lichkeit gedacht wird, welcher das Denken selber angehört (quatenus sub attributo cogitationis concipitur). Er involvirt das Denken wie der Organismus diejenigen Zellen des grossen Gehirns enthält, deren Erregungen als dem Denken entsprechende physiologische Thätigkeiten vorgestellt werden dürfen. Willkür ist ein Gebilde des Denkens selber, welchem daher nur in Beziehung auf seinen Urheber -- das Subject des Denkens -- eigentliche Wirklichkeit zukömmt, wenn auch dieselbe von Anderen erkannt und als solche anerkannt werden kann. Beide so verschiedene Begriffe des Willens haben dies gemein, dass sie als Ur- sachen oder als Dispositionen zu Thätigkeiten gedacht werden und also aus ihrem Dasein und ihrer Beschaffen- heit auf ein bestimmtes Verhalten ihres Subjectes als ein wahrscheinliches, unter gewissen, mitbedingenden Umständen als ein nothwendiges zu schliessen erlaubt ist. Aber Wesen- wille beruhet im Vergangenen und muss daraus erklärt werden, wie das Werdende aus ihm; Willkür lässt sich nur verstehen durch das Zukünftige selber, worauf sie be- zogen ist. Jener enthält es im Keime; diese enthält es im Bilde.
§ 3.
Wesenwille verhält sich also zu der Thätigkeit, worauf er sich bezieht, wie eine Kraft zu der Arbeit, welche sie leistet. Daher ist irgendwelche seine Gestaltung in jeder Thätigkeit, als deren Subject ein individueller mensch- licher Organismus verstanden wird, nothwendiger Weise mit- gesetzt; eben als dasjenige, was in psychischem Sinne solche Individualität ausmacht. Wesenwille ist der Bewegung immanent. Um seine Essentia durchaus zu erfassen, so muss von allem selbständigen Dasein äusserer Objecte ab- gesehen und Empfindung oder Erfahrung davon nur in ihrer subjectiven Wirklichkeit begriffen werden. So gibt es hier nur psychische Realität und psychische Causalität; das will sagen: nur eine Coexistenz und Suc- cession von Daseins-, Trieb- und Thätigkeitsgefühlen, welche durchaus, in ihrer Gesammtheit und in ihrem Zusammen-
lichkeit gedacht wird, welcher das Denken selber angehört (quatenus sub attributo cogitationis concipitur). Er involvirt das Denken wie der Organismus diejenigen Zellen des grossen Gehirns enthält, deren Erregungen als dem Denken entsprechende physiologische Thätigkeiten vorgestellt werden dürfen. Willkür ist ein Gebilde des Denkens selber, welchem daher nur in Beziehung auf seinen Urheber — das Subject des Denkens — eigentliche Wirklichkeit zukömmt, wenn auch dieselbe von Anderen erkannt und als solche anerkannt werden kann. Beide so verschiedene Begriffe des Willens haben dies gemein, dass sie als Ur- sachen oder als Dispositionen zu Thätigkeiten gedacht werden und also aus ihrem Dasein und ihrer Beschaffen- heit auf ein bestimmtes Verhalten ihres Subjectes als ein wahrscheinliches, unter gewissen, mitbedingenden Umständen als ein nothwendiges zu schliessen erlaubt ist. Aber Wesen- wille beruhet im Vergangenen und muss daraus erklärt werden, wie das Werdende aus ihm; Willkür lässt sich nur verstehen durch das Zukünftige selber, worauf sie be- zogen ist. Jener enthält es im Keime; diese enthält es im Bilde.
§ 3.
Wesenwille verhält sich also zu der Thätigkeit, worauf er sich bezieht, wie eine Kraft zu der Arbeit, welche sie leistet. Daher ist irgendwelche seine Gestaltung in jeder Thätigkeit, als deren Subject ein individueller mensch- licher Organismus verstanden wird, nothwendiger Weise mit- gesetzt; eben als dasjenige, was in psychischem Sinne solche Individualität ausmacht. Wesenwille ist der Bewegung immanent. Um seine Essentia durchaus zu erfassen, so muss von allem selbständigen Dasein äusserer Objecte ab- gesehen und Empfindung oder Erfahrung davon nur in ihrer subjectiven Wirklichkeit begriffen werden. So gibt es hier nur psychische Realität und psychische Causalität; das will sagen: nur eine Coexistenz und Suc- cession von Daseins-, Trieb- und Thätigkeitsgefühlen, welche durchaus, in ihrer Gesammtheit und in ihrem Zusammen-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0136"n="100"/>
lichkeit gedacht wird, welcher das Denken selber angehört<lb/><hirendition="#i">(quatenus sub attributo cogitationis concipitur).</hi> Er involvirt<lb/>
das Denken wie der Organismus diejenigen Zellen des<lb/>
grossen Gehirns enthält, deren Erregungen als dem Denken<lb/><hirendition="#g">entsprechende</hi> physiologische Thätigkeiten vorgestellt<lb/>
werden dürfen. <hirendition="#g">Willkür</hi> ist ein Gebilde des Denkens<lb/>
selber, welchem daher nur in Beziehung auf seinen Urheber<lb/>— das Subject des Denkens — eigentliche Wirklichkeit<lb/>
zukömmt, wenn auch dieselbe von Anderen erkannt und<lb/>
als solche anerkannt werden kann. Beide so verschiedene<lb/>
Begriffe des Willens haben dies gemein, dass sie als <hirendition="#g">Ur-<lb/>
sachen</hi> oder als Dispositionen zu Thätigkeiten gedacht<lb/>
werden und also aus ihrem Dasein und ihrer Beschaffen-<lb/>
heit auf ein bestimmtes Verhalten ihres Subjectes als ein<lb/>
wahrscheinliches, unter gewissen, mitbedingenden Umständen<lb/>
als ein nothwendiges zu schliessen erlaubt ist. Aber Wesen-<lb/>
wille beruhet im Vergangenen und muss daraus erklärt<lb/>
werden, wie das Werdende aus ihm; Willkür lässt sich<lb/>
nur verstehen durch das Zukünftige selber, worauf sie be-<lb/>
zogen ist. Jener enthält es im Keime; diese enthält es im<lb/>
Bilde.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 3.</head><lb/><p>Wesenwille verhält sich also zu der <hirendition="#g">Thätigkeit</hi>,<lb/>
worauf er sich bezieht, wie eine Kraft zu der Arbeit, welche<lb/>
sie leistet. Daher ist irgendwelche seine Gestaltung in<lb/>
jeder Thätigkeit, als deren Subject ein individueller mensch-<lb/>
licher Organismus verstanden wird, nothwendiger Weise mit-<lb/>
gesetzt; eben als dasjenige, was in psychischem Sinne solche<lb/>
Individualität ausmacht. Wesenwille ist der Bewegung<lb/><hirendition="#g">immanent</hi>. Um seine Essentia durchaus zu erfassen, so<lb/>
muss von allem selbständigen Dasein äusserer Objecte ab-<lb/>
gesehen und Empfindung oder Erfahrung davon nur in<lb/>
ihrer <hirendition="#g">subjectiven</hi> Wirklichkeit begriffen werden. So<lb/>
gibt es hier nur <hirendition="#g">psychische</hi> Realität und <hirendition="#g">psychische</hi><lb/>
Causalität; das will sagen: nur eine Coexistenz und Suc-<lb/>
cession von Daseins-, Trieb- und Thätigkeitsgefühlen, welche<lb/>
durchaus, in ihrer Gesammtheit und in ihrem Zusammen-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[100/0136]
lichkeit gedacht wird, welcher das Denken selber angehört
(quatenus sub attributo cogitationis concipitur). Er involvirt
das Denken wie der Organismus diejenigen Zellen des
grossen Gehirns enthält, deren Erregungen als dem Denken
entsprechende physiologische Thätigkeiten vorgestellt
werden dürfen. Willkür ist ein Gebilde des Denkens
selber, welchem daher nur in Beziehung auf seinen Urheber
— das Subject des Denkens — eigentliche Wirklichkeit
zukömmt, wenn auch dieselbe von Anderen erkannt und
als solche anerkannt werden kann. Beide so verschiedene
Begriffe des Willens haben dies gemein, dass sie als Ur-
sachen oder als Dispositionen zu Thätigkeiten gedacht
werden und also aus ihrem Dasein und ihrer Beschaffen-
heit auf ein bestimmtes Verhalten ihres Subjectes als ein
wahrscheinliches, unter gewissen, mitbedingenden Umständen
als ein nothwendiges zu schliessen erlaubt ist. Aber Wesen-
wille beruhet im Vergangenen und muss daraus erklärt
werden, wie das Werdende aus ihm; Willkür lässt sich
nur verstehen durch das Zukünftige selber, worauf sie be-
zogen ist. Jener enthält es im Keime; diese enthält es im
Bilde.
§ 3.
Wesenwille verhält sich also zu der Thätigkeit,
worauf er sich bezieht, wie eine Kraft zu der Arbeit, welche
sie leistet. Daher ist irgendwelche seine Gestaltung in
jeder Thätigkeit, als deren Subject ein individueller mensch-
licher Organismus verstanden wird, nothwendiger Weise mit-
gesetzt; eben als dasjenige, was in psychischem Sinne solche
Individualität ausmacht. Wesenwille ist der Bewegung
immanent. Um seine Essentia durchaus zu erfassen, so
muss von allem selbständigen Dasein äusserer Objecte ab-
gesehen und Empfindung oder Erfahrung davon nur in
ihrer subjectiven Wirklichkeit begriffen werden. So
gibt es hier nur psychische Realität und psychische
Causalität; das will sagen: nur eine Coexistenz und Suc-
cession von Daseins-, Trieb- und Thätigkeitsgefühlen, welche
durchaus, in ihrer Gesammtheit und in ihrem Zusammen-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tönnies, Ferdinand: Gemeinschaft und Gesellschaft. Berlin, 1887, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_gemeinschaft_1887/136>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.