Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

I. 5. Ende der Kriegszeit.
unentbehrlich sei. Fürst Metternich irrt, so fährt Hardenberg fort, wenn
er Baiern durch Gefälligkeit zu gewinnen hofft. "Er wird diesen Staat
nie zufrieden stellen. Diese werdende, unablässig ländergierige Macht ist,
ganz wie Württemberg, ein drohendes und schädliches Element in dem
System unserer deutschen Politik geworden. In diesem Systeme kann es
nach Lage der Umstände nur noch ein Ziel geben, wornach Oesterreich
und Preußen im eigenen und allgemeinen Interesse trachten müssen: die
Macht und den entscheidenden Einfluß zwischen den beiden Großmächten
zu theilen und diesen Einfluß gemeinsam, in vollkommenster Eintracht
auszuüben." Darum müssen auch die Länder des linken Rheinufers an
Oesterreich und Preußen kommen. "Dies ist unzweifelhaft das einzige
Mittel um die deutschen Staaten zweiten und dritten Ranges von unserem
Systeme abhängig zu machen und dasselbe zu sichern. Kleine Staaten
auf dem linken Ufer werden immer unter dem Einfluß Frankreichs stehen,
immer Ränke schmieden, unablässig das Gleichgewicht, das wir aufrichten
wollen, zu untergraben drohen."

Kein Wort in diesen Zeilen, das nicht den Plänen Metternichs
ins Gesicht schlug, und doch wähnte Hardenberg mit dem Oesterreicher
wesentlich eines Sinnes zu sein. Völlig verblendet warf er sich dem
falschen Freunde in die Arme, führte den Staat einer beschämenden
Niederlage entgegen. Der König dachte anders, er verhehlte nicht, daß
er den Czaren noch immer als den besten Bundesgenossen Preußens an-
sehe, wofür ihn Hardenberg in seinen Tagebüchern mit gewohnter Un-
fehlbarkeit der pusillanimite beschuldigte. Nach seiner allzu schonenden
Weise ließ Friedrich Wilhelm den Staatskanzler vorläufig schalten, doch
er nahm sich vor den Bruch mit Rußland auf keinen Fall zu dulden,
und durch diesen rettenden Entschluß sollte er bald nachher den Staat
wieder in die Bahnen der nationalen Politik zurückführen. --

Währenddem schritt man rüstig an die Neuordnung der Verwaltung,
noch bevor die Grenzen des Staatsgebietes irgend fest standen. Der
Staatskanzler fühlte die Abnahme seiner Kräfte und hatte daher schon
im November 1813 das Finanzministerium seinem Neffen, dem Grafen
Bülow, übergeben. Am 3. Juni 1814 folgte eine umfassende Umgestal-
tung des Ministeriums. Hardenberg übernahm neben dem Staatskanzler-
amte die unmittelbare Leitung der auswärtigen Angelegenheiten; sein alter
Mitarbeiter von Franken her, Freiherr von Schuckmann, wurde Minister
des Innern; das neu gebildete Polizeiministerium ward dem Grafen Witt-
genstein übergeben, während der Minister von Kircheisen nach wie vor
das Justizdepartement behielt. An die Spitze der Kriegsverwaltung endlich
trat Generalmajor von Boyen, bisher Bülows unzertrennlicher Waffen-
gefährte. Unter ihm leitete Generalmajor von Grolmann den General-
stab und gab, rasch durchgreifend wie er war, dieser Behörde sogleich die
Verfassung, die ihr im Wesentlichen bis zum heutigen Tage geblieben ist.

I. 5. Ende der Kriegszeit.
unentbehrlich ſei. Fürſt Metternich irrt, ſo fährt Hardenberg fort, wenn
er Baiern durch Gefälligkeit zu gewinnen hofft. „Er wird dieſen Staat
nie zufrieden ſtellen. Dieſe werdende, unabläſſig ländergierige Macht iſt,
ganz wie Württemberg, ein drohendes und ſchädliches Element in dem
Syſtem unſerer deutſchen Politik geworden. In dieſem Syſteme kann es
nach Lage der Umſtände nur noch ein Ziel geben, wornach Oeſterreich
und Preußen im eigenen und allgemeinen Intereſſe trachten müſſen: die
Macht und den entſcheidenden Einfluß zwiſchen den beiden Großmächten
zu theilen und dieſen Einfluß gemeinſam, in vollkommenſter Eintracht
auszuüben.“ Darum müſſen auch die Länder des linken Rheinufers an
Oeſterreich und Preußen kommen. „Dies iſt unzweifelhaft das einzige
Mittel um die deutſchen Staaten zweiten und dritten Ranges von unſerem
Syſteme abhängig zu machen und daſſelbe zu ſichern. Kleine Staaten
auf dem linken Ufer werden immer unter dem Einfluß Frankreichs ſtehen,
immer Ränke ſchmieden, unabläſſig das Gleichgewicht, das wir aufrichten
wollen, zu untergraben drohen.“

Kein Wort in dieſen Zeilen, das nicht den Plänen Metternichs
ins Geſicht ſchlug, und doch wähnte Hardenberg mit dem Oeſterreicher
weſentlich eines Sinnes zu ſein. Völlig verblendet warf er ſich dem
falſchen Freunde in die Arme, führte den Staat einer beſchämenden
Niederlage entgegen. Der König dachte anders, er verhehlte nicht, daß
er den Czaren noch immer als den beſten Bundesgenoſſen Preußens an-
ſehe, wofür ihn Hardenberg in ſeinen Tagebüchern mit gewohnter Un-
fehlbarkeit der pusillanimité beſchuldigte. Nach ſeiner allzu ſchonenden
Weiſe ließ Friedrich Wilhelm den Staatskanzler vorläufig ſchalten, doch
er nahm ſich vor den Bruch mit Rußland auf keinen Fall zu dulden,
und durch dieſen rettenden Entſchluß ſollte er bald nachher den Staat
wieder in die Bahnen der nationalen Politik zurückführen. —

Währenddem ſchritt man rüſtig an die Neuordnung der Verwaltung,
noch bevor die Grenzen des Staatsgebietes irgend feſt ſtanden. Der
Staatskanzler fühlte die Abnahme ſeiner Kräfte und hatte daher ſchon
im November 1813 das Finanzminiſterium ſeinem Neffen, dem Grafen
Bülow, übergeben. Am 3. Juni 1814 folgte eine umfaſſende Umgeſtal-
tung des Miniſteriums. Hardenberg übernahm neben dem Staatskanzler-
amte die unmittelbare Leitung der auswärtigen Angelegenheiten; ſein alter
Mitarbeiter von Franken her, Freiherr von Schuckmann, wurde Miniſter
des Innern; das neu gebildete Polizeiminiſterium ward dem Grafen Witt-
genſtein übergeben, während der Miniſter von Kircheiſen nach wie vor
das Juſtizdepartement behielt. An die Spitze der Kriegsverwaltung endlich
trat Generalmajor von Boyen, bisher Bülows unzertrennlicher Waffen-
gefährte. Unter ihm leitete Generalmajor von Grolmann den General-
ſtab und gab, raſch durchgreifend wie er war, dieſer Behörde ſogleich die
Verfaſſung, die ihr im Weſentlichen bis zum heutigen Tage geblieben iſt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0600" n="584"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> 5. Ende der Kriegszeit.</fw><lb/>
unentbehrlich &#x017F;ei. Für&#x017F;t Metternich irrt, &#x017F;o fährt Hardenberg fort, wenn<lb/>
er Baiern durch Gefälligkeit zu gewinnen hofft. &#x201E;Er wird die&#x017F;en Staat<lb/>
nie zufrieden &#x017F;tellen. Die&#x017F;e werdende, unablä&#x017F;&#x017F;ig ländergierige Macht i&#x017F;t,<lb/>
ganz wie Württemberg, ein drohendes und &#x017F;chädliches Element in dem<lb/>
Sy&#x017F;tem un&#x017F;erer deut&#x017F;chen Politik geworden. In die&#x017F;em Sy&#x017F;teme kann es<lb/>
nach Lage der Um&#x017F;tände nur noch ein Ziel geben, wornach Oe&#x017F;terreich<lb/>
und Preußen im eigenen und allgemeinen Intere&#x017F;&#x017F;e trachten mü&#x017F;&#x017F;en: die<lb/>
Macht und den ent&#x017F;cheidenden Einfluß zwi&#x017F;chen den beiden Großmächten<lb/>
zu theilen und die&#x017F;en Einfluß gemein&#x017F;am, in vollkommen&#x017F;ter Eintracht<lb/>
auszuüben.&#x201C; Darum mü&#x017F;&#x017F;en auch die Länder des linken Rheinufers an<lb/>
Oe&#x017F;terreich und Preußen kommen. &#x201E;Dies i&#x017F;t unzweifelhaft das einzige<lb/>
Mittel um die deut&#x017F;chen Staaten zweiten und dritten Ranges von un&#x017F;erem<lb/>
Sy&#x017F;teme abhängig zu machen und da&#x017F;&#x017F;elbe zu &#x017F;ichern. Kleine Staaten<lb/>
auf dem linken Ufer werden immer unter dem Einfluß Frankreichs &#x017F;tehen,<lb/>
immer Ränke &#x017F;chmieden, unablä&#x017F;&#x017F;ig das Gleichgewicht, das wir aufrichten<lb/>
wollen, zu untergraben drohen.&#x201C;</p><lb/>
            <p>Kein Wort in die&#x017F;en Zeilen, das nicht den Plänen Metternichs<lb/>
ins Ge&#x017F;icht &#x017F;chlug, und doch wähnte Hardenberg mit dem Oe&#x017F;terreicher<lb/>
we&#x017F;entlich eines Sinnes zu &#x017F;ein. Völlig verblendet warf er &#x017F;ich dem<lb/>
fal&#x017F;chen Freunde in die Arme, führte den Staat einer be&#x017F;chämenden<lb/>
Niederlage entgegen. Der König dachte anders, er verhehlte nicht, daß<lb/>
er den Czaren noch immer als den be&#x017F;ten Bundesgeno&#x017F;&#x017F;en Preußens an-<lb/>
&#x017F;ehe, wofür ihn Hardenberg in &#x017F;einen Tagebüchern mit gewohnter Un-<lb/>
fehlbarkeit der <hi rendition="#aq">pusillanimité</hi> be&#x017F;chuldigte. Nach &#x017F;einer allzu &#x017F;chonenden<lb/>
Wei&#x017F;e ließ Friedrich Wilhelm den Staatskanzler vorläufig &#x017F;chalten, doch<lb/>
er nahm &#x017F;ich vor den Bruch mit Rußland auf keinen Fall zu dulden,<lb/>
und durch die&#x017F;en rettenden Ent&#x017F;chluß &#x017F;ollte er bald nachher den Staat<lb/>
wieder in die Bahnen der nationalen Politik zurückführen. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Währenddem &#x017F;chritt man rü&#x017F;tig an die Neuordnung der Verwaltung,<lb/>
noch bevor die Grenzen des Staatsgebietes irgend fe&#x017F;t &#x017F;tanden. Der<lb/>
Staatskanzler fühlte die Abnahme &#x017F;einer Kräfte und hatte daher &#x017F;chon<lb/>
im November 1813 das Finanzmini&#x017F;terium &#x017F;einem Neffen, dem Grafen<lb/>
Bülow, übergeben. Am 3. Juni 1814 folgte eine umfa&#x017F;&#x017F;ende Umge&#x017F;tal-<lb/>
tung des Mini&#x017F;teriums. Hardenberg übernahm neben dem Staatskanzler-<lb/>
amte die unmittelbare Leitung der auswärtigen Angelegenheiten; &#x017F;ein alter<lb/>
Mitarbeiter von Franken her, Freiherr von Schuckmann, wurde Mini&#x017F;ter<lb/>
des Innern; das neu gebildete Polizeimini&#x017F;terium ward dem Grafen Witt-<lb/>
gen&#x017F;tein übergeben, während der Mini&#x017F;ter von Kirchei&#x017F;en nach wie vor<lb/>
das Ju&#x017F;tizdepartement behielt. An die Spitze der Kriegsverwaltung endlich<lb/>
trat Generalmajor von Boyen, bisher Bülows unzertrennlicher Waffen-<lb/>
gefährte. Unter ihm leitete Generalmajor von Grolmann den General-<lb/>
&#x017F;tab und gab, ra&#x017F;ch durchgreifend wie er war, die&#x017F;er Behörde &#x017F;ogleich die<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;ung, die ihr im We&#x017F;entlichen bis zum heutigen Tage geblieben i&#x017F;t.<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[584/0600] I. 5. Ende der Kriegszeit. unentbehrlich ſei. Fürſt Metternich irrt, ſo fährt Hardenberg fort, wenn er Baiern durch Gefälligkeit zu gewinnen hofft. „Er wird dieſen Staat nie zufrieden ſtellen. Dieſe werdende, unabläſſig ländergierige Macht iſt, ganz wie Württemberg, ein drohendes und ſchädliches Element in dem Syſtem unſerer deutſchen Politik geworden. In dieſem Syſteme kann es nach Lage der Umſtände nur noch ein Ziel geben, wornach Oeſterreich und Preußen im eigenen und allgemeinen Intereſſe trachten müſſen: die Macht und den entſcheidenden Einfluß zwiſchen den beiden Großmächten zu theilen und dieſen Einfluß gemeinſam, in vollkommenſter Eintracht auszuüben.“ Darum müſſen auch die Länder des linken Rheinufers an Oeſterreich und Preußen kommen. „Dies iſt unzweifelhaft das einzige Mittel um die deutſchen Staaten zweiten und dritten Ranges von unſerem Syſteme abhängig zu machen und daſſelbe zu ſichern. Kleine Staaten auf dem linken Ufer werden immer unter dem Einfluß Frankreichs ſtehen, immer Ränke ſchmieden, unabläſſig das Gleichgewicht, das wir aufrichten wollen, zu untergraben drohen.“ Kein Wort in dieſen Zeilen, das nicht den Plänen Metternichs ins Geſicht ſchlug, und doch wähnte Hardenberg mit dem Oeſterreicher weſentlich eines Sinnes zu ſein. Völlig verblendet warf er ſich dem falſchen Freunde in die Arme, führte den Staat einer beſchämenden Niederlage entgegen. Der König dachte anders, er verhehlte nicht, daß er den Czaren noch immer als den beſten Bundesgenoſſen Preußens an- ſehe, wofür ihn Hardenberg in ſeinen Tagebüchern mit gewohnter Un- fehlbarkeit der pusillanimité beſchuldigte. Nach ſeiner allzu ſchonenden Weiſe ließ Friedrich Wilhelm den Staatskanzler vorläufig ſchalten, doch er nahm ſich vor den Bruch mit Rußland auf keinen Fall zu dulden, und durch dieſen rettenden Entſchluß ſollte er bald nachher den Staat wieder in die Bahnen der nationalen Politik zurückführen. — Währenddem ſchritt man rüſtig an die Neuordnung der Verwaltung, noch bevor die Grenzen des Staatsgebietes irgend feſt ſtanden. Der Staatskanzler fühlte die Abnahme ſeiner Kräfte und hatte daher ſchon im November 1813 das Finanzminiſterium ſeinem Neffen, dem Grafen Bülow, übergeben. Am 3. Juni 1814 folgte eine umfaſſende Umgeſtal- tung des Miniſteriums. Hardenberg übernahm neben dem Staatskanzler- amte die unmittelbare Leitung der auswärtigen Angelegenheiten; ſein alter Mitarbeiter von Franken her, Freiherr von Schuckmann, wurde Miniſter des Innern; das neu gebildete Polizeiminiſterium ward dem Grafen Witt- genſtein übergeben, während der Miniſter von Kircheiſen nach wie vor das Juſtizdepartement behielt. An die Spitze der Kriegsverwaltung endlich trat Generalmajor von Boyen, bisher Bülows unzertrennlicher Waffen- gefährte. Unter ihm leitete Generalmajor von Grolmann den General- ſtab und gab, raſch durchgreifend wie er war, dieſer Behörde ſogleich die Verfaſſung, die ihr im Weſentlichen bis zum heutigen Tage geblieben iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/600
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 584. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/600>, abgerufen am 17.05.2024.