Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Hauptquartier in Langres.

Die österreichischen Staatsmänner hatten sich in die Schande jener
Jahre so gemächlich eingelebt, daß ihnen der Todfeind des alten
Europas bereits als die Stütze der öffentlichen Ordnung, seine Besei-
tigung als eine gefährliche revolutionäre Gewaltthat erschien. Derselbe
Gentz, der vor neun Jahren vor der Anerkennung des napoleonischen
Kaiserthums gewarnt hatte, schrieb nun in schlotternder Angst: gestatte
man den Franzosen die Berufung eines anderen Herrschers, so werde
"der Grundsatz anerkannt, den man in unseren Zeiten ohne Zittern
kaum aussprechen kann, daß es von der Nation abhänge, ob sie den
wirklich regierenden Souverän toleriren will oder nicht. Dies Princip
der Volkssouveränität ist ganz eigentlich der Angel, um welchen alle re-
volutionären Systeme sich drehen." Der Leidenschaftliche fand jetzt kaum
Worte genug, um seine Verehrung für die stabile Friedenspolitik des
Hauses Oesterreich, seinen Renegatenhaß gegen das unruhige Preußen,
seine Angst vor Rußland auszusprechen. Als die "Exaltirten" des schle-
sischen Hauptquartiers nachher den Zug gegen Paris durchsetzten, meinte
er ingrimmig: dieser Marsch sei "im Grunde wohl nicht weniger gegen
uns als gegen den Kaiser Napoleon gerichtet". Nur eine Hoffnung blieb
seinem bekümmerten Herzen bei dem Vorwärtsstürmen der schlesischen
Jacobiner: -- daß der Imperator baldigst Frieden schlösse. "Jeden an-
deren Ausweg wird die mächtige Partei, die uns halb schon zum Weichen
gebracht hat, nicht blos als einen Sieg über Napoleon, sondern als einen
Sieg über uns feiern. Daß die Coalition, die nun ausgedient und mehr
als ausgedient hat, zerfalle, macht mir wenig Kummer. Aber wie sie
endigen wird, kann uns nicht gleichgiltig sein."

Einer solchen Gesinnung mußte freilich die französische Hauptstadt,
die so dicht vor den Füßen des Eroberers lag, ganz uneinnehmbar
erscheinen. Metternichs Gewandtheit brachte bald fast die sämmtlichen
Diplomaten des Hauptquartiers auf seine Seite. Alle englischen Staats-
männer, Castlereagh, Stewart, Cathcart, Aberdeen bewunderten die weise
Mäßigung des österreichischen Staatsmannes, wenn er, der bald nachher
das Banner des Interventionsprincips erheben sollte, jetzt dem Czaren
beweglich vorhielt: die Ehrfurcht, die man allen rein nationalen Ange-
legenheiten schulde, verbiete die Entthronung Napoleons. Aberdeen fand
es gradezu unwürdig hinauszugehen über die Frankfurter Bedingungen,
welche Napoleon doch selbst verworfen hatte. Mehr und mehr befestigte
sich das englische Cabinet in dem Glauben, die Demüthigung Rußlands sei
die nächste Aufgabe der britischen Politik. Metternich aber verstand, den
Verzicht auf Belgien, der in der Hofburg von Haus aus beschlossene
Sache war, geschickt so darzustellen, als ob Oesterreich dem theueren eng-
lischen Freunde ein schweres Opfer brächte, und gewann sich dadurch
das volle Vertrauen der Briten. Wie hätten solche Köpfe vollends die
Biedermannsmaske des guten Kaisers Franz durchschauen sollen? Ganz

Das Hauptquartier in Langres.

Die öſterreichiſchen Staatsmänner hatten ſich in die Schande jener
Jahre ſo gemächlich eingelebt, daß ihnen der Todfeind des alten
Europas bereits als die Stütze der öffentlichen Ordnung, ſeine Beſei-
tigung als eine gefährliche revolutionäre Gewaltthat erſchien. Derſelbe
Gentz, der vor neun Jahren vor der Anerkennung des napoleoniſchen
Kaiſerthums gewarnt hatte, ſchrieb nun in ſchlotternder Angſt: geſtatte
man den Franzoſen die Berufung eines anderen Herrſchers, ſo werde
„der Grundſatz anerkannt, den man in unſeren Zeiten ohne Zittern
kaum ausſprechen kann, daß es von der Nation abhänge, ob ſie den
wirklich regierenden Souverän toleriren will oder nicht. Dies Princip
der Volksſouveränität iſt ganz eigentlich der Angel, um welchen alle re-
volutionären Syſteme ſich drehen.“ Der Leidenſchaftliche fand jetzt kaum
Worte genug, um ſeine Verehrung für die ſtabile Friedenspolitik des
Hauſes Oeſterreich, ſeinen Renegatenhaß gegen das unruhige Preußen,
ſeine Angſt vor Rußland auszuſprechen. Als die „Exaltirten“ des ſchle-
ſiſchen Hauptquartiers nachher den Zug gegen Paris durchſetzten, meinte
er ingrimmig: dieſer Marſch ſei „im Grunde wohl nicht weniger gegen
uns als gegen den Kaiſer Napoleon gerichtet“. Nur eine Hoffnung blieb
ſeinem bekümmerten Herzen bei dem Vorwärtsſtürmen der ſchleſiſchen
Jacobiner: — daß der Imperator baldigſt Frieden ſchlöſſe. „Jeden an-
deren Ausweg wird die mächtige Partei, die uns halb ſchon zum Weichen
gebracht hat, nicht blos als einen Sieg über Napoleon, ſondern als einen
Sieg über uns feiern. Daß die Coalition, die nun ausgedient und mehr
als ausgedient hat, zerfalle, macht mir wenig Kummer. Aber wie ſie
endigen wird, kann uns nicht gleichgiltig ſein.“

Einer ſolchen Geſinnung mußte freilich die franzöſiſche Hauptſtadt,
die ſo dicht vor den Füßen des Eroberers lag, ganz uneinnehmbar
erſcheinen. Metternichs Gewandtheit brachte bald faſt die ſämmtlichen
Diplomaten des Hauptquartiers auf ſeine Seite. Alle engliſchen Staats-
männer, Caſtlereagh, Stewart, Cathcart, Aberdeen bewunderten die weiſe
Mäßigung des öſterreichiſchen Staatsmannes, wenn er, der bald nachher
das Banner des Interventionsprincips erheben ſollte, jetzt dem Czaren
beweglich vorhielt: die Ehrfurcht, die man allen rein nationalen Ange-
legenheiten ſchulde, verbiete die Entthronung Napoleons. Aberdeen fand
es gradezu unwürdig hinauszugehen über die Frankfurter Bedingungen,
welche Napoleon doch ſelbſt verworfen hatte. Mehr und mehr befeſtigte
ſich das engliſche Cabinet in dem Glauben, die Demüthigung Rußlands ſei
die nächſte Aufgabe der britiſchen Politik. Metternich aber verſtand, den
Verzicht auf Belgien, der in der Hofburg von Haus aus beſchloſſene
Sache war, geſchickt ſo darzuſtellen, als ob Oeſterreich dem theueren eng-
liſchen Freunde ein ſchweres Opfer brächte, und gewann ſich dadurch
das volle Vertrauen der Briten. Wie hätten ſolche Köpfe vollends die
Biedermannsmaske des guten Kaiſers Franz durchſchauen ſollen? Ganz

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0551" n="535"/>
            <fw place="top" type="header">Das Hauptquartier in Langres.</fw><lb/>
            <p>Die ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Staatsmänner hatten &#x017F;ich in die Schande jener<lb/>
Jahre &#x017F;o gemächlich eingelebt, daß ihnen der Todfeind des alten<lb/>
Europas bereits als die Stütze der öffentlichen Ordnung, &#x017F;eine Be&#x017F;ei-<lb/>
tigung als eine gefährliche revolutionäre Gewaltthat er&#x017F;chien. Der&#x017F;elbe<lb/>
Gentz, der vor neun Jahren vor der Anerkennung des napoleoni&#x017F;chen<lb/>
Kai&#x017F;erthums gewarnt hatte, &#x017F;chrieb nun in &#x017F;chlotternder Ang&#x017F;t: ge&#x017F;tatte<lb/>
man den Franzo&#x017F;en die Berufung eines anderen Herr&#x017F;chers, &#x017F;o werde<lb/>
&#x201E;der Grund&#x017F;atz anerkannt, den man in un&#x017F;eren Zeiten ohne Zittern<lb/>
kaum aus&#x017F;prechen kann, daß es von der Nation abhänge, ob &#x017F;ie den<lb/>
wirklich regierenden Souverän toleriren will oder nicht. Dies Princip<lb/>
der Volks&#x017F;ouveränität i&#x017F;t ganz eigentlich der Angel, um welchen alle re-<lb/>
volutionären Sy&#x017F;teme &#x017F;ich drehen.&#x201C; Der Leiden&#x017F;chaftliche fand jetzt kaum<lb/>
Worte genug, um &#x017F;eine Verehrung für die &#x017F;tabile Friedenspolitik des<lb/>
Hau&#x017F;es Oe&#x017F;terreich, &#x017F;einen Renegatenhaß gegen das unruhige Preußen,<lb/>
&#x017F;eine Ang&#x017F;t vor Rußland auszu&#x017F;prechen. Als die &#x201E;Exaltirten&#x201C; des &#x017F;chle-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Hauptquartiers nachher den Zug gegen Paris durch&#x017F;etzten, meinte<lb/>
er ingrimmig: die&#x017F;er Mar&#x017F;ch &#x017F;ei &#x201E;im Grunde wohl nicht weniger gegen<lb/>
uns als gegen den Kai&#x017F;er Napoleon gerichtet&#x201C;. Nur eine Hoffnung blieb<lb/>
&#x017F;einem bekümmerten Herzen bei dem Vorwärts&#x017F;türmen der &#x017F;chle&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Jacobiner: &#x2014; daß der Imperator baldig&#x017F;t Frieden &#x017F;chlö&#x017F;&#x017F;e. &#x201E;Jeden an-<lb/>
deren Ausweg wird die mächtige Partei, die uns halb &#x017F;chon zum Weichen<lb/>
gebracht hat, nicht blos als einen Sieg über Napoleon, &#x017F;ondern als einen<lb/>
Sieg über uns feiern. Daß die Coalition, die nun ausgedient und mehr<lb/>
als ausgedient hat, zerfalle, macht mir wenig Kummer. Aber wie &#x017F;ie<lb/>
endigen wird, kann uns nicht gleichgiltig &#x017F;ein.&#x201C;</p><lb/>
            <p>Einer &#x017F;olchen Ge&#x017F;innung mußte freilich die franzö&#x017F;i&#x017F;che Haupt&#x017F;tadt,<lb/>
die &#x017F;o dicht vor den Füßen des Eroberers lag, ganz uneinnehmbar<lb/>
er&#x017F;cheinen. Metternichs Gewandtheit brachte bald fa&#x017F;t die &#x017F;ämmtlichen<lb/>
Diplomaten des Hauptquartiers auf &#x017F;eine Seite. Alle engli&#x017F;chen Staats-<lb/>
männer, Ca&#x017F;tlereagh, Stewart, Cathcart, Aberdeen bewunderten die wei&#x017F;e<lb/>
Mäßigung des ö&#x017F;terreichi&#x017F;chen Staatsmannes, wenn er, der bald nachher<lb/>
das Banner des Interventionsprincips erheben &#x017F;ollte, jetzt dem Czaren<lb/>
beweglich vorhielt: die Ehrfurcht, die man allen rein nationalen Ange-<lb/>
legenheiten &#x017F;chulde, verbiete die Entthronung Napoleons. Aberdeen fand<lb/>
es gradezu unwürdig hinauszugehen über die Frankfurter Bedingungen,<lb/>
welche Napoleon doch &#x017F;elb&#x017F;t verworfen hatte. Mehr und mehr befe&#x017F;tigte<lb/>
&#x017F;ich das engli&#x017F;che Cabinet in dem Glauben, die Demüthigung Rußlands &#x017F;ei<lb/>
die näch&#x017F;te Aufgabe der briti&#x017F;chen Politik. Metternich aber ver&#x017F;tand, den<lb/>
Verzicht auf Belgien, der in der Hofburg von Haus aus be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
Sache war, ge&#x017F;chickt &#x017F;o darzu&#x017F;tellen, als ob Oe&#x017F;terreich dem theueren eng-<lb/>
li&#x017F;chen Freunde ein &#x017F;chweres Opfer brächte, und gewann &#x017F;ich dadurch<lb/>
das volle Vertrauen der Briten. Wie hätten &#x017F;olche Köpfe vollends die<lb/>
Biedermannsmaske des guten Kai&#x017F;ers Franz durch&#x017F;chauen &#x017F;ollen? Ganz<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[535/0551] Das Hauptquartier in Langres. Die öſterreichiſchen Staatsmänner hatten ſich in die Schande jener Jahre ſo gemächlich eingelebt, daß ihnen der Todfeind des alten Europas bereits als die Stütze der öffentlichen Ordnung, ſeine Beſei- tigung als eine gefährliche revolutionäre Gewaltthat erſchien. Derſelbe Gentz, der vor neun Jahren vor der Anerkennung des napoleoniſchen Kaiſerthums gewarnt hatte, ſchrieb nun in ſchlotternder Angſt: geſtatte man den Franzoſen die Berufung eines anderen Herrſchers, ſo werde „der Grundſatz anerkannt, den man in unſeren Zeiten ohne Zittern kaum ausſprechen kann, daß es von der Nation abhänge, ob ſie den wirklich regierenden Souverän toleriren will oder nicht. Dies Princip der Volksſouveränität iſt ganz eigentlich der Angel, um welchen alle re- volutionären Syſteme ſich drehen.“ Der Leidenſchaftliche fand jetzt kaum Worte genug, um ſeine Verehrung für die ſtabile Friedenspolitik des Hauſes Oeſterreich, ſeinen Renegatenhaß gegen das unruhige Preußen, ſeine Angſt vor Rußland auszuſprechen. Als die „Exaltirten“ des ſchle- ſiſchen Hauptquartiers nachher den Zug gegen Paris durchſetzten, meinte er ingrimmig: dieſer Marſch ſei „im Grunde wohl nicht weniger gegen uns als gegen den Kaiſer Napoleon gerichtet“. Nur eine Hoffnung blieb ſeinem bekümmerten Herzen bei dem Vorwärtsſtürmen der ſchleſiſchen Jacobiner: — daß der Imperator baldigſt Frieden ſchlöſſe. „Jeden an- deren Ausweg wird die mächtige Partei, die uns halb ſchon zum Weichen gebracht hat, nicht blos als einen Sieg über Napoleon, ſondern als einen Sieg über uns feiern. Daß die Coalition, die nun ausgedient und mehr als ausgedient hat, zerfalle, macht mir wenig Kummer. Aber wie ſie endigen wird, kann uns nicht gleichgiltig ſein.“ Einer ſolchen Geſinnung mußte freilich die franzöſiſche Hauptſtadt, die ſo dicht vor den Füßen des Eroberers lag, ganz uneinnehmbar erſcheinen. Metternichs Gewandtheit brachte bald faſt die ſämmtlichen Diplomaten des Hauptquartiers auf ſeine Seite. Alle engliſchen Staats- männer, Caſtlereagh, Stewart, Cathcart, Aberdeen bewunderten die weiſe Mäßigung des öſterreichiſchen Staatsmannes, wenn er, der bald nachher das Banner des Interventionsprincips erheben ſollte, jetzt dem Czaren beweglich vorhielt: die Ehrfurcht, die man allen rein nationalen Ange- legenheiten ſchulde, verbiete die Entthronung Napoleons. Aberdeen fand es gradezu unwürdig hinauszugehen über die Frankfurter Bedingungen, welche Napoleon doch ſelbſt verworfen hatte. Mehr und mehr befeſtigte ſich das engliſche Cabinet in dem Glauben, die Demüthigung Rußlands ſei die nächſte Aufgabe der britiſchen Politik. Metternich aber verſtand, den Verzicht auf Belgien, der in der Hofburg von Haus aus beſchloſſene Sache war, geſchickt ſo darzuſtellen, als ob Oeſterreich dem theueren eng- liſchen Freunde ein ſchweres Opfer brächte, und gewann ſich dadurch das volle Vertrauen der Briten. Wie hätten ſolche Köpfe vollends die Biedermannsmaske des guten Kaiſers Franz durchſchauen ſollen? Ganz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/551
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 535. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/551>, abgerufen am 17.05.2024.