Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

heit mit sich selbst und einigen anfangs unverwerfligen, aber zunros geachteten Empfindungen, so einen geistlig kindischen Stolz erwekket und schädlige Folgen hat, wen ein solcher sich auf einige Weise mit Beifalle zum Lehrer und Fürer aufwirft: von der Art waren die ersten Wiedertäufer, aus welchen sonderlig Thomas Münzer große Unruhen anrichtete: nachdem dieser aus Zwikkau gewichen, hatte er das Lehramt in Altstät einige Zeit verwaltet und war geduldet worden, bis er angefangen aufrürisch zulehren, da er dan aus dem Lande müßen, sich nach Nürenberg, Schwaben und Helvetien begeben, sich aber 1524 in Thüringen wieder eingefunden, zu Mülhausen ein Lehramt erlanget, Anhang bekommen, den Rath abgesezet und alle Gewalt in der Stadt an sich bracht hatte: inzwischen regten sich Decemb in Schwaben die Bauren mit einigen zimlig billigen Forderungen von abzustellenden Beschwerden; man versprach ihre Klagen zubedenken, aber ohne Erfolg. Unter diesen angehenden Unruhen starb der Kurfürst Fridrich den 5 März 1525 und wurde Johan, sein Bruder, Kurfürst. Die Bauren in Schwaben rükten ins Feld, wurden aber im Apr. überwältiget, auch in andern Ländern verfolget, zerstreuet und ihrer über 50000 erleget: ein Haufe kam durch Franken in Thüringen, da ihn Münzer an sich zog und andere umher aufwiegelte; wel sich aber die benachbarten

heit mit sich selbst und einigen anfangs unverwerfligen, aber zunros geachteten Empfindungen, so einen geistlig kindischen Stolz erwekket und schädlige Folgen hat, wen ein solcher sich auf einige Weise mit Beifalle zum Lehrer und Fürer aufwirft: von der Art waren die ersten Wiedertäufer, aus welchen sonderlig Thomas Münzer große Unruhen anrichtete: nachdem dieser aus Zwikkau gewichen, hatte er das Lehramt in Altstät einige Zeit verwaltet und war geduldet worden, bis er angefangen aufrürisch zulehren, da er dan aus dem Lande müßen, sich nach Nürenberg, Schwaben und Helvetien begeben, sich aber 1524 in Thüringen wieder eingefunden, zu Mülhausen ein Lehramt erlanget, Anhang bekommen, den Rath abgesezet und alle Gewalt in der Stadt an sich bracht hatte: inzwischen regten sich Decemb in Schwaben die Bauren mit einigen zimlig billigen Forderungen von abzustellenden Beschwerden; man versprach ihre Klagen zubedenken, aber ohne Erfolg. Unter diesen angehenden Unruhen starb der Kurfürst Fridrich den 5 März 1525 und wurde Johan, sein Bruder, Kurfürst. Die Bauren in Schwaben rükten ins Feld, wurden aber im Apr. überwältiget, auch in andern Ländern verfolget, zerstreuet und ihrer über 50000 erleget: ein Haufe kam durch Franken in Thüringen, da ihn Münzer an sich zog und andere umher aufwiegelte; wel sich aber die benachbarten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0705" n="693"/>
heit mit sich selbst und                      einigen anfangs unverwerfligen, aber zunros geachteten Empfindungen, so einen                      geistlig kindischen Stolz erwekket und schädlige Folgen hat, wen ein solcher                      sich auf einige Weise mit Beifalle zum Lehrer und Fürer aufwirft: von der Art                      waren die ersten Wiedertäufer, aus welchen sonderlig Thomas Münzer große Unruhen                      anrichtete: nachdem dieser aus Zwikkau gewichen, hatte er das Lehramt in Altstät                      einige Zeit verwaltet und war geduldet worden, bis er angefangen aufrürisch                      zulehren, da er dan aus dem Lande müßen, sich nach Nürenberg, Schwaben und                      Helvetien begeben, sich aber 1524 in Thüringen wieder eingefunden, zu Mülhausen                      ein Lehramt erlanget, Anhang bekommen, den Rath abgesezet und alle Gewalt in der                      Stadt an sich bracht hatte: inzwischen regten sich Decemb in Schwaben die Bauren                      mit einigen zimlig billigen Forderungen von abzustellenden Beschwerden; man                      versprach ihre Klagen zubedenken, aber ohne Erfolg. Unter diesen angehenden                      Unruhen starb der Kurfürst Fridrich den 5 März 1525 und wurde Johan, sein                      Bruder, Kurfürst. Die Bauren in Schwaben rükten ins Feld, wurden aber im Apr.                      überwältiget, auch in andern Ländern verfolget, zerstreuet und ihrer über 50000                      erleget: ein Haufe kam durch Franken in Thüringen, da ihn Münzer an sich zog und                      andere umher aufwiegelte; wel sich aber die benachbarten
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[693/0705] heit mit sich selbst und einigen anfangs unverwerfligen, aber zunros geachteten Empfindungen, so einen geistlig kindischen Stolz erwekket und schädlige Folgen hat, wen ein solcher sich auf einige Weise mit Beifalle zum Lehrer und Fürer aufwirft: von der Art waren die ersten Wiedertäufer, aus welchen sonderlig Thomas Münzer große Unruhen anrichtete: nachdem dieser aus Zwikkau gewichen, hatte er das Lehramt in Altstät einige Zeit verwaltet und war geduldet worden, bis er angefangen aufrürisch zulehren, da er dan aus dem Lande müßen, sich nach Nürenberg, Schwaben und Helvetien begeben, sich aber 1524 in Thüringen wieder eingefunden, zu Mülhausen ein Lehramt erlanget, Anhang bekommen, den Rath abgesezet und alle Gewalt in der Stadt an sich bracht hatte: inzwischen regten sich Decemb in Schwaben die Bauren mit einigen zimlig billigen Forderungen von abzustellenden Beschwerden; man versprach ihre Klagen zubedenken, aber ohne Erfolg. Unter diesen angehenden Unruhen starb der Kurfürst Fridrich den 5 März 1525 und wurde Johan, sein Bruder, Kurfürst. Die Bauren in Schwaben rükten ins Feld, wurden aber im Apr. überwältiget, auch in andern Ländern verfolget, zerstreuet und ihrer über 50000 erleget: ein Haufe kam durch Franken in Thüringen, da ihn Münzer an sich zog und andere umher aufwiegelte; wel sich aber die benachbarten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/705
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 693. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/705>, abgerufen am 15.06.2024.