Fal sich vereinigen könten; alles war allenthalben im Laster und Aberglauben versunken: sie beschloßen mer für die Nachkommen als für sich, wen Gott fromme Lehrer und Verbeßerer des Gottesdienstes erwekte, wolten sie sich mit solchen vereinigen, sandten indes abermals zwei Boten aus nach Italien und Frankreich sich nach den Waldensern zuerkundigen; diese funden allenthalben nichts als Verderben, aber zu Rom sahen sie nie gesehene Gräuel, einige sonderlig von den Waldensern übrige verborgene Frommen fanden und sahen, daß einige die verrathen waren, verbrant wurden: es war also nichts übrig, als daheim alles Leiden mit standhafter Geduld ertragen. Zu den Zeugen der Warheit, deren Hinrichtung jene sahen, gehörete Hieronymus Savanarola welcher den 9 Apr. 1499 auf des Papstes Befel zu Florenz gefoltert, gehenket und verbrant wurde: er war ein eifriger Lehrer, der die Laster der Geringen und Großen, der gottesdienstligen Leute und des päpstligen Hofes ernstlig bestrafte, dabei beschuldiget wurde, daß er nicht bei der hergebrachten Lehre bliebe. Die Völker, sonderlig die Teutschen beschwereten sich häufig über die römischen Schazungen, Steigerung der päpstligen Gefälle und üble Vorwendung derselben; doch vergebens: Cäsar Borgia pflegte bei seinem Aufwande zu scherzen, es wären die Sünden der Teutschen, was er verschwen-
Fal sich vereinigen könten; alles war allenthalben im Laster und Aberglauben versunken: sie beschloßen mer für die Nachkommen als für sich, wen Gott fromme Lehrer und Verbeßerer des Gottesdienstes erwekte, wolten sie sich mit solchen vereinigen, sandten indes abermals zwei Boten aus nach Italien und Frankreich sich nach den Waldensern zuerkundigen; diese funden allenthalben nichts als Verderben, aber zu Rom sahen sie nie gesehene Gräuel, einige sonderlig von den Waldensern übrige verborgene Frommen fanden und sahen, daß einige die verrathen waren, verbrant wurden: es war also nichts übrig, als daheim alles Leiden mit standhafter Geduld ertragen. Zu den Zeugen der Warheit, deren Hinrichtung jene sahen, gehörete Hieronymus Savanarola welcher den 9 Apr. 1499 auf des Papstes Befel zu Florenz gefoltert, gehenket und verbrant wurde: er war ein eifriger Lehrer, der die Laster der Geringen und Großen, der gottesdienstligen Leute und des päpstligen Hofes ernstlig bestrafte, dabei beschuldiget wurde, daß er nicht bei der hergebrachten Lehre bliebe. Die Völker, sonderlig die Teutschen beschwereten sich häufig über die römischen Schazungen, Steigerung der päpstligen Gefälle und üble Vorwendung derselben; doch vergebens: Cäsar Borgia pflegte bei seinem Aufwande zu scherzen, es wären die Sünden der Teutschen, was er verschwen-
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0661"n="649"/>
Fal sich vereinigen könten; alles war allenthalben im Laster und Aberglauben versunken: sie beschloßen mer für die Nachkommen als für sich, wen Gott fromme Lehrer und Verbeßerer des Gottesdienstes erwekte, wolten sie sich mit solchen vereinigen, sandten indes abermals zwei Boten aus nach Italien und Frankreich sich nach den Waldensern zuerkundigen; diese funden allenthalben nichts als Verderben, aber zu Rom sahen sie nie gesehene Gräuel, einige sonderlig von den Waldensern übrige verborgene Frommen fanden und sahen, daß einige die verrathen waren, verbrant wurden: es war also nichts übrig, als daheim alles Leiden mit standhafter Geduld ertragen. Zu den Zeugen der Warheit, deren Hinrichtung jene sahen, gehörete Hieronymus Savanarola welcher den 9 Apr. 1499 auf des Papstes Befel zu Florenz gefoltert, gehenket und verbrant wurde: er war ein eifriger Lehrer, der die Laster der Geringen und Großen, der gottesdienstligen Leute und des päpstligen Hofes ernstlig bestrafte, dabei beschuldiget wurde, daß er nicht bei der hergebrachten Lehre bliebe. Die Völker, sonderlig die Teutschen beschwereten sich häufig über die römischen Schazungen, Steigerung der päpstligen Gefälle und üble Vorwendung derselben; doch vergebens: Cäsar Borgia pflegte bei seinem Aufwande zu scherzen, es wären die Sünden der Teutschen, was er verschwen-
</p></div></body></text></TEI>
[649/0661]
Fal sich vereinigen könten; alles war allenthalben im Laster und Aberglauben versunken: sie beschloßen mer für die Nachkommen als für sich, wen Gott fromme Lehrer und Verbeßerer des Gottesdienstes erwekte, wolten sie sich mit solchen vereinigen, sandten indes abermals zwei Boten aus nach Italien und Frankreich sich nach den Waldensern zuerkundigen; diese funden allenthalben nichts als Verderben, aber zu Rom sahen sie nie gesehene Gräuel, einige sonderlig von den Waldensern übrige verborgene Frommen fanden und sahen, daß einige die verrathen waren, verbrant wurden: es war also nichts übrig, als daheim alles Leiden mit standhafter Geduld ertragen. Zu den Zeugen der Warheit, deren Hinrichtung jene sahen, gehörete Hieronymus Savanarola welcher den 9 Apr. 1499 auf des Papstes Befel zu Florenz gefoltert, gehenket und verbrant wurde: er war ein eifriger Lehrer, der die Laster der Geringen und Großen, der gottesdienstligen Leute und des päpstligen Hofes ernstlig bestrafte, dabei beschuldiget wurde, daß er nicht bei der hergebrachten Lehre bliebe. Die Völker, sonderlig die Teutschen beschwereten sich häufig über die römischen Schazungen, Steigerung der päpstligen Gefälle und üble Vorwendung derselben; doch vergebens: Cäsar Borgia pflegte bei seinem Aufwande zu scherzen, es wären die Sünden der Teutschen, was er verschwen-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 649. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/661>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.