Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

II. 3. Geistige Strömungen der ersten Friedensjahre.
wurde nicht nur der Begründer der neuen kritischen Geschichtschreibung
durch die geniale Selbständigkeit seiner Forschung, die überall bis zu den
letzten Quellen der Ueberlieferung vordrang, er stellte auch den Staat
wieder, wie ihm gebührt, breit in die Mitte der historischen Bühne und
bewährte durch die That die Ansicht der Griechen, daß der Historiker vor
Allem ein politischer Kopf sein soll. Er wußte, wie rasch die Cultur und
die sittliche Kraft der Völker dahinwelkt, wenn ihnen die Macht fehlt sich
die Achtung der Welt zu erzwingen, und schilderte mit schonungsloser Härte
die Verkümmerung des deutschen Charakters durch das leere Scheinleben
der Kleinstaaterei: wie kleinlich, afterrednerisch, verunglimpfend sei dies
Geschlecht geworden, "Ehren ist ihm ein entsetzlich drückendes Gefühl."
In der engen Welt des Alterthums und des Mittelalters konnten kleine
Staaten sich als Träger der Gesittung behaupten; heutzutage "ist nur
noch in großen Staaten, die das Gleichartige zusammenfassen, volles
Leben möglich". Seine Ansicht vom Staate hatte er sich durch das Leben
gebildet, durch das Anschauen der uralten Bauernfreiheit seiner Heimath
Ditmarschen, durch Reisen in England und Holland, durch lange Thätig-
keit als Bankdirektor und Verwaltungsbeamter. So ward er wie Stein
ein abgesagter Feind aller politischen Systemsucht und fand wie Jener
den Eckstein der Freiheit in der Selbstverwaltung, die den Bürger ge-
wöhne mannhaft auf eigenen Füßen zu stehen und das Regieren, nach
der Weise der Alten, handanlegend zu lernen. Es kommt, so schloß er,
mehr darauf an, ob die Unterthanen in den einzelnen Gemeinden sich
unmündig befinden, als darauf, ob die Grenzen zwischen der Gewalt der
Regierung und der Repräsentation etwas weiter vorwärts oder zurück ge-
zogen sind. Daher erkannte er sogleich, daß Frankreich trotz der Charte
der Bourbonen noch immer ein Land des Despotismus war, da die
napoleonische Verwaltungsordnung unverändert fortbestand. Um seine
Landsleute vor der einseitigen Ueberschätzung der constitutionellen Staats-
formen zu warnen und sie wieder an die gesunden Grundgedanken des
Steinschen Reformwerks zu erinnern, gab er gleich nach dem Frieden
jene Abhandlung Vinckes über die englische Verwaltung, die einst unter
Steins Augen entstanden war *), heraus und sagte in seinem Vorwort,
zum Entsetzen der liberalen Welt, rundweg: "die Freiheit beruht ungleich
mehr auf der Verwaltung als auf der Verfassung."

Auch seine Römische Geschichte war ebenso sehr ein erlebtes Werk
als ein Erzeugniß der gelehrten Forschung; darum zählten sie schon die
Zeitgenossen zu jenen classischen Büchern, welche niemals überwunden
werden auch wenn sie in jedem einzelnen Satze widerlegt sind. Indem
er das Verschwundene ins Dasein zurückrief genoß er die Seligkeit des
Schaffens; und wie er niemals nur mit einer Kraft seiner Seele thätig
sein konnte, so legte er auch die ganze Innigkeit seiner leidenschaftlichen

*) I. 274.

II. 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre.
wurde nicht nur der Begründer der neuen kritiſchen Geſchichtſchreibung
durch die geniale Selbſtändigkeit ſeiner Forſchung, die überall bis zu den
letzten Quellen der Ueberlieferung vordrang, er ſtellte auch den Staat
wieder, wie ihm gebührt, breit in die Mitte der hiſtoriſchen Bühne und
bewährte durch die That die Anſicht der Griechen, daß der Hiſtoriker vor
Allem ein politiſcher Kopf ſein ſoll. Er wußte, wie raſch die Cultur und
die ſittliche Kraft der Völker dahinwelkt, wenn ihnen die Macht fehlt ſich
die Achtung der Welt zu erzwingen, und ſchilderte mit ſchonungsloſer Härte
die Verkümmerung des deutſchen Charakters durch das leere Scheinleben
der Kleinſtaaterei: wie kleinlich, afterredneriſch, verunglimpfend ſei dies
Geſchlecht geworden, „Ehren iſt ihm ein entſetzlich drückendes Gefühl.“
In der engen Welt des Alterthums und des Mittelalters konnten kleine
Staaten ſich als Träger der Geſittung behaupten; heutzutage „iſt nur
noch in großen Staaten, die das Gleichartige zuſammenfaſſen, volles
Leben möglich“. Seine Anſicht vom Staate hatte er ſich durch das Leben
gebildet, durch das Anſchauen der uralten Bauernfreiheit ſeiner Heimath
Ditmarſchen, durch Reiſen in England und Holland, durch lange Thätig-
keit als Bankdirektor und Verwaltungsbeamter. So ward er wie Stein
ein abgeſagter Feind aller politiſchen Syſtemſucht und fand wie Jener
den Eckſtein der Freiheit in der Selbſtverwaltung, die den Bürger ge-
wöhne mannhaft auf eigenen Füßen zu ſtehen und das Regieren, nach
der Weiſe der Alten, handanlegend zu lernen. Es kommt, ſo ſchloß er,
mehr darauf an, ob die Unterthanen in den einzelnen Gemeinden ſich
unmündig befinden, als darauf, ob die Grenzen zwiſchen der Gewalt der
Regierung und der Repräſentation etwas weiter vorwärts oder zurück ge-
zogen ſind. Daher erkannte er ſogleich, daß Frankreich trotz der Charte
der Bourbonen noch immer ein Land des Despotismus war, da die
napoleoniſche Verwaltungsordnung unverändert fortbeſtand. Um ſeine
Landsleute vor der einſeitigen Ueberſchätzung der conſtitutionellen Staats-
formen zu warnen und ſie wieder an die geſunden Grundgedanken des
Steinſchen Reformwerks zu erinnern, gab er gleich nach dem Frieden
jene Abhandlung Vinckes über die engliſche Verwaltung, die einſt unter
Steins Augen entſtanden war *), heraus und ſagte in ſeinem Vorwort,
zum Entſetzen der liberalen Welt, rundweg: „die Freiheit beruht ungleich
mehr auf der Verwaltung als auf der Verfaſſung.“

Auch ſeine Römiſche Geſchichte war ebenſo ſehr ein erlebtes Werk
als ein Erzeugniß der gelehrten Forſchung; darum zählten ſie ſchon die
Zeitgenoſſen zu jenen claſſiſchen Büchern, welche niemals überwunden
werden auch wenn ſie in jedem einzelnen Satze widerlegt ſind. Indem
er das Verſchwundene ins Daſein zurückrief genoß er die Seligkeit des
Schaffens; und wie er niemals nur mit einer Kraft ſeiner Seele thätig
ſein konnte, ſo legte er auch die ganze Innigkeit ſeiner leidenſchaftlichen

*) I. 274.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0078" n="64"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> 3. Gei&#x017F;tige Strömungen der er&#x017F;ten Friedensjahre.</fw><lb/>
wurde nicht nur der Begründer der neuen kriti&#x017F;chen Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreibung<lb/>
durch die geniale Selb&#x017F;tändigkeit &#x017F;einer For&#x017F;chung, die überall bis zu den<lb/>
letzten Quellen der Ueberlieferung vordrang, er &#x017F;tellte auch den Staat<lb/>
wieder, wie ihm gebührt, breit in die Mitte der hi&#x017F;tori&#x017F;chen Bühne und<lb/>
bewährte durch die That die An&#x017F;icht der Griechen, daß der Hi&#x017F;toriker vor<lb/>
Allem ein politi&#x017F;cher Kopf &#x017F;ein &#x017F;oll. Er wußte, wie ra&#x017F;ch die Cultur und<lb/>
die &#x017F;ittliche Kraft der Völker dahinwelkt, wenn ihnen die Macht fehlt &#x017F;ich<lb/>
die Achtung der Welt zu erzwingen, und &#x017F;childerte mit &#x017F;chonungslo&#x017F;er Härte<lb/>
die Verkümmerung des deut&#x017F;chen Charakters durch das leere Scheinleben<lb/>
der Klein&#x017F;taaterei: wie kleinlich, afterredneri&#x017F;ch, verunglimpfend &#x017F;ei dies<lb/>
Ge&#x017F;chlecht geworden, &#x201E;Ehren i&#x017F;t ihm ein ent&#x017F;etzlich drückendes Gefühl.&#x201C;<lb/>
In der engen Welt des Alterthums und des Mittelalters konnten kleine<lb/>
Staaten &#x017F;ich als Träger der Ge&#x017F;ittung behaupten; heutzutage &#x201E;i&#x017F;t nur<lb/>
noch in großen Staaten, die das Gleichartige zu&#x017F;ammenfa&#x017F;&#x017F;en, volles<lb/>
Leben möglich&#x201C;. Seine An&#x017F;icht vom Staate hatte er &#x017F;ich durch das Leben<lb/>
gebildet, durch das An&#x017F;chauen der uralten Bauernfreiheit &#x017F;einer Heimath<lb/>
Ditmar&#x017F;chen, durch Rei&#x017F;en in England und Holland, durch lange Thätig-<lb/>
keit als Bankdirektor und Verwaltungsbeamter. So ward er wie Stein<lb/>
ein abge&#x017F;agter Feind aller politi&#x017F;chen Sy&#x017F;tem&#x017F;ucht und fand wie Jener<lb/>
den Eck&#x017F;tein der Freiheit in der Selb&#x017F;tverwaltung, die den Bürger ge-<lb/>
wöhne mannhaft auf eigenen Füßen zu &#x017F;tehen und das Regieren, nach<lb/>
der Wei&#x017F;e der Alten, handanlegend zu lernen. Es kommt, &#x017F;o &#x017F;chloß er,<lb/>
mehr darauf an, ob die Unterthanen in den einzelnen Gemeinden &#x017F;ich<lb/>
unmündig befinden, als darauf, ob die Grenzen zwi&#x017F;chen der Gewalt der<lb/>
Regierung und der Reprä&#x017F;entation etwas weiter vorwärts oder zurück ge-<lb/>
zogen &#x017F;ind. Daher erkannte er &#x017F;ogleich, daß Frankreich trotz der Charte<lb/>
der Bourbonen noch immer ein Land des Despotismus war, da die<lb/>
napoleoni&#x017F;che Verwaltungsordnung unverändert fortbe&#x017F;tand. Um &#x017F;eine<lb/>
Landsleute vor der ein&#x017F;eitigen Ueber&#x017F;chätzung der con&#x017F;titutionellen Staats-<lb/>
formen zu warnen und &#x017F;ie wieder an die ge&#x017F;unden Grundgedanken des<lb/>
Stein&#x017F;chen Reformwerks zu erinnern, gab er gleich nach dem Frieden<lb/>
jene Abhandlung Vinckes über die engli&#x017F;che Verwaltung, die ein&#x017F;t unter<lb/>
Steins Augen ent&#x017F;tanden war <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">I.</hi> 274.</note>, heraus und &#x017F;agte in &#x017F;einem Vorwort,<lb/>
zum Ent&#x017F;etzen der liberalen Welt, rundweg: &#x201E;die Freiheit beruht ungleich<lb/>
mehr auf der Verwaltung als auf der Verfa&#x017F;&#x017F;ung.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Auch &#x017F;eine Römi&#x017F;che Ge&#x017F;chichte war eben&#x017F;o &#x017F;ehr ein erlebtes Werk<lb/>
als ein Erzeugniß der gelehrten For&#x017F;chung; darum zählten &#x017F;ie &#x017F;chon die<lb/>
Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en zu jenen cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Büchern, welche niemals überwunden<lb/>
werden auch wenn &#x017F;ie in jedem einzelnen Satze widerlegt &#x017F;ind. Indem<lb/>
er das Ver&#x017F;chwundene ins Da&#x017F;ein zurückrief genoß er die Seligkeit des<lb/>
Schaffens; und wie er niemals nur mit einer Kraft &#x017F;einer Seele thätig<lb/>
&#x017F;ein konnte, &#x017F;o legte er auch die ganze Innigkeit &#x017F;einer leiden&#x017F;chaftlichen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0078] II. 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre. wurde nicht nur der Begründer der neuen kritiſchen Geſchichtſchreibung durch die geniale Selbſtändigkeit ſeiner Forſchung, die überall bis zu den letzten Quellen der Ueberlieferung vordrang, er ſtellte auch den Staat wieder, wie ihm gebührt, breit in die Mitte der hiſtoriſchen Bühne und bewährte durch die That die Anſicht der Griechen, daß der Hiſtoriker vor Allem ein politiſcher Kopf ſein ſoll. Er wußte, wie raſch die Cultur und die ſittliche Kraft der Völker dahinwelkt, wenn ihnen die Macht fehlt ſich die Achtung der Welt zu erzwingen, und ſchilderte mit ſchonungsloſer Härte die Verkümmerung des deutſchen Charakters durch das leere Scheinleben der Kleinſtaaterei: wie kleinlich, afterredneriſch, verunglimpfend ſei dies Geſchlecht geworden, „Ehren iſt ihm ein entſetzlich drückendes Gefühl.“ In der engen Welt des Alterthums und des Mittelalters konnten kleine Staaten ſich als Träger der Geſittung behaupten; heutzutage „iſt nur noch in großen Staaten, die das Gleichartige zuſammenfaſſen, volles Leben möglich“. Seine Anſicht vom Staate hatte er ſich durch das Leben gebildet, durch das Anſchauen der uralten Bauernfreiheit ſeiner Heimath Ditmarſchen, durch Reiſen in England und Holland, durch lange Thätig- keit als Bankdirektor und Verwaltungsbeamter. So ward er wie Stein ein abgeſagter Feind aller politiſchen Syſtemſucht und fand wie Jener den Eckſtein der Freiheit in der Selbſtverwaltung, die den Bürger ge- wöhne mannhaft auf eigenen Füßen zu ſtehen und das Regieren, nach der Weiſe der Alten, handanlegend zu lernen. Es kommt, ſo ſchloß er, mehr darauf an, ob die Unterthanen in den einzelnen Gemeinden ſich unmündig befinden, als darauf, ob die Grenzen zwiſchen der Gewalt der Regierung und der Repräſentation etwas weiter vorwärts oder zurück ge- zogen ſind. Daher erkannte er ſogleich, daß Frankreich trotz der Charte der Bourbonen noch immer ein Land des Despotismus war, da die napoleoniſche Verwaltungsordnung unverändert fortbeſtand. Um ſeine Landsleute vor der einſeitigen Ueberſchätzung der conſtitutionellen Staats- formen zu warnen und ſie wieder an die geſunden Grundgedanken des Steinſchen Reformwerks zu erinnern, gab er gleich nach dem Frieden jene Abhandlung Vinckes über die engliſche Verwaltung, die einſt unter Steins Augen entſtanden war *), heraus und ſagte in ſeinem Vorwort, zum Entſetzen der liberalen Welt, rundweg: „die Freiheit beruht ungleich mehr auf der Verwaltung als auf der Verfaſſung.“ Auch ſeine Römiſche Geſchichte war ebenſo ſehr ein erlebtes Werk als ein Erzeugniß der gelehrten Forſchung; darum zählten ſie ſchon die Zeitgenoſſen zu jenen claſſiſchen Büchern, welche niemals überwunden werden auch wenn ſie in jedem einzelnen Satze widerlegt ſind. Indem er das Verſchwundene ins Daſein zurückrief genoß er die Seligkeit des Schaffens; und wie er niemals nur mit einer Kraft ſeiner Seele thätig ſein konnte, ſo legte er auch die ganze Innigkeit ſeiner leidenſchaftlichen *) I. 274.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/78
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/78>, abgerufen am 27.04.2024.