Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

Das linke Rheinufer.
denen die Staatsgesinnung der Deutschen wurzelte; denn auch Jülich, das
der Düsseldorfer Hof immer als ein Nebenland behandelt hatte, kannte die
dynastische Treue kaum. Bereits verstimmt durch die lange wirrenreiche
provisorische Verwaltung, traten diese staatlosen Menschen jetzt unter
ein völlig fremdes Herrscherhaus, das hier noch von den Zeiten des
Krummstabs her als der arge Störenfried im Reiche galt und neuerdings
durch das Gespött der Franzosen in den übelsten Ruf gekommen war.
So viele politische Stürme waren in kurzen Jahren über den Rhein dahin-
gebraust; warum sollte nicht auch dies so plötzlich ins Land geschneite
Preußenthum wieder verschwinden? Das Volk glaubte noch nicht an die
Dauer der neuen Herrschaft, lauschte begierig auf das immer wieder auf-
tauchende Gerücht, daß die Provinz gegen das Königreich Sachsen ausge-
tauscht werden solle, und betrachtete das rücksichtsvolle Vorgehen der preu-
ßischen Regierung, das von dem herrischen Gebahren der napoleonischen
Präfekten so seltsam abstach, als ein Zeichen der Schwäche.

Was hier von nationalen Erinnerungen noch lebte wies auf die Habs-
burger und das heilige Reich zurück. Wie dürftig erschien den Bürgern von
Aachen das Huldigungsfest der beiden rheinischen Provinzen, nach allen den
Kaiserkrönungen, welche die stolze Stadt einst gesehen. Im Kölner Lande
meinte man die Preußen zu kränken durch den alten Spruch: "halt fest am
Reich du kölnischer Bauer, mag es fallen süß oder sauer;" wie lange noch,
bis man erkannte, daß Preußen der Erbe des alten Reiches war! Obgleich
das geistlose Regiment des Bonapartismus auch das kirchliche Leben ver-
flacht hatte und der Clerus des Rheinlands zu Anfang der Friedens-
jahre an Bildung weit ärmer war als die Geistlichkeit Westphalens oder
Baierns, so behauptete die Kirche noch immer ihr altes Ansehen. Es
war doch nicht blos das sinnliche Behagen der Krummstabsherrschaft und
die reiche Pracht ihrer Hof- und Kirchenfeste, was die Kurkölner und
Kurtrierer an ihre alte Kirche kettete. Der katholische Glaube wurzelte fest
in den Gemüthern, er galt hier wie bei den Romanen als die einzig
mögliche Form des Christenthums; der Geistliche war und blieb der ver-
ehrte Rathgeber des Volkes in allen Fragen des Lebens. Das hatten
schon die Jakobiner erfahren da sie einst, unter dem drohenden Murren
der Rheinländer, die Göttin der Vernunft auf den Altar setzten und das
Marienbild vom Bonner Schlosse herabzureißen versuchten. Als nun die
neuen protestantischen Beamten und Lehrer ins Land kamen, als die pari-
tätische Hochschule eröffnet wurde, als in dem heiligen Trier am Jubel-
tage der Reformation wieder die evangelische Predigt erklang, zum ersten
male seit den Tagen des Erzketzers Olevianus, da begann das katholische
Volk zu klagen -- nicht eigentlich aus Unduldsamkeit, sondern weil dies
neue Wesen dem heimischen Brauche widersprach. Der Provinzialgeist
hüllte sich in kirchliche Gewänder: "wir sind Rheinländer, hieß es jetzt,
und darum gut katholisch."

Das linke Rheinufer.
denen die Staatsgeſinnung der Deutſchen wurzelte; denn auch Jülich, das
der Düſſeldorfer Hof immer als ein Nebenland behandelt hatte, kannte die
dynaſtiſche Treue kaum. Bereits verſtimmt durch die lange wirrenreiche
proviſoriſche Verwaltung, traten dieſe ſtaatloſen Menſchen jetzt unter
ein völlig fremdes Herrſcherhaus, das hier noch von den Zeiten des
Krummſtabs her als der arge Störenfried im Reiche galt und neuerdings
durch das Geſpött der Franzoſen in den übelſten Ruf gekommen war.
So viele politiſche Stürme waren in kurzen Jahren über den Rhein dahin-
gebrauſt; warum ſollte nicht auch dies ſo plötzlich ins Land geſchneite
Preußenthum wieder verſchwinden? Das Volk glaubte noch nicht an die
Dauer der neuen Herrſchaft, lauſchte begierig auf das immer wieder auf-
tauchende Gerücht, daß die Provinz gegen das Königreich Sachſen ausge-
tauſcht werden ſolle, und betrachtete das rückſichtsvolle Vorgehen der preu-
ßiſchen Regierung, das von dem herriſchen Gebahren der napoleoniſchen
Präfekten ſo ſeltſam abſtach, als ein Zeichen der Schwäche.

Was hier von nationalen Erinnerungen noch lebte wies auf die Habs-
burger und das heilige Reich zurück. Wie dürftig erſchien den Bürgern von
Aachen das Huldigungsfeſt der beiden rheiniſchen Provinzen, nach allen den
Kaiſerkrönungen, welche die ſtolze Stadt einſt geſehen. Im Kölner Lande
meinte man die Preußen zu kränken durch den alten Spruch: „halt feſt am
Reich du kölniſcher Bauer, mag es fallen ſüß oder ſauer;“ wie lange noch,
bis man erkannte, daß Preußen der Erbe des alten Reiches war! Obgleich
das geiſtloſe Regiment des Bonapartismus auch das kirchliche Leben ver-
flacht hatte und der Clerus des Rheinlands zu Anfang der Friedens-
jahre an Bildung weit ärmer war als die Geiſtlichkeit Weſtphalens oder
Baierns, ſo behauptete die Kirche noch immer ihr altes Anſehen. Es
war doch nicht blos das ſinnliche Behagen der Krummſtabsherrſchaft und
die reiche Pracht ihrer Hof- und Kirchenfeſte, was die Kurkölner und
Kurtrierer an ihre alte Kirche kettete. Der katholiſche Glaube wurzelte feſt
in den Gemüthern, er galt hier wie bei den Romanen als die einzig
mögliche Form des Chriſtenthums; der Geiſtliche war und blieb der ver-
ehrte Rathgeber des Volkes in allen Fragen des Lebens. Das hatten
ſchon die Jakobiner erfahren da ſie einſt, unter dem drohenden Murren
der Rheinländer, die Göttin der Vernunft auf den Altar ſetzten und das
Marienbild vom Bonner Schloſſe herabzureißen verſuchten. Als nun die
neuen proteſtantiſchen Beamten und Lehrer ins Land kamen, als die pari-
tätiſche Hochſchule eröffnet wurde, als in dem heiligen Trier am Jubel-
tage der Reformation wieder die evangeliſche Predigt erklang, zum erſten
male ſeit den Tagen des Erzketzers Olevianus, da begann das katholiſche
Volk zu klagen — nicht eigentlich aus Unduldſamkeit, ſondern weil dies
neue Weſen dem heimiſchen Brauche widerſprach. Der Provinzialgeiſt
hüllte ſich in kirchliche Gewänder: „wir ſind Rheinländer, hieß es jetzt,
und darum gut katholiſch.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0283" n="269"/><fw place="top" type="header">Das linke Rheinufer.</fw><lb/>
denen die Staatsge&#x017F;innung der Deut&#x017F;chen wurzelte; denn auch Jülich, das<lb/>
der Dü&#x017F;&#x017F;eldorfer Hof immer als ein Nebenland behandelt hatte, kannte die<lb/>
dyna&#x017F;ti&#x017F;che Treue kaum. Bereits ver&#x017F;timmt durch die lange wirrenreiche<lb/>
provi&#x017F;ori&#x017F;che Verwaltung, traten die&#x017F;e &#x017F;taatlo&#x017F;en Men&#x017F;chen jetzt unter<lb/>
ein völlig fremdes Herr&#x017F;cherhaus, das hier noch von den Zeiten des<lb/>
Krumm&#x017F;tabs her als der arge Störenfried im Reiche galt und neuerdings<lb/>
durch das Ge&#x017F;pött der Franzo&#x017F;en in den übel&#x017F;ten Ruf gekommen war.<lb/>
So viele politi&#x017F;che Stürme waren in kurzen Jahren über den Rhein dahin-<lb/>
gebrau&#x017F;t; warum &#x017F;ollte nicht auch dies &#x017F;o plötzlich ins Land ge&#x017F;chneite<lb/>
Preußenthum wieder ver&#x017F;chwinden? Das Volk glaubte noch nicht an die<lb/>
Dauer der neuen Herr&#x017F;chaft, lau&#x017F;chte begierig auf das immer wieder auf-<lb/>
tauchende Gerücht, daß die Provinz gegen das Königreich Sach&#x017F;en ausge-<lb/>
tau&#x017F;cht werden &#x017F;olle, und betrachtete das rück&#x017F;ichtsvolle Vorgehen der preu-<lb/>
ßi&#x017F;chen Regierung, das von dem herri&#x017F;chen Gebahren der napoleoni&#x017F;chen<lb/>
Präfekten &#x017F;o &#x017F;elt&#x017F;am ab&#x017F;tach, als ein Zeichen der Schwäche.</p><lb/>
          <p>Was hier von nationalen Erinnerungen noch lebte wies auf die Habs-<lb/>
burger und das heilige Reich zurück. Wie dürftig er&#x017F;chien den Bürgern von<lb/>
Aachen das Huldigungsfe&#x017F;t der beiden rheini&#x017F;chen Provinzen, nach allen den<lb/>
Kai&#x017F;erkrönungen, welche die &#x017F;tolze Stadt ein&#x017F;t ge&#x017F;ehen. Im Kölner Lande<lb/>
meinte man die Preußen zu kränken durch den alten Spruch: &#x201E;halt fe&#x017F;t am<lb/>
Reich du kölni&#x017F;cher Bauer, mag es fallen &#x017F;üß oder &#x017F;auer;&#x201C; wie lange noch,<lb/>
bis man erkannte, daß Preußen der Erbe des alten Reiches war! Obgleich<lb/>
das gei&#x017F;tlo&#x017F;e Regiment des Bonapartismus auch das kirchliche Leben ver-<lb/>
flacht hatte und der Clerus des Rheinlands zu Anfang der Friedens-<lb/>
jahre an Bildung weit ärmer war als die Gei&#x017F;tlichkeit We&#x017F;tphalens oder<lb/>
Baierns, &#x017F;o behauptete die Kirche noch immer ihr altes An&#x017F;ehen. Es<lb/>
war doch nicht blos das &#x017F;innliche Behagen der Krumm&#x017F;tabsherr&#x017F;chaft und<lb/>
die reiche Pracht ihrer Hof- und Kirchenfe&#x017F;te, was die Kurkölner und<lb/>
Kurtrierer an ihre alte Kirche kettete. Der katholi&#x017F;che Glaube wurzelte fe&#x017F;t<lb/>
in den Gemüthern, er galt hier wie bei den Romanen als die einzig<lb/>
mögliche Form des Chri&#x017F;tenthums; der Gei&#x017F;tliche war und blieb der ver-<lb/>
ehrte Rathgeber des Volkes in allen Fragen des Lebens. Das hatten<lb/>
&#x017F;chon die Jakobiner erfahren da &#x017F;ie ein&#x017F;t, unter dem drohenden Murren<lb/>
der Rheinländer, die Göttin der Vernunft auf den Altar &#x017F;etzten und das<lb/>
Marienbild vom Bonner Schlo&#x017F;&#x017F;e herabzureißen ver&#x017F;uchten. Als nun die<lb/>
neuen prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Beamten und Lehrer ins Land kamen, als die pari-<lb/>
täti&#x017F;che Hoch&#x017F;chule eröffnet wurde, als in dem heiligen Trier am Jubel-<lb/>
tage der Reformation wieder die evangeli&#x017F;che Predigt erklang, zum er&#x017F;ten<lb/>
male &#x017F;eit den Tagen des Erzketzers Olevianus, da begann das katholi&#x017F;che<lb/>
Volk zu klagen &#x2014; nicht eigentlich aus Unduld&#x017F;amkeit, &#x017F;ondern weil dies<lb/>
neue We&#x017F;en dem heimi&#x017F;chen Brauche wider&#x017F;prach. Der Provinzialgei&#x017F;t<lb/>
hüllte &#x017F;ich in kirchliche Gewänder: &#x201E;wir &#x017F;ind Rheinländer, hieß es jetzt,<lb/>
und darum gut katholi&#x017F;ch.&#x201C;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0283] Das linke Rheinufer. denen die Staatsgeſinnung der Deutſchen wurzelte; denn auch Jülich, das der Düſſeldorfer Hof immer als ein Nebenland behandelt hatte, kannte die dynaſtiſche Treue kaum. Bereits verſtimmt durch die lange wirrenreiche proviſoriſche Verwaltung, traten dieſe ſtaatloſen Menſchen jetzt unter ein völlig fremdes Herrſcherhaus, das hier noch von den Zeiten des Krummſtabs her als der arge Störenfried im Reiche galt und neuerdings durch das Geſpött der Franzoſen in den übelſten Ruf gekommen war. So viele politiſche Stürme waren in kurzen Jahren über den Rhein dahin- gebrauſt; warum ſollte nicht auch dies ſo plötzlich ins Land geſchneite Preußenthum wieder verſchwinden? Das Volk glaubte noch nicht an die Dauer der neuen Herrſchaft, lauſchte begierig auf das immer wieder auf- tauchende Gerücht, daß die Provinz gegen das Königreich Sachſen ausge- tauſcht werden ſolle, und betrachtete das rückſichtsvolle Vorgehen der preu- ßiſchen Regierung, das von dem herriſchen Gebahren der napoleoniſchen Präfekten ſo ſeltſam abſtach, als ein Zeichen der Schwäche. Was hier von nationalen Erinnerungen noch lebte wies auf die Habs- burger und das heilige Reich zurück. Wie dürftig erſchien den Bürgern von Aachen das Huldigungsfeſt der beiden rheiniſchen Provinzen, nach allen den Kaiſerkrönungen, welche die ſtolze Stadt einſt geſehen. Im Kölner Lande meinte man die Preußen zu kränken durch den alten Spruch: „halt feſt am Reich du kölniſcher Bauer, mag es fallen ſüß oder ſauer;“ wie lange noch, bis man erkannte, daß Preußen der Erbe des alten Reiches war! Obgleich das geiſtloſe Regiment des Bonapartismus auch das kirchliche Leben ver- flacht hatte und der Clerus des Rheinlands zu Anfang der Friedens- jahre an Bildung weit ärmer war als die Geiſtlichkeit Weſtphalens oder Baierns, ſo behauptete die Kirche noch immer ihr altes Anſehen. Es war doch nicht blos das ſinnliche Behagen der Krummſtabsherrſchaft und die reiche Pracht ihrer Hof- und Kirchenfeſte, was die Kurkölner und Kurtrierer an ihre alte Kirche kettete. Der katholiſche Glaube wurzelte feſt in den Gemüthern, er galt hier wie bei den Romanen als die einzig mögliche Form des Chriſtenthums; der Geiſtliche war und blieb der ver- ehrte Rathgeber des Volkes in allen Fragen des Lebens. Das hatten ſchon die Jakobiner erfahren da ſie einſt, unter dem drohenden Murren der Rheinländer, die Göttin der Vernunft auf den Altar ſetzten und das Marienbild vom Bonner Schloſſe herabzureißen verſuchten. Als nun die neuen proteſtantiſchen Beamten und Lehrer ins Land kamen, als die pari- tätiſche Hochſchule eröffnet wurde, als in dem heiligen Trier am Jubel- tage der Reformation wieder die evangeliſche Predigt erklang, zum erſten male ſeit den Tagen des Erzketzers Olevianus, da begann das katholiſche Volk zu klagen — nicht eigentlich aus Unduldſamkeit, ſondern weil dies neue Weſen dem heimiſchen Brauche widerſprach. Der Provinzialgeiſt hüllte ſich in kirchliche Gewänder: „wir ſind Rheinländer, hieß es jetzt, und darum gut katholiſch.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/283
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/283>, abgerufen am 11.05.2024.