Trakl, Georg: Gedichte. Leipzig, 1913.HELIAN In den einsamen Stunden des Geistes Ist es schön, in der Sonne zu gehn An den gelben Mauern des Sommers hin. Leise klingen die Schritte im Gras; doch immer schläft Der Sohn des Pan im grauen Marmor. Abends auf der Terasse betranken wir uns mit braunem Wein. Rötlich glüht der Pfirsich im Laub; Sanfte Sonate, frohes Lachen. Schön ist die Stille der Nacht. Auf dunklem Plan Begegnen wir uns mit Hirten und weißen Sternen. Wenn es Herbst geworden ist Zeigt sich nüchterne Klarheit im Hain. Besänftigte wandeln wir an roten Mauern hin Und die runden Augen folgen dem Flug der Vögel. Am Abend sinkt das weiße Wasser in Graburnen. In kahlen Gezweigen feiert der Himmel. In reinen Händen trägt der Landmann Brot und Wein Und friedlich reifen die Früchte in sonniger Kammer. O wie ernst ist das Antlitz der teueren Toten.
Doch die Seele erfreut gerechtes Anschaun. HELIAN In den einsamen Stunden des Geistes Ist es schön, in der Sonne zu gehn An den gelben Mauern des Sommers hin. Leise klingen die Schritte im Gras; doch immer schläft Der Sohn des Pan im grauen Marmor. Abends auf der Terasse betranken wir uns mit braunem Wein. Rötlich glüht der Pfirsich im Laub; Sanfte Sonate, frohes Lachen. Schön ist die Stille der Nacht. Auf dunklem Plan Begegnen wir uns mit Hirten und weißen Sternen. Wenn es Herbst geworden ist Zeigt sich nüchterne Klarheit im Hain. Besänftigte wandeln wir an roten Mauern hin Und die runden Augen folgen dem Flug der Vögel. Am Abend sinkt das weiße Wasser in Graburnen. In kahlen Gezweigen feiert der Himmel. In reinen Händen trägt der Landmann Brot und Wein Und friedlich reifen die Früchte in sonniger Kammer. O wie ernst ist das Antlitz der teueren Toten.
Doch die Seele erfreut gerechtes Anschaun. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0059" n="61"/> <div n="1"> <lg type="poem"> <head>HELIAN</head><lb/> <lg n="1"> <l>In den einsamen Stunden des Geistes</l><lb/> <l>Ist es schön, in der Sonne zu gehn</l><lb/> <l>An den gelben Mauern des Sommers hin.</l><lb/> <l>Leise klingen die Schritte im Gras; doch immer schläft</l><lb/> <l>Der Sohn des Pan im grauen Marmor.</l><lb/> </lg> <lg n="2"> <l>Abends auf der Terasse betranken wir uns mit braunem Wein.</l><lb/> <l>Rötlich glüht der Pfirsich im Laub;</l><lb/> <l>Sanfte Sonate, frohes Lachen.</l><lb/> </lg> <lg n="3"> <l>Schön ist die Stille der Nacht.</l><lb/> <l>Auf dunklem Plan</l><lb/> <l>Begegnen wir uns mit Hirten und weißen Sternen.</l><lb/> </lg> <lg n="4"> <l>Wenn es Herbst geworden ist</l><lb/> <l>Zeigt sich nüchterne Klarheit im Hain.</l><lb/> <l>Besänftigte wandeln wir an roten Mauern hin</l><lb/> <l>Und die runden Augen folgen dem Flug der Vögel.</l><lb/> <l>Am Abend sinkt das weiße Wasser in Graburnen.</l><lb/> </lg> <lg n="5"> <l>In kahlen Gezweigen feiert der Himmel.</l><lb/> <l>In reinen Händen trägt der Landmann Brot und Wein</l><lb/> <l>Und friedlich reifen die Früchte in sonniger Kammer.</l><lb/> </lg> <lg n="6"> <l>O wie ernst ist das Antlitz der teueren Toten.</l><lb/> <l>Doch die Seele erfreut gerechtes Anschaun.</l><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [61/0059]
HELIAN
In den einsamen Stunden des Geistes
Ist es schön, in der Sonne zu gehn
An den gelben Mauern des Sommers hin.
Leise klingen die Schritte im Gras; doch immer schläft
Der Sohn des Pan im grauen Marmor.
Abends auf der Terasse betranken wir uns mit braunem Wein.
Rötlich glüht der Pfirsich im Laub;
Sanfte Sonate, frohes Lachen.
Schön ist die Stille der Nacht.
Auf dunklem Plan
Begegnen wir uns mit Hirten und weißen Sternen.
Wenn es Herbst geworden ist
Zeigt sich nüchterne Klarheit im Hain.
Besänftigte wandeln wir an roten Mauern hin
Und die runden Augen folgen dem Flug der Vögel.
Am Abend sinkt das weiße Wasser in Graburnen.
In kahlen Gezweigen feiert der Himmel.
In reinen Händen trägt der Landmann Brot und Wein
Und friedlich reifen die Früchte in sonniger Kammer.
O wie ernst ist das Antlitz der teueren Toten.
Doch die Seele erfreut gerechtes Anschaun.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/trakl_gedichte_1913 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/trakl_gedichte_1913/59 |
Zitationshilfe: | Trakl, Georg: Gedichte. Leipzig, 1913, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trakl_gedichte_1913/59>, abgerufen am 16.02.2025. |