Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

sertigte; wogegen sich Luther verantwortete, doch noch nicht auf den volständigen Genus schlechterdings drang, sondern deßen Herstellung durch einen Versamlungsschlus wünschte: gleichwol misfiel solches dem Hofe, wo man auf Mäßigung dachte Er schrieb ferner ein Buch von der christlichen Freiheit, wo die Rechte und Pflichten der Nachfolger Jesu, ihre Gerechtigkeit aus dem Glauben und ihr Priesterthum abgehandelt, auch über des Papstes eigenmächtige Gewalt Klagen gefüret wurden. Es folgten zwei andere Schriften, eine den 24 Jun. von der nothwendigen Verbesrung, die andere (im Aug. und Sept. verfertiget, im Oct. herausgegeben) von der babylonischen Gefangenschaft überschrieben, wo von der Zahl, Beschaffenheit und Gebrauche der Gnadenstiftungen oder Sacramente gehandelt, in beiden aber der Papst als der Wiedersacher des Gesalbten betrachtet war. Miltiz, der zugleich dem Kurfürsten und Papste gefällig sein wolte, gab sich dennoch fernere Mühe den Streit beizulegen, wonete den 28 Aug. einer Versamlung der Augustiner zu Eisleben bei und bewürkte, daß ihre Vorsteher, nebst einigen andern an Luthern gesand wurden den 1 Sept. ihn zubereden, daß er nochmals an den Papst schriebe: wozu er sich anfangs verstund, hernach aber ein anders beschlos; wie es dan allerdings zu spät schien, da bereits das Gerücht kam, daß zu Rom der Ban wie-

sertigte; wogegen sich Luther verantwortete, doch noch nicht auf den volständigen Genus schlechterdings drang, sondern deßen Herstellung durch einen Versamlungsschlus wünschte: gleichwol misfiel solches dem Hofe, wo man auf Mäßigung dachte Er schrieb ferner ein Buch von der christlichen Freiheit, wo die Rechte und Pflichten der Nachfolger Jesu, ihre Gerechtigkeit aus dem Glauben und ihr Priesterthum abgehandelt, auch über des Papstes eigenmächtige Gewalt Klagen gefüret wurden. Es folgten zwei andere Schriften, eine den 24 Jun. von der nothwendigen Verbesrung, die andere (im Aug. und Sept. verfertiget, im Oct. herausgegeben) von der babylonischen Gefangenschaft überschrieben, wo von der Zahl, Beschaffenheit und Gebrauche der Gnadenstiftungen oder Sacramente gehandelt, in beiden aber der Papst als der Wiedersacher des Gesalbten betrachtet war. Miltiz, der zugleich dem Kurfürsten und Papste gefällig sein wolte, gab sich dennoch fernere Mühe den Streit beizulegen, wonete den 28 Aug. einer Versamlung der Augustiner zu Eisleben bei und bewürkte, daß ihre Vorsteher, nebst einigen andern an Luthern gesand wurden den 1 Sept. ihn zubereden, daß er nochmals an den Papst schriebe: wozu er sich anfangs verstund, hernach aber ein anders beschlos; wie es dan allerdings zu spät schien, da bereits das Gerücht kam, daß zu Rom der Ban wie-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0683" n="671"/>
sertigte; wogegen sich                      Luther verantwortete, doch noch nicht auf den volständigen Genus schlechterdings                      drang, sondern deßen Herstellung durch einen Versamlungsschlus wünschte:                      gleichwol misfiel solches dem Hofe, wo man auf Mäßigung dachte Er schrieb ferner                      ein Buch von der christlichen Freiheit, wo die Rechte und Pflichten der                      Nachfolger Jesu, ihre Gerechtigkeit aus dem Glauben und ihr Priesterthum                      abgehandelt, auch über des Papstes eigenmächtige Gewalt Klagen gefüret wurden.                      Es folgten zwei andere Schriften, eine den 24 Jun. von der nothwendigen                      Verbesrung, die andere (im Aug. und Sept. verfertiget, im Oct. herausgegeben)                      von der babylonischen Gefangenschaft überschrieben, wo von der Zahl,                      Beschaffenheit und Gebrauche der Gnadenstiftungen oder Sacramente gehandelt, in                      beiden aber der Papst als der Wiedersacher des Gesalbten betrachtet war. Miltiz,                      der zugleich dem Kurfürsten und Papste gefällig sein wolte, gab sich dennoch                      fernere Mühe den Streit beizulegen, wonete den 28 Aug. einer Versamlung der                      Augustiner zu Eisleben bei und bewürkte, daß ihre Vorsteher, nebst einigen                      andern an Luthern gesand wurden den 1 Sept. ihn zubereden, daß er nochmals an                      den Papst schriebe: wozu er sich anfangs verstund, hernach aber ein anders                      beschlos; wie es dan allerdings zu spät schien, da bereits das Gerücht kam, daß                      zu Rom der Ban wie-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[671/0683] sertigte; wogegen sich Luther verantwortete, doch noch nicht auf den volständigen Genus schlechterdings drang, sondern deßen Herstellung durch einen Versamlungsschlus wünschte: gleichwol misfiel solches dem Hofe, wo man auf Mäßigung dachte Er schrieb ferner ein Buch von der christlichen Freiheit, wo die Rechte und Pflichten der Nachfolger Jesu, ihre Gerechtigkeit aus dem Glauben und ihr Priesterthum abgehandelt, auch über des Papstes eigenmächtige Gewalt Klagen gefüret wurden. Es folgten zwei andere Schriften, eine den 24 Jun. von der nothwendigen Verbesrung, die andere (im Aug. und Sept. verfertiget, im Oct. herausgegeben) von der babylonischen Gefangenschaft überschrieben, wo von der Zahl, Beschaffenheit und Gebrauche der Gnadenstiftungen oder Sacramente gehandelt, in beiden aber der Papst als der Wiedersacher des Gesalbten betrachtet war. Miltiz, der zugleich dem Kurfürsten und Papste gefällig sein wolte, gab sich dennoch fernere Mühe den Streit beizulegen, wonete den 28 Aug. einer Versamlung der Augustiner zu Eisleben bei und bewürkte, daß ihre Vorsteher, nebst einigen andern an Luthern gesand wurden den 1 Sept. ihn zubereden, daß er nochmals an den Papst schriebe: wozu er sich anfangs verstund, hernach aber ein anders beschlos; wie es dan allerdings zu spät schien, da bereits das Gerücht kam, daß zu Rom der Ban wie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/683
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 671. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/683>, abgerufen am 04.07.2024.