Sept. 1821 die mit der Curie Wort für Wort vereinbarte
Tegernseeer Erklärung. Er genehmigte darin die Errichtung der neuen
Bisthümer und fügte die zweifache Versicherung hinzu: der Verfassungseid
beziehe sich, nach den Bestimmungen der Verfassung selbst, lediglich auf die
bürgerliche Ordnung und verpflichte die Unterthanen zu nichts, was den
Gesetzen Gottes oder der katholischen Kirche widerstreiten könne; sodann:
das Concordat sei Staatsgesetz und solle von den Behörden in allen
Fällen befolgt werden.

Nunmehr konnte der Nuntius die Circumscriptionsbulle Dei ac Do-
mini,
die seit ihrer Unterzeichnung am 1. April 1818 geruht hatte, in
der Münchener Frauenkirche unter feierlichem Gepränge verkündigen. Er
stellte sich an, als ob er einen großen Sieg errungen hätte; den aus-
wärtigen Diplomaten fiel es auf, wie zuversichtlich er fortan redete.*) In
Wahrheit war die Curie der Klugheit Zentner's und seiner Freunde unter-
legen; sie hatte ausdrücklich zugestanden, daß die Verfassung den Satzun-
gen der Kirche nicht widerspreche, und sie hatte das Concordat abermals
als ein Staatsgesetz anerkannt. Ganz unzweideutig war die Tegern-
seeer Erklärung freilich nicht. Auch an ihr, wie an allen Vereinbarungen
zwischen dem modernen Staate und dem römischen Stuhle, sollte sich der-
einst noch das Jesuitensprüchlein bewähren: überall lauert eine Schlange
im Grase. Indeß konnte der bairische Staat einem Streite mit dem
Papstthum gleichmüthig entgegensehen; er hatte vor Preußen zwei große
Vortheile voraus: einen rechtgläubigen König, dem die Curie wie das katho-
lische Volk Vieles nachsehen mußte, und ein Beamtenthum, das in katho-
lischer Luft aufgewachsen, mit dem Clerus umzugehen verstand. Seine
Krone ernannte alle Bischöfe, bestätigte alle Pfarrer und übte ihre Kir-
chenhoheit mit solcher Strenge, daß selbst Fastenpatente oder Breven über
die Domherrentalare nicht ohne königliches Placet erscheinen und kein
Priester öffentliche Kirchenbußen verhängen durfte. Nach einer selbstver-
schuldeten Demüthigung hatte sich die Staatsgewalt wieder kräftig aufge-
rafft, und ein volles Jahrzehnt hindurch blieb der Friede zwischen Staat
und Kirche fast ungestört. --

Minder glücklich verliefen die Verhandlungen der oberrheinischen
Staaten. Seit dem März 1818 tagten unter Wangenheim's Leitung die
Frankfurter Conferenzen, und die liberale Presse, welche der Vorsitzende
stets auf dem Laufenden hielt, erwartete von diesen Berathungen des
reinen Deutschlands die Magna Charta deutscher Kirchenfreiheit, die Be-
gründung des "geläuterten Kirchenrechts". Minder wohlwollend betrachtete
der Vatican diese Staaten des Südwestens, denn gerade hier war die
katholische Kirche wohl berechtigt, über bureaukratischen Druck zu klagen.
In den kurmainzischen Bezirken Hessen-Darmstadts hatte der protestan-

*) Zastrow's Bericht, 31. Dec. 1821.

Die Erklärung von Tegernſee.
endlich am 15. Sept. 1821 die mit der Curie Wort für Wort vereinbarte
Tegernſeeer Erklärung. Er genehmigte darin die Errichtung der neuen
Bisthümer und fügte die zweifache Verſicherung hinzu: der Verfaſſungseid
beziehe ſich, nach den Beſtimmungen der Verfaſſung ſelbſt, lediglich auf die
bürgerliche Ordnung und verpflichte die Unterthanen zu nichts, was den
Geſetzen Gottes oder der katholiſchen Kirche widerſtreiten könne; ſodann:
das Concordat ſei Staatsgeſetz und ſolle von den Behörden in allen
Fällen befolgt werden.

Nunmehr konnte der Nuntius die Circumſcriptionsbulle Dei ac Do-
mini,
die ſeit ihrer Unterzeichnung am 1. April 1818 geruht hatte, in
der Münchener Frauenkirche unter feierlichem Gepränge verkündigen. Er
ſtellte ſich an, als ob er einen großen Sieg errungen hätte; den aus-
wärtigen Diplomaten fiel es auf, wie zuverſichtlich er fortan redete.*) In
Wahrheit war die Curie der Klugheit Zentner’s und ſeiner Freunde unter-
legen; ſie hatte ausdrücklich zugeſtanden, daß die Verfaſſung den Satzun-
gen der Kirche nicht widerſpreche, und ſie hatte das Concordat abermals
als ein Staatsgeſetz anerkannt. Ganz unzweideutig war die Tegern-
ſeeer Erklärung freilich nicht. Auch an ihr, wie an allen Vereinbarungen
zwiſchen dem modernen Staate und dem römiſchen Stuhle, ſollte ſich der-
einſt noch das Jeſuitenſprüchlein bewähren: überall lauert eine Schlange
im Graſe. Indeß konnte der bairiſche Staat einem Streite mit dem
Papſtthum gleichmüthig entgegenſehen; er hatte vor Preußen zwei große
Vortheile voraus: einen rechtgläubigen König, dem die Curie wie das katho-
liſche Volk Vieles nachſehen mußte, und ein Beamtenthum, das in katho-
liſcher Luft aufgewachſen, mit dem Clerus umzugehen verſtand. Seine
Krone ernannte alle Biſchöfe, beſtätigte alle Pfarrer und übte ihre Kir-
chenhoheit mit ſolcher Strenge, daß ſelbſt Faſtenpatente oder Breven über
die Domherrentalare nicht ohne königliches Placet erſcheinen und kein
Prieſter öffentliche Kirchenbußen verhängen durfte. Nach einer ſelbſtver-
ſchuldeten Demüthigung hatte ſich die Staatsgewalt wieder kräftig aufge-
rafft, und ein volles Jahrzehnt hindurch blieb der Friede zwiſchen Staat
und Kirche faſt ungeſtört. —

Minder glücklich verliefen die Verhandlungen der oberrheiniſchen
Staaten. Seit dem März 1818 tagten unter Wangenheim’s Leitung die
Frankfurter Conferenzen, und die liberale Preſſe, welche der Vorſitzende
ſtets auf dem Laufenden hielt, erwartete von dieſen Berathungen des
reinen Deutſchlands die Magna Charta deutſcher Kirchenfreiheit, die Be-
gründung des „geläuterten Kirchenrechts“. Minder wohlwollend betrachtete
der Vatican dieſe Staaten des Südweſtens, denn gerade hier war die
katholiſche Kirche wohl berechtigt, über bureaukratiſchen Druck zu klagen.
In den kurmainziſchen Bezirken Heſſen-Darmſtadts hatte der proteſtan-

*) Zaſtrow’s Bericht, 31. Dec. 1821.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0237" n="221"/><fw place="top" type="header">Die Erklärung von Tegern&#x017F;ee.</fw><lb/>
endlich am 15. Sept. 1821 die mit der Curie Wort für Wort vereinbarte<lb/>
Tegern&#x017F;eeer Erklärung. Er genehmigte darin die Errichtung der neuen<lb/>
Bisthümer und fügte die zweifache Ver&#x017F;icherung hinzu: der Verfa&#x017F;&#x017F;ungseid<lb/>
beziehe &#x017F;ich, nach den Be&#x017F;timmungen der Verfa&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;elb&#x017F;t, lediglich auf die<lb/>
bürgerliche Ordnung und verpflichte die Unterthanen zu nichts, was den<lb/>
Ge&#x017F;etzen Gottes oder der katholi&#x017F;chen Kirche wider&#x017F;treiten könne; &#x017F;odann:<lb/>
das Concordat &#x017F;ei Staatsge&#x017F;etz und &#x017F;olle von den Behörden in allen<lb/>
Fällen befolgt werden.</p><lb/>
          <p>Nunmehr konnte der Nuntius die Circum&#x017F;criptionsbulle <hi rendition="#aq">Dei ac Do-<lb/>
mini,</hi> die &#x017F;eit ihrer Unterzeichnung am 1. April 1818 geruht hatte, in<lb/>
der Münchener Frauenkirche unter feierlichem Gepränge verkündigen. Er<lb/>
&#x017F;tellte &#x017F;ich an, als ob er einen großen Sieg errungen hätte; den aus-<lb/>
wärtigen Diplomaten fiel es auf, wie zuver&#x017F;ichtlich er fortan redete.<note place="foot" n="*)">Za&#x017F;trow&#x2019;s Bericht, 31. Dec. 1821.</note> In<lb/>
Wahrheit war die Curie der Klugheit Zentner&#x2019;s und &#x017F;einer Freunde unter-<lb/>
legen; &#x017F;ie hatte ausdrücklich zuge&#x017F;tanden, daß die Verfa&#x017F;&#x017F;ung den Satzun-<lb/>
gen der Kirche nicht wider&#x017F;preche, und &#x017F;ie hatte das Concordat abermals<lb/>
als ein Staatsge&#x017F;etz anerkannt. Ganz unzweideutig war die Tegern-<lb/>
&#x017F;eeer Erklärung freilich nicht. Auch an ihr, wie an allen Vereinbarungen<lb/>
zwi&#x017F;chen dem modernen Staate und dem römi&#x017F;chen Stuhle, &#x017F;ollte &#x017F;ich der-<lb/>
ein&#x017F;t noch das Je&#x017F;uiten&#x017F;prüchlein bewähren: überall lauert eine Schlange<lb/>
im Gra&#x017F;e. Indeß konnte der bairi&#x017F;che Staat einem Streite mit dem<lb/>
Pap&#x017F;tthum gleichmüthig entgegen&#x017F;ehen; er hatte vor Preußen zwei große<lb/>
Vortheile voraus: einen rechtgläubigen König, dem die Curie wie das katho-<lb/>
li&#x017F;che Volk Vieles nach&#x017F;ehen mußte, und ein Beamtenthum, das in katho-<lb/>
li&#x017F;cher Luft aufgewach&#x017F;en, mit dem Clerus umzugehen ver&#x017F;tand. Seine<lb/>
Krone ernannte alle Bi&#x017F;chöfe, be&#x017F;tätigte alle Pfarrer und übte ihre Kir-<lb/>
chenhoheit mit &#x017F;olcher Strenge, daß &#x017F;elb&#x017F;t Fa&#x017F;tenpatente oder Breven über<lb/>
die Domherrentalare nicht ohne königliches Placet er&#x017F;cheinen und kein<lb/>
Prie&#x017F;ter öffentliche Kirchenbußen verhängen durfte. Nach einer &#x017F;elb&#x017F;tver-<lb/>
&#x017F;chuldeten Demüthigung hatte &#x017F;ich die Staatsgewalt wieder kräftig aufge-<lb/>
rafft, und ein volles Jahrzehnt hindurch blieb der Friede zwi&#x017F;chen Staat<lb/>
und Kirche fa&#x017F;t unge&#x017F;tört. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Minder glücklich verliefen die Verhandlungen der oberrheini&#x017F;chen<lb/>
Staaten. Seit dem März 1818 tagten unter Wangenheim&#x2019;s Leitung die<lb/>
Frankfurter Conferenzen, und die liberale Pre&#x017F;&#x017F;e, welche der Vor&#x017F;itzende<lb/>
&#x017F;tets auf dem Laufenden hielt, erwartete von die&#x017F;en Berathungen des<lb/>
reinen Deut&#x017F;chlands die Magna Charta deut&#x017F;cher Kirchenfreiheit, die Be-<lb/>
gründung des &#x201E;geläuterten Kirchenrechts&#x201C;. Minder wohlwollend betrachtete<lb/>
der Vatican die&#x017F;e Staaten des Südwe&#x017F;tens, denn gerade hier war die<lb/>
katholi&#x017F;che Kirche wohl berechtigt, über bureaukrati&#x017F;chen Druck zu klagen.<lb/>
In den kurmainzi&#x017F;chen Bezirken He&#x017F;&#x017F;en-Darm&#x017F;tadts hatte der prote&#x017F;tan-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[221/0237] Die Erklärung von Tegernſee. endlich am 15. Sept. 1821 die mit der Curie Wort für Wort vereinbarte Tegernſeeer Erklärung. Er genehmigte darin die Errichtung der neuen Bisthümer und fügte die zweifache Verſicherung hinzu: der Verfaſſungseid beziehe ſich, nach den Beſtimmungen der Verfaſſung ſelbſt, lediglich auf die bürgerliche Ordnung und verpflichte die Unterthanen zu nichts, was den Geſetzen Gottes oder der katholiſchen Kirche widerſtreiten könne; ſodann: das Concordat ſei Staatsgeſetz und ſolle von den Behörden in allen Fällen befolgt werden. Nunmehr konnte der Nuntius die Circumſcriptionsbulle Dei ac Do- mini, die ſeit ihrer Unterzeichnung am 1. April 1818 geruht hatte, in der Münchener Frauenkirche unter feierlichem Gepränge verkündigen. Er ſtellte ſich an, als ob er einen großen Sieg errungen hätte; den aus- wärtigen Diplomaten fiel es auf, wie zuverſichtlich er fortan redete. *) In Wahrheit war die Curie der Klugheit Zentner’s und ſeiner Freunde unter- legen; ſie hatte ausdrücklich zugeſtanden, daß die Verfaſſung den Satzun- gen der Kirche nicht widerſpreche, und ſie hatte das Concordat abermals als ein Staatsgeſetz anerkannt. Ganz unzweideutig war die Tegern- ſeeer Erklärung freilich nicht. Auch an ihr, wie an allen Vereinbarungen zwiſchen dem modernen Staate und dem römiſchen Stuhle, ſollte ſich der- einſt noch das Jeſuitenſprüchlein bewähren: überall lauert eine Schlange im Graſe. Indeß konnte der bairiſche Staat einem Streite mit dem Papſtthum gleichmüthig entgegenſehen; er hatte vor Preußen zwei große Vortheile voraus: einen rechtgläubigen König, dem die Curie wie das katho- liſche Volk Vieles nachſehen mußte, und ein Beamtenthum, das in katho- liſcher Luft aufgewachſen, mit dem Clerus umzugehen verſtand. Seine Krone ernannte alle Biſchöfe, beſtätigte alle Pfarrer und übte ihre Kir- chenhoheit mit ſolcher Strenge, daß ſelbſt Faſtenpatente oder Breven über die Domherrentalare nicht ohne königliches Placet erſcheinen und kein Prieſter öffentliche Kirchenbußen verhängen durfte. Nach einer ſelbſtver- ſchuldeten Demüthigung hatte ſich die Staatsgewalt wieder kräftig aufge- rafft, und ein volles Jahrzehnt hindurch blieb der Friede zwiſchen Staat und Kirche faſt ungeſtört. — Minder glücklich verliefen die Verhandlungen der oberrheiniſchen Staaten. Seit dem März 1818 tagten unter Wangenheim’s Leitung die Frankfurter Conferenzen, und die liberale Preſſe, welche der Vorſitzende ſtets auf dem Laufenden hielt, erwartete von dieſen Berathungen des reinen Deutſchlands die Magna Charta deutſcher Kirchenfreiheit, die Be- gründung des „geläuterten Kirchenrechts“. Minder wohlwollend betrachtete der Vatican dieſe Staaten des Südweſtens, denn gerade hier war die katholiſche Kirche wohl berechtigt, über bureaukratiſchen Druck zu klagen. In den kurmainziſchen Bezirken Heſſen-Darmſtadts hatte der proteſtan- *) Zaſtrow’s Bericht, 31. Dec. 1821.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/237
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 221. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/237>, abgerufen am 05.05.2024.