Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

hindert, die Einfältigen werden irre gemacht, daß sie nicht wissen was sie glauben, und endlich Atheisten und Epicurer zum wenigsten auf die Gedankeu gebracht werden; Ist es einer hohen Person recht und zuläßig um einiges äusserl. leiblichen Nutzens willen papistisch zu werden, warum solte es mir unrecht sein, wenn ich ohne Eigennutz (welche Weise seine Religion zu ändern noch raisonabler und anständiger ist) zu dem Pabstthume mich wende; wird also von einer solchen Person Israel sündigend, und werden die Feinde lästernd gemacht, fromme Herzen betrübet, und so viel an ihr ist, das Pabstthum wieder aufgerichtet, davon wir so sonderlich durch Gottes Gnade erlöset sind. Da mag es dan wohl heissen, es frommet nicht, es bessert nicht. Wo hingegen nach dem Exempel aller heiligen und wol noch lebender hoher Personen, man lieber alles verschmähet, ja leidet, als man den Nächsten ärgern, Gott versuchen, und sich selbst in die augenscheinlichste Gefahr seiner Selen Seligkeit stürzen solte: da wird das Glaubenslicht als auf einen Leuchter gesetzet, daß es allen in der Christenheit leuchte; da wird die liebe Princesse ihr Licht leuchten lassen vor den Leuten, daß sie ihre guten Werke sehen, und ihren Vater im Himmel preisen Math. 5, 16. Welches sie so lieb ihr ihre Seligkeit und Gottes Gnade ist, nach des H. Befehle zu thun schuldig. Es ist auch ohne solche wahre Liebe des Nächsten, alles übrige, wie groß und scheinbar es sein mag, um-

hindert, die Einfältigen werden irre gemacht, daß sie nicht wissen was sie glauben, und endlich Atheisten und Epicurer zum wenigsten auf die Gedankeu gebracht werden; Ist es einer hohen Person recht und zuläßig um einiges äusserl. leiblichen Nutzens willen papistisch zu werden, warum solte es mir unrecht sein, wenn ich ohne Eigennutz (welche Weise seine Religion zu ändern noch raisonabler und anständiger ist) zu dem Pabstthume mich wende; wird also von einer solchen Person Israel sündigend, und werden die Feinde lästernd gemacht, fromme Herzen betrübet, und so viel an ihr ist, das Pabstthum wieder aufgerichtet, davon wir so sonderlich durch Gottes Gnade erlöset sind. Da mag es dan wohl heissen, es frommet nicht, es bessert nicht. Wo hingegen nach dem Exempel aller heiligen und wol noch lebender hoher Personen, man lieber alles verschmähet, ja leidet, als man den Nächsten ärgern, Gott versuchen, und sich selbst in die augenscheinlichste Gefahr seiner Selen Seligkeit stürzen solte: da wird das Glaubenslicht als auf einen Leuchter gesetzet, daß es allen in der Christenheit leuchte; da wird die liebe Princesse ihr Licht leuchten lassen vor den Leuten, daß sie ihre guten Werke sehen, und ihren Vater im Himmel preisen Math. 5, 16. Welches sie so lieb ihr ihre Seligkeit und Gottes Gnade ist, nach des H. Befehle zu thun schuldig. Es ist auch ohne solche wahre Liebe des Nächsten, alles übrige, wie groß und scheinbar es sein mag, um-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0982" n="26"/>
hindert, die                      Einfältigen werden irre gemacht, daß sie nicht wissen was sie glauben, und                      endlich Atheisten und Epicurer zum wenigsten auf die Gedankeu gebracht werden;                      Ist es einer hohen Person recht und zuläßig um einiges äusserl. leiblichen                      Nutzens willen papistisch zu werden, warum solte es mir unrecht sein, wenn ich                      ohne Eigennutz (welche Weise seine Religion zu ändern noch raisonabler und                      anständiger ist) zu dem Pabstthume mich wende; wird also von einer solchen                      Person Israel sündigend, und werden die Feinde lästernd gemacht, fromme Herzen                      betrübet, und so viel an ihr ist, das Pabstthum wieder aufgerichtet, davon wir                      so sonderlich durch Gottes Gnade erlöset sind. Da mag es dan wohl heissen, es                      frommet nicht, es bessert nicht. Wo hingegen nach dem Exempel aller heiligen und                      wol noch lebender hoher Personen, man lieber alles verschmähet, ja leidet, als                      man den Nächsten ärgern, Gott versuchen, und sich selbst in die                      augenscheinlichste Gefahr seiner Selen Seligkeit stürzen solte: da wird das                      Glaubenslicht als auf einen Leuchter gesetzet, daß es allen in der Christenheit                      leuchte; da wird die liebe Princesse ihr Licht leuchten lassen vor den Leuten,                      daß sie ihre guten Werke sehen, und ihren Vater im Himmel preisen Math. 5, 16.                      Welches sie so lieb ihr ihre Seligkeit und Gottes Gnade ist, nach des H. Befehle                      zu thun schuldig. Es ist auch ohne solche wahre Liebe des Nächsten, alles                      übrige, wie groß und scheinbar es sein mag, um-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0982] hindert, die Einfältigen werden irre gemacht, daß sie nicht wissen was sie glauben, und endlich Atheisten und Epicurer zum wenigsten auf die Gedankeu gebracht werden; Ist es einer hohen Person recht und zuläßig um einiges äusserl. leiblichen Nutzens willen papistisch zu werden, warum solte es mir unrecht sein, wenn ich ohne Eigennutz (welche Weise seine Religion zu ändern noch raisonabler und anständiger ist) zu dem Pabstthume mich wende; wird also von einer solchen Person Israel sündigend, und werden die Feinde lästernd gemacht, fromme Herzen betrübet, und so viel an ihr ist, das Pabstthum wieder aufgerichtet, davon wir so sonderlich durch Gottes Gnade erlöset sind. Da mag es dan wohl heissen, es frommet nicht, es bessert nicht. Wo hingegen nach dem Exempel aller heiligen und wol noch lebender hoher Personen, man lieber alles verschmähet, ja leidet, als man den Nächsten ärgern, Gott versuchen, und sich selbst in die augenscheinlichste Gefahr seiner Selen Seligkeit stürzen solte: da wird das Glaubenslicht als auf einen Leuchter gesetzet, daß es allen in der Christenheit leuchte; da wird die liebe Princesse ihr Licht leuchten lassen vor den Leuten, daß sie ihre guten Werke sehen, und ihren Vater im Himmel preisen Math. 5, 16. Welches sie so lieb ihr ihre Seligkeit und Gottes Gnade ist, nach des H. Befehle zu thun schuldig. Es ist auch ohne solche wahre Liebe des Nächsten, alles übrige, wie groß und scheinbar es sein mag, um-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/982
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/982>, abgerufen am 17.05.2024.