Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

de verblieben. Den Ungern rieth Johan Corvin, ein Walach aus Hunniad in Siebenbürgen, Wladislaven, den König von Polen zum Reiche zuberufen, welches geschah, obgleich der Sohn Albrechts 2, Wladislav der Spätling, so den 22 Febr. geboren war, in seinem vierten Monathe gekrönet wurde: man verglich hernach, daß der polnische Wladislav lebenslang in Ungern herschen, der Spätling aber ihm folgen solte. Das bömische Reich ward Herzog Alberte von Baiern angetragen, der es aber dem Spätlinge nicht rauben wolte: Deßen Vormund in Oesterreich, der König Fridrich 3, wolte dort weder König noch Vormund sein, weil davon mer Kosten, als Vortheile zuerwarten waren, rieth aber den Bömen, bis zu des Reichserben Voljärigkeit selbst Einrichtung zutreffen: sie sezten also zu Verwesern die Häupter der streitigen Theile, den Ptarsko, welchem die Hussiten und Meinharden, welchem die Papisten anhingen; diese vertrugen sich, wie sie konten, bis Ptarsko starb, wodurch Meinhards Ansehen wuchs, welchem doch hierauf Georg Podiebrad wiederum entgegen und an die Seite gesezet wurde: bei diesem galt Rokyzan und sein Rath alles, auf deßen Anstiften er auch wieder die Taboriten mange Gewalt verübte; (eine vom Rokyzan veranstaltete Entscheidung durch Schiedsrichter und hierauf erfolgte Gewalt um die römischen Ge-

de verblieben. Den Ungern rieth Johan Corvin, ein Walach aus Hunniad in Siebenbürgen, Wladislaven, den König von Polen zum Reiche zuberufen, welches geschah, obgleich der Sohn Albrechts 2, Wladislav der Spätling, so den 22 Febr. geboren war, in seinem vierten Monathe gekrönet wurde: man verglich hernach, daß der polnische Wladislav lebenslang in Ungern herschen, der Spätling aber ihm folgen solte. Das bömische Reich ward Herzog Alberte von Baiern angetragen, der es aber dem Spätlinge nicht rauben wolte: Deßen Vormund in Oesterreich, der König Fridrich 3, wolte dort weder König noch Vormund sein, weil davon mer Kosten, als Vortheile zuerwarten waren, rieth aber den Bömen, bis zu des Reichserben Voljärigkeit selbst Einrichtung zutreffen: sie sezten also zu Verwesern die Häupter der streitigen Theile, den Ptarsko, welchem die Hussiten und Meinharden, welchem die Papisten anhingen; diese vertrugen sich, wie sie konten, bis Ptarsko starb, wodurch Meinhards Ansehen wuchs, welchem doch hierauf Georg Podiebrad wiederum entgegen und an die Seite gesezet wurde: bei diesem galt Rokyzan und sein Rath alles, auf deßen Anstiften er auch wieder die Taboriten mange Gewalt verübte; (eine vom Rokyzan veranstaltete Entscheidung durch Schiedsrichter und hierauf erfolgte Gewalt um die römischen Ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0624" n="612"/>
de verblieben. Den Ungern rieth                      Johan Corvin, ein Walach aus Hunniad in Siebenbürgen, Wladislaven, den König von                      Polen zum Reiche zuberufen, welches geschah, obgleich der Sohn Albrechts 2,                      Wladislav der Spätling, so den 22 Febr. geboren war, in seinem vierten Monathe                      gekrönet wurde: man verglich hernach, daß der polnische Wladislav lebenslang in                      Ungern herschen, der Spätling aber ihm folgen solte. Das bömische Reich ward                      Herzog Alberte von Baiern angetragen, der es aber dem Spätlinge nicht rauben                      wolte: Deßen Vormund in Oesterreich, der König Fridrich 3, wolte dort weder                      König noch Vormund sein, weil davon mer Kosten, als Vortheile zuerwarten waren,                      rieth aber den Bömen, bis zu des Reichserben Voljärigkeit selbst Einrichtung                      zutreffen: sie sezten also zu Verwesern die Häupter der streitigen Theile, den                      Ptarsko, welchem die Hussiten und Meinharden, welchem die Papisten anhingen;                      diese vertrugen sich, wie sie konten, bis Ptarsko starb, wodurch Meinhards                      Ansehen wuchs, welchem doch hierauf Georg Podiebrad wiederum entgegen und an die                      Seite gesezet wurde: bei diesem galt Rokyzan und sein Rath alles, auf deßen                      Anstiften er auch wieder die Taboriten mange Gewalt verübte; (eine vom Rokyzan                      veranstaltete Entscheidung durch Schiedsrichter und hierauf erfolgte Gewalt um                      die römischen Ge-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[612/0624] de verblieben. Den Ungern rieth Johan Corvin, ein Walach aus Hunniad in Siebenbürgen, Wladislaven, den König von Polen zum Reiche zuberufen, welches geschah, obgleich der Sohn Albrechts 2, Wladislav der Spätling, so den 22 Febr. geboren war, in seinem vierten Monathe gekrönet wurde: man verglich hernach, daß der polnische Wladislav lebenslang in Ungern herschen, der Spätling aber ihm folgen solte. Das bömische Reich ward Herzog Alberte von Baiern angetragen, der es aber dem Spätlinge nicht rauben wolte: Deßen Vormund in Oesterreich, der König Fridrich 3, wolte dort weder König noch Vormund sein, weil davon mer Kosten, als Vortheile zuerwarten waren, rieth aber den Bömen, bis zu des Reichserben Voljärigkeit selbst Einrichtung zutreffen: sie sezten also zu Verwesern die Häupter der streitigen Theile, den Ptarsko, welchem die Hussiten und Meinharden, welchem die Papisten anhingen; diese vertrugen sich, wie sie konten, bis Ptarsko starb, wodurch Meinhards Ansehen wuchs, welchem doch hierauf Georg Podiebrad wiederum entgegen und an die Seite gesezet wurde: bei diesem galt Rokyzan und sein Rath alles, auf deßen Anstiften er auch wieder die Taboriten mange Gewalt verübte; (eine vom Rokyzan veranstaltete Entscheidung durch Schiedsrichter und hierauf erfolgte Gewalt um die römischen Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/624
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 612. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/624>, abgerufen am 22.11.2024.