Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

Berg. Cleve.
lich hatten noch auf dem Wiener Congresse alle Gegner Preußens die Hoff-
nung ausgesprochen: an diesem deutschfranzösischen Sonderleben müsse sich
der norddeutsche Staat die Stirn einrennen. Der König verbarg sich
die gefahrvolle Lage der entlegenen Westmark nicht und erklärte bei der
Besitzergeifung offen: "die höhere Rücksicht auf das gesammte deutsche
Vaterland entschied meinen Entschluß; diese deutschen Urländer müssen
mit Deutschland vereinigt bleiben, sie sind die Vormauer der Freiheit und
Unabhängigkeit Deutschlands." Das Rheinland wurde für ein Menschen-
alter das Schooßkind der preußischen Krone, aus dem nämlichen Grunde
wie einst Schlesien unter Friedrich II. Auch die Mehrzahl der in den
Westen berufenen altständischen Beamten ging voll Besorgniß ans Werk
und erkannte erst allmählich, wie dünn der gallische Firniß war, der über
diesen kernhaften deutschen Stämmen lag.

Am sprödesten hatten die niederrheinischen Landschaften abwärts von
Köln ihre deutsche Eigenart behauptet. Auf dem rechten Ufer in dem
freien Lande der Berge erschienen die Preußen nicht als Fremde; hatte
doch seine protestantische Kirche mehr denn hundert Jahre lang unter
dem Schutze der preußischen Krone, sein Landtag mit dem benachbarten
märkischen in ständischer Union gelebt. Der vaterländische Geist, den
die bergischen Landstürmer im Jahre 1814 bewährt, stammte nicht von
gestern. Noch erzählte man sich gern, wie der "bergische Held" Stücker
und seine tapferen Bauern einst beim ersten Einfall der Ohnehosen, gegen
den Willen des bairischen Landesherrn, den kleinen Krieg geführt hatten;
noch kannte jedes Kind im Lande das Schelmen-Vaterunser, das schon
während der fridericianischen Kriege den französischen Plünderern zum
Schimpf entstanden war. Der rührige, schon längst an die überseeische
Ausfuhr gewöhnte Gewerbefleiß und die bunte Mannichfaltigkeit der kirch-
lichen Gegensätze gaben hier dem Leben einen freien, großstädtischen Zug.
Die Fabrikanten des Wupperthales nannten ihre Doppelstadt Elberfeld-
Barmen bereits das deutsche Manchester, die Solinger sprachen mit
Selbstgefühl von dem Weltruhm ihrer Klingen, Alle fühlten sich stolz
ihren Wohlstand allein sich selber zu verdanken und traten gutes Muths
in die großen Verhältnisse des preußischen Staats hinüber, der ihrer
rüstigen Kraft ein weites Arbeitsfeld eröffnete. Wohl keine andere Land-
schaft des Nordens besaß so viele volksthümliche Männer, die auf eigene
Faust für das gemeine Wohl, für die Erweckung deutschen Geistes
arbeiteten. Da war der allbekannte Eremit von Gauting, Freiherr v.
Hallberg, ein wüthender Franzosenfeind, während des Krieges Feldhaupt-
mann des Landsturms an der Sieg und jetzt stets bei der Hand wenn
es galt die französische Partei zu bekämpfen; dann der Herr Rath zu
Opladen, Deycks, der allgemeine Rechtsbeistand für die Wupperlande, der
Pfleger des Gartenbaus und der Ackerbauschulen; dann Zuccalmaglio,
der Doctor zu Schlebusch: der hatte noch unter der Fremdherrschaft die

Berg. Cleve.
lich hatten noch auf dem Wiener Congreſſe alle Gegner Preußens die Hoff-
nung ausgeſprochen: an dieſem deutſchfranzöſiſchen Sonderleben müſſe ſich
der norddeutſche Staat die Stirn einrennen. Der König verbarg ſich
die gefahrvolle Lage der entlegenen Weſtmark nicht und erklärte bei der
Beſitzergeifung offen: „die höhere Rückſicht auf das geſammte deutſche
Vaterland entſchied meinen Entſchluß; dieſe deutſchen Urländer müſſen
mit Deutſchland vereinigt bleiben, ſie ſind die Vormauer der Freiheit und
Unabhängigkeit Deutſchlands.“ Das Rheinland wurde für ein Menſchen-
alter das Schooßkind der preußiſchen Krone, aus dem nämlichen Grunde
wie einſt Schleſien unter Friedrich II. Auch die Mehrzahl der in den
Weſten berufenen altſtändiſchen Beamten ging voll Beſorgniß ans Werk
und erkannte erſt allmählich, wie dünn der galliſche Firniß war, der über
dieſen kernhaften deutſchen Stämmen lag.

Am ſprödeſten hatten die niederrheiniſchen Landſchaften abwärts von
Köln ihre deutſche Eigenart behauptet. Auf dem rechten Ufer in dem
freien Lande der Berge erſchienen die Preußen nicht als Fremde; hatte
doch ſeine proteſtantiſche Kirche mehr denn hundert Jahre lang unter
dem Schutze der preußiſchen Krone, ſein Landtag mit dem benachbarten
märkiſchen in ſtändiſcher Union gelebt. Der vaterländiſche Geiſt, den
die bergiſchen Landſtürmer im Jahre 1814 bewährt, ſtammte nicht von
geſtern. Noch erzählte man ſich gern, wie der „bergiſche Held“ Stücker
und ſeine tapferen Bauern einſt beim erſten Einfall der Ohnehoſen, gegen
den Willen des bairiſchen Landesherrn, den kleinen Krieg geführt hatten;
noch kannte jedes Kind im Lande das Schelmen-Vaterunſer, das ſchon
während der fridericianiſchen Kriege den franzöſiſchen Plünderern zum
Schimpf entſtanden war. Der rührige, ſchon längſt an die überſeeiſche
Ausfuhr gewöhnte Gewerbefleiß und die bunte Mannichfaltigkeit der kirch-
lichen Gegenſätze gaben hier dem Leben einen freien, großſtädtiſchen Zug.
Die Fabrikanten des Wupperthales nannten ihre Doppelſtadt Elberfeld-
Barmen bereits das deutſche Mancheſter, die Solinger ſprachen mit
Selbſtgefühl von dem Weltruhm ihrer Klingen, Alle fühlten ſich ſtolz
ihren Wohlſtand allein ſich ſelber zu verdanken und traten gutes Muths
in die großen Verhältniſſe des preußiſchen Staats hinüber, der ihrer
rüſtigen Kraft ein weites Arbeitsfeld eröffnete. Wohl keine andere Land-
ſchaft des Nordens beſaß ſo viele volksthümliche Männer, die auf eigene
Fauſt für das gemeine Wohl, für die Erweckung deutſchen Geiſtes
arbeiteten. Da war der allbekannte Eremit von Gauting, Freiherr v.
Hallberg, ein wüthender Franzoſenfeind, während des Krieges Feldhaupt-
mann des Landſturms an der Sieg und jetzt ſtets bei der Hand wenn
es galt die franzöſiſche Partei zu bekämpfen; dann der Herr Rath zu
Opladen, Deycks, der allgemeine Rechtsbeiſtand für die Wupperlande, der
Pfleger des Gartenbaus und der Ackerbauſchulen; dann Zuccalmaglio,
der Doctor zu Schlebuſch: der hatte noch unter der Fremdherrſchaft die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0281" n="267"/><fw place="top" type="header">Berg. Cleve.</fw><lb/>
lich hatten noch auf dem Wiener Congre&#x017F;&#x017F;e alle Gegner Preußens die Hoff-<lb/>
nung ausge&#x017F;prochen: an die&#x017F;em deut&#x017F;chfranzö&#x017F;i&#x017F;chen Sonderleben mü&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich<lb/>
der norddeut&#x017F;che Staat die Stirn einrennen. Der König verbarg &#x017F;ich<lb/>
die gefahrvolle Lage der entlegenen We&#x017F;tmark nicht und erklärte bei der<lb/>
Be&#x017F;itzergeifung offen: &#x201E;die höhere Rück&#x017F;icht auf das ge&#x017F;ammte deut&#x017F;che<lb/>
Vaterland ent&#x017F;chied meinen Ent&#x017F;chluß; die&#x017F;e deut&#x017F;chen Urländer mü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mit Deut&#x017F;chland vereinigt bleiben, &#x017F;ie &#x017F;ind die Vormauer der Freiheit und<lb/>
Unabhängigkeit Deut&#x017F;chlands.&#x201C; Das Rheinland wurde für ein Men&#x017F;chen-<lb/>
alter das Schooßkind der preußi&#x017F;chen Krone, aus dem nämlichen Grunde<lb/>
wie ein&#x017F;t Schle&#x017F;ien unter Friedrich <hi rendition="#aq">II.</hi> Auch die Mehrzahl der in den<lb/>
We&#x017F;ten berufenen alt&#x017F;tändi&#x017F;chen Beamten ging voll Be&#x017F;orgniß ans Werk<lb/>
und erkannte er&#x017F;t allmählich, wie dünn der galli&#x017F;che Firniß war, der über<lb/>
die&#x017F;en kernhaften deut&#x017F;chen Stämmen lag.</p><lb/>
          <p>Am &#x017F;pröde&#x017F;ten hatten die niederrheini&#x017F;chen Land&#x017F;chaften abwärts von<lb/>
Köln ihre deut&#x017F;che Eigenart behauptet. Auf dem rechten Ufer in dem<lb/>
freien Lande der Berge er&#x017F;chienen die Preußen nicht als Fremde; hatte<lb/>
doch &#x017F;eine prote&#x017F;tanti&#x017F;che Kirche mehr denn hundert Jahre lang unter<lb/>
dem Schutze der preußi&#x017F;chen Krone, &#x017F;ein Landtag mit dem benachbarten<lb/>
märki&#x017F;chen in &#x017F;tändi&#x017F;cher Union gelebt. Der vaterländi&#x017F;che Gei&#x017F;t, den<lb/>
die bergi&#x017F;chen Land&#x017F;türmer im Jahre 1814 bewährt, &#x017F;tammte nicht von<lb/>
ge&#x017F;tern. Noch erzählte man &#x017F;ich gern, wie der &#x201E;bergi&#x017F;che Held&#x201C; Stücker<lb/>
und &#x017F;eine tapferen Bauern ein&#x017F;t beim er&#x017F;ten Einfall der Ohneho&#x017F;en, gegen<lb/>
den Willen des bairi&#x017F;chen Landesherrn, den kleinen Krieg geführt hatten;<lb/>
noch kannte jedes Kind im Lande das Schelmen-Vaterun&#x017F;er, das &#x017F;chon<lb/>
während der fridericiani&#x017F;chen Kriege den franzö&#x017F;i&#x017F;chen Plünderern zum<lb/>
Schimpf ent&#x017F;tanden war. Der rührige, &#x017F;chon läng&#x017F;t an die über&#x017F;eei&#x017F;che<lb/>
Ausfuhr gewöhnte Gewerbefleiß und die bunte Mannichfaltigkeit der kirch-<lb/>
lichen Gegen&#x017F;ätze gaben hier dem Leben einen freien, groß&#x017F;tädti&#x017F;chen Zug.<lb/>
Die Fabrikanten des Wupperthales nannten ihre Doppel&#x017F;tadt Elberfeld-<lb/>
Barmen bereits das deut&#x017F;che Manche&#x017F;ter, die Solinger &#x017F;prachen mit<lb/>
Selb&#x017F;tgefühl von dem Weltruhm ihrer Klingen, Alle fühlten &#x017F;ich &#x017F;tolz<lb/>
ihren Wohl&#x017F;tand allein &#x017F;ich &#x017F;elber zu verdanken und traten gutes Muths<lb/>
in die großen Verhältni&#x017F;&#x017F;e des preußi&#x017F;chen Staats hinüber, der ihrer<lb/>&#x017F;tigen Kraft ein weites Arbeitsfeld eröffnete. Wohl keine andere Land-<lb/>
&#x017F;chaft des Nordens be&#x017F;&#x017F;o viele volksthümliche Männer, die auf eigene<lb/>
Fau&#x017F;t für das gemeine Wohl, für die Erweckung deut&#x017F;chen Gei&#x017F;tes<lb/>
arbeiteten. Da war der allbekannte Eremit von Gauting, Freiherr v.<lb/>
Hallberg, ein wüthender Franzo&#x017F;enfeind, während des Krieges Feldhaupt-<lb/>
mann des Land&#x017F;turms an der Sieg und jetzt &#x017F;tets bei der Hand wenn<lb/>
es galt die franzö&#x017F;i&#x017F;che Partei zu bekämpfen; dann der Herr Rath zu<lb/>
Opladen, Deycks, der allgemeine Rechtsbei&#x017F;tand für die Wupperlande, der<lb/>
Pfleger des Gartenbaus und der Ackerbau&#x017F;chulen; dann Zuccalmaglio,<lb/>
der Doctor zu Schlebu&#x017F;ch: der hatte noch unter der Fremdherr&#x017F;chaft die<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0281] Berg. Cleve. lich hatten noch auf dem Wiener Congreſſe alle Gegner Preußens die Hoff- nung ausgeſprochen: an dieſem deutſchfranzöſiſchen Sonderleben müſſe ſich der norddeutſche Staat die Stirn einrennen. Der König verbarg ſich die gefahrvolle Lage der entlegenen Weſtmark nicht und erklärte bei der Beſitzergeifung offen: „die höhere Rückſicht auf das geſammte deutſche Vaterland entſchied meinen Entſchluß; dieſe deutſchen Urländer müſſen mit Deutſchland vereinigt bleiben, ſie ſind die Vormauer der Freiheit und Unabhängigkeit Deutſchlands.“ Das Rheinland wurde für ein Menſchen- alter das Schooßkind der preußiſchen Krone, aus dem nämlichen Grunde wie einſt Schleſien unter Friedrich II. Auch die Mehrzahl der in den Weſten berufenen altſtändiſchen Beamten ging voll Beſorgniß ans Werk und erkannte erſt allmählich, wie dünn der galliſche Firniß war, der über dieſen kernhaften deutſchen Stämmen lag. Am ſprödeſten hatten die niederrheiniſchen Landſchaften abwärts von Köln ihre deutſche Eigenart behauptet. Auf dem rechten Ufer in dem freien Lande der Berge erſchienen die Preußen nicht als Fremde; hatte doch ſeine proteſtantiſche Kirche mehr denn hundert Jahre lang unter dem Schutze der preußiſchen Krone, ſein Landtag mit dem benachbarten märkiſchen in ſtändiſcher Union gelebt. Der vaterländiſche Geiſt, den die bergiſchen Landſtürmer im Jahre 1814 bewährt, ſtammte nicht von geſtern. Noch erzählte man ſich gern, wie der „bergiſche Held“ Stücker und ſeine tapferen Bauern einſt beim erſten Einfall der Ohnehoſen, gegen den Willen des bairiſchen Landesherrn, den kleinen Krieg geführt hatten; noch kannte jedes Kind im Lande das Schelmen-Vaterunſer, das ſchon während der fridericianiſchen Kriege den franzöſiſchen Plünderern zum Schimpf entſtanden war. Der rührige, ſchon längſt an die überſeeiſche Ausfuhr gewöhnte Gewerbefleiß und die bunte Mannichfaltigkeit der kirch- lichen Gegenſätze gaben hier dem Leben einen freien, großſtädtiſchen Zug. Die Fabrikanten des Wupperthales nannten ihre Doppelſtadt Elberfeld- Barmen bereits das deutſche Mancheſter, die Solinger ſprachen mit Selbſtgefühl von dem Weltruhm ihrer Klingen, Alle fühlten ſich ſtolz ihren Wohlſtand allein ſich ſelber zu verdanken und traten gutes Muths in die großen Verhältniſſe des preußiſchen Staats hinüber, der ihrer rüſtigen Kraft ein weites Arbeitsfeld eröffnete. Wohl keine andere Land- ſchaft des Nordens beſaß ſo viele volksthümliche Männer, die auf eigene Fauſt für das gemeine Wohl, für die Erweckung deutſchen Geiſtes arbeiteten. Da war der allbekannte Eremit von Gauting, Freiherr v. Hallberg, ein wüthender Franzoſenfeind, während des Krieges Feldhaupt- mann des Landſturms an der Sieg und jetzt ſtets bei der Hand wenn es galt die franzöſiſche Partei zu bekämpfen; dann der Herr Rath zu Opladen, Deycks, der allgemeine Rechtsbeiſtand für die Wupperlande, der Pfleger des Gartenbaus und der Ackerbauſchulen; dann Zuccalmaglio, der Doctor zu Schlebuſch: der hatte noch unter der Fremdherrſchaft die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/281
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/281>, abgerufen am 11.05.2024.