Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

Mordanfall auf Ibell.
leicht verwundet, seine tapfere Frau und andere Herbeieilende retteten ihm
das Leben; aber der jähe Schreck erschütterte den kräftigen Mann der-
maßen, daß er bald darauf den Abschied nehmen mußte und erst nach
Jahren in den staatsmännischen Beruf zurückkehren konnte. Der Mörder
zeigte im Gefängniß dieselbe dämonische Kraft der Selbstbeherrschung wie
Sand; um seine Genossen zu sichern gab er sich selbst den Tod auf die
gräßlichste Weise, durch verschluckte Glasscherben. --

Unheimlicher noch als die beiden Blutthaten selber war der Eindruck,
den sie in der Nation zurückließen. Zwar von Löning sprach man selten,
da Ibell außerhalb Nassaus wenig bekannt war; den Mörder Kotzebues
aber umstrahlte ein Glorienschein. Uns Nachlebenden, die wir unbefangen
zurückschauen, erscheint ein Mord, den ein heißblütiger Jüngling etwa in
der Wuth der Eifersucht oder des gekränkten Ehrgefühls unternimmt,
unzweifelhaft menschlicher, entschuldbarer mindestens, als die scheußliche,
hohle Selbstüberhebung jenes unreifen, tief unter der Mittelmäßigkeit
stehenden Schwärmers, der nie etwas Rühmliches gethan, nie ein geist-
reiches Wort gesprochen, nie eine schwere Versuchung bestanden hatte und
gleichwohl sich zum Sittenrichter aufwarf über seine Zeit und die Ver-
derbniß der Welt durch eine rohe Verletzung der einfachsten sittlichen Gesetze
zu heilen unternahm. Das Einzige, was uns den Abscheu mildern kann,
ist das Mitleid mit dem verblendeten Thoren, der in seinem leeren Kopfe
nicht die Waffen fand, um den Irrlehren einer verbrecherischen Doktrin
zu widerstehen. Den weiblichen Geist beherrscht das Gefühl, den Geist
des Mannes der Verstand; eine unbedeutende Frau kann durch den Adel
und die Tiefe ihrer Empfindung das Entzücken ihrer Umgebung werden,
ein Mann ohne Verstand vermag auch nicht fein und sicher zu empfinden.
Nur darum konnte der Unglückliche in gutem Glauben den Namen Gottes
bei seiner Unthat anrufen, weil sein armes Hirn nicht einzusehen ver-
mochte, daß der harte Hochmuth seiner sittlichen Weltanschauung das
genaue Gegentheil christlicher Liebe und Demuth war.

Die Zeitgenossen urtheilten anders. Die Massen des Volkes freilich,
denen die Ideale der teutonischen Jugend immer fremd blieben, verhielten
sich gleichgiltig. In jenen gebildeten Kreisen aber, die sich als die Träger
der öffentlichen Meinung fühlten, herrschte eine Unsicherheit des sittlichen
Urtheils, die zu den traurigsten Verirrungen unserer neuen Geschichte
zählt. Nicht blos die akademische Jugend begrüßte Sands That als "ein
Zeichen dessen, was kommen wird und kommen muß". Selbst reife Männer
verglichen den Mörder mit Tell, mit Brutus, mit Scävola. Während
die französische Presse verwundert fragte, wie unter den gewissenhaften
Deutschen eine solche Banditenthat möglich geworden sei, citirten deutsche
Gelehrte das alte Griechenlied:

Verbirg den Dolch, der dem Tyrannen droht,
Im Myrthenkranze wie Harmodios --

Mordanfall auf Ibell.
leicht verwundet, ſeine tapfere Frau und andere Herbeieilende retteten ihm
das Leben; aber der jähe Schreck erſchütterte den kräftigen Mann der-
maßen, daß er bald darauf den Abſchied nehmen mußte und erſt nach
Jahren in den ſtaatsmänniſchen Beruf zurückkehren konnte. Der Mörder
zeigte im Gefängniß dieſelbe dämoniſche Kraft der Selbſtbeherrſchung wie
Sand; um ſeine Genoſſen zu ſichern gab er ſich ſelbſt den Tod auf die
gräßlichſte Weiſe, durch verſchluckte Glasſcherben. —

Unheimlicher noch als die beiden Blutthaten ſelber war der Eindruck,
den ſie in der Nation zurückließen. Zwar von Löning ſprach man ſelten,
da Ibell außerhalb Naſſaus wenig bekannt war; den Mörder Kotzebues
aber umſtrahlte ein Glorienſchein. Uns Nachlebenden, die wir unbefangen
zurückſchauen, erſcheint ein Mord, den ein heißblütiger Jüngling etwa in
der Wuth der Eiferſucht oder des gekränkten Ehrgefühls unternimmt,
unzweifelhaft menſchlicher, entſchuldbarer mindeſtens, als die ſcheußliche,
hohle Selbſtüberhebung jenes unreifen, tief unter der Mittelmäßigkeit
ſtehenden Schwärmers, der nie etwas Rühmliches gethan, nie ein geiſt-
reiches Wort geſprochen, nie eine ſchwere Verſuchung beſtanden hatte und
gleichwohl ſich zum Sittenrichter aufwarf über ſeine Zeit und die Ver-
derbniß der Welt durch eine rohe Verletzung der einfachſten ſittlichen Geſetze
zu heilen unternahm. Das Einzige, was uns den Abſcheu mildern kann,
iſt das Mitleid mit dem verblendeten Thoren, der in ſeinem leeren Kopfe
nicht die Waffen fand, um den Irrlehren einer verbrecheriſchen Doktrin
zu widerſtehen. Den weiblichen Geiſt beherrſcht das Gefühl, den Geiſt
des Mannes der Verſtand; eine unbedeutende Frau kann durch den Adel
und die Tiefe ihrer Empfindung das Entzücken ihrer Umgebung werden,
ein Mann ohne Verſtand vermag auch nicht fein und ſicher zu empfinden.
Nur darum konnte der Unglückliche in gutem Glauben den Namen Gottes
bei ſeiner Unthat anrufen, weil ſein armes Hirn nicht einzuſehen ver-
mochte, daß der harte Hochmuth ſeiner ſittlichen Weltanſchauung das
genaue Gegentheil chriſtlicher Liebe und Demuth war.

Die Zeitgenoſſen urtheilten anders. Die Maſſen des Volkes freilich,
denen die Ideale der teutoniſchen Jugend immer fremd blieben, verhielten
ſich gleichgiltig. In jenen gebildeten Kreiſen aber, die ſich als die Träger
der öffentlichen Meinung fühlten, herrſchte eine Unſicherheit des ſittlichen
Urtheils, die zu den traurigſten Verirrungen unſerer neuen Geſchichte
zählt. Nicht blos die akademiſche Jugend begrüßte Sands That als „ein
Zeichen deſſen, was kommen wird und kommen muß“. Selbſt reife Männer
verglichen den Mörder mit Tell, mit Brutus, mit Scävola. Während
die franzöſiſche Preſſe verwundert fragte, wie unter den gewiſſenhaften
Deutſchen eine ſolche Banditenthat möglich geworden ſei, citirten deutſche
Gelehrte das alte Griechenlied:

Verbirg den Dolch, der dem Tyrannen droht,
Im Myrthenkranze wie Harmodios —
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0539" n="525"/><fw place="top" type="header">Mordanfall auf Ibell.</fw><lb/>
leicht verwundet, &#x017F;eine tapfere Frau und andere Herbeieilende retteten ihm<lb/>
das Leben; aber der jähe Schreck er&#x017F;chütterte den kräftigen Mann der-<lb/>
maßen, daß er bald darauf den Ab&#x017F;chied nehmen mußte und er&#x017F;t nach<lb/>
Jahren in den &#x017F;taatsmänni&#x017F;chen Beruf zurückkehren konnte. Der Mörder<lb/>
zeigte im Gefängniß die&#x017F;elbe dämoni&#x017F;che Kraft der Selb&#x017F;tbeherr&#x017F;chung wie<lb/>
Sand; um &#x017F;eine Geno&#x017F;&#x017F;en zu &#x017F;ichern gab er &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t den Tod auf die<lb/>
gräßlich&#x017F;te Wei&#x017F;e, durch ver&#x017F;chluckte Glas&#x017F;cherben. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Unheimlicher noch als die beiden Blutthaten &#x017F;elber war der Eindruck,<lb/>
den &#x017F;ie in der Nation zurückließen. Zwar von Löning &#x017F;prach man &#x017F;elten,<lb/>
da Ibell außerhalb Na&#x017F;&#x017F;aus wenig bekannt war; den Mörder Kotzebues<lb/>
aber um&#x017F;trahlte ein Glorien&#x017F;chein. Uns Nachlebenden, die wir unbefangen<lb/>
zurück&#x017F;chauen, er&#x017F;cheint ein Mord, den ein heißblütiger Jüngling etwa in<lb/>
der Wuth der Eifer&#x017F;ucht oder des gekränkten Ehrgefühls unternimmt,<lb/>
unzweifelhaft men&#x017F;chlicher, ent&#x017F;chuldbarer minde&#x017F;tens, als die &#x017F;cheußliche,<lb/>
hohle Selb&#x017F;tüberhebung jenes unreifen, tief unter der Mittelmäßigkeit<lb/>
&#x017F;tehenden Schwärmers, der nie etwas Rühmliches gethan, nie ein gei&#x017F;t-<lb/>
reiches Wort ge&#x017F;prochen, nie eine &#x017F;chwere Ver&#x017F;uchung be&#x017F;tanden hatte und<lb/>
gleichwohl &#x017F;ich zum Sittenrichter aufwarf über &#x017F;eine Zeit und die Ver-<lb/>
derbniß der Welt durch eine rohe Verletzung der einfach&#x017F;ten &#x017F;ittlichen Ge&#x017F;etze<lb/>
zu heilen unternahm. Das Einzige, was uns den Ab&#x017F;cheu mildern kann,<lb/>
i&#x017F;t das Mitleid mit dem verblendeten Thoren, der in &#x017F;einem leeren Kopfe<lb/>
nicht die Waffen fand, um den Irrlehren einer verbrecheri&#x017F;chen Doktrin<lb/>
zu wider&#x017F;tehen. Den weiblichen Gei&#x017F;t beherr&#x017F;cht das Gefühl, den Gei&#x017F;t<lb/>
des Mannes der Ver&#x017F;tand; eine unbedeutende Frau kann durch den Adel<lb/>
und die Tiefe ihrer Empfindung das Entzücken ihrer Umgebung werden,<lb/>
ein Mann ohne Ver&#x017F;tand vermag auch nicht fein und &#x017F;icher zu empfinden.<lb/>
Nur darum konnte der Unglückliche in gutem Glauben den Namen Gottes<lb/>
bei &#x017F;einer Unthat anrufen, weil &#x017F;ein armes Hirn nicht einzu&#x017F;ehen ver-<lb/>
mochte, daß der harte Hochmuth &#x017F;einer &#x017F;ittlichen Weltan&#x017F;chauung das<lb/>
genaue Gegentheil chri&#x017F;tlicher Liebe und Demuth war.</p><lb/>
          <p>Die Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en urtheilten anders. Die Ma&#x017F;&#x017F;en des Volkes freilich,<lb/>
denen die Ideale der teutoni&#x017F;chen Jugend immer fremd blieben, verhielten<lb/>
&#x017F;ich gleichgiltig. In jenen gebildeten Krei&#x017F;en aber, die &#x017F;ich als die Träger<lb/>
der öffentlichen Meinung fühlten, herr&#x017F;chte eine Un&#x017F;icherheit des &#x017F;ittlichen<lb/>
Urtheils, die zu den traurig&#x017F;ten Verirrungen un&#x017F;erer neuen Ge&#x017F;chichte<lb/>
zählt. Nicht blos die akademi&#x017F;che Jugend begrüßte Sands That als &#x201E;ein<lb/>
Zeichen de&#x017F;&#x017F;en, was kommen wird und kommen muß&#x201C;. Selb&#x017F;t reife Männer<lb/>
verglichen den Mörder mit Tell, mit Brutus, mit Scävola. Während<lb/>
die franzö&#x017F;i&#x017F;che Pre&#x017F;&#x017F;e verwundert fragte, wie unter den gewi&#x017F;&#x017F;enhaften<lb/>
Deut&#x017F;chen eine &#x017F;olche Banditenthat möglich geworden &#x017F;ei, citirten deut&#x017F;che<lb/>
Gelehrte das alte Griechenlied:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Verbirg den Dolch, der dem Tyrannen droht,</l><lb/>
            <l>Im Myrthenkranze wie Harmodios &#x2014;</l>
          </lg><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[525/0539] Mordanfall auf Ibell. leicht verwundet, ſeine tapfere Frau und andere Herbeieilende retteten ihm das Leben; aber der jähe Schreck erſchütterte den kräftigen Mann der- maßen, daß er bald darauf den Abſchied nehmen mußte und erſt nach Jahren in den ſtaatsmänniſchen Beruf zurückkehren konnte. Der Mörder zeigte im Gefängniß dieſelbe dämoniſche Kraft der Selbſtbeherrſchung wie Sand; um ſeine Genoſſen zu ſichern gab er ſich ſelbſt den Tod auf die gräßlichſte Weiſe, durch verſchluckte Glasſcherben. — Unheimlicher noch als die beiden Blutthaten ſelber war der Eindruck, den ſie in der Nation zurückließen. Zwar von Löning ſprach man ſelten, da Ibell außerhalb Naſſaus wenig bekannt war; den Mörder Kotzebues aber umſtrahlte ein Glorienſchein. Uns Nachlebenden, die wir unbefangen zurückſchauen, erſcheint ein Mord, den ein heißblütiger Jüngling etwa in der Wuth der Eiferſucht oder des gekränkten Ehrgefühls unternimmt, unzweifelhaft menſchlicher, entſchuldbarer mindeſtens, als die ſcheußliche, hohle Selbſtüberhebung jenes unreifen, tief unter der Mittelmäßigkeit ſtehenden Schwärmers, der nie etwas Rühmliches gethan, nie ein geiſt- reiches Wort geſprochen, nie eine ſchwere Verſuchung beſtanden hatte und gleichwohl ſich zum Sittenrichter aufwarf über ſeine Zeit und die Ver- derbniß der Welt durch eine rohe Verletzung der einfachſten ſittlichen Geſetze zu heilen unternahm. Das Einzige, was uns den Abſcheu mildern kann, iſt das Mitleid mit dem verblendeten Thoren, der in ſeinem leeren Kopfe nicht die Waffen fand, um den Irrlehren einer verbrecheriſchen Doktrin zu widerſtehen. Den weiblichen Geiſt beherrſcht das Gefühl, den Geiſt des Mannes der Verſtand; eine unbedeutende Frau kann durch den Adel und die Tiefe ihrer Empfindung das Entzücken ihrer Umgebung werden, ein Mann ohne Verſtand vermag auch nicht fein und ſicher zu empfinden. Nur darum konnte der Unglückliche in gutem Glauben den Namen Gottes bei ſeiner Unthat anrufen, weil ſein armes Hirn nicht einzuſehen ver- mochte, daß der harte Hochmuth ſeiner ſittlichen Weltanſchauung das genaue Gegentheil chriſtlicher Liebe und Demuth war. Die Zeitgenoſſen urtheilten anders. Die Maſſen des Volkes freilich, denen die Ideale der teutoniſchen Jugend immer fremd blieben, verhielten ſich gleichgiltig. In jenen gebildeten Kreiſen aber, die ſich als die Träger der öffentlichen Meinung fühlten, herrſchte eine Unſicherheit des ſittlichen Urtheils, die zu den traurigſten Verirrungen unſerer neuen Geſchichte zählt. Nicht blos die akademiſche Jugend begrüßte Sands That als „ein Zeichen deſſen, was kommen wird und kommen muß“. Selbſt reife Männer verglichen den Mörder mit Tell, mit Brutus, mit Scävola. Während die franzöſiſche Preſſe verwundert fragte, wie unter den gewiſſenhaften Deutſchen eine ſolche Banditenthat möglich geworden ſei, citirten deutſche Gelehrte das alte Griechenlied: Verbirg den Dolch, der dem Tyrannen droht, Im Myrthenkranze wie Harmodios —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/539
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 525. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/539>, abgerufen am 09.05.2024.