Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

seiner himmlischen Herligkeit unwert achten, welche zu erlangen beydes erfordert wird, die göttl. Warheit von Herzen glauben, und solche mit dem Munde bekennen Rom. 10. So man von Herzen gläubet, so wird man gerecht, und so man mit dem Munde bekennet so wird man seelig. Führet nun Esau, da er das Recht der Erstgebuhrt leichtsinnig verkaufte, vor Gotte den Namen eines Gottlosen, und ward mit Beraubung des väterl. Segens gestrafet: Wie viel schwerer wird vor Gottes Augen die Sünde sein, wenn man die grosse Wolthat Gottes, die reine Lehre, welche uns Gott als ein theures Kleynod geschenket, um zeitl. Dinge willen in die Schanze schlägt; welche nothwendig eine erschrekliche Verdamniß wirken muß. 4) So kan auch und wird die Princeßin Durchl. bey ihnen nicht ehe in die Gemeinschaft ihrer Kirche und zum H. Abendmahl auf und angenommen sie muß vorher ab haeresi absolviret werden: wodurch, indem sie sich solchem unterwirft, sie ipso facto ihren bekanten seeligmachenden Glauben und Religion, als eine verdamliche schändlige Ketzerey, wieder besser Wissen und Gewissen erkläret; wenn ihr schon die formale Abschwerung ihrer Religion und Verdammung ihrer Vorfahren erlassen würde; und also auf gewisse maasse die göttl. Warheit lästert, indem sie sich zu solcher Kirche bekennet, welche, man drehe es wie man wolle, warhaftig grundstürzende Irthümer heget (wie aus ihrer Lehre von der Rechtfertigung wen man

seiner himmlischen Herligkeit unwert achten, welche zu erlangen beydes erfordert wird, die göttl. Warheit von Herzen glauben, und solche mit dem Munde bekennen Rom. 10. So man von Herzen gläubet, so wird man gerecht, und so man mit dem Munde bekennet so wird man seelig. Führet nun Esau, da er das Recht der Erstgebuhrt leichtsinnig verkaufte, vor Gotte den Namen eines Gottlosen, und ward mit Beraubung des väterl. Segens gestrafet: Wie viel schwerer wird vor Gottes Augen die Sünde sein, wenn man die grosse Wolthat Gottes, die reine Lehre, welche uns Gott als ein theures Kleynod geschenket, um zeitl. Dinge willen in die Schanze schlägt; welche nothwendig eine erschrekliche Verdamniß wirken muß. 4) So kan auch und wird die Princeßin Durchl. bey ihnen nicht ehe in die Gemeinschaft ihrer Kirche und zum H. Abendmahl auf und angenommen sie muß vorher ab haeresi absolviret werden: wodurch, indem sie sich solchem unterwirft, sie ipso facto ihren bekanten seeligmachenden Glauben und Religion, als eine verdamliche schändlige Ketzerey, wieder besser Wissen und Gewissen erkläret; wenn ihr schon die formale Abschwerung ihrer Religion und Verdammung ihrer Vorfahren erlassen würde; und also auf gewisse maasse die göttl. Warheit lästert, indem sie sich zu solcher Kirche bekennet, welche, man drehe es wie man wolle, warhaftig grundstürzende Irthümer heget (wie aus ihrer Lehre von der Rechtfertigung wen man

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0996" n="40"/>
seiner himmlischen Herligkeit unwert achten,                      welche zu erlangen beydes erfordert wird, die göttl. Warheit von Herzen glauben,                      und solche mit dem Munde bekennen Rom. 10. So man von Herzen gläubet, so wird                      man gerecht, und so man mit dem Munde bekennet so wird man seelig. Führet nun                      Esau, da er das Recht der Erstgebuhrt leichtsinnig verkaufte, vor Gotte den                      Namen eines Gottlosen, und ward mit Beraubung des väterl. Segens gestrafet: Wie                      viel schwerer wird vor Gottes Augen die Sünde sein, wenn man die grosse Wolthat                      Gottes, die reine Lehre, welche uns Gott als ein theures Kleynod geschenket, um                      zeitl. Dinge willen in die Schanze schlägt; welche nothwendig eine erschrekliche                      Verdamniß wirken muß. 4) So kan auch und wird die Princeßin Durchl. bey ihnen                      nicht ehe in die Gemeinschaft ihrer Kirche und zum H. Abendmahl auf und                      angenommen sie muß vorher ab haeresi absolviret werden: wodurch, indem sie sich                      solchem unterwirft, sie ipso facto ihren bekanten seeligmachenden Glauben und                      Religion, als eine verdamliche schändlige Ketzerey, wieder besser Wissen und                      Gewissen erkläret; wenn ihr schon die formale Abschwerung ihrer Religion und                      Verdammung ihrer Vorfahren erlassen würde; und also auf gewisse maasse die                      göttl. Warheit lästert, indem sie sich zu solcher Kirche bekennet, welche, man                      drehe es wie man wolle, warhaftig grundstürzende Irthümer heget (wie aus ihrer                      Lehre von der Rechtfertigung wen man
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0996] seiner himmlischen Herligkeit unwert achten, welche zu erlangen beydes erfordert wird, die göttl. Warheit von Herzen glauben, und solche mit dem Munde bekennen Rom. 10. So man von Herzen gläubet, so wird man gerecht, und so man mit dem Munde bekennet so wird man seelig. Führet nun Esau, da er das Recht der Erstgebuhrt leichtsinnig verkaufte, vor Gotte den Namen eines Gottlosen, und ward mit Beraubung des väterl. Segens gestrafet: Wie viel schwerer wird vor Gottes Augen die Sünde sein, wenn man die grosse Wolthat Gottes, die reine Lehre, welche uns Gott als ein theures Kleynod geschenket, um zeitl. Dinge willen in die Schanze schlägt; welche nothwendig eine erschrekliche Verdamniß wirken muß. 4) So kan auch und wird die Princeßin Durchl. bey ihnen nicht ehe in die Gemeinschaft ihrer Kirche und zum H. Abendmahl auf und angenommen sie muß vorher ab haeresi absolviret werden: wodurch, indem sie sich solchem unterwirft, sie ipso facto ihren bekanten seeligmachenden Glauben und Religion, als eine verdamliche schändlige Ketzerey, wieder besser Wissen und Gewissen erkläret; wenn ihr schon die formale Abschwerung ihrer Religion und Verdammung ihrer Vorfahren erlassen würde; und also auf gewisse maasse die göttl. Warheit lästert, indem sie sich zu solcher Kirche bekennet, welche, man drehe es wie man wolle, warhaftig grundstürzende Irthümer heget (wie aus ihrer Lehre von der Rechtfertigung wen man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/996
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/996>, abgerufen am 18.05.2024.