danken verbundene Aufmerksamkeit, eine Form, welche allen übrigen willkürlichen Thätigkeiten zu Grunde liegt: man richtet gleichsam sein Teleskop auf die Sache und die Selbst-Erkenntniss in Bezug auf das, was man erstreben will, das Verständniss des eigenen Interesses, ist hiermit gleichbedeutend. Darüber kann aber jeder aufgeklärt wer- den, ein Berathender wird ihm den Vortheil zeigen, welchen er selber nicht sieht, "öffnet ihm die Augen", "macht ihn auf- merksam". 2) Zum richtigen Urtheilen gehört der Besitz richtiger Begriffe von den relativen Werthen der Dinge, von den gewissen oder in irgendwelchem Maasse wahr- scheinlichen Wirkungen menschlicher Handlungsweise. Auch diese lassen sich als fertige überliefern, als Werkzeuge der Messung, deren Anwendung sich im Allgemeinen als von selbst evidente ergibt. 3) Diese Anwendung oder das rich- tige Handeln, bestehend in der zweckmässigen Disposition vorhandener Mittel und Kräfte, lässt sich am wenigsten auf unmittelbare Weise aneignen und hat doch auch seine be- sondere und mittheilbare Methode.
§ 28.
Also ist die gewonnene Erkenntniss, das Wissen, wie es gemacht werden müsse, die entscheidende Bedingung; und es wird vorausgesetzt, dass Jeder die Actionen, welche Anwendung solches Wissens sind, leicht und von selber vollziehen könne -- die allgemein-menschlichen Fähig- keiten sind in dieser Beziehung genügend, es wird Nichts verlangt, als was ein Mensch kann, wenn er nur will. Auf diese Art und Weise lässt zwar keine Kunst, kein Hand- werk sich lehren, kann aber wohl Kunst-Stücke zu machen, beigebracht werden. Und solch' ein Kunststück ist das Wollen selber, insofern es als Willkür und also als gesondert von und vor dem Thun gedacht wird; nun aber nicht Etwas, das man wiederum, wenn man nur wolle, zu leisten vermöge, sondern das man (nicht blos möglicher und wahrscheinlicher, vielmehr) nothwendiger und gewisser Weise leisten wird, sobald als man erkannt hat und weiss, dass es in Wahrheit "das Beste" sei. Die Fähigkeit hierzu
danken verbundene Aufmerksamkeit, eine Form, welche allen übrigen willkürlichen Thätigkeiten zu Grunde liegt: man richtet gleichsam sein Teleskop auf die Sache und die Selbst-Erkenntniss in Bezug auf das, was man erstreben will, das Verständniss des eigenen Interesses, ist hiermit gleichbedeutend. Darüber kann aber jeder aufgeklärt wer- den, ein Berathender wird ihm den Vortheil zeigen, welchen er selber nicht sieht, »öffnet ihm die Augen«, »macht ihn auf- merksam«. 2) Zum richtigen Urtheilen gehört der Besitz richtiger Begriffe von den relativen Werthen der Dinge, von den gewissen oder in irgendwelchem Maasse wahr- scheinlichen Wirkungen menschlicher Handlungsweise. Auch diese lassen sich als fertige überliefern, als Werkzeuge der Messung, deren Anwendung sich im Allgemeinen als von selbst evidente ergibt. 3) Diese Anwendung oder das rich- tige Handeln, bestehend in der zweckmässigen Disposition vorhandener Mittel und Kräfte, lässt sich am wenigsten auf unmittelbare Weise aneignen und hat doch auch seine be- sondere und mittheilbare Methode.
§ 28.
Also ist die gewonnene Erkenntniss, das Wissen, wie es gemacht werden müsse, die entscheidende Bedingung; und es wird vorausgesetzt, dass Jeder die Actionen, welche Anwendung solches Wissens sind, leicht und von selber vollziehen könne — die allgemein-menschlichen Fähig- keiten sind in dieser Beziehung genügend, es wird Nichts verlangt, als was ein Mensch kann, wenn er nur will. Auf diese Art und Weise lässt zwar keine Kunst, kein Hand- werk sich lehren, kann aber wohl Kunst-Stücke zu machen, beigebracht werden. Und solch’ ein Kunststück ist das Wollen selber, insofern es als Willkür und also als gesondert von und vor dem Thun gedacht wird; nun aber nicht Etwas, das man wiederum, wenn man nur wolle, zu leisten vermöge, sondern das man (nicht blos möglicher und wahrscheinlicher, vielmehr) nothwendiger und gewisser Weise leisten wird, sobald als man erkannt hat und weiss, dass es in Wahrheit »das Beste« sei. Die Fähigkeit hierzu
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0194"n="158"/>
danken verbundene Aufmerksamkeit, eine Form, welche<lb/>
allen übrigen willkürlichen Thätigkeiten zu Grunde liegt:<lb/>
man richtet gleichsam sein Teleskop auf die Sache und die<lb/>
Selbst-Erkenntniss in Bezug auf das, was man erstreben<lb/>
will, das Verständniss des eigenen Interesses, ist hiermit<lb/>
gleichbedeutend. Darüber kann aber jeder aufgeklärt wer-<lb/>
den, ein Berathender wird ihm den Vortheil zeigen, welchen er<lb/>
selber nicht sieht, »öffnet ihm die Augen«, »<hirendition="#g">macht</hi> ihn auf-<lb/>
merksam«. 2) Zum richtigen Urtheilen gehört der Besitz<lb/>
richtiger Begriffe von den relativen Werthen der Dinge,<lb/>
von den gewissen oder in irgendwelchem Maasse wahr-<lb/>
scheinlichen Wirkungen menschlicher Handlungsweise. Auch<lb/>
diese lassen sich als fertige überliefern, als Werkzeuge der<lb/>
Messung, deren Anwendung sich im Allgemeinen als von<lb/>
selbst evidente ergibt. 3) Diese Anwendung oder das rich-<lb/>
tige Handeln, bestehend in der zweckmässigen Disposition<lb/>
vorhandener Mittel und Kräfte, lässt sich am wenigsten auf<lb/>
unmittelbare Weise aneignen und hat doch auch seine be-<lb/>
sondere und mittheilbare Methode.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 28.</head><lb/><p>Also ist die gewonnene Erkenntniss, das Wissen, <hirendition="#g">wie</hi><lb/>
es gemacht werden müsse, die entscheidende Bedingung; und<lb/>
es wird vorausgesetzt, dass <hirendition="#g">Jeder</hi> die Actionen, welche<lb/>
Anwendung solches Wissens sind, leicht und von selber<lb/>
vollziehen <hirendition="#g">könne</hi>— die allgemein-menschlichen Fähig-<lb/>
keiten sind in dieser Beziehung genügend, es wird Nichts<lb/>
verlangt, als was ein Mensch kann, wenn er <hirendition="#g">nur</hi> will. Auf<lb/>
diese Art und Weise lässt zwar keine Kunst, kein Hand-<lb/>
werk sich lehren, kann aber wohl <hirendition="#g">Kunst-Stücke</hi> zu<lb/>
machen, beigebracht werden. Und solch’ ein Kunststück<lb/>
ist das Wollen selber, insofern es als Willkür und also als<lb/>
gesondert von und vor dem Thun gedacht wird; nun aber<lb/>
nicht Etwas, das man wiederum, wenn man nur wolle, zu<lb/>
leisten <hirendition="#g">vermöge</hi>, sondern das man (nicht blos möglicher<lb/>
und wahrscheinlicher, vielmehr) nothwendiger und gewisser<lb/>
Weise leisten <hirendition="#g">wird</hi>, sobald als man erkannt hat und weiss,<lb/>
dass es in Wahrheit »das Beste« sei. Die Fähigkeit hierzu<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[158/0194]
danken verbundene Aufmerksamkeit, eine Form, welche
allen übrigen willkürlichen Thätigkeiten zu Grunde liegt:
man richtet gleichsam sein Teleskop auf die Sache und die
Selbst-Erkenntniss in Bezug auf das, was man erstreben
will, das Verständniss des eigenen Interesses, ist hiermit
gleichbedeutend. Darüber kann aber jeder aufgeklärt wer-
den, ein Berathender wird ihm den Vortheil zeigen, welchen er
selber nicht sieht, »öffnet ihm die Augen«, »macht ihn auf-
merksam«. 2) Zum richtigen Urtheilen gehört der Besitz
richtiger Begriffe von den relativen Werthen der Dinge,
von den gewissen oder in irgendwelchem Maasse wahr-
scheinlichen Wirkungen menschlicher Handlungsweise. Auch
diese lassen sich als fertige überliefern, als Werkzeuge der
Messung, deren Anwendung sich im Allgemeinen als von
selbst evidente ergibt. 3) Diese Anwendung oder das rich-
tige Handeln, bestehend in der zweckmässigen Disposition
vorhandener Mittel und Kräfte, lässt sich am wenigsten auf
unmittelbare Weise aneignen und hat doch auch seine be-
sondere und mittheilbare Methode.
§ 28.
Also ist die gewonnene Erkenntniss, das Wissen, wie
es gemacht werden müsse, die entscheidende Bedingung; und
es wird vorausgesetzt, dass Jeder die Actionen, welche
Anwendung solches Wissens sind, leicht und von selber
vollziehen könne — die allgemein-menschlichen Fähig-
keiten sind in dieser Beziehung genügend, es wird Nichts
verlangt, als was ein Mensch kann, wenn er nur will. Auf
diese Art und Weise lässt zwar keine Kunst, kein Hand-
werk sich lehren, kann aber wohl Kunst-Stücke zu
machen, beigebracht werden. Und solch’ ein Kunststück
ist das Wollen selber, insofern es als Willkür und also als
gesondert von und vor dem Thun gedacht wird; nun aber
nicht Etwas, das man wiederum, wenn man nur wolle, zu
leisten vermöge, sondern das man (nicht blos möglicher
und wahrscheinlicher, vielmehr) nothwendiger und gewisser
Weise leisten wird, sobald als man erkannt hat und weiss,
dass es in Wahrheit »das Beste« sei. Die Fähigkeit hierzu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tönnies, Ferdinand: Gemeinschaft und Gesellschaft. Berlin, 1887, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_gemeinschaft_1887/194>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.