Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

28. 29. 2 Petr. 1, 20. 21. und ist wol ein schlechter Behelf und elendes Pflaster auf ein verwundetes Gewissen, wenn man saget oder gedenket, man wolte Gott im Herzen aus Evangelisch-Catholischen und andern Büchern dienen, äusserlich aber bey Geniessung des verstümmelten Abendmahls, bey der Messe und andern Dingen sich, als Römisch-Catholisch aufführen. Ein solcher ist weder warm noch kalt, sondern lau, dem Gott dreuet ihn aus seinem Munde zu speyen Apoc. 12, 6. Und läuft diese Heucheley dem Christenthume schnur stracks zuwieder Ps. 116, 10. 2 Cor. 4, 13. Math. 10, 32. 33. Rom. 10, 10. Auf der Römisch-Catholischen Zusage, nemlich man solle mit Anrufung der Heil. und andern Menschen Geboten verschonet werden, kan man sich unter einer so schweren Versuchung Gottes nicht verlassen. Die Erfahrung lehret es, daß es disfals auch heisset: fistula dulce canit volucrem dum decipit auceps. Spenerus parte 2. Theol. Bedenken p. 699. schreibet an eine Person, die nach ihrem Abfalle erfahren, wie man von seiten ihrer Geistligen das Versprechen, mit allerley abergläubischen Dingen ihrer zu schonen, nicht gehalten, sondern alsobald ihrem Gewissen neue Last aufgebunden hat, darüber sie in schwere Herzensunruhe gestürzet worden u. s. w. Es kan auch ein Papist als Papist solches Versprechen nicht halten, noch einige Freyheit, die er selber nicht hat, andern geben, daß Petri Worte hier applicabel sind 2 Petr. 2, 19. Sie

28. 29. 2 Petr. 1, 20. 21. und ist wol ein schlechter Behelf und elendes Pflaster auf ein verwundetes Gewissen, wenn man saget oder gedenket, man wolte Gott im Herzen aus Evangelisch-Catholischen und andern Büchern dienen, äusserlich aber bey Geniessung des verstümmelten Abendmahls, bey der Messe und andern Dingen sich, als Römisch-Catholisch aufführen. Ein solcher ist weder warm noch kalt, sondern lau, dem Gott dreuet ihn aus seinem Munde zu speyen Apoc. 12, 6. Und läuft diese Heucheley dem Christenthume schnur stracks zuwieder Ps. 116, 10. 2 Cor. 4, 13. Math. 10, 32. 33. Rom. 10, 10. Auf der Römisch-Catholischen Zusage, nemlich man solle mit Anrufung der Heil. und andern Menschen Geboten verschonet werden, kan man sich unter einer so schweren Versuchung Gottes nicht verlassen. Die Erfahrung lehret es, daß es disfals auch heisset: fistula dulce canit volucrem dum decipit auceps. Spenerus parte 2. Theol. Bedenken p. 699. schreibet an eine Person, die nach ihrem Abfalle erfahren, wie man von seiten ihrer Geistligen das Versprechen, mit allerley abergläubischen Dingen ihrer zu schonen, nicht gehalten, sondern alsobald ihrem Gewissen neue Last aufgebunden hat, darüber sie in schwere Herzensunruhe gestürzet worden u. s. w. Es kan auch ein Papist als Papist solches Versprechen nicht halten, noch einige Freyheit, die er selber nicht hat, andern geben, daß Petri Worte hier applicabel sind 2 Petr. 2, 19. Sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0984" n="28"/>
28. 29. 2 Petr. 1, 20. 21. und ist wol ein                      schlechter Behelf und elendes Pflaster auf ein verwundetes Gewissen, wenn man                      saget oder gedenket, man wolte Gott im Herzen aus Evangelisch-Catholischen und                      andern Büchern dienen, äusserlich aber bey Geniessung des verstümmelten                      Abendmahls, bey der Messe und andern Dingen sich, als Römisch-Catholisch                      aufführen. Ein solcher ist weder warm noch kalt, sondern lau, dem Gott dreuet                      ihn aus seinem Munde zu speyen Apoc. 12, 6. Und läuft diese Heucheley dem                      Christenthume schnur stracks zuwieder Ps. 116, 10. 2 Cor. 4, 13. Math. 10, 32.                      33. Rom. 10, 10. Auf der Römisch-Catholischen Zusage, nemlich man solle mit                      Anrufung der Heil. und andern Menschen Geboten verschonet werden, kan man sich                      unter einer so schweren Versuchung Gottes nicht verlassen. Die Erfahrung lehret                      es, daß es disfals auch heisset: fistula dulce canit volucrem dum decipit                      auceps. Spenerus parte 2. Theol. Bedenken p. 699. schreibet an eine Person, die                      nach ihrem Abfalle erfahren, wie man von seiten ihrer Geistligen das                      Versprechen, mit allerley abergläubischen Dingen ihrer zu schonen, nicht                      gehalten, sondern alsobald ihrem Gewissen neue Last <choice><sic>anfgebunden</sic><corr>aufgebunden</corr></choice> hat, darüber sie                      in schwere Herzensunruhe gestürzet worden u. s. w. Es kan auch ein Papist als                      Papist solches Versprechen nicht halten, noch einige Freyheit, die er selber                      nicht hat, andern geben, daß Petri Worte hier applicabel sind 2 Petr. 2, 19. Sie
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0984] 28. 29. 2 Petr. 1, 20. 21. und ist wol ein schlechter Behelf und elendes Pflaster auf ein verwundetes Gewissen, wenn man saget oder gedenket, man wolte Gott im Herzen aus Evangelisch-Catholischen und andern Büchern dienen, äusserlich aber bey Geniessung des verstümmelten Abendmahls, bey der Messe und andern Dingen sich, als Römisch-Catholisch aufführen. Ein solcher ist weder warm noch kalt, sondern lau, dem Gott dreuet ihn aus seinem Munde zu speyen Apoc. 12, 6. Und läuft diese Heucheley dem Christenthume schnur stracks zuwieder Ps. 116, 10. 2 Cor. 4, 13. Math. 10, 32. 33. Rom. 10, 10. Auf der Römisch-Catholischen Zusage, nemlich man solle mit Anrufung der Heil. und andern Menschen Geboten verschonet werden, kan man sich unter einer so schweren Versuchung Gottes nicht verlassen. Die Erfahrung lehret es, daß es disfals auch heisset: fistula dulce canit volucrem dum decipit auceps. Spenerus parte 2. Theol. Bedenken p. 699. schreibet an eine Person, die nach ihrem Abfalle erfahren, wie man von seiten ihrer Geistligen das Versprechen, mit allerley abergläubischen Dingen ihrer zu schonen, nicht gehalten, sondern alsobald ihrem Gewissen neue Last aufgebunden hat, darüber sie in schwere Herzensunruhe gestürzet worden u. s. w. Es kan auch ein Papist als Papist solches Versprechen nicht halten, noch einige Freyheit, die er selber nicht hat, andern geben, daß Petri Worte hier applicabel sind 2 Petr. 2, 19. Sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/984
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/984>, abgerufen am 19.05.2024.